320i, 323i, 328i
Hallo liebe Leute,
vor einigen Tagen hatte ich einen Threat eröffnet bezüglich einer Kaufberatung!
Leider, dass muss ich ehrlich sagen weiß ich noch nicht wirklich zu welchem Sixpack ich greifen soll!
Für mich (uns) ist es der erste 6 Zylinder und wir möchten dieses Auto mind. 4 Jahre fahren. Danach wird man sehen, eventuell wird es ein Zweitwagen.
Fakt ist, ich möchte auf keinen Fall einen untermotorisierten 3er kaufen denn er soll ja auch Spass machen.
Was ich nun weiß ist das der e46 Probleme mit der Hinterachse machen kann, dass wenn ich einen 320er kaufe ich auf jeden Fall den Facelift (170Ps) kaufen soll, viele aber sagen das der untermotorisiert ist, ich daher mind. zu einem 325 oder 328 greifen soll, dass wirderrum wären ja dann die die Probleme mit der Hinterachse machen könnten:-)
Ich brauche jetzt einfach mal Feedbacks von euch die dieses Autos fahren oder gefahren sind, bezüglich Leistung und Fahrspass. Und unterm Strich, welches Auto wäre rein von der Solidität her das Vernunftsauto.
Beste Antwort im Thema
Ich empfehle den M54B25, also 325i.
Vorteile 325i gegenüber 330i:
- du kannst im Winter auch mit 16 Zöllern rum fahren, beim 330i sind 17 Zoll Pflicht
- beim 330i sind die vorderen Bremsscheiben größer = höhere Kosten
- 330i hat das Nassbremsproblem
- 330i ist anfällig für hohe Ölverbräuche (bis zu 1 Liter/1.000km sind laut BMW noch normal! Mein 325i verbraucht ca. 1 Liter/15 - 20.000km)
Vorteile 325i gegenüber 328i:
- neuerer, modernerer Motor
- 328i hat nur die einflutige Abgasanlage. Beim Versuch mit einem Sport ESD o.ä. mehr Sound raus zu holen, ist der Erfolg beim 325i größer, da zweiflutige Abgasanlage
Vorteile 325i gegenüber 323i:
- siehe "Vorteile 325i gegenüber 328i" + mehr Leistung
Vorteile 325i gegenüber 320i (170 PS Version):
- mehr Leistung
Somit hast du mit dem 325i einen guten, modernen Motor (im E46 zumindest), und noch mit den wenigsten Nachteilen. Ich habe auch den 325i und bin sehr zufrieden.
90 Antworten
Schau unter FAQ=>Kaufberatung nach. Da steht alles dran. Dass der 328er im Unterhalt nennenswer teurer ist als ein 323er oder 325er ist Quatsch. 😉
Also ich sehe das Problem eher an anderer Stelle.
Wie in div. anderen Threads schon erwähnt, (hoffe damit auch nicht zu nerven), habe ich vor ein paar Wochen einen 320ci gekauft. Mir war der Motor im Endeffekt egal, hauptsache R6. Man sollte einfach nicht vergessen, dass man auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht DIE riesen Auswahl hat, wenn man bestimmte Anforderungen bezüglich der Ausstattung des Wagens unabhängig vom Motor hat.
Mir waren z.B. folgende Sachen wichtig: Xenon, Leder/Sportsitze incl. Heizung, 1. Hand, Farbe schwarz, und natürlich im Budget. Idealerweise nicht auch noch 500 km entfernt. Da ist die Auswahl dann nicht mehr so groß, wie es anfangs scheint.
Auch ich habe vorher viel gelesen und mich schlau gemacht, entscheident ist nachher allerdings der persönliche Geschmack. Mein neues Auto entsprach unter dem Strich all meinen Anforderungen, allerdings mit dem "kleinen" 170 PS Motor. Wobei klein relativ zu sehen ist, er ist nicht der Ampelking, aber zieht immer noch genug bei entsprechender Drehzahl, wenn es denn nötig ist. Und genau das muss jeder für sich selber entscheiden, ob ihm die 170 PS reichen, oder ob doch mehr nötig sind. Dass sich die Unterhaltskosten für die verschiedenen Motoren nicht groß unterscheiden ist klar, aber ob man den genau richtig ausgestatteten Wagen mit dem passenden Motor bekommt, ist die andere Sache.
Von daher mein Tip: Alle 3 oder 4 Motorvarianten Probe fahren, wenn irgendwie möglich, und dann abwägen, ob hauptsächlich der Motor oder aber der Gesamteindruck des Wagens, auch mit dem vielleicht zu kleinem 170 PS Motor, das Kaufkriterium sein sollten. Das musst du letztendlich selber entscheiden, ansonsten bekommst du gerne 5 verschiedene Meinungen bei 4 gefragten Leuten.
Gruß Derek
Hey,
erstmal Danke für eure Antworten!
Ich gehe mal davon aus das der M54 Motor der modernere ist,oder?
Klar, wenn ich ein Auto finde was mir gefällt und ins Budget passt und es dann ein 325 M54 ist, schlage ich zu!
Aber wäre denn ein 328i mit dem M52 Motor ein No-Go?
Bisher ist der hier mein Favorit, aber ich stelle mir dann immernoch die Frage mit der Hinterachse und den hier vertretenen Meinungen "wozu ein e46 328i"!! alter Motor!!
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Der 328i mit dem M52TÜ Motor ist an sich kein schlechtes Auto.Vom Verbrauch liegen 320i bis 330i fast alle gleich.
Die ausgerissene Hinterachsaufnahme kann bei dem Baujahr in dem Link natürlich auftreten (muß nicht).
Aber TÜV und AU neu sollte noch der Vorbesitzer erledigen.Und bei einer Probefahrt beim ADAC oder sonstiger Werkstatt vorbei und das Auto begutachten lassen...
Ähnliche Themen
Ich empfehle den M54B25, also 325i.
Vorteile 325i gegenüber 330i:
- du kannst im Winter auch mit 16 Zöllern rum fahren, beim 330i sind 17 Zoll Pflicht
- beim 330i sind die vorderen Bremsscheiben größer = höhere Kosten
- 330i hat das Nassbremsproblem
- 330i ist anfällig für hohe Ölverbräuche (bis zu 1 Liter/1.000km sind laut BMW noch normal! Mein 325i verbraucht ca. 1 Liter/15 - 20.000km)
Vorteile 325i gegenüber 328i:
- neuerer, modernerer Motor
- 328i hat nur die einflutige Abgasanlage. Beim Versuch mit einem Sport ESD o.ä. mehr Sound raus zu holen, ist der Erfolg beim 325i größer, da zweiflutige Abgasanlage
Vorteile 325i gegenüber 323i:
- siehe "Vorteile 325i gegenüber 328i" + mehr Leistung
Vorteile 325i gegenüber 320i (170 PS Version):
- mehr Leistung
Somit hast du mit dem 325i einen guten, modernen Motor (im E46 zumindest), und noch mit den wenigsten Nachteilen. Ich habe auch den 325i und bin sehr zufrieden.
@TE:
Ich bin auch vor ein paar Wochen von einem E36 Compact auf einen 325Ci umgestiegen und bereuhe den Kauf keine Sekunde.🙂 Ursprünglich war ich auch auf den 330i fixiert, aber letztendlich war ein 325i für mich der beste Kompromiss aus Leistung und Kosten.
Sehr positiv überrascht war ich vom Verbrauch des Sechszylinders, ich fahre hauptsächlich Langstrecke und dort überwiegend Autobahn. Mit dem 316i Compact habe ich ~7,2l verbraucht, mit dem 325Ci liege ich jetzt bei ~8,3l. Klar wird er sich in der Stadt deutlich mehr genehmigen, aber trotzdem finde ich einen guten Liter mehr Sprit bei 90PS mehr Leistung doch ziemlich akzeptabel. 😉
Mich hat anfangs auch immer die Hinterachsproblematik vom E46 abgeschreckt, aus diesem Grund habe ich dann auch auf spätere Baujahre (FL) mein Hauptaugenmerk gelegt.
Und noch etwas: Auch wenn der 2,2l Motor kein Drehmomentwunder ist, ist man mit 170PS sicherlich nicht untermotorisiert unterwegs.
Hi,
erstmal Danke für eure tollen ANtworten!!
Mein GEfühl sagt mir das ich zu einem 325i greifen soll!
Leider ist es mir nicht wirklich möglich so ein Auto probe zu fahren. Hier in Berlin hat man es mit komischen Händlern zu tun oder eben mit total vertunten, aufgemotzten BMWs. Das ist auch der Grund warum ich gezielt aus Berlin raus suche und nach einem schönen Wagen von Privatbesitz schaue. Habe ja mit meinem alten Compact auch sehr gute Erfahrungen gemacht.
Was mir aber eher etwas Kopfschmerzen bereitet ist das ich nicht wirklich was finde. Habe einfach mal bei mobile und autoscout gesucht, ohne besondere Kreterien was Farbe,Schaltung angeht. km max.200.000 und Preis bis 6000€. Limos gibt es da kaum, die meißten sind die Compacten Tis. Wenn jemand was findet bitte posten!!
Ich würde dir empfehlen, erstmal in deiner Nähe ein paar E46 mit den für dich in Frage kommenden Motorisierungen Probe zu fahren. Egal, ob verbastelt oder von unseriösen Händlern, erstmal geht es ja nur darum einen Eindruck zu bekommen. Evtl. wäre für dich ja auch ein 170PS 320i mehr als ausreichend.
Aus Erfahrung kann ich dir aber sagen, dass das Geschwindigkeitsgefühl im E46 ganz anders ist als im E36, also lass dich nicht vom subjektiven Eindruck täuschen!😉
Zitat:
Original geschrieben von Tribute
Ich würde dir empfehlen, erstmal in deiner Nähe ein paar E46 mit den für dich in Frage kommenden Motorisierungen Probe zu fahren. Egal, ob verbastelt oder von unseriösen Händlern, erstmal geht es ja nur darum einen Eindruck zu bekommen. Evtl. wäre für dich ja auch ein 170PS 320i mehr als ausreichend.Aus Erfahrung kann ich dir aber sagen, dass das Geschwindigkeitsgefühl im E46 ganz anders ist als im E36, also lass dich nicht vom subjektiven Eindruck täuschen!😉
Hallo.
..und was ist mit 323 Ci in Verbindung mit Automatik( ..igitt..). ?? ..man wird ja nicht jünger...(50)
Wäre dankbar für eure Einschätzungen, lieber wären mir Erfahrungen von Besitzern bzw. Probefahrt-
eindruck ect......
... muß wechseln, da mein 323 i Coupe E36er am Mittwoch durch Unfall getötet wurde !!!(HEUL !)
VG
Der 323Ci in Verbindung mit Automatik ist nicht schlecht. 170 PS + Benziner + Automatik wirkt schon ein wenig träge - du musst eine Probefahrt machen. Ich bevorzuge bei Benzinern immer Handschalter 🙂
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Benzinsparer
Ich empfehle den M54B25, also 325i.Vorteile 325i gegenüber 330i:
- du kannst im Winter auch mit 16 Zöllern rum fahren, beim 330i sind 17 Zoll Pflicht
- beim 330i sind die vorderen Bremsscheiben größer = höhere Kosten
- 330i hat das Nassbremsproblem
- 330i ist anfällig für hohe Ölverbräuche (bis zu 1 Liter/1.000km sind laut BMW noch normal! Mein 325i verbraucht ca. 1 Liter/15 - 20.000km)Vorteile 325i gegenüber 328i:
- neuerer, modernerer Motor
- 328i hat nur die einflutige Abgasanlage. Beim Versuch mit einem Sport ESD o.ä. mehr Sound raus zu holen, ist der Erfolg beim 325i größer, da zweiflutige AbgasanlageVorteile 325i gegenüber 323i:
- siehe "Vorteile 325i gegenüber 328i" + mehr LeistungVorteile 325i gegenüber 320i (170 PS Version):
- mehr LeistungSomit hast du mit dem 325i einen guten, modernen Motor (im E46 zumindest), und noch mit den wenigsten Nachteilen. Ich habe auch den 325i und bin sehr zufrieden.
ich würde die auch zum 325i gehen. die unterhaltskosten sind im vergleich 330i sind oben ja super aufgeführt kann ich nur bestätigen. den 320i finde ich schon etwas schwach auf der brust es sei den du fährst 90% stadt dann kannst die anderen beiden eh nicht ausfahren obenraus fehlt dem 320i schon die luft meiner meinung nach ... 325i halte ich für eine gute zwischen lösung wie von den kollegen schon gut erleutert ... nicht untermotorisiert aber noch im rahmen der wirtschaftlichkeit 🙂
lass uns dann wissen wie die entscheidung ausgefallen ist
Zitat:
Original geschrieben von matze.g09
ich würde die auch zum 325i gehen. die unterhaltskosten sind im vergleich 330i sind oben ja super aufgeführt kann ich nur bestätigen. den 320i finde ich schon etwas schwach auf der brust es sei den du fährst 90% stadt dann kannst die anderen beiden eh nicht ausfahren obenraus fehlt dem 320i schon die luft meiner meinung nach ... 325i halte ich für eine gute zwischen lösung wie von den kollegen schon gut erleutert ... nicht untermotorisiert aber noch im rahmen der wirtschaftlichkeit 🙂Zitat:
Original geschrieben von Benzinsparer
Ich empfehle den M54B25, also 325i.Vorteile 325i gegenüber 330i:
- du kannst im Winter auch mit 16 Zöllern rum fahren, beim 330i sind 17 Zoll Pflicht
- beim 330i sind die vorderen Bremsscheiben größer = höhere Kosten
- 330i hat das Nassbremsproblem
- 330i ist anfällig für hohe Ölverbräuche (bis zu 1 Liter/1.000km sind laut BMW noch normal! Mein 325i verbraucht ca. 1 Liter/15 - 20.000km)Vorteile 325i gegenüber 328i:
- neuerer, modernerer Motor
- 328i hat nur die einflutige Abgasanlage. Beim Versuch mit einem Sport ESD o.ä. mehr Sound raus zu holen, ist der Erfolg beim 325i größer, da zweiflutige AbgasanlageVorteile 325i gegenüber 323i:
- siehe "Vorteile 325i gegenüber 328i" + mehr LeistungVorteile 325i gegenüber 320i (170 PS Version):
- mehr LeistungSomit hast du mit dem 325i einen guten, modernen Motor (im E46 zumindest), und noch mit den wenigsten Nachteilen. Ich habe auch den 325i und bin sehr zufrieden.
lass uns dann wissen wie die entscheidung ausgefallen ist
Die tun sich im Unterhalt alle nix.Ob 320,323,325,328,330.
Alles gleich.Und schlucken tun sie fast auch gleich.Nimm den der dir preislich und Fahrtechnisch zusagt und gut ist.
Schonmal den Unterschied zwischen 16 Zoll und 17 Zoll winterreifen gesehn? Das kann in die Hunderter gehen.
Weiterhin ist der Verbrauchsunterschied zwar nicht rießig aber doch vorhanden. Bei gleicher Fahrweise zwischen 320i und 330i würde sagen 2 Liter, rechne das mal hoch.
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Schonmal den Unterschied zwischen 16 Zoll und 17 Zoll winterreifen gesehn? Das kann in die Hunderter gehen.
Und wie oft braucht man Neue? Das ist doch das Entscheidende. Was sind schon 100€ mehr in 20.000km? Richtig, so gut wie nichts. Und dafür dann einen 330i anstatt 328i oder 325i ist es vielen Wert.
Zitat:
Weiterhin ist der Verbrauchsunterschied zwar nicht rießig aber doch vorhanden. Bei gleicher Fahrweise zwischen 320i und 330i würde sagen 2 Liter, rechne das mal hoch.
Würde ich so nicht sagen. Bei Spritmonitor ist der Unterschied des Durchschnittverbrauchs zwischen 320i 2.2 Handschalter und 330i Handschalter bei nichtmal 0,8 Liter. Und das entspricht auch in Etwa meiner Erwartung. Ich würde sagen maximal 1 Liter mehr beim 330i und das bei 35% mehr Leistung und Hubraum.
Auch die größere Bremsanlage, bzw Bremsscheiben beim 330i sind ja nicht wirklich ein Punkt den man als großen Nachteil nennen kann. Die paar Euros die diese mehr Kosten sind auf 80.000km ja nun wirklich vernachlässigbar!
Auch den Ölverbrauch kann man nicht wirklich monieren, da es nicht auf jeden M54B30 zutrifft.
Ich komme und kam zu dem Schluss, dass der 330i die beste Kombination aus Preis und Leistung beim E46 ist. Eventuell ist der Alpina B3S noch einen Tick besser, aber darum ging es hier ja nicht.
ich glaub das wesentliche ist bereits geschrieben worden - ich glaub, dass du dich letztenendes zwischen einem 325i und 330i entscheiden wirst 🙂
da ich beide lange gefahren habe (beide kombis, schalter) gibts meinerseits noch kleine anmerkungen:
- 330i - mehr beschleunigung, mehr speed, merklich mehr power, mehr sound, einfach mehr fun; aber mehr spritverbrauch, relativ hoher ölverbrauch
- wenn 330i dann aber 6gang (ab 2003)
- mindestens facelift (wegen achse)
- versicherungsteschnisch hatte ich keinen unterschied
- vom beschaffungspreis her tun sie sich nichts ( bei dem alter zumindest )
- nicht kaufen wenn: motor, getriebe oder diff feucht ist
persönliche meinung (aus erfahrung)
- wenn unter 150tkm gelaufen dann nur mit einem lückenlosen scheckheft
- wenn über 150tkm gelaufen und keine probleme dann wirst mindestens noch das gleiche fahren
- nicht mit laufleistung unter 90tkm kaufen