1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 320i Differential auf 4,44 umbauen

320i Differential auf 4,44 umbauen

BMW 3er E36

Hallo,

ich möchte in ein 320i-Differential Typ 168 die Innenteile von einem 4,44er Compact (!)-Differential Typ 168 einbauen.
Bin mir aber nicht sicher ob das passt, könnte mir das jemand bestätigen bevor ich es kaufe?

Ähnliche Themen
45 Antworten

die bringen sogar 1100 Nm an die Räder (erster Gang!) 😉

Hi Dario, was macht die Sonne?

Da mich meine Übersetzung bei meinem Automatik auch nervt, vor allem der Fünfte, ist das Thema wie du es angehst sehr interessant. Dein 328 ist doch auch ein Autom. oder irre ich?

Brauchst du nur die Teile wie auf dem Bild dafür? Außer Kleinkram natürlich.

Kannst du deinen Umbau nach Abschluss hier mal beschreiben, welche Teile du genau verwendet hast und woher man die bekommt?

Bitte beschreibe uns auch mal das Ergebnis des Umbaus vor allem im Hinblick auf Beschleunigung und Endgeschwindigkeit/Enddrehzahl im Fünften.

Wenn es nicht zu kompliziert wird würde ich das dann auch gerne machen.

Anderes Diff einbauen ist bestimmt einfacher aber 1. bestimmt teurer (auch gebraucht) und 2. weiß man nicht wie auf die Teile sind. Daher wäre das für mich interessanter.

Danke.

also zur 3,15er im 328er kann ich was beitragen, auch wenn ich nur das ganze HA-Getriebe gewechselt hab... Ich find den 328i zwar schon ein bisschen spritziger jetzt, allerdings dreht er mühelos im 5ten in den begrenzer... d.h. ich gurk eigtl so gut wie immer im 5ten rum, auch innerorts...
beim 325er kommt oben raus ja auch noch richtig was, der geht da ja erst los, der 28er aber ist finde ich untenrum schon so viel stärker, der hat die kürzere übersetzung eigtl nicht nötig. für den alltagsgebrauch also eigentlich nicht wirklich sinnvoll IMHO!

Gruß

Hi cob,

hast du einen Schalter oder Autom. 328? Beim Schalter könnte ich das mit dem Begrenzer nachvollziehen, beim Autom. ist aber so viel Luft, da tät´s mich wundern. Klär mich bitte mal auf.

ah, ok hatte ich überlesen, ich hab nen handschalter!

Meiner ist auch ein Handschalter. Ich persönlich habe noch nie den 5ten ganz ausgefahren (Tempolimit), daher interessiert mich allein die Beschleunigung.
Die M50-Brücke liegt auch schon bereit, ich denke die Kombination mit dem kürzeren Diff ist so ideal.
Zumal ich auch beide Mittelschalldämpfer rausgenommen habe (damit hat sich die Leistungsabgabe auch ein Stückchen nach oben verschoben).
Ich sollte tatsächlich mal vor und nach dem Brückenumbau auf den Leistungsprüfstand gehen...

@Kapität: Mache ich gerne 😉

ja das solltest du, denn das macht sonst KEINER! 😁

mit der brücke kann das diff dann aber auch echt sinn machen...

gruß

Jeder Interessierte darf gerne 5€ spenden 😁
Nein Quatsch, aber mich interessiert es wirklich wieviel PS der Momentan hat und wieviel bei dem Brückumbau dabei raus kommen.

Wie ist es eigentlich mit der Drosselklappe, gibts da was größeres bzw macht eine größere Sinn?

man kann die vom m50 nehmen, wenn man keinen wert auf ASC legt! Es ist sogar möglich, die M50 Brücke ohne Änderungen zu verbauen, also ohne dieses Umsetzen der Platte vom M52 usw...ist zwar mit ein bisschen basteln verbunden, aber immerhin kommt man um das rumgeklebe und geschneide an der brücke rum...

Gruß

Erkläre das mal genauer, höre bzw lese ich zum ersten Mal! ASC hab ich sowieso keins.

M50B25? M50B20 hat ne kleinere Drosselklappe nehme ich an?

du brauchst ja schonmal auf jeden fall die brücke vom 325er! NICHT die vom 320er...

und dann kannst du einfach die brücke nehmen wie sie ist und inklusive zugehöriger drosselklappe verbauen.

Rest siehe PN!

@KapitaenLueck
Benutz doch mal die Suchfunktion....unser Alpinatreiber hat das hier im Forum doch bisher in fast jedem Thread erwähnt,in dem es ansatzweise um Differentiale und Übersetzungen ging,was bei seinem Automaten so dolle Änderungen brachte und wieviel besser der sich damit fährt und "fast" seinen Alpina stehenläßt....

@c-o-b
Dürfte sicher auch andere User interessieren....wie wäre es mit nem Blogeintrag oder einem eigenen Thema hier im Forum?

Oder ist das Top Secret? 😕

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


du brauchst ja schonmal auf jeden fall die brücke vom 325er! NICHT die vom 320er...

und dann kannst du einfach die brücke nehmen wie sie ist und inklusive zugehöriger drosselklappe verbauen.

Rest siehe PN!

Ich frage nur interessehalber wegen der DK. Die M50B25-Brücke hab ich ja schon umgebaut (Fräsmethode) da liegen...

Wenn ich zeit hab kann ich hier ne richtige beschreibung rein stellen, hab nur sehr wenige bilder gemacht 😉

Allerdings hab ich ein paar dinge weg gelassen, die ich für nicht notwendig halte, kann man aber alles übernehmen, mit etwas mehraufwand

Danke, das weiß ich. Hier ging es mir speziell um den Umbau des Diff. und woher die Teile kommen und was für ein Aufwand (Beschreibung) das mit sich bringt. Ergebnis war eher beiläufig.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


@KapitaenLueck
Benutz doch mal die Suchfunktion....unser Alpinatreiber hat das hier im Forum doch bisher in fast jedem Thread erwähnt,in dem es ansatzweise um Differentiale und Übersetzungen ging,was bei seinem Automaten so dolle Änderungen brachte und wieviel besser der sich damit fährt und "fast" seinen Alpina stehenläßt....

@c-o-b
Dürfte sicher auch andere User interessieren....wie wäre es mit nem Blogeintrag oder einem eigenen Thema hier im Forum?

Oder ist das Top Secret? 😕

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen