320i oder höher VS Golf VR6

BMW 3er E36

Moin BMW Fangemeinde,
wie sieht es aus schafft Ihr es mit Eurem BMW den Golf 3 VR6 mit 174 PS 2.8l stehenzulassen

Mfg Sonny1980 - BMW Freunde BS -

103 Antworten

@ Frank

Ich möchte hier gar nicht großartig debattieren oder jemanden angreifen, aber Frontantrieb ist meiner Meinung nach einfach nicht sinnvoll bei Wagen mit mehr als 150 PS.

Wenn Du wirkliche Kraft auf die Straße bringen willst, geht das nun mal nur über die Hinterräder oder halt Allrad. Deshalb finde ich beispielsweise den 147/156 GTA auch so lachhaft ...
250 PS an der Vorderachse ... prost mahlzeit. Was ein Glück, dass ich die Beschleunigungskräfte nicht in der Lenkung erleben muss.

Da gebe ich meinem Vorredner Recht: die Alfas GTA sind nur was zum Geradeausfahren, 250 PS auf einer Achse sind ein Joke, aber ein ziemlich schlechter. Dann mindestens Hinterradantrieb oder noch besser einen guten Allradantrieb. Subaru baut seit 40 Jahren nichts anderes, die wissen auch warum. 🙂 Und Allrad braucht man nicht nur im Schnee, damit ist Kurvenfahren auch viel sicherer.

Nachteil: mehr Gewicht und Verbrauch. Leider. 🙂

PS.: es wundert mich, dass der VR6 nicht so zerrissen wird wie im Opelforum. Aber das zeigt mir, hier hat man Wissen, die bei Opel haben keinen Plan, wie immer. 🙂

Jungs, laßt die VW-Fahrer mal schön prollen. Ein 328i E36 deklassiert selbst einen gutgehenden VR6 im Golf/Corrado ohne Probleme! Die VR6 streuen allerdings ganz gerne mal...nach unten.

Corrado VR6 (140kW@5800;245Nm@4200), Werte Auto Motor & Sport:
0-60....3,8
0-80....5,5
0-100..7,6
0-120.10,5
0-140.13,8
0-160.18,9
0-180.25,9
Vmax.232
Verbrauch.11,5

Golf VR6 (128kW@5800,235Nm@4200), Werte Auto Rev./Auto Motor & Sport:
0-60....3,6
0-80....5,3/5,4
0-100..7,3/7,6
0-120.10,3/10,0
0-140.13,8/13,5
0-160.18,1/18,7
0-180.23,6/26,1
0-200.36,5
Vmax.225
Verbrauch: 11,6

BMW 328i (E36), Testwerte Automobile Rev. 21/1995:
0-60...3,4
0-80...4,8
0-100..6,7
0-120..9,4
0-140.12,3
0-160.16,4
0-180.21,4
0-200.29,4
Vmax.235
Verbrauch 9,0

BMW 328i (E46), AR 32/1998
0-60...3,2
0-80...5,2
0-100..7,3
0-120..10,2
0-140..13,7
0-160..18,8
0-180..24,6
0-200..33,4
Vmax 240
Verbrauch
9,3

Ok das Video sagt nicht sehr viel aus aber das werden bei schon vollgas gegen haben.

Mich interessiert nur was für ein VW das war und welcher BMW.

Ähnliche Themen

@ Tim|away

Tja...mit dem GTA hast Du wohl uneingeschränkt recht - zuviel Leistung für die VA. Mit den 174PS des VR6 gehts aber noch ganz gut. Wobei ich natürlich immer relativ brav und gesittet anfahre....aus dem Rüpelalter bin ich ja schon gute 15 Jahre draussen. 😛

@ MikeLS6

Darf ich Dich mal fragen, woher Du Deine Infos bzgl. "streut nach unten" hast? Heutzutage wird eigentlich jeder Motor vor Auslieferung überprüft und bzgl. der Soll-Leistung abgeglichen. Also nix mit Streuung!
Und was die Verbrauchswerte des VR6 angeht - sorry - Blödsinn! Mit dem Passat (1470kg Leergewicht) benötige ich bei normal flotter Fahrweise (täglich AB zur Arbeit) 10,5l/100km, bei Vollgas geht der Verbrauch auf 14,5l/100km im Schnitt hoch.
Wenn ich will, kann ich den VR aber auch ohne Probs mit 9l/100km fahren - dazu muß lediglich das Tempo etwas reduziert werden.
Mein Firmen-523er verbraucht im Schnitt 11l/100km und ist 90kg schwerer als der Passat.

GrüssleFrank

Warum zerbrecht Ihr Euch die Köpfe auf diese Weise? Es gibt ausreichend Fachliteratur im Handel. Es gibt mehr als genug Tests die man zu Rate ziehen kann. Und wenn man nicht auf ein oder zwei Zehnteln rumhackt, dann kann man sagen, daß ein VR6 etwa genauso gut abgeht (bis zu einem gewissen Tempo) wie ein 328i oder ein 325i.

Das mit der Streuung ist auch heute nicht vom Tisch. Ich habe mit meinem Wagen ja mehrere Leistungsmessungen gemacht und die Zeit immer genutzt, mich mit den Prüfern zu unterhalten. Die sagen, daß gerade die Sechszylinder von BMW fast immer 10PS mehr haben als angegeben. Genauso die Kompressormotoren von Mercedes. Nach uten streuende Motorn gibt’s ebenfalls. Ich habe gehört, daß manche R32 massive Probleme haben sollen, Ihre Leistung zu bringen. Wie gesagt, das habe ich gehört und nicht selber gesehen.

P.S.: Es gibt auch Opel-Fahrer die Ahnung haben, gell Tom?! ;-)

Ciao

@NOMDMA

Und der 523i wird im gegensatz zu deinem Passat wahrscheilich auch noch Automatik haben oder ???

nen Handgeschalteter 328i lest nen G3 VR6 in jeder lage stehen ich hab jetzt gut 9 Test aus verschiedenen Zeitungen und in 6 Test liegt der 328i unter 7s von 0-100 der schlechteste ist getestet mit 7,4s angegeben. hier ist wohl der vergleich zum Corrado VR6 angebracht.

Ich denk mal der vergleich zum 323i 325i ist hier angebracht !!!

@NOMDMA

Und der 523i wird im gegensatz zu deinem Passat wahrscheilich auch noch Automatik haben oder ???

nen Handgeschalteter 328i lest nen G3 VR6 in jeder lage stehen ich hab jetzt gut 9 Test aus verschiedenen Zeitungen und in 6 Test liegt der 328i unter 7s von 0-100 der schlechteste ist getestet mit 7,4s angegeben. hier ist wohl der vergleich zum Corrado VR6 angebracht.

Ich denk mal der vergleich zum 323i 325i ist hier angebracht !!!

Nochmal die Frage, wen juckt das? Es gibt immer irgendein schnelleres Auto, egal was man selber fährt. Na und?
Man könnte jetzt auch noch den Honda Civic Type R in die Diskussion einbringen, der liegt leistungsmässig ähnlich (200 PS) und lässt sowohl den 328 wie auch den Golf VR 6 stehen wie nix. Trotzdem würd ich mir die Karre nie kaufen, weils ne absolute Drehorgel ist. Der Motor ist nicht das einzige, was ein tolles Auto ausmacht.

328

also der 328 ist schon ne perverse maschine!! Wenn der honda ihn stehen lassen will dann muss er schon so ziemlich alles geben denk ich mal!!
Aber warum ein Vr6 ( und das noch die 174 ps maschine)
in der beschleunigung so gut oder besser als 323, 325 oder 328 e36 sein soll ist mir ne große frage!! bin zwar noch keinen vr6 gefahren aber bmw´s schon!! und das sind richtige Kraftpakete die extrem sportlich sind!!
Corrado vr6 ist etwas anderes, aber auch der würde massive probleme haben mit dem 328!!

@ Iceman9

Ja, der 523 ist ein Automatik. Bzgl. Vergleich mit dem 328er müsste man einen gleichstarken VR heranziehen (also den 140KW ohne Allrad) - dann stehts wieder Remis.

@ pouja

Tja...und der VR6 ist ne ziemlich lahme Gurkenmaschine, die die Leistung eines Fiat 500 bringt und niemals mit einem BMW zu vergleichen ist. 😛
Erweitere Deinen automobilen Horizont und fahre mal einen VR6....dann merkst Du, dass auch andere Hersteller einen Sechszylinder bauen können (gilt natürlich auch für Audi, MB etc.). Und ob jetzt der BMW oder der VW 0,0001s schneller auf 100km/h ist - wenn interessiert es? Oder meinst Du, dass Du auch nur annährend die Werksangabe schaffst? 😛

Grüssle
Frank

Aber einen "Gurkenmaschine" mit geilen Sound (den VR6 mein ich jetzt). Ein Corri mit offenem Luffi und Hartmann- oder Bastuckanlage klingt also ganz klar um Welten besser / geiler /prägnanter als jeder BMW, sorry. 🙂 Soundmässig ist der VR6 ganz klar vorne, auch wenn das Prinzip vielleicht komisch rüberkommt mit den 15 Grad-Winkeln, scheissegal, die Fuhre geht und das nicht zu knapp. *freu*

Wie gesagt, ein E36 328i aufwärts deklassiert einen VR6 (Corrado/Golf). Ein 323i/325i allerdings dürfte seine liebe Mühe mit dem Wagen haben. Die Testwerte der Auto Motor & Sport sind da relativ nah beieinander!

Der VR6 streut, soweit ich weiß, relativ weit nach unten. Der 328i dagegen streut tendenziell nach oben (im Gegensatz zu M5 und M3, leider).

Mike

Gut okay, ja aber wie sieht es mit dem NEUEN VR6 mit 204 PS aus, zum Beispiel ?

ich würde sagen, daß der G4 V6 mit 204PS nahe an die Fahrleistungen des E36 328i rankommt. Ich meine, daß der G4 V6 die 0-100 in 7,1s machte und die 0-200 in 33s, Vmax 235. Damit wäre er genauso flott wie die langsameren Exemplare des E36 328i.

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen