323i auf 325i umbauen
Hallo,
ich habe ein E46 323i erste Hand von meinem Vater damals bekommen mit aktuell 95.000km, ich wollte euch fragen, was ich jetzt alles kaufen muss, damit ich auf 325i umbauen kann? Habe schon gegoogelt und die SuFu schon genutzt, aber manchmal steht da das es geht, manche sagen das es nicht geht oder das benötigt man oder nur die Ansaugbrücke tauschen. So, jetzt will ich es genau wissen, was man wirklich machen muss um es umzubauen?
Beste Antwort im Thema
Erstens wirst den unterschied nicht wirklich spüren. Spreche aus Erfahrung. Hab selbst nen 323ci und mein Schwager gegenüber nen 325ci beides Cabrios. Leistung unterscheidet sich kaum.
Zweitens ist das wieder ein typischer heiße Luft thread. Und noch einer der unsinnigsten die ich je gelesen hab.
Aber mach du mal.
Wenn ich schon lese das Geld keine Rolle spielt... warum dann keinen M3? Oder Porsche GT3.
41 Antworten
Also wenn der TE die versprochenen 25-30ps für knapp 900€ bekommt, dann ist er doch gut bedient.
Und das Geld spielt ja sowieso keine Rolle nach seinen Angaben.
Wichtig ist halt ne eingangsmessung.
Wenn die Eingangs- und Ausgangsleistungsmessung aus einer Hand kommt sollte man immer sehr vorsichtig sein.
Wurde ja auch am Rande bereits erwähnt.
Lass das von unabhängigen Leistungsständen vornehmen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 10. Dezember 2016 um 12:55:12 Uhr:
Wenn die Eingangs- und Ausgangsleistungsmessung aus einer Hand kommt sollte man immer sehr vorsichtig sein.Wurde ja auch am Rande bereits erwähnt.
Lass das von unabhängigen Leistungsständen vornehmen.
Unabhängig.....sagte ich bereits schon.
Ich weiß😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 6. Dezember 2016 um 18:10:35 Uhr:
Moooment. Neues Kennfeld und große Ansaugbrücke kannst bei jedem machen. Ist dann nichts anderes wie Chiptuning und ein wenig "Hardwaretuning". Dann hast aber nur einen gechipten 323i. Du hast nach einen Umbau zum 325er gefragt und nicht, ob du 10PS mehr haben kannst. Stell deine Frage richtig, dann bekommst auch die richtige Antwort 😉
Also ich bin zwar kein BMW Ingenieur aber soweit ich weiß haben der 323 und der 325 den selben Hubraum wüsste nicht warum es dann ein unterschiedlicher Motor bzw Motorblock sein sollte. Genau genommen kann der Unterschied nur in der Motorelektronik liegen. Also hat BMW auch nicht mehr wie Chiptuning betrieben.
Der Thread ist 2 Jahre alt....
Und nein, ein M52TÜ Motor ist nicht identisch zu einem M54. Die Motoren sind zwar ähnlich, aber elektronisch gedrosselt ist da nichts.
Leistungsmässig sind die motoren nicht soweit auseinander wie es das Papier besagt. Im Gegenteil. Ich fahre ein cabrio als 323ci. Technisch Sehr guter Wartungszustand inklusive neuer NWS/KWS u d neue Vanos. Der wagen geht aktuel besser als der 325 cabrio meines Schwagers der technich auch gut da steht. Jedoch die Vanos und Sensoren nicht überholt sind. Das sind sachen die man als erstes machen sollte. Das bringt erst mehr als irgendein Tuning.
Oh weia, was geht denn hier ab... 🙄
Also einigen wir uns mal darauf: Der Fragesteller will die 192 PS aus dem 325i in seinem 323i haben. Okay. Einen 323i M52TU auf einen 325i M54B25 umzubauen, halte ich mal aufgrund der erheblichen Unterschiede zwischen diesen beiden Motoren (Motorsteuergerät, mechanische Drosselklappe, unterschiedlicher Kabelbaum) für nicht sinnvoll.
Wenn man jetzt den 323i auf 192 PS bringt, dann hat man einen 323i mit 192 PS. Aber eben keinen 325i. Das sollte man einfach mal so klar und deutlich schreiben und dann wird dem Fragesteller vielleicht auch verständlich, warum es einmal heißt "geht" und einmal "geht nicht". Ja, man kann diese Leistung durchaus rausholen, aber man macht deswegen trotzdem keinen 325i draus, weil das eben ein ganz anderer Motor ist.
Fassen wir mal zusammen, was hier die Möglichkeiten für klassisches Saugertuning wären, wenn Kosten tatsächlich keine Rolle spielen:
-Die Basis: VANOS-Dichtringe erneuern, damit die VANOS wieder richtig funktioniert
-Ansaugbrücke, DISA-Einheit und kompletter Ansaugtrakt vom M54B30 (330i)
-Schärfere Nockenwellen von Schrick oder Schleicher
-Fächerkrümmer und 400 Zeller Kats von Schmiedmann, ggf. Gruppe A AGA z.B. von Friedrich Motorsport
-Kennfeldoptimierung auf Super Plus und die durchgeführten Veränderung
Durch diese Maßnahmen holt man aus dem Motor definitiv mehr als 200 PS raus, wenn die Eingansleistung stimmt. Man muss dafür aber auch bisschen Kohle in die Hand nehmen.
Zitat:
@Repsol-Bird schrieb am 9. Januar 2019 um 21:11:08 Uhr:
Fassen wir mal zusammen, was hier die Möglichkeiten für klassisches Saugertuning wären, wenn Kosten tatsächlich keine Rolle spielen:-Die Basis: VANOS-Dichtringe erneuern, damit die VANOS wieder richtig funktioniert
-Ansaugbrücke, DISA-Einheit und kompletter Ansaugtrakt vom M54B30 (330i)
-Schärfere Nockenwellen von Schrick oder Schleicher
-Fächerkrümmer und 400 Zeller Kats von Schmiedmann, ggf. Gruppe A AGA z.B. von Friedrich Motorsport
-Kennfeldoptimierung auf Super Plus und die durchgeführten VeränderungDurch diese Maßnahmen holt man aus dem Motor definitiv mehr als 200 PS raus, wenn die Eingansleistung stimmt. Man muss dafür aber auch bisschen Kohle in die Hand nehmen.
Die (wie oben schon gesagt) Nockenwellensensoren und evtl. Kurbelwellensensor nicht vergessen. An jeden der nen M52/M54 hat und für kleines geld mehr ps will: Macht die sensoren und die vanos. Kostet vielleicht 200€ wenn mans selber macht, gibt genug videos.
Zitat:
@OpfeKuacha schrieb am 9. Januar 2019 um 21:44:19 Uhr:
Die (wie oben schon gesagt) Nockenwellensensoren und evtl. Kurbelwellensensor nicht vergessen. An jeden der nen M52/M54 hat und für kleines geld mehr ps will: Macht die sensoren und die vanos. Kostet vielleicht 200€ wenn mans selber macht, gibt genug videos.
Das verstehe ich unter "wenn die Eingangsleistung stimmt". 😉
Zitat:
@Repsol-Bird schrieb am 10. Januar 2019 um 01:48:51 Uhr:
Zitat:
@OpfeKuacha schrieb am 9. Januar 2019 um 21:44:19 Uhr:
Die (wie oben schon gesagt) Nockenwellensensoren und evtl. Kurbelwellensensor nicht vergessen. An jeden der nen M52/M54 hat und für kleines geld mehr ps will: Macht die sensoren und die vanos. Kostet vielleicht 200€ wenn mans selber macht, gibt genug videos.Das verstehe ich unter "wenn die Eingangsleistung stimmt". 😉
Ja genau. Ich persönlich gehe davon aus, das diese bei über 80% der Motoren (M52/M54) nicht stimmt. Wer mal die NWS tauscht merkt das schnell...