323i auf 325i umbauen
Hallo,
ich habe ein E46 323i erste Hand von meinem Vater damals bekommen mit aktuell 95.000km, ich wollte euch fragen, was ich jetzt alles kaufen muss, damit ich auf 325i umbauen kann? Habe schon gegoogelt und die SuFu schon genutzt, aber manchmal steht da das es geht, manche sagen das es nicht geht oder das benötigt man oder nur die Ansaugbrücke tauschen. So, jetzt will ich es genau wissen, was man wirklich machen muss um es umzubauen?
Beste Antwort im Thema
Erstens wirst den unterschied nicht wirklich spüren. Spreche aus Erfahrung. Hab selbst nen 323ci und mein Schwager gegenüber nen 325ci beides Cabrios. Leistung unterscheidet sich kaum.
Zweitens ist das wieder ein typischer heiße Luft thread. Und noch einer der unsinnigsten die ich je gelesen hab.
Aber mach du mal.
Wenn ich schon lese das Geld keine Rolle spielt... warum dann keinen M3? Oder Porsche GT3.
41 Antworten
Was rein geht muss auch wieder raus. Die AGA sollte auch dementsprechend angeglichen werden. Du müsstest noch Einflutig haben (wenn ich falsch liege korrigiert mich) die würde ich auf Zweiflutig umbauen
Saugertuning geht vom einatmen des Motors bis zum ausatmen.
Abgestimmt sollte es natürlich auch sein.
Wenn Geld keine Rolle spielt Fang bei der luftzuführung an und hör beim endtopf auf
Also was jetzt?
Habe das hier gefunden! http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.dll?...
Wie was jetzt? Die letzten zwei Beiträge waren ja im Prinzip gleich. Was willst noch wissen?
Ähnliche Themen
Erstens wirst den unterschied nicht wirklich spüren. Spreche aus Erfahrung. Hab selbst nen 323ci und mein Schwager gegenüber nen 325ci beides Cabrios. Leistung unterscheidet sich kaum.
Zweitens ist das wieder ein typischer heiße Luft thread. Und noch einer der unsinnigsten die ich je gelesen hab.
Aber mach du mal.
Wenn ich schon lese das Geld keine Rolle spielt... warum dann keinen M3? Oder Porsche GT3.
Ich halte das Vorhaben für wenig sinnvoll. Fahre selbst einen 323i E46. War kürzlich auf dem Leistungspruefstand. Statt der angegebenen 170 PS wurden 184 PS gemessen. Das bestätigt das Gerücht, dass der 323i oft nach oben streuen. Man merkt aber auch, dass der Wagen richtig gut im Futter steht. Mein damaliger 325i E30 ging trotz
300 Kg weniger Gewicht und ebenfalls nominell 170 PS deutlich schlechter. Insgesamt ist der Unterschied zwischen 323i und 325i E46 relativ gering. Kenne beide Fahrzeuge.
Habe mal eine Tuning Firma angeschrieben die sich nur für BMW spezialisiert haben, wenn ich eine Antwort bekomme schreibe ich sie hier rein. Laut deren Seite bei einem E36 323i auf 325i steigern möchte muss man Spezialauspuffanlage motorsport in Edelstahl 2x76 mm Supersound sowie Kennfeldoptimierung machen
Und was habe ich geschrieben? Du brauchst eine zweiflutige Anlage. Ob die jetzt einen Supersound braucht würde ich mal bezweifeln.
Damit hast du das Thema ausatmen schonmal abgehakt...ab krümmer versteht sich aber dann.
Fehlt noch der ansaugbereich
Habe eine Antwort erhalten hier:
Wir danken für Ihre Anfrage.
Eine individuelle Neuabstimmung in den Motorkennfeldern Ihres BMW 323i E46 ist möglich. Dazu nehmen wir noch eine Ansaugtrakt-Optimierung vor, sie können hier mit einer Leistungssteigerung von ca. 25-30 PS/+ca. 20 Nm Drehmoment rechnen
inkl. Erstellung eines Leistungsdiagramms auf unserem Prüfstand
Preis: 880,00 inkl. MwSt
Für die Abstimmung benötigen wir ca. 6-8 Arbeitsstunden nach vorheriger Terminabsprache.
Da es sich ja um einen 2,5 Liter Motor handelt, welcher eine Werksleitungsreduzierung besitzt, ist Ihr Fahrzeug ein ideales Tuningobjekt.
Gerne hören wir wieder von Ihnen.
Da werden die Würfel erneut gewürfelt
Gönn dir noch eine unabhängige Leistungsmessungmessung vorher nachher.
Berichte mal, würde mich interessieren.
20Nm mehr Drehmoment sind beispielsweise bei 3.000 U/min ca. 9 PS mehr
Zum selber rechnen M(Nm)=P(kW)*9500/n(Drehzahl)
Zitat:
@Apple9540 schrieb am 7. Dezember 2016 um 23:43:33 Uhr:
Habe eine Antwort erhalten hier:Wir danken für Ihre Anfrage.
Eine individuelle Neuabstimmung in den Motorkennfeldern Ihres BMW 323i E46 ist möglich. Dazu nehmen wir noch eine Ansaugtrakt-Optimierung vor, sie können hier mit einer Leistungssteigerung von ca. 25-30 PS/+ca. 20 Nm Drehmoment rechnen
inkl. Erstellung eines Leistungsdiagramms auf unserem Prüfstand
Preis: 880,00 inkl. MwSt
Für die Abstimmung benötigen wir ca. 6-8 Arbeitsstunden nach vorheriger Terminabsprache.
Da es sich ja um einen 2,5 Liter Motor handelt, welcher eine Werksleitungsreduzierung besitzt, ist Ihr Fahrzeug ein ideales Tuningobjekt.
Gerne hören wir wieder von Ihnen.Da werden die Würfel erneut gewürfelt
Dann mach das doch, das war doch dein Ziel.
Und wie schon erwähnt, vorher auf einem unabhängigen Prüfstand ne messung machen lassen.
Berichte mal weiter.... Ich bin mehr als gespannt was da rauskommt 😉
Und bei der Leistungsmessung dort bitte auch genau hinschaun, bzw. am besten selbst machen. Nicht dass die bei der Verlustleistung mit auf der Bremse stehen, würde mich nicht unbedingt wundern, falls eigentlich mehr erhofft wurde. 😁
Zitat:
@Bmw-Six-Pack schrieb am 6. Dezember 2016 um 21:14:19 Uhr:
Ich halte das Vorhaben für wenig sinnvoll. Fahre selbst einen 323i E46. War kürzlich auf dem Leistungspruefstand. Statt der angegebenen 170 PS wurden 184 PS gemessen. Das bestätigt das Gerücht, dass der 323i oft nach oben streuen. Man merkt aber auch, dass der Wagen richtig gut im Futter steht. Mein damaliger 325i E30 ging trotz
300 Kg weniger Gewicht und ebenfalls nominell 170 PS deutlich schlechter. Insgesamt ist der Unterschied zwischen 323i und 325i E46 relativ gering. Kenne beide Fahrzeuge.
Erstens ist der Gewichtsunterschied zwischen BMW 325i E30 (wurde mit rund 1200 kg von der AMS gemessen) und einem BMW 323i E46, welcher mit knapp über 1400 kg gemessen wurde, geringer als angegeben, und zweitens sind Überschreitungen beim M52
TÜrelativ selten, damit hat üblicherweise eher der M52 (nur im E36 angeboten) geglänzt. So oder so: Die Mehrleistung eines M54B25 wird nur bei sehr hohen Drehzahlen spürbar, in der Mitte ist sie identisch, das erkennt man auch gut am Motordrehmoment, welches mit 245 Nm (übrigens ein guter Wert für einen 2,5 Liter großen Saugmotor) identisch ist. Fazit: Lass es einfach, es lohnt sich nicht. Der M52B25 TÜ ist hardwareseitig gedrosselt, beispielsweise über den Ansaugkrümmer, welcher wesentlich engere Querschnitte aufweist als jener aus einem BMW 325i E36 mit M50B25 - Motor (192 PS).