320i Differential auf 4,44 umbauen
Hallo,
ich möchte in ein 320i-Differential Typ 168 die Innenteile von einem 4,44er Compact (!)-Differential Typ 168 einbauen.
Bin mir aber nicht sicher ob das passt, könnte mir das jemand bestätigen bevor ich es kaufe?
45 Antworten
macht mehr spaß als physik lernen... 🙄😛
Zu Hermann schiel, kann mir jemand die Preload- und Backlash-Werte für ein 210er Diff nennen?
Mittlerweile habe ich das 328er Diff komplett überholt mit allem drum und dran muss aber noch eingestellt werden, nur fehlen mir die Werte dazu.
Hab grade mal gegooglet, es heiß auf deutsch "Vorspannung" und "Zahnflankenspiel". Es geht um die Einstellwerte des Differentials...
Ähnliche Themen
Ach und ich müsste noch wissen ob die Vorspannung der Differentialkörperlager direkt am Diffkörper gemessen werden soll oder am Abtriebswellenausgang...
Warum PN?Muß das geheim bleiben?Darf das kein anderer erfahren?
Wofür gibt es das Thema dann überhaupt? 😕
Also wenn einer in Zukunft was wissen will,dann antworte ich ihm per PN,damit auch ja kein anderer erfährt,was ich weiß.... 😛
Greetz
Cap
ich werd öffentlich keine "Unterlagen" veröffentlichen... 😉
zur Technik an sich für die Diff-Lagerung: Man braucht einen Reibmomentmesser, den man mit 50 U/min an den Abtriebswellen dreht. Je nach verbautem Lagerhersteller sind das 1,00 bis 3,80 Nm
Für die Tragbildeinstellung braucht man Tusche zum Kontrollieren und ne Messuhr zum einstellen. (Soll: 0,06 bis 0,14 mm). Eingestellt wird alles mit Distanzringen zwischen Gehäuse und Abtriebsflansch.
Gruß
achja, für den Umbau des Kegelrads soll doch Dario was schreiben, das hab ich bisher auch noch nicht gemacht, ist aber wohl noch komplizierter..
Dann erstelle was eigenes mit eigenen Bildern mithilfe der Infos aus deinen "Unterlagen"....evtl. als Blogeintrag,zusammen mit Bildern und Bezugmöglichkeiten der benötigten Werkzeuge,denn solche Dinge sind immer interessant.
Ob das dann einer hinbekommt oder ned,is dann wieder ein anderes Thema.
Ich finds nur immer doof mit dieser Geheimniskrämerei...als würde man dadurch Tausende von Euro verlieren....oder wasauchimmer....
Greetz
Cap
Je eher es eine Anleitung dazu gibt,je eher werden sich Leute trauen,etwas zu versuchen....
VDD-Tausch vor Jahren als Anleitung fürn M52 erstellt....seinerzeit hat das auch "keiner" gemacht....man hat jedenfalls verdammt wenig davon gelesen....denn es gab eben KEINE Anleitung für sowas.
Nach meiner Anleitung hat sich das geändert.ich hab dazu schon ein paar Anfragen erhalten,ebenso zur TFL-Nachrüstung seinerzeit (wozu ich auch ne Anleitung geschrieben hab)....
Wieviele Leute nach sowas gesucht haben,stellst du erst fest,wenn du mal ne jeweilige Anleitung für Thema X geschrieben hast,denn wenn du da der einzige oder einer von ganz wenigen bist,wirst du von Anfragen mehr oder weniger überhäuft.....
Und wenn Steve Jobs damals zu seiner Idee iPhone gedacht hätte:"Braucht ja außer mir eh keiner.",dann würden wir wohl immernoch mit irgendwelchen Klapptastenhandys im angelehnten Star Trek Stil rumrennen....
Greetz
Cap
Kurz und knapp....Nö.
Deshalb hab ich das hier liegende Sperrdiff auch noch ned auseinandergerissen....wollte das ein bischen überholen,hab dann aber vorher den Tip von unserem Cabriofahrer etwas weiter westlich von mir bekommen,das besser bleiben zu lassen,wenn ich den ganzen Kram ned einstellen kann....
Greetz
Cap
dario, ja, es geht anderst, seit ca 3500 km bereits... die anleitung stell ich hier aber nicht rein, weil ich sonst gesteinigt werde. 😛