320i, 323i, 328i

BMW 3er E46

Hallo liebe Leute,

vor einigen Tagen hatte ich einen Threat eröffnet bezüglich einer Kaufberatung!
Leider, dass muss ich ehrlich sagen weiß ich noch nicht wirklich zu welchem Sixpack ich greifen soll!
Für mich (uns) ist es der erste 6 Zylinder und wir möchten dieses Auto mind. 4 Jahre fahren. Danach wird man sehen, eventuell wird es ein Zweitwagen.
Fakt ist, ich möchte auf keinen Fall einen untermotorisierten 3er kaufen denn er soll ja auch Spass machen.
Was ich nun weiß ist das der e46 Probleme mit der Hinterachse machen kann, dass wenn ich einen 320er kaufe ich auf jeden Fall den Facelift (170Ps) kaufen soll, viele aber sagen das der untermotorisiert ist, ich daher mind. zu einem 325 oder 328 greifen soll, dass wirderrum wären ja dann die die Probleme mit der Hinterachse machen könnten:-)

Ich brauche jetzt einfach mal Feedbacks von euch die dieses Autos fahren oder gefahren sind, bezüglich Leistung und Fahrspass. Und unterm Strich, welches Auto wäre rein von der Solidität her das Vernunftsauto.

Beste Antwort im Thema

Ich empfehle den M54B25, also 325i.

Vorteile 325i gegenüber 330i:
- du kannst im Winter auch mit 16 Zöllern rum fahren, beim 330i sind 17 Zoll Pflicht
- beim 330i sind die vorderen Bremsscheiben größer = höhere Kosten
- 330i hat das Nassbremsproblem
- 330i ist anfällig für hohe Ölverbräuche (bis zu 1 Liter/1.000km sind laut BMW noch normal! Mein 325i verbraucht ca. 1 Liter/15 - 20.000km)

Vorteile 325i gegenüber 328i:
- neuerer, modernerer Motor
- 328i hat nur die einflutige Abgasanlage. Beim Versuch mit einem Sport ESD o.ä. mehr Sound raus zu holen, ist der Erfolg beim 325i größer, da zweiflutige Abgasanlage

Vorteile 325i gegenüber 323i:
- siehe "Vorteile 325i gegenüber 328i" + mehr Leistung

Vorteile 325i gegenüber 320i (170 PS Version):
- mehr Leistung

Somit hast du mit dem 325i einen guten, modernen Motor (im E46 zumindest), und noch mit den wenigsten Nachteilen. Ich habe auch den 325i und bin sehr zufrieden.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alex_d



- mindestens facelift (wegen achse)

.........das hat nix mit dem fl zu tun...........

Genau! Ich würde auch (wenn ich wieder einen E46 kaufen würde) direkt den 330 nehmen. Wobei ich immer noch nicht verstehe, warum der 3,0l M54 sogar bis zu 1l/1000km nimmt, während mein alter M52TU 328er GAR NICHTS verbraucht hat. Ich musste NIE Öl nachkippen. Lediglich von Service zu Service bekam der Motor Öl.

Dennoch sind alle 6 Zylinder einfach nur erste Sahne!

Zitat:

Original geschrieben von


Genau! Ich würde auch (wenn ich wieder einen E46 kaufen würde) direkt den 330 nehmen. Wobei ich immer noch nicht verstehe, warum der 3,0l M54 sogar bis zu 1l/1000km nimmt, während mein alter M52TU 328er GAR NICHTS verbraucht hat. Ich musste NIE Öl nachkippen. Lediglich von Service zu Service bekam der Motor Öl.

Dennoch sind alle 6 Zylinder einfach nur erste Sahne!

@silverminer jep, mein m52b28 hat zwischen ölwechselintervallen auch nichts bekommen, aber der 3.0 m54 hat mich wirklich überrascht, und viele bestätigen dies. übrigens, öl verbrauch ist mir nur aufgefallen wenn ich lange zeit über 3500 touren gefahren bin. auf landstrassen mit untertouriger fahrweise mußte ich auch nichts nachkippen.

irgendwo hatte ich gelesen, dass der 3.0 "leichtlauf" eigenschaften besitzt (geminderte reibung usw), ich glaub im syndikat wurde darüber berichtet, was den hohen ölverbrauch zu verantworten hat

@e46couperfahrer:
imho gibts beim FL das problem mit der augerissenen achse definitiv nicht mehr (aber lasse mich gerne des besseren belehren)

Zitat:

Original geschrieben von alex_d


@e46couperfahrer:
imho gibts beim FL das problem mit der augerissenen achse definitiv nicht mehr (aber lasse mich gerne des besseren belehren)

imho? ist das was zum essen? die ha aufhängung wurde ab märz 2000 geändert, das fl kam deutlich später..........

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Ähnliche Themen

klar, der 330i ist immer besser als der 320i 2,2! 🙂
Aber der 320i ist jetzt auch nicht so schlecht. Wenn er voll beladen ist, merkt man das geringere Drehmoment schon, aber man ist noch vernünftig unterwegs. 😉

Zitat:

Original geschrieben von alex_d



- wenn 330i dann aber 6gang (ab 2003)

persönliche meinung (aus erfahrung)
- nicht mit laufleistung unter 90tkm kaufen

- 5 Gang reicht für Stadt + Land vollends. Lediglich für die Autobahn fände ich einen 6. Gang gut.

- Wieso denn nicht unter 90t km? Hab meinen mit 54t km gekauft mit lückenlosem Scheckheft. Der Wagen ist super, 1A Zustand! Ich würde wieder einen mit unter 90t km kaufen und auch jedes andere Fahrzeug (außer Alpina B8, denn davon gibts wohl so gut wie keinen mehr unter 90t km 😉 ).

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


- 5 Gang reicht für Stadt + Land vollends.
Lediglich für die Autobahn fände ich einen 6. Gang gut.

absolut

Dann antworte ich auch mal zu einer Frage, die nicht gestellt wurde 😁 (Thema 330i)

Wer behauptet ein 330i sei kaum teurer als ein 320i, der lügt sich selber in die Tasche!

- Ein 330 ist bei gleichen Rahmenbedingungen in der Anschaffung nochmal deutlich teurer als die kleineren Modelle. Warum? Weil es sie a) weniger gab und b) nunmehr die Nachfrage größer wird, weil die Preise in Regionen wandern, die sich auch der jungdynamische Fahrer leisten kann und natürlich jeder nach dem Top-Modell giert. Klar kann man auch einen violetten 330i mit blauer Innenausstattung und Buchhalterausstattung gegen einen gut ausgestatteten schwarzen 320 stellen und an der Behauptung festhalten.

- Steuer für 0,8l mehr Hubraum

- Versicherung ist bei gleichen Bedingungen auch teurer

- Bremsen und Reifen auch teurer. Und nicht nur 100€. Auf meinem 320i Coupé darf ich 15"-Bereifung fahren. Ein Markenreifen kostete dieses Jahr unter 80€. Das gleiche Modell in 17" kam dann auf 190€. Macht über 440€ mehr pro Satz.

Es ist nicht immer eine Frage, was man sich leisten kann, sondern was man sich auch leisten WILL ;-)
Ich habe auch nach allen Modellen gesucht, weil mir Ausstattung und Zustand wichtiger als der Motor waren. Der 330i stand aber nach dem 325i und dem 320i aus Kostengründen auf Platz 3 der 3 Plätze umfassenden Wunschliste. Nicht weil ich es mir nicht leisten könnte, aber ich gebe das gesparte Geld lieber für andere Dinge aus.
Am Ende wurde es eben ein 320Ci, mit dem ich sehr zufrieden bin. Für lange Autobahnetappen würde ich auch nen 330i bevorzugen, aber ich fahre zu 80% in der Stadt. Und da reicht er mit dem kurzen Getriebe dicke. Aber auch das ist ja sehr subjektiv.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Dann antworte ich auch mal zu einer Frage, die nicht gestellt wurde 😁 (Thema 330i)

Wer behauptet ein 330i sei kaum teurer als ein 320i, der lügt sich selber in die Tasche!

- Ein 330 ist bei gleichen Rahmenbedingungen in der Anschaffung nochmal deutlich teurer als die kleineren Modelle. Warum? Weil es sie a) weniger gab und b) nunmehr die Nachfrage größer wird, weil die Preise in Regionen wandern, die sich auch der jungdynamische Fahrer leisten kann und natürlich jeder nach dem Top-Modell giert. Klar kann man auch einen violetten 330i mit blauer Innenausstattung und Buchhalterausstattung gegen einen gut ausgestatteten schwarzen 320 stellen und an der Behauptung festhalten.

- Steuer für 0,8l mehr Hubraum

- Versicherung ist bei gleichen Bedingungen auch teurer

- Bremsen und Reifen auch teurer. Und nicht nur 100€. Auf meinem 320i Coupé darf ich 15"-Bereifung fahren. Ein Markenreifen kostete dieses Jahr unter 80€. Das gleiche Modell in 17" kam dann auf 190€. Macht über 440€ mehr pro Satz.

Es ist nicht immer eine Frage, was man sich leisten kann, sondern was man sich auch leisten WILL ;-)
Ich habe auch nach allen Modellen gesucht, weil mir Ausstattung und Zustand wichtiger als der Motor waren. Der 330i stand aber nach dem 325i und dem 320i aus Kostengründen auf Platz 3 der 3 Plätze umfassenden Wunschliste. Nicht weil ich es mir nicht leisten könnte, aber ich gebe das gesparte Geld lieber für andere Dinge aus.
Am Ende wurde es eben ein 320Ci, mit dem ich sehr zufrieden bin. Für lange Autobahnetappen würde ich auch nen 330i bevorzugen, aber ich fahre zu 80% in der Stadt. Und da reicht er mit dem kurzen Getriebe dicke. Aber auch das ist ja sehr subjektiv.

Du hast absolut recht, allerdings vergisst du die Kosten in Relation mit der Leistung zu setzen. Dass mehr Leistung mehr kostet ist klar. Aber der "geringe" Aufpreis für 61PS und 0,8 Liter mehr Hubraum ist es eben vielen wert, u.a. auch mir.

Außerdem vergisst du, dass der 330i nicht nur den höheren Anschaffungspreis sondern auch den höheren Verkaufspreis hat.

btw: Ich kenne viele die auch mind 17 Zoll Felgen auf ihren E46 <330i fahren, verstehe ich auch, da es einfach schöner und auch dynamischer ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Du hast absolut recht, allerdings vergisst du die Kosten in Relation mit der Leistung zu setzen. Dass mehr Leistung mehr kostet ist klar. Aber der "geringe" Aufpreis für 61PS und 0,8 Liter mehr Hubraum ist es eben vielen wert, u.a. auch mir.

Außerdem vergisst du, dass der 330i nicht nur den höheren Anschaffungspreis sondern auch den höheren Verkaufspreis hat.

btw: Ich kenne viele die auch mind 17 Zoll Felgen auf ihren E46 <330i fahren, verstehe ich auch, da es einfach schöner und auch dynamischer ist 😉

Ich hab die Kosten absichtlich nicht in Relation zur Leistung gesetzt. Weil Leistung absolut subjektiv ist.

Sonst müsste ich die Kosten ja auch nochmal in Relation zum 316i und M3 setzen.

Verkaufspreise für Gebrauchtwagen nähern sich immer mehr an. Große Motoren haben i.d.R. den prozentual gesehen höheren Wertverlust. Und angesichts steigender Spritpreise werden sie sicher nicht beliebter. Denn nur ein Bruchteil der Menschen hat das Benzin im Blut wie die Forenmember ;-)

Im Übrigen fahre ich im Sommer auch 17". Wollte das auch im Winter und war dann doch sehr froh, was günstigeres fahren zu können. Weil mir die Optik und die Dynamik diesen Aufpreis nicht wert waren.

Aber um das abzuschließen: Ich will den 330 nicht schlecht reden. Klasse Motor, tolles Auto und sein Geld wert. Lediglich die Aussage, dass die Kosten sich bei den 6-Zylindern nichts nehmen würden, die kann ich so nicht stehen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Du hast absolut recht, allerdings vergisst du die Kosten in Relation mit der Leistung zu setzen. Dass mehr Leistung mehr kostet ist klar. Aber der "geringe" Aufpreis für 61PS und 0,8 Liter mehr Hubraum ist es eben vielen wert, u.a. auch mir.

Außerdem vergisst du, dass der 330i nicht nur den höheren Anschaffungspreis sondern auch den höheren Verkaufspreis hat.

btw: Ich kenne viele die auch mind 17 Zoll Felgen auf ihren E46 <330i fahren, verstehe ich auch, da es einfach schöner und auch dynamischer ist 😉

Ich hab die Kosten absichtlich nicht in Relation zur Leistung gesetzt. Weil Leistung absolut subjektiv ist.

Sehe ich etwas anders. Wie will man denn sonst zwei Fahrzeuge vergleichen wenn man den Preis, bzw die Kosten nicht in Relation mit der Leistung, bzw dem Gebotenen setzt? Das geht doch nicht ohne das Preis-/Leistungsverhältnis zu betrachten.

Zitat:

Sonst müsste ich die Kosten ja auch nochmal in Relation zum 316i und M3 setzen.

So ist es 😉

Zitat:

Verkaufspreise für Gebrauchtwagen nähern sich immer mehr an. Große Motoren haben i.d.R. den prozentual gesehen höheren Wertverlust. Und angesichts steigender Spritpreise werden sie sicher nicht beliebter. Denn nur ein Bruchteil der Menschen hat das Benzin im Blut wie die Forenmember ;-)

Jup.

Zitat:

Im Übrigen fahre ich im Sommer auch 17". Wollte das auch im Winter und war dann doch sehr froh, was günstigeres fahren zu können. Weil mir die Optik und die Dynamik diesen Aufpreis nicht wert waren.

Persönliche Entscheidung und somit völlig in Ordnung, aber es zeigt, dass der Wunsch nach 17 Zoll im Winter auch vorhanden war, wodurch der 330i dann nicht teurer wäre 😉

Zitat:

Aber um das abzuschließen: Ich will den 330 nicht schlecht reden. Klasse Motor, tolles Auto und sein Geld wert. Lediglich die Aussage, dass die Kosten sich bei den 6-Zylindern nichts nehmen würden, die kann ich so nicht stehen lassen.

Kann man so stehen lassen. Natürlich steigen die Kosten mit größerem Motor, allerdings auch die gebotene Leistung sowie andere Sachen (z.b bessere Basisaustattung, ..).

Im Endeffekt muss jeder für sich selbst entscheiden welcher Wagen für ihn das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Persönliche Entscheidung und somit völlig in Ordnung, aber es zeigt, dass der Wunsch nach 17 Zoll im Winter auch vorhanden war, wodurch der 330i dann nicht teurer wäre 😉

Doch, er wäre teurer geworden, weil mir der Wunsch nach 17" keine 440€ Aufpreis wert war. Daher sind es dann doch die 15" Teerschneider geworden, für die noch Felgen vorhanden waren.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Persönliche Entscheidung und somit völlig in Ordnung, aber es zeigt, dass der Wunsch nach 17 Zoll im Winter auch vorhanden war, wodurch der 330i dann nicht teurer wäre 😉
Doch, er wäre teurer geworden, weil mir der Wunsch nach 17" keine 440€ Aufpreis wert war. Daher sind es dann doch die 15" Teerschneider geworden, für die noch Felgen vorhanden waren.

In deinem Fall ja.

Also wir waren heute und gestern wieder beim Skifahren mit unserem 2,2 Liter 170PS 320i. 4 Erwachsene Leute mit Skiklamotten. Ehrlich gesagt, reicht das. Man kann immer noch gut überholen. Klar, so vile Möglichkeiten wie beim 135i hat man nicht, weil für den auch kurze Möglichkeiten reichen! Und dass unser 320i keinen 6. Gang hat, nervt tierisch!!!

Unterm Strich ist er aber ein vernünftiges Alltagsauto, mit dem man schon auch Spaß haben kann!

P.S.: Unser 320i wird bei uns unsere letzte Ruhestätte finden, selbst wenn er in einigen Jahren als 2. Wagen weiter läuft! Sorgen machen wir uns keine, weder um Motor, noch um Karosserie, die sieht noch 1A aus, auch unten rum, hatte den erst auf der Bühne! 😉

Kurz gesagt, eigentlich kann man doch mit keinem der zur Wahl stehenden Motoren so viel verkehrt machen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von redheat


Und dass unser 320i keinen 6. Gang hat, nervt tierisch!!!

Das haben die anderen auch nicht bis bj03😁

Natürlich reicht der 320i auch, manche sagen sogar 318i, ist halt das persöhnliche Leistungsempfinden das jeder für sich selbst entscheiden muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen