320i EZ 01/91 - Fragen zur Automatik

BMW 3er E36

Hallo,

ich habe mir vor ein paar Tagen für ein paar € einen e36 mit Automatik und rund 170tkm gekauft.
320i, Automatik, Leder - ende.
Das zum Tüv Geld fliessen wird war und ist klar, er verliert zwischen Motor/ Getriebe Öl, habe mich nur noch nicht bemüht herauszufinden welches. Freie Werkstatt will ca 350€ für den Wechsel des Simmeringes Kurbelwelle und Getriebeeingang.

Im großen ganzen fährt der Wagen durchaus sehr angenehm und manierlich, die Automatik schaltet sehr angenehm.
Allerdings gibt es momente in denen ich mit der Getriebesteuerung auf Kriegsfuß stehe.....
Beispiel:

120 auf der Autobahn, (Economy) selbst bei Vollgas (ohne kickdown) schaltet der Automat nicht herunter, öffnet maximal die WÜK, Beschleunigung ist natürlich eher mäßig.
Umschalten auf Sport bringt irgendwie auch nicth den gewünschten erfolg, hier wird ja scheinbar die 5. Stufe komplett gesperrt und auch dann findet kein zurückschalten mehr statt ohne kickdown.

Allgemein schaltet der Wagen in Economy so gut wie nie zurück, was ich irgendwie ein wenig lästig finde von Zeit zu Zeit, da man sich immer entscheiden muss zwischen geruhsamen beschleunigen, oder aber katapult durch kickdown......
Natürlich kann ich nun immer zwischen Sport und Econ wechseln, aber ist das so gewollt?

Batterie war für ein paar minuten abgeklemmt, aber mehr bisher nicht.

Was mir ebenfalls aufgefallen ist, wenn der Wagen über Nacht gestanden hat, schaltet sich die WÜK erst nach 5-6 km zu...normal?
Das diese anfangs offen bleibt kenne ich von anderen Automaten auch, allerdings dort nie für länger als 2 km.....Woher kommt die Freigabe für die WÜK? Wassertemperatur? Habe nämlich das Gefühl das der evtl einen weg haben könnte , da der Verbrauch auch ein wenig zu hoch erscheint.

Was mir am meisten Sorge bereitet ist aber das ich 2 mal beim anfahren ein kurzes durchrutschen der Automatik hatte, beim ersten mal nach dem ziehen von R auf D, da schob ich es auf zu schnelles gasgeben, kenne ich von unserem Kia.
Beim zweiten mal bin ich auf einem Parkplatz an die Schranke gefahren und beim anfahren (War wohl nahe vollgas) dachte ich erst ein Reifen würde kurz durchdrehen, der dann mit leichtem "quietsch" wieder plötzlich grip bekam (da ging dann auch die Warnlampe an, nach einem Neustart war sie aber auch wieder weg), was sich aber bei begutachtung des Bodens dort als eher unwarscheinlich herausstellte.
Steige ich beim Tritt aufs Bremspedal aufs Gas bleibt die Drehzahl bei 2000stehen, dorthin ist also scheinbar alles ok.

Ich muss allerdings gestehen das ich wie gesagt noch nicht sagen kann ob überhaupt genug ATF im Getriebe ist, da ich nicht weiß welche Flüssigkeit er verliert und mich da heute mal drum bemühen werde dies als erstes zu prüfen.
Eigentlich kann ich mir keinen (großen) mechanischen defekt vorstellen, da der Automat wunderbar weich schaltet, egal ob kalt, warm, kickdown oder was auch immer.......

MfG

Das dürfte wohl noch der Automat sein der mit ATF 3 (11b) zufrieden ist?

Beste Antwort im Thema

Cap. da wirst wohl recht haben. Laut der Liste kam die Lebensdauerfüllung beim E36 erst so ab 95

47 weitere Antworten
47 Antworten

Na und wie da zwei Striche sind....
Und ich habe auch mit Sicherheit den richtigen erwischt 😉

Ja ich habe einen Liter nachgekippt und damit wieder einen Stand erreicht der bei kaltem motor immer noch unter der unteren Markierung liegt.
Gestern hat der Automat aber beim anfahren wieder angefangen zu spinnen, dieses mal aber nicht beim direkten anfahren, sondern mitten in der ersten fahrstufe . In diesem Moment saßen allerdings auch 5 Leute im auto. Scheint allgemein stärker aufzutreten wenn der Wagen mit der Schnauze hoch steht oder ich dabei noch nach rechts abbiege. Fühlt sich immer an als würde der Wandler kurz Luft ziehen. Nachdem ich die Leute ausgeladen hatte war alles wieder so wie immer

Zuwenig oder zuviel ATF - Öl ist nunmal Gift für die Getriebe. Die Nachfolgemodelle haben leider den Peilstab nicht mehr. Da wird das Öl z.T. seitlich in eine Füllöffnung gepumpt. Ist wg. Platzmangel etwas tricky und optimaler Ölstand ist, wenns Öl 30 Grad hat und raus läuft. Leider ist eine Prüfung mal auf die Schnelle auch nicht möglich.
Wusste bis dato nicht, dass die ersten Automaten im E 36 diesen Luxus noch hatten und habe Schlimmes befürchtet. 😁

Naja, scheinbar muss der Füllstand ohne Stab ja überprüft werden in dem man eine Schraube herausdreht und das atf an der oberkante der füllöffnung stehen muss, und das bei kaltem bis 30? grad warmen Öl. Nun ist halt die frage ob dies auch beim Peilstab notwendig ist. Kalt ist er halt deutlich unter dem ersten strich, aber auf betriebstemperatur nach dem fahren ist nichts mehr zu erkennen auf dem stab, da dieser immer bis über den oberen strich mit öl vollgeschmiert ist.
"Hilfe ich bin zu blöd zum Ölstand messen"
Leider habe ich kein Handbuch und BMW war auch keine große hilfe.....

Zitat:

Original geschrieben von Katastro


da dieser immer bis über den oberen strich mit öl vollgeschmiert ist.

Dann wischt man das Ding ab,steckts nochmal rein und guckt dann nochmal nach,was der Ölstand zu sagen hat.

So wie beim Motorölstandscheck auch....

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Das ist mir natürlich auch klar, ändert aber nichts daran dass der stab dann tendenziell eher ein "übervoll" meldet, ich das aber auch absolut nicht beschwören will.

Na toll! Nachdem der Wagen jetzt 2 Tage astrein lief und ich vorhin einen Termin ausgemacht habe um die Simmerringe ersetzen zu lassen, wollte ich los und einen Gebrauchten LMM besorgen.
Stieg ins Auto, es regnete wie aus Kübeln, fuhr los, nach 200metern durch eine tiefe Pfütze, wollte wieder anfahren und abbiegen, trat aufs gas und - rumms, es ruckt heftig und der Automat hängt in gefühlt der 3. Fahrstufe fest. Ab diesem Moment werden die Fahrstufen (R-N-D) nur noch mit einem heftigen ruck einglegt, aber es bleibt bei der 3. Fahstufe.
Komischerweise blieb die Getriebewarnlampe aus?!
Nach einem Neustart leider keine veränderung. Erst als der Wagen gute 10minuten stand konnte ich auf dem hof ein paar meter ohne probleme fahrenund die gänge einlegen ohne dass es ruckt, habe dann aber einen anderen Wagen genommen und bin zu meinem Autohändler gefahren um nach einem neuen Auto zu suchen da mir der Wagen mit neuem Getriebe eindeutig zu teuer wird.

Hat jemand dafür eine erklärung?

MfG

Ja,da ist was naß geworden,das nicht naß werden sollte....

Wurde die Lambdasonde hier schon erwähnt?

Auto auf ne Hebebühne und mit nem Wasserschlauch von unten anspritzen während ein anderer drinsitzt und Gas gibt/schaltet.

Dann kann mans sicher eingrenzen.

Greetz

Cap

Lambda wurde vor einem Tag getauscht.....

Für den tausch der Simmerringe soll ich im ürbigen 450euro latzen, obwohl ich alle teile, inkl öl usw mitbringe....

Wenn das Getriebe nur noch im 3. und RW-Gang geht, dann läuft es im Notbetrieb.
Deine Schilderungen nach liegt es wohl an der Endkupplung oder der Mittelkupplung, sowie am Kickdownservo, bzw. der Kickdowntrommel (sollte dies noch in dem Getriebe verbaut sein).
Kann aber auch sein, vor allem wenns richtig nass ist, das Die Platine direkt am Getriebe eine kalte Lötstelle hat, oder die Steckverbindung.

Gibt es viele Kleinigkeiten, OHNE gleich das ganze Getriebe für 3000 Euronen gleich überholen zu lassen.

Gruß

KingCab

Da hast du sicherlich recht, aber da heisst es ja erstmal "fehler finden". Da der Wagen nur noch bis Oktober tüv hat und noch einiges mehr zu machen ist, der optische zustand davon aber auch nicht mehr besser wird, geht meine bereitschaft gegen null dann noch mehr geld zu investieren, wenn ich jetzt noch nahezu kostenfrei aus der nummer komme.....

Heute lief der Wagen wieder 1a. Bin auch durch die Waschstraße gefahren und habe eine Unterbodenwäsche machen lassen, aber auch danach lief er völlig normal. Zuhause bin ich dann nochmal mit einer gießkanne durch den motorraum, aber auch hier keine reaktion.....

Das hört sich ja erst mal gut an.
Somit denke ich, das ein Kabel zum/vom Getriebe leicht durchgescheuert ist, und in Verbindung mit feuchtem Dreck dann einen Masseschluss verursachen kann.

Mach mal Kabelcheck vom Getriebe.

Jedes Kabel, das ans Getriebe geht auf Masseschluss prüfen.

Seit dem genannten Vorfall geht der Automat nun mehr oder minder regelmässig in denn Notlauf, mal mit, ma ohne Lampe fürs Getriebe.
Passiert immer nur beim anfahren oder beim heranrollen an zb eine ampel und dann wieder aufs gas steigen.
Auto kurz ausmachen, 30sekunden warten und der spuk ist vorbei.
Wäre ja schon zu bmw zum auslesen gefahren, aber als man mir dort als preis 47euro netto nannte, habe ich lachend den Laden verlassen.

Gestern bin ich knapp 100km auf der AB gewesen, mehrfach kickdown usw, alles tadellos, als ich dann von der AB runter bin - zack, notlauf

Kennt jemand dieses Problem? (Stecker kontrolliere ich noch, sehe da aber keinen zusammenhang mehr, da auch bei furztrockenem wetter der notlauf kommt.)

mfg

An 47.- Euronen (netto) sollte es eigentlich nicht scheitern, aber das ist nur meine Meinung. Wenn man danach eine Richtung hat, oder sogar eine klare "das ist es!"-Diagnose, wäre es mir das Geld wert. Aber - man weiß es vorher nicht; ich habe eben im E36-Bereich was Unschönes über BMW-Kundendienst gelesen.

Nein natürlich sollte es an 47€ nicht scheitern, ich habe nur ein bisschen angst das Geld umsonst zu versenken, da es gerade mächtig knapp ist. Ich kann den BMW für das Geld dass ich bezahlt habe wieder loswerden und den Verlust auf das Porto für die bestellten Teile reduzieren. Und da er meist halt in den Notlauf geht ohne Kontrolleuchte und schoneinmal einen ähnlichen fall hatte, wo sich eben kein fehler auslesen lies, bin ich da ein wenig vorsichtig.
Ich werde heute nochmal darüber nachdenken und evtl morgen mal BMW ansteuern, sofern denn der Fehler wieder auftritt.

mfg

edit:
Gestern abend wollte ich an der Ampel wieder anfahren und habe das Gas voll durchgetreten - mit dem ergebnis das der Wagen augenblicklich ausgegangen ist. Das ist auch neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen