320i Verbrauch?
Kann jemand, welcher den 320i schon etwas länger fährt, mal über den Verbrauch berichten? Ich weiß schon, Fahrverhalten usw. trotzdem könnte ich mir sicher ein Bild machen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Aus gleichem Grund hatte ich gerade eine Diskussion mit nem Freund, der den 320i gerade fährt. Er erzählte mir glaubwürdig, dass er mit dem Auto (Limousine, Winterreifen in Standartgröße) durch die Schweiz und wieder zurück, also Tacho maximal 130 gefahren ist und der BC abends bei der Heimkehr auf einem von ihm vorher nicht erwarteten Durchschnitt von 5,7 Litern gestanden ist.
Ganz offensichtlich hat der neue Turbobenziner bei gleichmäßiger zurückhaltender Fahrt ein enormes Sparpotential. Selbstverständlich wird er unter Vollast mehr benötigen als der Diesel. Dafür ist er aber auch 3000 Euro günstiger, hat keinen Partikelfilter und ist vor allem im Geräusch um ein Vielfaches schöner und melodischer als der Diesel, der im 320d (finde ich) recht ruppig wirkt.
Durch die kürzere Übersetzung und die ausgeprägtere Drehfreude ist er zudem im Alltag nicht langsamer als der Diesel. Und noch ein Vorteil: Man merkt den leichteren Motor auf der Vorderachse. Das Auto wirkt etwas leichtfüßiger beim Einlenken.
Ganz klar: Bei deinem Fahrprofil den Benziner!!!
Gruß, Jochen
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von radolux
Jau. Aber die Leasingrate liegt beim320d max 20€ höher als beim 320i. Da kann man ja nicht davon sprechen, dass sich der Diesel erst ab x Tausend km lohnt...
Bedenke aber dass von den 400-500 EUR p.a. die du am Sprit sparst, die höhere Steuer, höhere Wartungskosten und evtl. mehr Versicherung abgehen.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Aber wenn das als argument herhält.. warum fahren die dann alle 320d...? der 325d war damals meistens so um 20 € teuer im monat... und der 330d ca. 50€. (nicht aktuell...)
gretz
ganz einfach: firmenwagen-policy! die masse der neuen F30 werden von dienstwagenberechtigten mit hohen jahresfahrleistungen bewegt. da macht der 320d auch wirklich sinn. der privatkäufer mit durchschnittsjahresfahrleistung neigt, sofern er nicht dem dieselhype verfallen ist, gern auch dazu den benziner zu kaufen😉
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Bei den im Internet angegebenen Leasingraten kann ich den deutlich günstigeren 320d übrigens nicht sehen?BMW Leasing F30
320i Basis 352,-
320d Basis 362,-Sixt Leasing F30
320i ab 187,-
320d ab 190,-
Ich werd noch verrückt 😁
Gestern hatte ich einen 320i und einen 320d konfiguriert (mit hoher Anzahlung, gewerblich) und war bei 40 EUR mehr beim 320i. Jetzt mache ich exakt das gleiche und der 320d ist 10 EUR teurer 😰 Kann es sein, dass sixt-leasing die Raten täglich anpasst? Ist nämlich auch insgesamt teurer heute 🙁
EDIT: Alles Käse!! Stop!!
Ich hatte beim 320i weniger km drin.
So:
320i: 289,87 €
320d: 255,33 €
Deutlich günstiger der Diesel!!
Interessant. Habe mir vom Freundlichen ein Bestellfahrzeug anbieten lassen. Der 320d war etwa 20 € teurer als der 320i - bei identischer Konfig.
Ähnliche Themen
Meine Angaben waren die Standard 10tkm auf der Sixt Seite bzw. die Standardwerte auf der BMW Website. Also vergleichbare Werte.
Tatsächlich wird der 320d bei Sixt billiger bei höherer km-Leistung:
10.000km: 190,19
15.000km: 183,51
Willkommen in der verrückten Welt der Finanzjongleure.
Das alles macht die sowieso schon schwierige Entscheidung zwischen diesen beiden Motoren noch mal deutlich komplexer ... :-|
Zitat:
Original geschrieben von radolux
Interessant. Habe mir vom Freundlichen ein Bestellfahrzeug anbieten lassen. Der 320d war etwa 20 € teurer als der 320i - bei identischer Konfig.
Ich habe auch zwischen den beiden Modellen geschwankt, mich aber dann doch für den 328i entschieden. Ich habe es nicht bereut. Eigentlich ist es mir völlig egal, was der BMW verbraucht. Wenn ich nur auf den Verbrauch und die Kosten achte, verliere ich die Lust aufs Fahren.
* gelöscht *
hab mich vertan
Mein F31 320i braucht leider 12 Liter E5. Der Vorgänger (E91 330i) brauchte bei selber Fahrweise 8,5 Liter E10. Kommentar BMW: da haben Sie noch Glück. Die Streuung unter den Motoren sei eben erheblich.
Selbst bei konstant 120 kmh geht nichts unter 8 Liter. Der Motor ist der größte Rückchritt den ich mir vorstellen kann.
Schreibst jetzt in jedem Fred den gleichen Schmarrn? Hast dich doch blos angemeldet um hier rumzuspammen!
Zitat:
Original geschrieben von Mucki70
Mein F31 320i braucht leider 12 Liter E5. Der Vorgänger (E91 330i) brauchte bei selber Fahrweise 8,5 Liter E10. Kommentar BMW: da haben Sie noch Glück. Die Streuung unter den Motoren sei eben erheblich.Selbst bei konstant 120 kmh geht nichts unter 8 Liter. Der Motor ist der größte Rückchritt den ich mir vorstellen kann.
kann das wirklich sein? Das glaube ich nicht. Ich denke im Bereich 130 bis 160 wird man zw. 7-8l brauchen. Die größte Ersparnis wird es in der Stadt geben, der 330i mit Magerbetrieb wird auf der Autobahn ähnlich wie der 320i liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
kann das wirklich sein? Das glaube ich nicht. Ich denke im Bereich 130 bis 160 wird man zw. 7-8l brauchen. Die größte Ersparnis wird es in der Stadt geben, der 330i mit Magerbetrieb wird auf der Autobahn ähnlich wie der 320i liegen.Zitat:
Original geschrieben von Mucki70
Mein F31 320i braucht leider 12 Liter E5. Der Vorgänger (E91 330i) brauchte bei selber Fahrweise 8,5 Liter E10. Kommentar BMW: da haben Sie noch Glück. Die Streuung unter den Motoren sei eben erheblich.Selbst bei konstant 120 kmh geht nichts unter 8 Liter. Der Motor ist der größte Rückchritt den ich mir vorstellen kann.
Ich wollte es auch nicht glauben - in der Stadt sind es auch gut 2 Liter mehr als beim 330i. Bei 160 sind es übrigens 13,7 Liter (tempomat, konstanter Momentanverbrauch). Wie gesagt: die Niederlassung glaubt den Wert leider schon und sieht keinerlei Mangel darin.
Zitat:
Original geschrieben von Mucki70
Ich wollte es auch nicht glauben - in der Stadt sind es auch gut 2 Liter mehr als beim 330i. Bei 160 sind es übrigens 13,7 Liter (tempomat, konstanter Momentanverbrauch). Wie gesagt: die Niederlassung glaubt den Wert leider schon und sieht keinerlei Mangel darin.Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
kann das wirklich sein? Das glaube ich nicht. Ich denke im Bereich 130 bis 160 wird man zw. 7-8l brauchen. Die größte Ersparnis wird es in der Stadt geben, der 330i mit Magerbetrieb wird auf der Autobahn ähnlich wie der 320i liegen.
da muss was kaputt sein. Lügen alle Automagazine? Auch der 328i braucht so um die 9 l.
Hier auch noch mal meine ersten 5000 km- Werte im F30 320i: 7,8 l lt. BC, gemischter Betrieb mit Großstadtverkehr, begrenzten und freien Autobahnabschnitten, z.t. Etappen mit um die 200 km/h.
Handschalter, nur E 5, Run Flats, überwiegend Comfort-Modus, z.T. Eco pro, idR mit deaktivierter SSA.
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
da muss was kaputt sein. Lügen alle Automagazine? Auch der 328i braucht so um die 9 l.Zitat:
Original geschrieben von Mucki70
Ich wollte es auch nicht glauben - in der Stadt sind es auch gut 2 Liter mehr als beim 330i. Bei 160 sind es übrigens 13,7 Liter (tempomat, konstanter Momentanverbrauch). Wie gesagt: die Niederlassung glaubt den Wert leider schon und sieht keinerlei Mangel darin.
Schau mal auf das Anmeldedatum von Mucki70! Noch Fragen?