ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Infos zu 320i/323i/325i Touring gesucht!

Infos zu 320i/323i/325i Touring gesucht!

Themenstarteram 16. Juni 2010 um 18:51

Sers,

 

ich erwäge in kürze, mir einen 3er BMW (E36) zuzulegen.

Da ich jedoch bisher keinen BMW besessen habe und nur mal irgendwann in den 90ern einen leihweise gefahren bin, besitze ich kaum Kenntnisse dieser Marke.

Kann mir wer sagen, worauf ich beim Kauf besonders achten sollte? Wo sind bekannte Macken, was ist anfällig, etc.

Sehr hilfreich ist auch, wieviel man für so ein Fzg ausgeben sollte (über den Daumen gepeilt).

 

Wie in der Überschrift zu lesen, suche ich einen 323/325, evtl auch 320.

Must have: Benzin, Schaltgetriebe, min. Euro 2

Am besten als Touring, Limousine geht auch. Cabrio oder Coupe eher weniger.

Danke für die Hilfe im vorraus.

Beste Antwort im Thema

wenn du einen ins auge gefasst hast, dann poste am besten hier den link, wir freaks sehen dinge, die einem normal sterblichen im leben nicht auffallen... :D

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

als erstes lege ich dir unsere FAQ ans herz. dort erfährst du schonmal recht viel über typische macken.

darf man fragen, wie es zur auswahl 325 bzw. 323 kommt?

diese beiden modelle liegen recht weit auseinander...sowohl von den Baujahren als auch von der motorcharakteristik.

preislich gibts spannen von 1.000€ bis hoch zu 8.000€ und lässt sich so pauschal nicht beantworten.

Themenstarteram 16. Juni 2010 um 20:04

wie gesagt, kenne mich nicht so gut aus mit bmw.

der 323 und der 325 haben auf dem papier dieselbe motorgröße, deshalb habe ich das so grob gefaßt. vom bj her erwäge ich ein fzg ab ca mitte 90er.

sind die motorcharakteristiken denn so unterschiedlich???

was den preis angeht schaut`s ja dann so aus, daß ich ein akzeptables fzg für ca 2000 bekommen könnte, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Stygio

was den preis angeht schaut`s ja dann so aus, daß ich ein akzeptables fzg für ca 2000 bekommen könnte, oder?

an der stelle ein ganz klares nein!

insbesondere wenn es ab BJ mitte der 90er sein soll.

der 325er wurde nur bis mitte 95 gebaut, der 323 erst ab mitte 95.

haben zwar beide einen 2.5L motor, aber der 325i hat 192PS,der 323er 170PS, dafür den deutlich moderneren motor mit euro2 ab werk und auf jeden fall spritsparender.

wenn du keine bastelbude haben willst, wirst du dich zumindest beim 323i auf ca. 3.500-5.500€ einstellen müssen., plus/minus 500€.

325er gibts in der regel aufgrund des älteren BJ für etwas weniger.

Themenstarteram 16. Juni 2010 um 20:18

herzlichen dank für die infos. damit fällt der 325 dann vermutlich schonmal aus dem rennen.

faq hab ich gelesen und die liste ist erstaunlich klein!

ist dann nur die frage, ob ich im idealfall einen touring ergattern kann. beim kurs lege ich dann mal 2000 drauf. nützt ja nix

wenn du einen ins auge gefasst hast, dann poste am besten hier den link, wir freaks sehen dinge, die einem normal sterblichen im leben nicht auffallen... :D

am 16. Juni 2010 um 21:20

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL

.......wir freaks sehen dinge, die einem normal sterblichen im leben nicht auffallen... :D

Und selbst ich, der schon 6 Jahre dabei ist, staunt immer noch Bauklötze, was einige der User hier so sehen, was mir entgangen ist.

Also. Gucken und posten.

BO

am 17. Juni 2010 um 9:28

Meiner steht noch zum Verkauf....

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v2hvakelberx

habe alle Sachen aufgeführt....Mängel usw.

@ TE:

An deiner Stelle würde ich bevorzugt nach 323i/328i schauen. Diese stammen immer aus den späteren Jahrgängen (Martin schrieb es schon) und da legte die Verarbeitungsqualität mächtig zu.

Außerdem haben die Motoren einen sehr schönen Drehmomentverlauf.

Themenstarteram 18. Juni 2010 um 19:52

@rene: mayen ist ne gute ecke zu weit weg für mich, aber trotzdem danke für das angebot.

 

habe die 320er schon so gut wie aussortiert. müsste schon ein gutes preis-/leistungsverhältnis dabei sein.

325er auch, weil die zu alte sind.

bleiben also nur noch 323 und 328, aber die angebote sind (in meiner ecke) zu rar - eigentlich kaum vorhanden (so lala halt, was preis/leistung angeht) und bei bei meinem letzten kassensturz sind 3000 € die grenze (hobby computer und natürlich ging grad was kaputt^^).

-

neuer plan (zumal ich auch keine angst vorm basteln habe): für kleines geld einen holen und halt was dran machen (bezieht sich aber eher auf die karosse und den innenraum, eher weniger motor und alles, was damit zu tun hat).

frage: lohnt sich der aufwand? denn da gibt es ein paar angebote.... rost heckklappe oder radläufe/kotflügel schreckt mich da nicht ab.

wieviel ahnung vom selber reparieren hast du denn?

rost dürfte bei den wenigsten ein echtes problem sein...wenn was zu machen ist, dann meist am fahrwerk oder irgendwelche sachen, die sich unter der motorhaube befinden. ;)

Themenstarteram 18. Juni 2010 um 20:06

bin an der aufgabe gewachsen ;)

hatte zuletzt einen escort xr3i cabrio, davor einen omega mv6 caravan und da gab es reichlich arbeit!!!

also solche sachen sind nicht das problem (smartrepair, was karosserie angeht und im innenraum habe ich schon immer was an zig autos in der vergangenheit gemacht (alles, was da so anfällt - vom kabel ziehen bis hin zum aus-/umbau der armatur etc)

für die schwierigen sachen habe ich einen schrauber an der hand mit eigener werkstatt etc (wobei ich natürlich aus kostengründen da lieber einen bogen machen möchte, sofern es nicht unbedingt nötig ist - zumal ich immer noch irgendwie im kopf habe, das es speziell bei mercedes, bmw und audi immer etwas teurer ist als bei anderen marken, aber da kann ich mich -gerne- irren)

Wichtig ist halt,wie der Wagen gepflegt wurde......ne rostige Karre steht üblicherweise für wenig bis garkeine Pflege und Wartung.....der wurde einfach gefahren,du hast damit also meistens ned nur die Rostthematik sondern allgemein technische Defekte zu erwarten.....

Es gibt Ausnahmen,aber die sind eher selten und wollen gefunden werden.Also genau anschauen gehen,wenn du da was hast,was dich interessiert.Du darfst die Angebote auch erstmal hier reinverlinken,damit man vll. ne kleine Vorabmeinung dazu abgeben kann,ob sich das ansehen überhaupt lohnt.

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 18. Juni 2010 um 20:38

suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html

 

suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html

 

 

mal hier 2 exemplare, wobei ich jetzt nicht sagen, welcher der schlimmere ist!!!

ist halt die frage: lohnt sich das oder nicht?

323i Limo:

-Rost am Kotflügel Beifahrerseite bekommt man durch Austausch weg

-Rost Heckklappe bekommt man ebenso durch Austausch weg

-der Gammel am Radlauf Übergang zum Stoßfänger,das wird etwas teurer,da hier noch ein weiteres Blech im Radkasten auf das vergammelte trifft.Der Gammel kommt von innen und ist dauerhaft nur durch Erneuerung wegzubekommen....

-Scheinwerfer Fahrerseite sieht neu aus,evtl. mal nen kleinen Parkrempler oder sowas gehabt

-Scheinwerfer Beifahrerseite stark angelaufen,da macht kein TÜV mit

-die fahrerseitige Ecke am Heck scheint auch nen Knick drin zu haben,da gammelts.Inwiefern da noch was gemacht werden kann,kann ich so ned erkennen

Ansonsten sieht der Wagen nicht allzu schlecht aus,hier sollte man durchaus noch nen näheren Blick drauf werfen,ne Probefahrt mit machen und ihn mal genauer anschauen lassen,vll. ist das so ein berühmtes Schnäppchen.Auch wenn das nicht alle so sehen werden.

Is halt die Frage,ob die Kilometer so wirklich stimmen.....aber das kann man beim E36 leider nie wirklich zurückverfolgen,daher genau anschauen,da kann man schon ein bischen was feststellen.

Also solange dir die Farbe zusagt und sofern da bei der näheren Inspektion eher positives zu tage kommt,wohl durchaus sein geld wert,wobei man immer handeln kann. ;)

323i Touring:

-Nierenblech rostet,kann man tauschen

-Kotflügel Fahrerseite verbeult,kann man auch tauschen

-Außenspiegel Fahrerseite demoliert,kann man aber auch tauschen,gibt genug Ersatz über Ebay.

-Stoßfänger vorn und Gitteriensatz sehen aber nicht aus,als würden sie zum Fahrzeug gehören....bei dem Gittereinsatz müßte oben das breite Stück in Wagenfarbe lackiert sein und der graue Kontrastlack am Stoßfänger is praktisch nicht mehr vorhanden....im Gegensatz zu Seite und Heck

-Türen sind am gammeln,könnte man auch tauschen,aber da wirds inzwischen schon ganz schön teuer....

-Radlauf hinten gammelts auch schon am Übergang zum Schwellerbereich und die Ecke unterm Rücklicht,das wird n Rempler sein,der Stoßfänger is da wohl auch beschädigt.Rost von außen bekommt man noch in den Griff,sollte das aber von innen sein wegen dem Heckblech,muß das wohl auch neu und das kost halt immer an der Karosserie direkt...und beifahrerseitig is auch ne Rostecke zu erkennen

-Heckwischer scheint auch defekt zu sein,so wie der steht.Sollte eigentlich beifahrerseitig liegen.

Also an dem wird deutlich mehr zu machen sein allein schon karosserietechnisch.....bei den genannten Kilometern dürften da auch eini paar technische Dinge warten.....probefahren könnte man den sicher,aber ich bezweifle,das das positiv ausgeht....besonders die genauere Begutachtung durch nen TÜV-Prüfer.

Also von beiden gezeigten wäre die Limo für mich momentan eher ein Kandidat.

 

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Infos zu 320i/323i/325i Touring gesucht!