320i Verbrauch?

BMW 3er F31

Kann jemand, welcher den 320i schon etwas länger fährt, mal über den Verbrauch berichten? Ich weiß schon, Fahrverhalten usw. trotzdem könnte ich mir sicher ein Bild machen.
Danke

Beste Antwort im Thema

Aus gleichem Grund hatte ich gerade eine Diskussion mit nem Freund, der den 320i gerade fährt. Er erzählte mir glaubwürdig, dass er mit dem Auto (Limousine, Winterreifen in Standartgröße) durch die Schweiz und wieder zurück, also Tacho maximal 130 gefahren ist und der BC abends bei der Heimkehr auf einem von ihm vorher nicht erwarteten Durchschnitt von 5,7 Litern gestanden ist.

Ganz offensichtlich hat der neue Turbobenziner bei gleichmäßiger zurückhaltender Fahrt ein enormes Sparpotential. Selbstverständlich wird er unter Vollast mehr benötigen als der Diesel. Dafür ist er aber auch 3000 Euro günstiger, hat keinen Partikelfilter und ist vor allem im Geräusch um ein Vielfaches schöner und melodischer als der Diesel, der im 320d (finde ich) recht ruppig wirkt.
Durch die kürzere Übersetzung und die ausgeprägtere Drehfreude ist er zudem im Alltag nicht langsamer als der Diesel. Und noch ein Vorteil: Man merkt den leichteren Motor auf der Vorderachse. Das Auto wirkt etwas leichtfüßiger beim Einlenken.

Ganz klar: Bei deinem Fahrprofil den Benziner!!!

Gruß, Jochen

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mucki70


Mein F31 320i braucht leider 12 Liter E5. Der Vorgänger (E91 330i) brauchte bei selber Fahrweise 8,5 Liter E10. Kommentar BMW: da haben Sie noch Glück. Die Streuung unter den Motoren sei eben erheblich.

Selbst bei konstant 120 kmh geht nichts unter 8 Liter. Der Motor ist der größte Rückchritt den ich mir vorstellen kann.

Da muss etwas Defekt sein. Bei 120 konstant muss es um 6 l sein. Motor warm ohne Verbraucher. 

Gretz

Zitat:

Original geschrieben von F30_320i


Hier auch noch mal meine ersten 5000 km- Werte im F30 320i: 7,8 l lt. BC, gemischter Betrieb mit Großstadtverkehr, begrenzten und freien Autobahnabschnitten, z.t. Etappen mit um die 200 km/h.
Handschalter, nur E 5, Run Flats, überwiegend Comfort-Modus, z.T. Eco pro, idR mit deaktivierter SSA.

Diesen Wert kann ich für meinen mit +- 0,2l bestätigen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Karimi8



Zitat:

Original geschrieben von F30_320i


Hier auch noch mal meine ersten 5000 km- Werte im F30 320i: 7,8 l lt. BC, gemischter Betrieb mit Großstadtverkehr, begrenzten und freien Autobahnabschnitten, z.t. Etappen mit um die 200 km/h.
Handschalter, nur E 5, Run Flats, überwiegend Comfort-Modus, z.T. Eco pro, idR mit deaktivierter SSA.
Diesen Wert kann ich für meinen mit +- 0,2l bestätigen!!!

Danke für Eure Werte. Ich werde ich mich Euren Erfahrungen noch mal zu BMW aufmachen. Kennt irgendjemand einen echten Test des 320i mit Verbrauchswerten?

Zitat:

Original geschrieben von Tomm230



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


da muss was kaputt sein. Lügen alle Automagazine? Auch der 328i braucht so um die 9 l.

Schau mal auf das Anmeldedatum von Mucki70! Noch Fragen?

Audi-Mietmaul? Die haben was gut zu machen, brauchen doch die meisten vergleichbaren Audi-Modelle gut 15-20% mehr (bin schon lange am recherchieren).

Ähnliche Themen

Ich hol meinen T mit ersten eigenen Erfahrungen noch mal raus: Erste AB-Fahrt mit meinem F31 320i, ca. 200km, Geschwindigkeit zwischen 100 und 160km/h komplett im Eco-Pro-Modus, teilweise mit Tempomat, 3 Personen, Kofferraum ziemlich voll und Sommerreifen Run-Flat 225/45/18 ergaben lt. Reisebordcomp. 7,8 Liter. Bin mit diesem ersten Wert mal zufrieden. In der Großstadt Wien bewege ich ihn dzt. mit ca. 9 - 9,5 Liter.
Ich muss aber auch sagen, dass mich das, solange er nicht 12-15 Liter braucht, auch nicht besonders kratzt, denn der Wagen ist für mich schon wegen der Optik der Hammer. Luxury Line, dazu das Imperialblau und die 397er Sport-Line Felgen waren die absolut richtige Entscheidung. Sogar beim Händler haben mich die Verkäufer beglückwünscht, da sie die Kombi so noch nie gesehen haben. Man kommt dann auch noch auf so positive Kleinigkeiten drauf so sehen z.Bsp. bei Luxury-Line mit dunkler Außenfarbe die Chromleisten in der hinteren Stoßstange und vorne bei den Lufteinlässen echt mörderisch aus.
Bei Gelegenheit stelle ich in den nächsten Tagen mal Bilder mit den Sommer-Alus ein.
LG Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Rockethelmi


Ich hol meinen T mit ersten eigenen Erfahrungen noch mal raus: Erste AB-Fahrt mit meinem F31 320i, ca. 200km, Geschwindigkeit zwischen 100 und 160km/h komplett im Eco-Pro-Modus, teilweise mit Tempomat, 3 Personen, Kofferraum ziemlich voll und Sommerreifen Run-Flat 225/45/18 ergaben lt. Reisebordcomp. 7,8 Liter. Bin mit diesem ersten Wert mal zufrieden. In der Großstadt Wien bewege ich ihn dzt. mit ca. 9 - 9,5 Liter.
Ich muss aber auch sagen, dass mich das, solange er nicht 12-15 Liter braucht, auch nicht besonders kratzt, denn der Wagen ist für mich schon wegen der Optik der Hammer.

Luxury Line, dazu das Imperialblau und die 397er Sport-Line Felgen waren die absolut richtige Entscheidung. Sogar beim Händler haben mich die Verkäufer beglückwünscht, da sie die Kombi so noch nie gesehen haben. Man kommt dann auch noch auf so positive Kleinigkeiten drauf so sehen z.Bsp. bei Luxury-Line mit dunkler Außenfarbe die Chromleisten in der hinteren Stoßstange und vorne bei den Lufteinlässen echt mörderisch aus.
Bei Gelegenheit stelle ich in den nächsten Tagen mal Bilder mit den Sommer-Alus ein.
LG Helmut

Kann ich alles nachvollziehen - mein Kind ist auch das schönste von allen 😁 - aber die Optik kannst Du doch mit allen Motoren haben...

BTW: hast Du die 397er als Winterfelgen gekauft oder wie hast Du die auf die Luxuryline bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Rockethelmi


Ich hol meinen T mit ersten eigenen Erfahrungen noch mal raus: Erste AB-Fahrt mit meinem F31 320i, ca. 200km, Geschwindigkeit zwischen 100 und 160km/h komplett im Eco-Pro-Modus, teilweise mit Tempomat, 3 Personen, Kofferraum ziemlich voll und Sommerreifen Run-Flat 225/45/18 ergaben lt. Reisebordcomp. 7,8 Liter. Bin mit diesem ersten Wert mal zufrieden. In der Großstadt Wien bewege ich ihn dzt. mit ca. 9 - 9,5 Liter.
Ich muss aber auch sagen, dass mich das, solange er nicht 12-15 Liter braucht, auch nicht besonders kratzt, denn der Wagen ist für mich schon wegen der Optik der Hammer.

Luxury Line, dazu das Imperialblau und die 397er Sport-Line Felgen waren die absolut richtige Entscheidung. Sogar beim Händler haben mich die Verkäufer beglückwünscht, da sie die Kombi so noch nie gesehen haben. Man kommt dann auch noch auf so positive Kleinigkeiten drauf so sehen z.Bsp. bei Luxury-Line mit dunkler Außenfarbe die Chromleisten in der hinteren Stoßstange und vorne bei den Lufteinlässen echt mörderisch aus.
Bei Gelegenheit stelle ich in den nächsten Tagen mal Bilder mit den Sommer-Alus ein.
LG Helmut

Kann ich alles nachvollziehen - mein Kind ist auch das schönste von allen 😁 - aber die Optik kannst Du doch mit allen Motoren haben...

BTW: hast Du die 397er als Winterfelgen gekauft oder wie hast Du die auf die Luxuryline bekommen?

Nein, ich habe Luxury-Line mit der 17er Vielspeiche bestellt. Die 17er Sommerreifen hat mir der Händler gegen WR getauscht (natürlich mit Aufpreis für mich´). Somit ist die 17er Felge meine Winterfelge (sieht eigentlich sogar recht gut aus, war da etwas skeptisch). Ich habe die 397er über den Händler bestellt und habe mir privat Sommerreifen gekauft. Die habe ich dann vom Händler drauf machen lassen und das wars.

LG Helmut

Darf mal hier eine neue Erfahrung bzw. Anhaltspunkt in Sachen Verbrauch 320i posten: Über Pfingsten ca. 600km Autobahn zwischen 80 (Baustellen) und 160km/h plus ca. 100km in den Bergen lag der Verbrauch lt. BC (bei mir ziemlich genau) bei 7,2 Litern. Nach ca. 3000km liegt der Gesamtverbrauch (hauptsächlich Großstadt Wien) bei 9,4 Litern.
Gruß Helmut

deckt sich mit den Erfahrungen aus meinem Schweiz-Urlaub.

Insges. 2500km, davon ca 1000km deutsche Autobahnen mit 130-180km/h und 1500km Landstraße/Autobahn/Serpentinen in der Schweiz mit 50-120 km/h. Verbrauch über die 2500km: 7,2l

Habe gerade im Urlaub ein wenig Langstreckenerfahrungen mit dem F31 320i gemacht. Auf 1.000km gemischter Strecke mit einem Schnitt von ca. 100km/h, normaler Fahrweise (Comfort Modus) und ziemlich voller Beladung waren es 7,7 Liter. Auf dem Rückweg mit 3h Stau und einem knappen 80er Schnitt kam er auf 8,0 Liter.

Hier nochmal Langstreckenerfahrung aus dem Skiurlaub. Insgesamt 1200km gefahren mit durchschnittlich 120km/h bei sage und schreibe 6.1l und einer Reichweite von 950km für einen Tank. 50% im Comfort Modus und 50% im Sport Modus gefahren mit Geschwindigkeiten von 80km/h in der Baustelle bis 150km/h. Bin absolut happy mit dem N20!

Zitat:

@Karimi8 schrieb am 1. Januar 2016 um 12:17:44 Uhr:


Hier nochmal Langstreckenerfahrung aus dem Skiurlaub. Insgesamt 1200km gefahren mit durchschnittlich 120km/h bei sage und schreibe 6.1l und einer Reichweite von 950km für einen Tank. 50% im Comfort Modus und 50% im Sport Modus gefahren mit Geschwindigkeiten von 80km/h in der Baustelle bis 150km/h. Bin absolut happy mit dem N20!

N52 e90, 325i, Urlaub in croatien. München nach Rab. Und umgekehrt. Nur die Reise gerechnet waren es 6,0 Liter nachgerechnet....

Ist zwar Sommer. Aber finde das jetzt nicht so besonders. Das schafften Motoren vor 2 Generationen schon.

Ich krame nochmal.

Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen dem 320i 2012-2015 und der aktuellen LCi Version?

Ich konnte vor ein paar Tagen den 320d F31 mit 184PS und der LCi Version mit 190PS vergleichen und muß sagen, dass sich da schon erheblich was getan hat. Der 190er ist auch von außen um Welten leiser und klingt deutlich weicher. Dieser Eindruck setzt sich im Innenraum fort. Dort ist der LCi besser gedämmt und der Motor selbst ist weniger "nagelig". In Summe ist der LCi schon deutlich angenehmer.

Aus diesem Grund wollte ich fragen, ob man beim 320i auch etwas verändert hat im Zuge der Mopf.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 22. November 2012 um 20:31:17 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


Aus gleichem Grund hatte ich gerade eine Diskussion mit nem Freund, der den 320i gerade fährt. Er erzählte mir glaubwürdig, dass er mit dem Auto (Limousine, Winterreifen in Standartgröße) durch die Schweiz und wieder zurück, also Tacho maximal 130 gefahren ist und der BC abends bei der Heimkehr auf einem von ihm vorher nicht erwarteten Durchschnitt von 5,7 Litern gestanden ist.
In einem anderen Forum erzählte einer auch glaubwürdig, dass sein Fiat Twinair Zweizylinder (85 PS) bei Vollgas 2.5 l / 100 km benötigt. Die Auto Blöd hat was von 13 l / 100 km gefaselt, ausnahmsweise glaube ich denen mal eher.

Unter 6 Liter bei 130 km/h sind ein üblicher Wert für einen 2.0 Turbodiesel, aber ein 2.0 Turbobenziner schafft das nicht, der wird sich bei rund 7 bis 7.5 l / 100 km einpendeln, was allerdings auch ein guter Wert ist.

Habe selbst den 330i. Wenn man sich im Bereich der Richtgeschwindigkeit bewegt sind 6,5 Lt kein Problem auf der AB.

@t3chn0
Es handelt sich in beiden Fällen mit B47 u. B48 um völlig neue Motoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen