320i-320d Endrohr(e) ...
hallo an alle das neue 3 modell sieht ja ganz nett aus, was mich aber stört, sind die Auspuffendrohre beim 320i und d ! - Gibt es schon von BMW andere Endrohre, das einzelne sieht ja echt verloren aus, da fand ich den beim E90 noch besser! Gibt es doppelendrohre oder muss man die im zubehör zukaufen wenns die nicht beim BMW 🙂 gibt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von andimifrank
das Röhrchen hinten ist ja lächerlich warum bekommt BMW es nicht so hin wie AUDI?
Dazu fehlt BMW schlichtweg das Know-how. Die Herstellung von Endrohren mit grossem Durchmesser ist äusserst aufwändig und erfordert einen Vorsprung durch Technik.
273 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Für einen 320d als Sechszylinder gibt es keinen Markt.
Wer sagt das?
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Warum sollte ein Hersteller so dämlich sein und solch einen Ladenhüter anzubieten?
Um sich abzugrenzen vom Massen-0815 und damit neue Zielgruppen zu erschließen?
Um Innovation zu betreiben?
Um zu zeigen, dass Lemming nicht angesprochen werden sollen? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Wer nen R6 will legt ein paar Scheine drauf und hat mit dem 330d ein Klasse Triebwerk.
Der 325d oder auch der 250cdi richten sich primär an Dienstwagenfahrer deren Fahrzeug nach CO2 abgerechnet wird.
jo, für die Hand voll.
Keiner meiner Dienstwagen wurde bisher je nach CO2 abgerechnet, keiner in meiner derzeitigen Firma (hier laufen ca. 3500 Wagen unterschiedlicher Fabrikate), keiner meiner bisherigen Firmen (3 Großfirmen mit jeweils mehr als 10.000 zugelassenen Firmenfahrzeugen).
Also hau nicht immer son verallgemeinernden Blödsinn raus, wenn du nicht durchblickst.
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Wurde hier aber alles schon vor Wochen durchgekaut und bis heute von vereinzelten R6 Heulern noch nicht verstanden.
Dito ;-)
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Um sich abzugrenzen vom Massen-0815 und damit neue Zielgruppen zu erschließen?
Um Innovation zu betreiben?
Um zu zeigen, dass Lemming nicht angesprochen werden sollen? ;-)
Der Witz ist doch, dass BMW all dies macht, nur eben nicht in einem Bereich, wo es dir gefällt. Man versucht im Thema Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit innovativ zu sein und neue Zielgruppen anzusprechen. Und das ist garantiert eine größere Zielgruppe als die der R6-Diesel-Interessenten.
Ein Unternehmen, welches auf den Massenmarkt ausgerichtet ist, kann es sich gar nicht leisten den Mainstream (das was Du als Lemminge bezeichnest) nicht anzusprechen.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Der Witz ist doch, dass BMW all dies macht, nur eben nicht in einem Bereich, wo es dir gefällt. Man versucht im Thema Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit innovativ zu sein und neue Zielgruppen anzusprechen. Und das ist garantiert eine größere Zielgruppe als die der R6-Diesel-Interessenten.Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Um sich abzugrenzen vom Massen-0815 und damit neue Zielgruppen zu erschließen?
Um Innovation zu betreiben?
Um zu zeigen, dass Lemming nicht angesprochen werden sollen? ;-)Ein Unternehmen, welches auf den Massenmarkt ausgerichtet ist, kann es sich gar nicht leisten den Mainstream (das was Du als Lemminge bezeichnest) nicht anzusprechen.
da hast du mich ein klein wenig falsch verstanden. Lemminge sind für mich Kunden, die jede vom Marketing als Innovation verkaufte Strategieänderung ungeprüft und unkritisch übernehmen und meinen vor lauter Markenblindheit keine eigene Meinung haben zu müssen.
Natürlich versuchen fast alle Hersteller massenkompatibel zu sein bzw. zu bleiben.
Und kein Mensch hat etwas gegen Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit, solange diese Werbeversprechen/Botschaften in der realität auch erreicht sind und nicht nur Blasen darstellen.
Dass R4-Turbos saufen (Benzin und Öl), unkultivierter laufen etc. ist nunmal physikalisch bedingt und durch sehr viele erfahrungswerte unterlegt.
Wenn es den meisten nichts ausmacht, schön... deren entscheidung. Mir macht es was aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Versteh gar nicht, warum Ihr Euch so aufregt. Der Schnorchel symbolisiert genau das, was drunter ist. Ein 0815-Vierzylinder! Mehr Auspuff hat ein solcher auch nicht verdient!Ist schon bei MB peinlich genug, den 250 CDI Rumpeltaximotor mit 2 ovalen Endrohren zu versehen. Da muss man sich ja schämen, sowas zu starten; jeder erwartet da einen Klang und kein Taxigerumpel eines hochgezüchteten langhubigen Vierzylinderdiesels
ich glaub der 250CDI hat nur 1 ovales Rohr.. Mercedes verbaut glaub ich auch erst ab den stärker Motorisierten Autos links + rechts Auspuff. Aber z.b. der Audi 2.7 190PS hat links + rechts Rohr und ist kaum schneller wie der aktuelle 320d 😁
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
ich glaub der 250CDI hat nur 1 ovales Rohr.. Mercedes verbaut glaub ich auch erst ab den stärker Motorisierten Autos links + rechts Auspuff. Aber z.b. der Audi 2.7 190PS hat links + rechts Rohr und ist kaum schneller wie der aktuelle 320d 😁
Korrekt, bei der C-Klasse haben nur die drei Sechszylinder zwei ovale Endrohre.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
da hast du mich ein klein wenig falsch verstanden. Lemminge sind für mich Kunden, die jede vom Marketing als Innovation verkaufte Strategieänderung ungeprüft und unkritisch übernehmen und meinen vor lauter Markenblindheit keine eigene Meinung haben zu müssen.
Ich denke in dem Fall ist es aber anders. Nicht das BMW-Marketing macht die Lemminge, sondern der Zeitgeist, der durch Medien und Gesellschaft geprägt wird. Dem muss ein Unternehmen nunmal gerecht werden um weiterhin Produkte verkaufen zu können.
Zitat:
Natürlich versuchen fast alle Hersteller massenkompatibel zu sein bzw. zu bleiben.
Und kein Mensch hat etwas gegen Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit, solange diese Werbeversprechen/Botschaften in der realität auch erreicht sind und nicht nur Blasen darstellen.
Dass R4-Turbos saufen (Benzin und Öl), unkultivierter laufen etc. ist nunmal physikalisch bedingt und durch sehr viele erfahrungswerte unterlegt.
Wenn es den meisten nichts ausmacht, schön... deren entscheidung. Mir macht es was aus.
Vielleicht betrachten viele das ganze auch einfach differenzierter. Dass man 100 km nicht bei 250 km/h zurücklegen kann mit einem Verbrauch von 6 Liter dürfte so ziemlich jedem klar sein. Es ist aber auch jedem klar, dass die Vollgasanteile wenn man die gesamte Benutzung eines Fahrzeugs betrachtet in einem sehr niedrigen einstelligen Prozentbereich liegen.
D.h. es ist äußerst sinnvoll Fahrzeuge zu entwickeln, die zwar die Möglichkeit bieten, Leistung abzurufen und dann auch entsprechend zu verbrauchen, aber eben die typische Fahrt zum Einkaufen oder zur Arbeit verbrauchsarm zurücklegen zu können. Ich denke das ist die Richtung. Die Start-Stop-Automatik und Bremsenergie-Rückgewinnung nutzt schließlich auch nichts, wenn man 600 km ohne zu bremsen Vollgas fährt. 😉
FürZitat:
Original geschrieben von gogobln
Also hau nicht immer son verallgemeinernden Blödsinn raus, wenn du nicht durchblickst.
deine
Ahnungslosigkeit, kann hier keiner was 😁
Bisher gabs aus deinen Flossen in diesem Bereich noch keinen brauchbaren on Topic Post, würde mir zu denken geben ob ich beim Thema Auto im richtigen Forum bin 😛
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Der Witz ist doch, dass BMW all dies macht, nur eben nicht in einem Bereich, wo es dir gefällt. Man versucht im Thema Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit innovativ zu sein und neue Zielgruppen anzusprechen. Und das ist garantiert eine größere Zielgruppe als die der R6-Diesel-Interessenten.
Tja, da wäre ich mir mal nicht so sicher ob das wirklich die größere Zielgruppe FÜR BMW ist! Ok, sicher denken viele so, aber wie viele von denen sind leidenschaftliche Autofahrer? Ich glaube nicht dass BMW bei denen an erster Stelle auf der Wunschliste steht, eher schon ein Toyota Prius oder einfach ein möglichst preiswertes Fahrzeug.
Aber unabhängig davon, das ist doch das gleiche wie aktuell in der Politik. Wer von diesem ganzen Nachhaltigkeits-, Öko, Occupygeblubber genug hat, kann bei der Wahl gleich zu Hause bleiben. Selbst Schwarz-Gelb schwenkt ja schon darauf ein.
Meiner Meinung nach gibt es neben dieser Position durchaus einen Markt, der heute v.a. von deutschen Herstellern, nicht mehr bedient wird (Abgesehen von Exoten wie einem SLS AMG oder dergleichen).
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich denke in dem Fall ist es aber anders. Nicht das BMW-Marketing macht die Lemminge, sondern der Zeitgeist, der durch Medien und Gesellschaft geprägt wird. Dem muss ein Unternehmen nunmal gerecht werden um weiterhin Produkte verkaufen zu können.Zitat:
Original geschrieben von gogobln
da hast du mich ein klein wenig falsch verstanden. Lemminge sind für mich Kunden, die jede vom Marketing als Innovation verkaufte Strategieänderung ungeprüft und unkritisch übernehmen und meinen vor lauter Markenblindheit keine eigene Meinung haben zu müssen.
Sorry, ich sagte nirgends, dass das BMW-Marketing Lemminge macht. Lemminge entwickeln sich schon selbst, ohne Meinung zu nichts oder werden von ihrer Umwelt gemacht.
Das Marketing setzt nur auf solche. Das sind die einfachsten Kunden. ist doch klar, oder? Wer will schon kritische Kunden, die sich auch noch anmaßen mit einer eigenen Meinung vielleicht Einfluss zu nehmen? Mal abgesehen davon, dass es sicher eine große Schnittmenge zwischen Shareholdern und Kunden gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Vielleicht betrachten viele das ganze auch einfach differenzierter. Dass man 100 km nicht bei 250 km/h zurücklegen kann mit einem Verbrauch von 6 Liter dürfte so ziemlich jedem klar sein. Es ist aber auch jedem klar, dass die Vollgasanteile wenn man die gesamte Benutzung eines Fahrzeugs betrachtet in einem sehr niedrigen einstelligen Prozentbereich liegen.Zitat:
Natürlich versuchen fast alle Hersteller massenkompatibel zu sein bzw. zu bleiben.
Und kein Mensch hat etwas gegen Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit, solange diese Werbeversprechen/Botschaften in der realität auch erreicht sind und nicht nur Blasen darstellen.
Dass R4-Turbos saufen (Benzin und Öl), unkultivierter laufen etc. ist nunmal physikalisch bedingt und durch sehr viele erfahrungswerte unterlegt.
Wenn es den meisten nichts ausmacht, schön... deren entscheidung. Mir macht es was aus.D.h. es ist äußerst sinnvoll Fahrzeuge zu entwickeln, die zwar die Möglichkeit bieten, Leistung abzurufen und dann auch entsprechend zu verbrauchen, aber eben die typische Fahrt zum Einkaufen oder zur Arbeit verbrauchsarm zurücklegen zu können. Ich denke das ist die Richtung. Die Start-Stop-Automatik und Bremsenergie-Rückgewinnung nutzt schließlich auch nichts, wenn man 600 km ohne zu bremsen Vollgas fährt. 😉
Schön wäre es, wenn es so wäre. die Realität schaut anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Für deine Ahnungslosigkeit, kann hier keiner was 😁Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Also hau nicht immer son verallgemeinernden Blödsinn raus, wenn du nicht durchblickst.Bisher gabs aus deinen Flossen in diesem Bereich noch keinen brauchbaren on Topic Post, würde mir zu denken geben ob ich beim Thema Auto im richtigen Forum bin 😛
Das war ja mal ein gaanz schwacher Konter ;-) aber leider auch typisch...
Der faz.net Artikel strotzt nur so von Fehleinschätzungen. Zufällig arbeite ich gerade bei einem der erwähnten Unternehmen.
Haste mal auf die Quelle des Personalmanagement-Artikels geschaut? und auf den Pressekontakt? und in das Impressum?
Naja, sag ja.... Lemminge
Ungefiltert Halbwahrheiten übernehmen.... aber was solls...
Beschwer dich bei den Schreiberlingen aber verschone das Forum doch besser von deiner Unwissenheit 😁
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Beschwer dich bei den Schreiberlingen aber verschone das Forum doch besser von deiner Unwissenheit 😁
das werde ich sicher nicht tun *lach*
Du hast dich leider selbst entlarvt und merkst es nicht... mein armer... aber gut, ich weiss dich einzuschätzen.. es sei dir vergeben ;-)