320i oder höher VS Golf VR6

BMW 3er E36

Moin BMW Fangemeinde,
wie sieht es aus schafft Ihr es mit Eurem BMW den Golf 3 VR6 mit 174 PS 2.8l stehenzulassen

Mfg Sonny1980 - BMW Freunde BS -

103 Antworten

Jungs lassen wir Videos sprechen

http://mitglied.lycos.de/fatzzz/Movies/Cars/bmwvsvr6.mpeg

Schauchts euch an

Jungs lassen wir Videos sprechen

http://mitglied.lycos.de/fatzzz/Movies/Cars/bmwvsvr6.mpeg
Rechtsklick dann Ziel speicher unter auswählen...

Schauchts euch an

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ all

.......

Fazit: Der VR macht genausoviel Spaß wie ein schöner BMW Reihensechser!

Grüssle
Frank

endlich mal was vernünftiges ;-)))

Zitat:

Original geschrieben von J()nnY R()++eN


endlich mal was vernünftiges ;-)))

jo, bloß dass es kein hecktriebler ist, und es an drehfreudigkeit und leistung fehlt.

Ähnliche Themen

Bin vor Jahren mal ein "Rennen" mit einem geliehen Porsche Boxter gegen einen Golf3 VR6 gefahren. Da tat sich nicht viel, hat mich echt überrascht.

Zitat:

Original geschrieben von sl204


Bin vor Jahren mal ein "Rennen" mit einem geliehen Porsche Boxter gegen einen Golf3 VR6 gefahren. Da tat sich nicht viel, hat mich echt überrascht.

hm ... normaler boxster?

200 PS, 2.5 6 Zylinder Boxer, gute 1,2 tonnen leergewicht.

was erwartest du? mal abgesehen davon ist es schon eine frechheit, dass der boxster als porsche geschimpft wird 🙂

@ Tim|away

Sorry, aber mit einem Fronttriebler kann man bei Bedarf genauso schnell fahren (ist reine Geschmackssache). Abgesehen davon gibts ja auch noch die Allrad-Variante.

Und bzgl. Drehfreude und Leistung - der M3 hat wohl ein paar Pferde mehr unter der Haube - also ein etwas sinnloser Vergleich. Vergleicht man den VR mit dem passenden Gegenstück bei BMW (2.5 oder 2.8l) , dann sind keine großen Unterschiede feststellbar.

Im Passat kann man den kleinen VR mit dem 525i Touring (E34) vergleichen - identische Vmax, etwas bessere Beschleunigung beim Passat (Leergewicht 1470kg).
Aber...wer eines der beiden Fahrzeuge fährt weiß, dass beide keine Sportwagen sind, sondern lediglich normal motorisierte Familienkutschen mit gut Platz.

Grüssle
Frank

@ FatzZz

Und was soll uns dieses Video jetzt sagen?

G3 VR6 (2.8l, 174PS): 7,6s & 225km/h
G3 VR6 Allrad (2.9l, 190PS): 7,5s & 224km/h
Corrado VR6 (2.9l, 190PS): 6,9s & 235km/h
G4 VR6 Allrad (2.8l, 204PS): 7,1s & 235km/h
G4 R32 Allrad (3.2l, 241PS): 6,5s & 247km/h

323i E36 (2.5l, 170PS): 7,7s & 227km/h
325i E36 (2.5l, 192PS): 7,9s & 233km/h
328i E36 (2.8l, 193PS): 7,3s & 236km/h
325i E46 (2.5l, 192PS): 7,2s & 240km/h
325xi E46 (2.5l, 192PS): 7,6s & 236km/h
330xi E46 (3.0l, 231PS): 6,6s & 247km/h

Siehst Du hier gravierender Unterschiede? Also ich nicht. Sind jeweils flotte Autos, deren Papierwerte sich nur minimal unterscheiden und in der Praxis nicht spürbar sind.
Ob ich mich jetzt für einen BMW oder VW entscheide, ist im Endeffekt vollkommen egal (mal das "ist ja nur ein Volkswagen"-Argument ausgeklammert).

Grüssle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ Tim|away

Sorry, aber mit einem Fronttriebler kann man bei Bedarf genauso schnell fahren (ist reine Geschmackssache). Abgesehen davon gibts ja auch noch die Allrad-Variante.

Und bzgl. Drehfreude und Leistung - der M3 hat wohl ein paar Pferde mehr unter der Haube - also ein etwas sinnloser Vergleich. Vergleicht man den VR mit dem passenden Gegenstück bei BMW (2.5 oder 2.8l) , dann sind keine großen Unterschiede feststellbar.

Im Passat kann man den kleinen VR mit dem 525i Touring (E34) vergleichen - identische Vmax, etwas bessere Beschleunigung beim Passat (Leergewicht 1470kg).
Aber...wer eines der beiden Fahrzeuge fährt weiß, dass beide keine Sportwagen sind, sondern lediglich normal motorisierte Familienkutschen mit gut Platz.

Grüssle
Frank

ich hab den vr6 zu keiner zeit mit nem m3 vergleichen wollen. wozu auch, die ledern mich immer ab 🙂

zum thema heck- bzw. fronttrieb:
beim beschleunigen verlagert sich das gewicht nach hinten, dementsprechend geht der wagen vorn hoch. schon geil wenn sich die angetriebene achse selbst so von der fahrbahn entziehen will.

und zu dem allradler musst du dazu sagen, dass der eine ganze ecke mehr wiegt.

Zitat:

Original geschrieben von HOME


Moin,

an alle die hier so daherlabern: Habt ihr schonmal nen VR6 gefahren?

Ich bin nun überzeugter BMW-Fahrer, das war aber mal anders. Mein letzter VW war ein Golf 3 VR6, seit dem bin ich 325 und jetzt 328 gefahren.
Man sollte nicht den Fehler machen und das alles theoretisch von der PS-Zahl abhängig zu machen. Das hat überhaupt keine Aussagekraft!

Aus eigener Erfahrung kann ich nur bestätigen, dass bei zwei gleichguten Fahrern meiner Meinung nach sogar ein 328 nicht ausreichen würde. Und das sage ich als BMW-Fan!!!

Der VR6 ist wirklich ein sehr feines Triebwerk!!!

Auf Vmax ist wohl der 328 eiwas besser.

Greetz
HOME

Da mußt du aber einen sehr gut gehenden VR6 gehabt haben denn denen ich bisher begegnet bin waren nicht so der absolute renner.Der 325i mit 192PS liegt von der reinen Leistung in etwa auf dem Golf 3 VR6 niveau.Der 328i dürfte eigentlich keine probleme haben mit dem VR6 der geht doch schon sehr gut.Außerdem Testwerte oder Werksangaben hin oder her die Praxis sieht meist anders aus.

Ich bin jetzt weissgottnicht ein BMW-kenner, aber hat der 328 nicht nur ein einziges PS mehr als der 325i ?

Oder hat der 328i DEUTLICH mehr drehmoment?
klärt mich mal auf 🙂

@ neptune

Hier deine aufklährung:

Der 328 hat echt nur 1PS mehr als der 325 aber dafür 40NM mehr!

Zitat:

Original geschrieben von neptune


Ich bin jetzt weissgottnicht ein BMW-kenner, aber hat der 328 nicht nur ein einziges PS mehr als der 325i ?

Oder hat der 328i DEUTLICH mehr drehmoment?
klärt mich mal auf 🙂

Also, ich gehe mal davon aus, dass hier vor allem vom E36 die Rede ist, da hat der 328i in der Tat nur ein PS mehr als der 325i, das Geheimnis liegt aber hier im Drehmoment, der 325 bracht 245 NM bei 4200 U/min (bei der Drehzahl bin ich mir nicht ganz sicher) und der 328 kommt auf 280 NM bei 3950 U/min.

Zitat:

Original geschrieben von neptune


Ich bin jetzt weissgottnicht ein BMW-kenner, aber hat der 328 nicht nur ein einziges PS mehr als der 325i ?

Oder hat der 328i DEUTLICH mehr drehmoment?
klärt mich mal auf 🙂

hast du schon richtig erkannt ... 193 ps gegenüber 192.

das max. drehmoment vom M50 B25 beträgt 245 nm und liegt bei 4700 bzw. 4200 (Vanos) touren an. beim M52 B28
hast du 280 nm bei 3950 touren.

@ Tim|away

Lol...also vom Prinzip her hast Du schon recht, aber in der Praxis relativiert sich das dann. Auf trockener Fahrbahn besteht kein Unterschied (siehe Messwerte unter Idealbedingungen + Motorgewicht auf Vorderachse)). Auf nasser Fahrbahn hat man beim Fronttriebler natürlich mal durchdrehende Räder, dafür kommt der Hecktriebler gerne mal mit dem Popo rum, wenn man in der Kurve zu unsensibel Gas gibt. 😛
Verlagern wir das ganz dann auch noch auf Schnee (gibts im Schwarzwald hin und wieder), dann liegt der Fornttriebler wieder klar vorne. Da ich im Job nen 523i fahre, habe ich auch nen ganz guten Vergleich und würde mal behaupten, dass die sich nichts schenken (sind beide ganz ok).

@ all

Leute, diskutiert doch nicht wegen einer 1/10 Sekunde mehr oder weniger - zwei nominell gleichstarke Autos bringen im allgemeinen auch vergleichbare Fahrwerte.
Sollte tatsächlich ein Kindskopf auf die Idee kommen und Rennerles fahren wollen, dann wirkt sich vermutlich eher das Können des Fahrers entscheidend aus (und nicht der Motor).

Grüssle
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen