323 coupe erfahrungen ?
hallo will mir nen bmw zulegen, weil mich vw langsam nervt andauern kaput und dann die, preise
( mein lupo 24500€ neupreis )
und darum solls ein bmw werden hab mich mall umgeschaut und woll so um die 150-180ps sollte reichen.
nun meine frage was soll ich kauffen ein e46 coupe soll es schon sein aber was für eins nen 320,323
oder gibd alternativ nen anderren block?
und nun zu der frage wie geht der 323 besser als mein alter lupo?
schildert eure erfahrungen , würde mich sehr freuen.
mfg akte
49 Antworten
Re: Re: Re: Re: Re: 323 coupe erfahrungen ?
Zitat:
Original geschrieben von aktenkoffer
ja das gibet auch hier mall nen pic vom renner
Also der 323ci ist schon ein sehr feines Auto, der meist auch 180-185 PS von Werk aus schon hat, er Streut halt immer nach oben. Kauf Dir auf keinenfall einen 320ci, der 323ci ist um einiges untenrum besser, kann aber nur von den 150 PS 320ci reden, den mit 170 PS kenne ich nicht, trotzdem rate ich zum 323ci. Okay ich muß sagen ich bin jung und würde zum 328ci Raten aber nur im Schalterbereich, ich selber fahre Steptronic und da tut der 323ci und 328ci nicht viel, habe bei Probegefahren und die Daten sagen es auch. Im Schalterberich ist der 328ci auf jedefall besser als der 323ci.
P.S. Das ist doch der Laden von Sport-Wheels in Hürth, bist Du oft da? Habe schon einiges von denen verbauen lassen an meinen alten E36. Ist ein wirklich guter Laden.
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Na aber nach diesem BMW wirds wohl mit sicherheit nicht noch ein BMW werden. Sorry. 🙁
MFG Souler22
Hast Du Probleme mit Deinen BMW oder warum möchtest Du danach keinen mehr haben? Was für ein Baujahr ist das denn und wieviel hat er Gelaufen?
Also mit meinen 323CiA von BJ: 2000 mit 70.000KM hatte ich nicht ein kleines Problem bis jetzt gehabt.
Also ich empfinde den 320i mit 170 PS durchaus als sehr guten Kompromiss zwischen Leistung und Kosten.
Für meinen Geschmack ist er durchaus ausreichen motorisiert und wenn man den Motor auf Drehzahl hält, dann leistet er auch was. Um flott im Verkehr voran zu kommen, ohne den Motor nur scheuchen zu müssen reicht es auf alle Fälle.
Er ist ein Sechszylinder (Schlüsselwort 😁). Daher tolle Laufkultur und auch viel besserer Sound als die Vierender. Spritverbrauch hält sich auch in Maßen, viel mehr als der Vierzylinder mit 143PS will er auch nicht haben. Unterhalt und Versicherung sind auch bezahlbar.
Wenn man natürlich nicht so aufs Geld schauen muss, sind die größeren Motoren immer vorzuziehen, da sie doch mehr Spaß machen. Wobei ich net sagen will, daß der 320i langweilig ist. Aber ein 325,328 oder 330 (vom M3 fang ich garnicht erst an 😁 ) sind nun mal stärker und "gehen besser"
Wie gesagt, ich finden den 320i einen schönen Kompromis aus Kosten und Spaß im E46- Programm und mir macht es immer Spaß, wenn ich mal den 320i fahren kann.
Also ich fahre einen E46 320ci Coupé Bj 2001 und bin mit den 170 PS voll zufrieden!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3er Coupe Fan
Hast Du Probleme mit Deinen BMW oder warum möchtest Du danach keinen mehr haben? Was für ein Baujahr ist das denn und wieviel hat er Gelaufen?
Also mit meinen 323CiA von BJ: 2000 mit 70.000KM hatte ich nicht ein kleines Problem bis jetzt gehabt.
Ne so die Probs hab ich nicht. Aber es muß danach nicht wieder ein BMW sein.
MFG Souler22
Also würd statt dem 320er mit 2.2 liter den 323er nehmen mit 2.5 liter.
Ein Polo GTI mit 165 PS wird auf jedenfall besser in der statt gehen als ein 320(2.2) also nimm den 323er. der geht besser.
Aber mal was anderes, ein 525i hat immerhin 192 PS. der geht schon nicht schlecht, und Dein Polo kann ich mir vorstellen, dass der von 0-100 etwas besser geht. Aber "bis 230 mithalten" ist blödsinn.
Vielleicht einem 525iA Touring, aber auch da, ist der 5er ab 160km/h weg. das garantier ich dir.
Hab das mal mit nem VW Golf IV GTI (180 PS) und nem 325ti gemacht. der ging auch ab 160km/h besser als der GTI.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Also ich empfinde den 320i mit 170 PS durchaus als sehr guten Kompromiss zwischen Leistung und Kosten.
Für meinen Geschmack ist er durchaus ausreichen motorisiert und wenn man den Motor auf Drehzahl hält, dann leistet er auch was. Um flott im Verkehr voran zu kommen, ohne den Motor nur scheuchen zu müssen reicht es auf alle Fälle.Er ist ein Sechszylinder (Schlüsselwort 😁). Daher tolle Laufkultur und auch viel besserer Sound als die Vierender. Spritverbrauch hält sich auch in Maßen, viel mehr als der Vierzylinder mit 143PS will er auch nicht haben. Unterhalt und Versicherung sind auch bezahlbar.
Wenn man natürlich nicht so aufs Geld schauen muss, sind die größeren Motoren immer vorzuziehen, da sie doch mehr Spaß machen. Wobei ich net sagen will, daß der 320i langweilig ist. Aber ein 325,328 oder 330 (vom M3 fang ich garnicht erst an 😁 ) sind nun mal stärker und "gehen besser"
Wie gesagt, ich finden den 320i einen schönen Kompromis aus Kosten und Spaß im E46- Programm und mir macht es immer Spaß, wenn ich mal den 320i fahren kann.
eben, mich stören kommentare wie "der 320er ist lahm blabla bla." wir sprechen hier immerhin von 2,2 Liter Hubraum, 210 Nm und 170 PS. Ein 318ti mit 143 geht auch wie feuerwehr wenn man sportlich fährt.
Der 320(2.2) ist definitiv NICHT mit dem etwas lahmen 320er(2.0) zu vergleichen.
und nichmal mein alter E36 316i Compact mit 102 PS war lahm. Da bin ich in der stadt noch vielen davon gefahren. Also kommt doch bitte mal wieder runter!
Also, ich habe auch eben diesen angesprochenen 323Ci und bin schwer begeistert davon. Ich persönlich überlege allerdings noch, ihn gegen einen 330 zu tauschen. Aber ich finde deine Einstellung passt schon (gerade erst Ausbildung fertig und nicht soviel Geld ausgeben).
Aber dein Beispiel des Bj 99 mit nur 39000 km finde ich zu merkwürdig... In 5 Jahren (FÜNF) nicht mal 40.000 auf der Uhr? Das sind nicht mal 8000 pro JAHR! ACHTUNG! Der ist zurückgestellt!!!
Nimm lieber was "plausibleres". So etwa 12000 fährt eigentlich jeder pro Jahr und Menschen mit nem e46 Coupé eher mehr! 😁
Und das es nur ein zweitwagen war, kann ich mir nicht vorstellen, denn Leute, die sich so ein Auto als Zweitwagen kaufen, haben zumindest Lederausstattung u.ä.
Aber: wenn du ihn hast, wollen wir FOTOS!
Der Oli
es fährt doch nicht jeder mensch 40tkm im jahr oder? kann es kann auch einige wenige mit 40tkm in 5jahren geben. Aber einige sind sicherlich auch gedreht, rausfinden kann man das heut leider fast nichtmehr. Scheckheft gepflegt am besten beim BMW Händler und aus 1. Hand 😉, 320 und 323er mit jeweils 170ps gehen sich bis auf 30Nm mehr Drehmoment kaum ausm Weg und sind beides schöne Autos wobei der 320er 2,2l den neueren Motor hat, aber auch zB keine elektrischen Sitze mehr serienmässig hat(Coupé). Dafür aber zweistufigen Airbag und einige neuerungen. Finde meinen 323er ist (limo) aber auch ein sehr verlässliches und sparsames auto. Und nen Mercedes 190diesel würd ich mir auch niemals kaufen, mitn 323er kann man auch schön cruisen und wenn man mal Leistung braucht dann ist´s auch ausreichend.
Greetz Silvio
hallo, ich hatte von VW auch schon einiges gefahren und kann nur sagen, Du tust gut daran einen BMW zu kaufen, Lupo GTI hatte ich gerade mal ein paar Stunden, da machte er mir schon Spass, aber Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, beim Lupo geht doch unter 3000 nichts, genau wie bei meinem letzten MX-5 und das find ich auf Dauer nervig, mein 328er ist schon ab 1300U/min zu fahren und der Verbrauch ist überraschend niedrig. 328CI sollte in Deinem Preisbereich schon möglich sein und mit knapp 300NM ist man auch untenrum nie untermotorisiert. mfg
Wenn dein lupo gti wirklich 165ps hat, wird der bestimmt spritziger sein als ein 323. ist doch logisch wenn man die gewichte vergleicht. von dem her würde ich mindestens zu nem 323 raten. durch den vergleichsweise großen hubraum ist der ganz gut motorisiert.
eine steigerung spürst du frühestens beim 328. und wegfahren wird der deinem lupo auch nicht. 0-100 sind die gleich (7,5s schätze ich) und selbst seine vorteile ab 180 spürt man nicht so, wie viele des gerne schön reden. aber immerhin ist der topspeed ca. 20kmh höher.
die 328 sind kaum teurer als die 323. würde dann lieber etwas auf austattung verzichten. ich denke jemand der einen leistungsgesteigerten lupo gti hatte legt seine prioritäten nicht unbedingt auf luxuriöse ledercruiser.
gruß sapos
Dem Serien Lupo fährt mein 328er immer davon, und glaub mir einfach, auf der Autobahn geht dem 1600er sehr schnell die Luft aus, ich weiss nicht wie viel das Tuning bringt aber spätestens ab 160km/h sieht der Lupo kein Land mehr, genauso wie die TDI PD Fraktion. mfg
Zitat:
Original geschrieben von drive2race4fun
Dem Serien Lupo fährt mein 328er immer davon, und glaub mir einfach, auf der Autobahn geht dem 1600er sehr schnell die Luft aus, ich weiss nicht wie viel das Tuning bringt aber spätestens ab 160km/h sieht der Lupo kein Land mehr, genauso wie die TDI PD Fraktion. mfg
ganz genau!
also wenn ein 165 PSler bis 230 mit nem 192 PS 6 Zylinder gleichauf ist, dann muss ich lachen.
der Audi S3 mit 225 Turbo PS läuft 235km/h und dem geht ab 200 im gegensatz zu meinem 330er die Luft aus. Trotz der selben PS zahl (fast).
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
ganz genau!
also wenn ein 165 PSler bis 230 mit nem 192 PS 6 Zylinder gleichauf ist, dann muss ich lachen.
der Audi S3 mit 225 Turbo PS läuft 235km/h und dem geht ab 200 im gegensatz zu meinem 330er die Luft aus. Trotz der selben PS zahl (fast).
165 ps bei 1025 kg der 525 is ne automatic
und wir haben aus dem stand gestartet meinen brauch 6,9 0-100 und bei 230 ist er bei genau 7300U/min und dann kamm der 5er vorbei.
das gleich geht sogar mit nen C 320 4matic
is halt extrem flink aber darum geht es nicht .
also irgendwie versteh ich das wohl nicht, aber wenn Du von 0 auf 100 echte 6,9 brauchst, dann kann der 525iA nicht mithalten, der braucht länger, also wenn Du mit ihm gleich auf warst, war es entweder kein 525iA oder Dein Lupo braucht länger von 0-100. mfg