320i oder höher VS Golf VR6

BMW 3er E36

Moin BMW Fangemeinde,
wie sieht es aus schafft Ihr es mit Eurem BMW den Golf 3 VR6 mit 174 PS 2.8l stehenzulassen

Mfg Sonny1980 - BMW Freunde BS -

103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Bzgl. Calibra...ja, bei dem Wagen müssen sich nahezu alle andren warm anziehen - der ist sehr schnell.

Grüssle
Frank

Welchen Calibra meinst du denn jetzt mit sehr schnell?

@NOMDMA

also ich hab mir jetzt ja mal ne liste gebaut Vergleich

BMW 323i / BMW 328i / Nissan 200 SX / Opel Calibra Turbo / VW Corrado VR6

Ich muss sagen vond den daten her muss der cali ganz schön federn lassen

Im direkten Vergleich zieht ein Calibra Turbo einen Corrado VR6 aber in allen Belangen leicht ab. Mit Chip (260PS) geht er dann natürlich noch besser. Ein E36 328i geht deutlich besser, ein E36 323i dürfte gleichwertig sein. Der Calibra V6 ist leider kein Rennwagen - die Fahrwerte liegen auf E39 528i Niveau.

Mike

(Ex Calibra Turbo Fahrer)

@ CRXpower

Den V6 (Turbo ist noch schneller).

@ Iceman9

Wieso und wo muss der Calibra Federn lassen?

Calibra V6 (170PS): 7,8s + 237km/h
Calibra Turbo (204PS): 6,8s + 245km/h
Nissan 200SX (170PS): 7,5s + 220km/h
Nissan 200SX (200PS): 7,5s + 235km/h
Corrado VR6 (190PS): 6,9s + 235km/h
328i E36 (193PS): 7,3s + 236km/h
328i E46 (193PS): 7,0s + 240km/h

Wenn ich mir die Werte anschaue, dann liegt da noch nicht einmal eine Sekunde zwischen dem schnelssten und dem langsamsten Fahrzeug - ein Wert, der durch ne kurze Schaltpause schon wieder egalisiert wird. 😛

Grüssle
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ CRXpower

Den V6 (Turbo ist noch schneller).

@ Iceman9

Wieso und wo muss der Calibra Federn lassen?

Calibra V6 (170PS): 7,8s + 237km/h
Calibra Turbo (204PS): 6,8s + 245km/h
Nissan 200SX (170PS): 7,5s + 220km/h
Nissan 200SX (200PS): 7,5s + 235km/h
Corrado VR6 (190PS): 6,9s + 235km/h
328i E36 (193PS): 7,3s + 236km/h
328i E46 (193PS): 7,0s + 240km/h

Wenn ich mir die Werte anschaue, dann liegt da noch nicht einmal eine Sekunde zwischen dem schnelssten und dem langsamsten Fahrzeug - ein Wert, der durch ne kurze Schaltpause schon wieder egalisiert wird. 😛

Grüssle
Frank

Also ich hab dir doch glaub ich die tabelle mit den daten schon mals geschickt

BMW 323i 7,4s - 8,2s
BMW 328i 6,7s - 7,4s 3x 6,9s
Nissan 200 SX 6,7s
Opel Calibra Turbo 7,0s
Vw Corrado VR6 7,2s - 7,6s

aber die zeiten von 0-200 sehen da schon ganz anders aus!!!

bis 200

wie sind die zeiten bis 200???
wer hat da die nase vorne??

Calibra Turbo 0-100 7,0sec? Guter Witz!

Naja, das sind zumindest die AMS-Testwerte...aber die Fachzeitschriften können ja alle nicht messen...

Mike

Wo wir gerade beim Calibra Turbo sind, ich hab da noch ´ne alte Sport-Auto (von 93 oder 94), da ha´m sie den Turbo mit einer fast schon unglaublichen Höchstgeschwindigkeit von 257 km/h GEMESSEN !!!!

HA, ich hab´s, Heft Januar 1993.
0-100 km/h 7,0 sek
0-200 km/h 32,3 sek
60-100 4.Gang 7,6 sek
60-100 5.Gang 10,7 sek
60-100 6.Gang 15,6 sek
V-Max 257 km/h
Er wurde da übrigens mit einem Nissan 200SX (S13) verglichen, das Fazit war, Gleichstand, der Opel rannte besser (kein Wunder bei 35 PS mehr), aber der Nissan machte mehr Spass.

nur mal so am Rande

Hi,

War das Anfangsthema nicht BMW 320i gegen Golf VR 6.??

🙁

0-200

BMW 323i 33s - 35,1s
BMW 328i 29,4s - 35,0s
Nissan 200 SX 30,3s
Opel Calibra Turbo 36,2s
VW Corrado VR6 ???

Also Diskussion hin oder her - ich sehe nach wie vor keinen nennenswerte Unterschiede zwischen den bislang aufgeführten Fahrzeugen.
Ob ein Fahrzeug eine Sekunde mehr oder weniger auf 200km/h benötigt, ist in der Praxis eh nicht von Relevanz.

Bzgl. Calibra möchte ich noch sagen, dass ich den Wagen auch heute noch richtig schön finde und er zu seiner Zeit einer oder das schönste Coupe auf dem Markt war (und das auch noch bezahlbar). Das heutige Opel-Coupe ist dagegen einfach nur noch ein Langweiler.

Grüssle
Frank

Wenn ich hier so die Daten von diversen Autos aus alten Tests so lese dann darf mann aber eins dabei nicht vergessen.Teilweise sind die Tests schon über 10 Jahre her und wurden damals mit Neufahrzeugen durchgeführt.Ich bezfeile nicht das auch ein großteil der aufgeführten Fahrzeuge bei guter Pflege auch heute noch nach 10 Jahren oder mehr diese Daten schafft aber erstens gibt es eine Serienstreuung die teilweise nicht gerade gering ist d.h. die damals getesten Werte kann mann nicht automatisch auf jedes dieser fahrzeuge übertragen.Vieleicht zog der getestete Wagen mal sehr gut oder mal sehr schlecht.Und nach 10 Jahren oder mehr gibt es viele möglichkeiten an einem Auto die teilweise erheblich Leistung kosten können.Defekte Turbolader,Zylinder mit wenig Kompression,falsch eingestellter Motor,Kupplung runter usw.Was ich damit sagen will ist nur das zum Beispiel ein Nissan 200SX mit defekten Turbolader oder Defekter Kupplung locker von einen laut Test langsameren Auto vernascht werden kann.Wenn das dann wieder einer schreibt habe mit meinem BMW 320i einen Nissan 200SX stehen gelassen(was ja im Falle eines schlecht laufenden Motors sein kann) dann melden sich gleich wieder die die sagen geht doch garnicht der BMW ist mit 9,4s angegeben und der Nissan mit 7,5s.Das sind aber alte Tests mit Neufahrzeugen.Wenn der Nissan 200SX immer gut gefahren wurde und gut gewartet wurde wird er auch heute nach fast 15 Jahren noch sehr schnell sein und viel Fahrspaß bieten.Bei anderen Fahrzeugen ist das das selbe.

Zitat:

Original geschrieben von BMW 3.0l


Hi,

War das Anfangsthema nicht BMW 320i gegen Golf VR 6.??

🙁

Uuuups, Asche auf mein Haupt, ich hoffe ihr lasst es nochmal durchgehen.

😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen