320i Verbrauch?

BMW 3er F31

Kann jemand, welcher den 320i schon etwas länger fährt, mal über den Verbrauch berichten? Ich weiß schon, Fahrverhalten usw. trotzdem könnte ich mir sicher ein Bild machen.
Danke

Beste Antwort im Thema

Aus gleichem Grund hatte ich gerade eine Diskussion mit nem Freund, der den 320i gerade fährt. Er erzählte mir glaubwürdig, dass er mit dem Auto (Limousine, Winterreifen in Standartgröße) durch die Schweiz und wieder zurück, also Tacho maximal 130 gefahren ist und der BC abends bei der Heimkehr auf einem von ihm vorher nicht erwarteten Durchschnitt von 5,7 Litern gestanden ist.

Ganz offensichtlich hat der neue Turbobenziner bei gleichmäßiger zurückhaltender Fahrt ein enormes Sparpotential. Selbstverständlich wird er unter Vollast mehr benötigen als der Diesel. Dafür ist er aber auch 3000 Euro günstiger, hat keinen Partikelfilter und ist vor allem im Geräusch um ein Vielfaches schöner und melodischer als der Diesel, der im 320d (finde ich) recht ruppig wirkt.
Durch die kürzere Übersetzung und die ausgeprägtere Drehfreude ist er zudem im Alltag nicht langsamer als der Diesel. Und noch ein Vorteil: Man merkt den leichteren Motor auf der Vorderachse. Das Auto wirkt etwas leichtfüßiger beim Einlenken.

Ganz klar: Bei deinem Fahrprofil den Benziner!!!

Gruß, Jochen

78 weitere Antworten
78 Antworten

Vielen Dank für die Informationen. Ich konnte auch direkt einen Wikipedia Artikel dazu korrigieren. Dort wurde angezeigt, dass der Motor 290NM entwickelt, als 320i. Dabei sind es jedoch 270NM.

Gibt es denn Erfahrungswerte zu diesem neuen B48 Modell? Zu dem vor LCI gibt es ja geteilte Meinungen bzgl. Leistungsentfaltung, Laufruhe etc.

Ich habe leider keinen Vergleich zum N20, bin den B48 jedoch schon ausgiebig in einem 320i LCI gefahren. Da der Motor für seine 2 Liter Hubraum nur relativ wenig Maximalleistung hat, wird mit einem relativ kleinen Lader gearbeitet, der entsprechend schnell anspricht.

Die Leistungsentfaltung ist sehr homogen, was man auch am Drehmomentverlauf erkennen kann. Für viele x20d Fahrer fühlt sich der Motor aufgrund eben diesem Verlauf im unteren Drehzahlbereich zu schwach an, ich hab ihn als sehr gut fahrbar empfunden, er hat nunmal nicht den Turbopunch des gleich starken Diesels aus dem Drehzahlkeller.

Ich kann den Motor sehr empfehlen. Wäre ich den 20i vorher probegefahren, hätte ich vermutlich gar keinen 30i bestellt, denn die Leistung ist schon ganz ordentlich für den Alltag.

Der Turbo ist übrigens gleich bei 320i und 330i

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 10. Oktober 2016 um 18:30:00 Uhr:


Der Turbo ist übrigens gleich bei 320i und 330i

Das ist interessant, dann verwerfe ich meine Hypothese 😁

Beim 30i dauert es gefühlt aber länger, bis das max. Drehmoment aufgebaut ist, wahrscheinlich aufgrund des höheren Ladedrucks.

Ähnliche Themen

Interessant am 320i fahren ist, im Ecopro-Modus fühlen sich die 184 PS wie 20 PS weniger an. Im Sport-Modus dagegen wie 20 PS mehr. Ich fahre oft in Ecopro und wenn ich Leistung benötige ziehe ich den Automatiikwählhebel nach links und wechsele so vom sparsamen Rollen/segeln auf volle Power. Eigentlich habe ich nie den Wunsch nach mehr Leistung.

Danke für die Antworten. Irgendwie geht der Motor leider total unter. Mir kam der Unterschied zwischen dem 184PS Diesel und dem 190er so "krass" vor, dass ich nachhören wollte, ob es beim 320i auch eine Entwicklung gegeben hat.

Der Eindruck vom LCI Motor ist ja dann doch schon erheblich besser, als beim Vorfacelift. Da waren die Eindrücke doch eher sehr gemischt.

320ixA touring (Bj 2/14)
---

Na, dann hol ich mal diesen Thread wieder hervor. Ich war auf der Suche nach Erfahrungen mit dem Verbrauch des 320ixA touring mit N20er bei 1300kg Zuglast an der Öse. Wer kann hier etwas zu berichten?

Gruß
tomsam

PS Mein Fahrzeug hat sich bis zur Umölung, d.h. über 80000 km, im Schnitt 7.5l/100km gegönnt, was ich für akzeptabel halte. Nun sind es 7.7. Ob's am Öl liegt, weiß ich nicht, kann aber auch keine anderen Quellen ausmachen.
Vielleicht die runtergefahrenen Reifen?

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von jcwww


für den Threaderöffner zu spät, aber falls jemand anders mal danach sucht:

mein320i hat nach gut 12.000km einen Durchschnittsverbrauch von 9,66l. Details siehe Signatur.

Allerdings hoher Anteil an Berufsverkehr und Stadtfahrten. Und wenn Autobahn, dann halt Autobahn 😉

Hut ab,
eine ehrliche Antwort!
Ein Bekannter von mir spricht von 8 bis 9 Liter.

Ich komme gerade mit meinem 320d von einer Fahrt zurück,
kurvenreiche Landstrasse sportlich gefahren, habe im Schnitt einen Verbrauch von 5,3 Liter.

Für mich persönlich sind Verbräuche von 8 bis 9 Liter Superbenzin kein Thema ..nie im Leben würde ich mir so ein Fahrzeug heutzutage anschaffen.
Der 320d darf ruhig etwas knurren im unteren Geschwindigkeitsbereich dafür bleibt meine Geldbörse schön ruhig an der Zapfe :-)))! Dieselpreis z. Zt. 1.38 Euros/Liter.
Der höhere Wiederverkaufswert eines Diesel ist unumstritten.

"Der höhere Wiederverkaufswert eines Diesel ist unumstritten."

Doch.... jetzt schon!! ;-P :-D
So schnell können sich die Dinger Ändern!!
Gruß Max

*Staubwedel auspack*

Nachdem ich keinen aktuelleren Thread gefunden habe aber mal meine Erfahrungen teilen wollte, hole ich den hier mal wieder ans Tageslicht.

Seit kurzem darf ich einen der letzten 320ix GT mit B48 Motor mein Eigen nennen. Ich bin jemand, der viel auf seinen Verbrauch achtet und von einem sehr sparsamen Fahrzeug einer anderen Marke (Mazda 3 BM G120) nun zu BMW kam - daher wollte ich mal meine Erfahrungen teilen.

Als ich den GT übernommen habe, lag der Verbrauch noch vom Vorbesitzer um die 9 L / 100 km. Nach komplettem Reset auf Werkzustand mussten die Steuergeräte erst eine Zeit lang meinen Fahrstil erlernen, sowie ich mich an den Wagen gewöhnen. Mittlerweile haben wir uns gut aneinander gewöhnt über die ersten 1000 km. Leider steht er trotz der Temperaturen und dass wir Mitte Mai haben noch auf Winterreifen - kam beim Kauf mit völlig fertig abgefahrenen Sommerreifen und neue sind bestellt, aber noch nicht geliefert. Getankt wird er mit E10.
Meine Beobachtungen zum Verbrauch:

  • Der Motor ist vollkommen unbrauchbar für Kurzstreckenfahrer. Säuft bei allem unter 15 Minuten Fahrt wie ein Loch - keine Chance unter 10 L / 100 km zu kommen. Locker 2-3 Liter mehr, als ich von anderen Fahrzeugen gewöhnt bin... Autsch. Klar, ist das schlechteste denkbarste Fahrprofil, aber im Alltag zumindest in unserer Familie immer wieder mal Realität, mit der unsere Autos klarkommen müssen und uns dabei möglichst nicht die Haare vom Kopf fressen sollten.
  • Ab um die 20 Minuten Fahrt sinkt der Verbrauch immens, sehr abrupt. Habe ich so krass noch bei keinem Motor erlebt.
  • Die Fahrweise macht bei der Kombination 320i + ZF 8 Gangautomatik m. E. einen riesigen Unterschied, vor allem die Gaspedalstellung. Man muss extrem feinfühlig bei der Fußarbeit sein, um das Minimum an Verbrauch rauszuholen.
  • Bei einem Ausflug nach Österreich kam ich im Comfort Modus auf 6,2 L - wie ich finde bei bergigem Terrain ein hervorragender Wert für ein 1,75 t Auto mit 184 PS, Allrad und Winterreifen!
  • Auf meiner üblichen 42 km Pendelstrecke mit 25% Stadt, 25% Bundesstraßen und 50% Autobahnanteil lande ich bei 6,3 L / 100 km im Eco Pro Modus wenn ich gemütlich fahre, oder um die 7,0-7,5 L / 100 km bei "normal zügiger" Fahrweise mit Autobahngeschwindigkeiten von 110-150 km/h. Das geht vollkommen in Ordnung - mein 64 PS schwächerer, 350 kg leichterer Mazda Benziner lag wenn ich's drauf angelegt hab bei 4,2 L und bei derselben flotteren Fahrweise exakt ebenfalls bei 7-7,5 L.

Sehr zufriedenstellend insgesamt bisher, muss ich sagen. Ich bin extrem gespannt, wie viel die Winterreifen hierbei noch ausmachen und was mit den Sommerreifen (werden Pirelli Cinturato P7) wohl machbar sein wird!

Moin,

Bei meinem 320i Limousine (B48 Motor), ohne Allrad beträgt der durchschnittliche Verbrauch seit 20.000 km 7 Liter und ich fahre eigentlich fast nur die Stecke von 20km (einfacher Weg) zur Arbeit. Davon sind 30% Stadt und 70% Landstraße.
Ach ja ich fahre nur in Comfortmodus und wenn ich mal überhole mit Sportmodus.

Ich habe schon öfters gelesen das der GT mehr verbraucht und Xdrive schlägt da auch nochmal zu, aber 10L finde ich viel zu viel bei besagter sparsamer Fahrweise.

Zitat:

@Quatschtuete schrieb am 21. Mai 2024 um 14:32:29 Uhr:


Ich habe schon öfters gelesen das der GT mehr verbraucht und Xdrive schlägt da auch nochmal zu, aber 10L finde ich viel zu viel bei besagter sparsamer Fahrweise.

Gut, die 10 L / 100 km sind ja auch wirklich nur auf Kurzstrecken: Innerorts mit 50 und teilweise nur 30 km/h, ein zwei Ampeln, zahlreiche Kreisverkehre, teils noch dazu Zwischenstopps... nix wo er auch nur im Ansatz warm werden würde. Sobald er mal auf Betriebstemperatur kommt ist meiner mit seinen 6,2-7,0 L/100 km super sparsam eigentlich für das Gewicht und die Leistung, finde ich - aber bei den nur gelegentlich, aber dann leider geballten auftretenden Kurzstrecken ist der Verbrauch eine totale Katastrophe.

Bei Benzinern spricht man ja i. d. R. bei <8-10 km von Kurzstrecken; deine 20 km mit viel Landstraße werden wohl reichen, dass er auf Betriebstemperatur kommt.

Zitat:

@Quatschtuete schrieb am 21. Mai 2024 um 14:32:29 Uhr:


Moin,

Bei meinem 320i Limousine (B48 Motor), ohne Allrad beträgt der durchschnittliche Verbrauch seit 20.000 km 7 Liter und ich fahre eigentlich fast nur die Stecke von 20km (einfacher Weg) zur Arbeit. Davon sind 30% Stadt und 70% Landstraße.
Ach ja ich fahre nur in Comfortmodus und wenn ich mal überhole mit Sportmodus.

Ich habe schon öfters gelesen das der GT mehr verbraucht und Xdrive schlägt da auch nochmal zu, aber 10L finde ich viel zu viel bei besagter sparsamer Fahrweise.

Ich fahre auch nen 320i aber als Kombi. Habe ebenfalls 20km Arbeitsweg, 70% AB mit 120 km/h Durchschnitt und 30% Land. Mein Durchschnitt liegt bei 8l.

Über die letzten gut 70.000km sind wir unseren 320i F31 im Schnitt mit 6,62 Litern gefahren. Ein guter Wert. Meist im Eco-Modus gefahren. Und auf der Autobahn meist Tempomat 130. habe festgestellt, dass man bei Tempo 200 am Ende nur wenig schneller am Ziel ist und durch Bremsen und Gas geben der Spritverbrauch doch unverhältnismäßig viel höher ist.

Asset.JPG

@johannes1985: Welche App ist das?

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 22. Mai 2024 um 08:05:27 Uhr:


@johannes1985: Welche App ist das?

Das ist die App von Spritmonitor auf dem iPhone.

Deine Antwort
Ähnliche Themen