320i Motorvergleich zu e90

BMW 3er F30

Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen im Vergleich der beiden 2l-Motoren e90 zu f30?
Z.B: Wie ist da der Spritverbrauch? Merkt man die paar PS mehr? Ist die Start/Stop-Automatik genauso bequem und schnell?....
Über so einen Vergleich würde ich mich freuen!

Gruß Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Er empfindet aber den 20i im E90, also den R4, laufruhiger als den neuen, vom E46 hat er garnicht gesprochen, außer, dass er den auch mal besaß.
Wenn das wirklich so ist, dann ist das ein Armutszeugnis für den N20. Nicht nur schlechter als der N53 (den er ja ablöst), sondern auch als der N43.

Achtung Ironie: Ich finde viele Beiträge hier sind auch schlecht und zwar weil sie von Menschen in blauen Jeans geschrieben werden. Früher schrieb hier noch so mancher in Stoffhose. Das ist in etwas die Art und Weise, wie hier über Motoren diskutiert wird. Bald sagt noch jemand, dass der neue Motor schlechter sei, weil seine Kunststoffabdeckung antrazit ist und nicht mehr wie früher schwarz....

Bei einem Motor geht es um Vortrieb, Verbrauch und Emissionen. Wenn man dieses Tripel als gesetzt ansieht und einen Motor baut, der dann laufruhiger ist, dann ist das ein Fortschritt.

Wenn man aber aktuelle, ziemlich flinke Motoren in der Laufruhe mit lahmen Krücken von damals vergleicht (ich spitze mal bewusst zu), dann macht das wenig bis gar keinen Sinn. Einen 75PS-Motor, der die Umwelt verpestet kann jeder Motorenbauer laufruhig konstruieren. Deiner Argumentation zu Folge wäre der dann auch besser als der aktuelle 320i.

Die Kunst ist es an die Grenzen zu gehen, und zwar in Sachen Leistung, Verbrauch und Emissionen. Wenn man an diese Grenzen geht und dann auch noch was laufruhigeres hinbekommt, als den 320i, DANN ist das ein besserer Motor, aber nicht wenn der einzige Vorteil eines alten Motors die minimal bessere Laufruhe ist, er in allen anderen Disziplinen im Vergleich aber kein Land sieht.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Soso valide Ergebnisse bei einem Fahrzeug was 110km bewegt wurde und nicht bekannt war wieviel Sprit genau bei Übernahme im Tank war - schon klar 😁

Dafür tank ich vor / nach der Probefahrt. Du Anfänger ;-)

Bei dem hier verlinkten Post scheinst du das aber vergessen zu haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Verbrauch:
Hier war ich etwas enttäusch...Am Ende 110 km, BC 10,4 Getankt 15 L (schätze der Vorgänger hat nicht vollgetankt)

Aber schon klar 110km ist auch mit Durchflußmesser eine ausreichend lange Distanz um eine brauchbare Aussage zu treffen 😮

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Bei dem hier verlinkten Post scheinst du das aber vergessen zu haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Verbrauch:
Hier war ich etwas enttäusch...Am Ende 110 km, BC 10,4 Getankt 15 L (schätze der Vorgänger hat nicht vollgetankt)
Aber schon klar 110km ist auch mit Durchflußmesser eine ausreichend lange Distanz um eine brauchbare Aussage zu treffen 😮

grins.. ja hab diesmal geblöft. War da etwas in zeitzwang. 

Die Momentanverbrauchsanzeige (balkengrafiken) zeigen das ja ziemlich detailiert an. 

Aber wenn ihr andere Werte habts, was ist den der valide Verbrauch bei 60 / 80 / 120 / 200 km/h? Anleitung dazu findest in meinem Link.

gretz

Valide Werte gibts, wie dir auch schon Rheobus vor Jahren geschrieben hat, auf dem Prüfstand.
Von daher sind solche Listen als Verallgemeinerung für die Füße.

Ich bewege meinen Diesel zwischen unter 5 und 11 l/100km je nach Strecke, Witterung und Lust und Laune.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Valide Werte gibts, wie dir auch schon Rheobus vor Jahren geschrieben hat, auf dem Prüfstand.
Von daher sind solche Listen als Verallgemeinerung für die Füße.

Ich bewege meinen Diesel zwischen unter 5 und 11 l/100km je nach Strecke, Witterung und Lust und Laune.

Aha außer Motzen kannst leider nichts beitragen. 

Rheobus, hat seine Werte in meiner Liste gepostet. 

Frage war ja jetzt nach dem F30.

Genau, und du hast zum Vergleich einen geschätzen Spritverbrauch des F20 118i hier eingeworfen - noch Fragen?

Hallo an alle,

ich habe nicht gedacht, dass ich so eine Diskussion vom Zaune breche!
Aber alle Beiträge zusammen helfen mir persönlch eine Entscheidung über den Neukauf noch ein wenig zurückzustellen.
Ich habe leider bisher nur den 320d zum Probefahren gehabt und der hat mich ausser Start/Stop recht begeistert. Aber für einen Diesel fahre zu wenig und zu viel Kurzstrecke. Also behalt ich meinen 320i e90 noch ein paar Jahre!
Danke an alle!

Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von KlausBTF


den 320d zum Probefahren gehabt und der hat mich ... begeistert. ...Also behalt ich meinen 320i e90 noch ein paar Jahre!
Danke an alle!

???

Warum machst Du nicht einfach eine Probefahrt mit dem 320i?

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von KlausBTF


den 320d zum Probefahren gehabt und der hat mich ... begeistert. ...Also behalt ich meinen 320i e90 noch ein paar Jahre!
Danke an alle!
???

Warum machst Du nicht einfach eine Probefahrt mit dem 320i?

erstmal finden... hab bislang auch nur 320d und 328i für Probefahrten gesehen....

dto! Unser Händler wartet schon!

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Genau, und du hast zum Vergleich einen geschätzen Spritverbrauch des F20 118i hier eingeworfen - noch Fragen?

Der 320i steht da eh nicht besser da. Aber 170 PS Turbo im 1ser dürfte recht ähnlich sein wie im 320i. 

gretz

Zitat:

Original geschrieben von KlausBTF


Hallo an alle,

ich habe nicht gedacht, dass ich so eine Diskussion vom Zaune breche!
Aber alle Beiträge zusammen helfen mir persönlch eine Entscheidung über den Neukauf noch ein wenig zurückzustellen.
Ich habe leider bisher nur den 320d zum Probefahren gehabt und der hat mich ausser Start/Stop recht begeistert. Aber für einen Diesel fahre zu wenig und zu viel Kurzstrecke. Also behalt ich meinen 320i e90 noch ein paar Jahre!
Danke an alle!

Gruß Klaus

Bin sicher das sich auch ein 320i zur probefahrt finden wird. Manche Händler sind da sehr kreativ. Audi hatte da nach 3 Wochen dann einen Leihwagen organisiert, weil sie keinen 2.0tfsi auftreiben konnten.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von David97



Danke für die Auskunft. Hab mich schon gewundert das aus mein Auspuff soviel Dreck rausfliegt. Immer schön auf den Garagenfußboden zu sehen. Wahrscheinlich kommt der meiste Dreck morgens beim Kaltstart raus.
Um mich nochmal selber zu zitieren: Der Motor ist von den Fahrleistungen zum Verbrauch gesehen Spitze, aber von der Geräuschkulisse (Laufruhe) das schlechtete was ich je als Benziner bei BMW hatte. Bin heute morgen mit einen F20 118d gefahren (Leihwagen) der war definitiv nicht viel lauter als mein Benziner. Falls die Frage kommt warum Leihwagen. Meiner war kurz in der Werkstatt da die Handbremse nur sehr einseitig gezogen hat. Durch Zufall beim Räderwechsel aufgefallen. Handbremse war angezogen und eine Seite ließ sich das Rad noch drehen. Soviel zur Endkontrolle bei BMW. Die Wagen laufen doch bei der Endkontrolle über den Bremsenprüfstand oder irre ich mich, das hätte auffallen müssen. Hatte über 50 % Abweichung, das heißt hätte ich heute einen TÜV Termin gehabt, hätte der schöne neue F30 keinen TÜV bekommen!

Ähm, falls du es noch nicht mitbekommen hast, es ist im F30-Forum nicht gestattet, den neuen N20-Motor zu kritisieren.

Dieser BMW-Übermotor ist schlichtweg perfekt, es gibt daran nichts auszusetzen, er stellt alles und ausnahmslos in allen Eigenschaften andere je dagewesene Motoren in den Schatten, was erdreistest du dich eigentlich, sowas zu schreiben?

Also nimm gefälligst all deine Behauptungen zurück, er sei in Sachen Laufruhe das schlechteste, was du je gefahren bist, das kann garnicht sein.

Schreib bitte jetzt nochmal einen Lobbeitrag, sonst wirst du für immer verbannt aus diesem Forum.

Fragt sich jetzt jemand, ob das Ironie sei, hm, ich bin mir nicht sicher.😉

[/quote

Zitat:

]

Schreib bitte jetzt nochmal einen Lobbeitrag, sonst wirst du für immer verbannt aus diesem Forum.

Das würde ich ja tun, aber das was ich geschrieben habe sind ja nur meine persöhnlichen Empfindungen.

Wenn die erste Euphorie verflogen ist so wie bei mir jetzt, fängt man an genauer hin zu schauen. Und da fällt einen auf, das nicht nur der Motor sondern auch viele andere Kleinigkeiten nicht mehr so sind wie beim E90. Mein Auto hat einen Verkaufspreis von knapp 50000,00€ (ohne Rabatt) und das Auto ist von der Verarbeitung her, kein aber auch kein Stück besser geworden, man sieht viel mehr wo überall gesparrt wurde und da lass ich mir von keinen was anderes erzählen.

Zum Vergleich, der Wagen ist zu 90 % wie mein alter E90 ausgestattet und kostet knapp 4000,00€ mehr!

Nur

zwei Beispiele, schaut mal von hinten in die Heckscheibe unten. Die Hutablage geht nicht einmal mehr bis unten, man kann die Kabel darunter sehen wenn man genau hin sieht. Das andere sind die kleien Klappen auf dem Dach für die Aufnahme vom Dachgepäckträger. Beim E90 noch sehr stabil, beim F30 dünn wie ein Joghurtbecher, wer die oft benutzt sollte sich schon vorher um Ersatz kümmern. Wenn jetzt kommt, hätte er seinen E90 doch behalten sollen, ja wenn ich die Zeit zurück drehen könnte, würde ich das tun!

Bei meinen Händler gab es auf die letzten E90 bis zu 30% Rabatt! Da hätte ich nochmal zuschlagen sollen, dann hätte ich ein neues Auto zum unschlagbaren Preis, was nicht schlechter ist wie der neue F30!!!

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Ähm, falls du es noch nicht mitbekommen hast, es ist im F30-Forum nicht gestattet, den neuen N20-Motor zu kritisieren.

Es ist gestattet alles und jeden zu kritisieren - es ist aber auch den anderen gestattet, die aufgeführten Argumente auf Stichhaltigkeit zu überprüfen.

Und da kommt es mir eben seit längerer Zeit so vor, als ob es so manchen gibt, der aufgrund der Tatsache, dass er wohl nur wenig Strecke zu fahren hat, mit der Lupe oder dem Stethoskop um so ein Auto (das er sich nie kaufen will) läuft und versucht krampfhaft Dinge zu finden, die seinem Trieb Dinge als Wutbürger zu kritisieren, Vorschub leisten können.

Nur so jedenfalls kann ich es mir erklären, dass in diesem Forum momentan ein Auto gefühlt nur noch aus Klang und LED-Blinkern besteht.

In Wirklichkeit machen diese Eigenschfaten einen minimalen Bruchteil der insgesamt vorhandenen 100% aus - und wenn man das versucht in eine geeignete Relation zu setzen, dann ist das gewiss kein Verbot der Kritik.

Ich frage mich nur immer, warum die stärksten Kritiker oft selbst Probleme mit Kritik haben. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen