320d wieder bei 238 km/h abgeriegelt?

BMW 3er F30

Hallo Zusammen,

der neue 320d ist wie der E90 auch mit 235 km/h eingetragen. Ist der F30 auch bei 238 abgeriegelt (wie mein E91 auch, allerdings bei 228 km/h eingetragener Vmax)?

Viele Grüße
Markus

Beste Antwort im Thema

238 km/h ?? der 320d läuft doch 250 km/h und gechipt 300 km/h dacht ich...

290 weitere Antworten
290 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Sicher, aber ein Fahrer eines 40to. hat mehr Verantwortung, oder nicht? Was ist daran Quatsch? Das Ding kann zu einer mörderischen Waffe werden, bei weitem mehr als jedes Auto.

z.B. wenn jemand mit seinem Motorrad mit überhöhter Geschwindigkeit in eine Bushaltestelle rast und 20 Menschen umbringt hat der weniger Verantwortung wie der Kapitän eines Kreuzfahrtschiffs, der hat nur die geringere Qualifikation ( der keine Ahnung von Navigation oder Ladungssicherung).

Zitat:

Original geschrieben von butch8821


Hallo,

wieviel Unterschied ist denn in der Realität beim E91 320d und 320 d ED?

Die Suchfunktion sagt, es gibt keinen/kaum Unterschied in Leistung/V-max.

Was läuft denn ein E91 320d ED V-max (Tacho bzw. GPS)

Mein aktueller C220 T CDI ist bei 219 abgeregelt (GPS) Tacho zeigt dann 225.

Viele Grüße

Butch (der nicht weiß, ob sich der Aufschlag für die 184 PS Version lohnt)

Hat denn keiner hier eine Aussage zu???????

Zitat:

Original geschrieben von butch8821



Zitat:

Butch (der nicht weiß, ob sich der Aufschlag für die 184 PS Version lohnt)

Hat denn keiner hier eine Aussage zu???????

kommt darauf an wo deine Prios liegen.... in Punkto Laufkultur soll der 184Ps deutlich schlechter sein als der 177PS. Ob der Leistungsunterschied spürbar ist kann ich dir mangels Erfahrung mit dem 184PS nicht sagen, von 163PS auf 177PS war da natürlich ein größerer Sprung.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von butch8821



Zitat:

Original geschrieben von butch8821


Hallo,

wieviel Unterschied ist denn in der Realität beim E91 320d und 320 d ED?

Die Suchfunktion sagt, es gibt keinen/kaum Unterschied in Leistung/V-max.

Was läuft denn ein E91 320d ED V-max (Tacho bzw. GPS)

Mein aktueller C220 T CDI ist bei 219 abgeregelt (GPS) Tacho zeigt dann 225.

Viele Grüße

Butch (der nicht weiß, ob sich der Aufschlag für die 184 PS Version lohnt)

Hat denn keiner hier eine Aussage zu???????

Aufgrund der für mich minimalen preislichen Differenz habe ich zum 135kW Motor gegriffen. Da beide Modelle das gleiche Maximaldrehmoment haben und der ED auf dem Papier 'nur' am Ende des Drehzahlbandes runtergeregelt ist wird den Unterschied eben auch nur dort spüren.

Es gab hier aber schon Aussagen, dass 'Parallelfahrten' mit beiden Motoren keine Unterschiede gebracht haben sollen. Über den Aussagegehalt solcher Tests muss jeder selbst entscheiden.

Laufkultur spielt bei beiden Varianten keine Rolle, da beide unheimlich treckern und es von der Dämmung abhängt wie (un-)angenehm dieser Lärm empfunden wird 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Original geschrieben von butch8821


Hat denn keiner hier eine Aussage zu???????

Aufgrund der für mich minimalen preislichen Differenz habe ich zum 135kW Motor gegriffen. Da beide Modelle das gleiche Maximaldrehmoment haben und der ED auf dem Papier 'nur' am Ende des Drehzahlbandes runtergeregelt ist wird den Unterschied eben auch nur dort spüren.

Es gab hier aber schon Aussagen, dass 'Parallelfahrten' mit beiden Motoren keine Unterschiede gebracht haben sollen. Über den Aussagegehalt solcher Tests muss jeder selbst entscheiden.

Laufkultur spielt bei beiden Varianten keine Rolle, da beide unheimlich treckern und es von der Dämmung abhängt wie (un-)angenehm dieser Lärm empfunden wird 😛

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.
Bei mir wird es so sein, dass der 320 dt ED in meiner Dienstwagenregelung besonders gefördert wird, da er unter 120g CO2 Ausstoß hat.
Der normale 320dt wird das wohl nicht schaffen... Oder ist jemand anderer Meinung?

Gibt es denn keine Leistungsdiagramme der Motoren?
Bei Mercedes gibt es diese und man kann sehr gut den Unterschied der Motoren erkennen...
Die Frage ist, erreichen die beiden Motoren die 163 PS gleichzeitig und bei der ED Variante ist dann die Steigerung gekappt, oder erreicht die 163 PS Variante die 163 PS erst bei voller Drehzahl?
In den technischen Daten wird die Leistung jeweils bei 4200 U/min angegeben. Ich halte es aber für wahrscheinlich, dass beide Motoren die 163 PS schon früher erreichen.

Wer weiß genaues?

Viele Grüße

Butch

Der ED fällt ab 3.000U/min stärker ab.

http://www.bimmertoday.de/.../

Vielen Dank für das Diagramm!

Immerhin hat der Motor bei 3000 U/min schon ca. 117 KW (160 PS).
Das entspricht ja fast meiner Vermutung.

Ich gehe davon aus, das die 184 PS Variante bei 3000 U/min ebenfalls 160 PS leistet und darüber dann noch zulegt.

Klar kann man Mehrleistung nicht wegdiskutieren, aber ich denke im Alltagsbetrieb wird der Unterschied nicht sooo gravierend sein.

Sollte der F31 also als 184 PS Version nicht unter 120g CO2 bleiben können, kann ich auch mit den 163 PS leben, da wohl bis 3000 U/min kein Unterschied besteht.

Hält es jemand für möglich das die 184 PS Variante als F31 mit Automatik unter 120g bleibt???
ich denke es wird sehr knapp....

Viele Grüße

Butch

Und es bestätigt sich wieder einmal, sinnvolle Beiträge sind Mangelware.
Den lieben Damen und Herren, die sich über die kleinen 320er lustig machen wünsche ich noch viel Spaß in ihrem reellen Leben. Der kleinste Teil derer fährt wahrscheinlich überhaupt Auto.

Mir ging es um technische Details des F30, nicht um Längenvergleiche auf der Autobahn. Ich habe Spaß am Autofahren, ja auch mit einem 320d.

Diese Auswüchse, die hier auftreten, dienen allenfalls dem Mitleid.

Gott sei Dank gibt es andere Foren.

@Moderator:
viel Spaß hier weiterhin

Markus

der Thread in sich ist schon Lachhaft 😉😛😛
möchte mir die Geräuchkulisse im 320 D bei 238 km/h gar nicht vor stellen 😰😰
und den Weg um die Geschwindigkeit zu erreichen auch nicht 😁😁😁

Gruß
odi

der "Lärm" ist der gleiche wie in deinem, vom Motor hörste dann nix mehr.

Würde gern mal deinen Gesichtsausdruck sehen, wenn du bei 238 überholst,
viel kann dein 335 dann auch nicht mehr. Spätestens bei 15 mehr fängt dich auch die Abregelung ein.

Zitat:

Original geschrieben von nixwieweg


der "Lärm" ist der gleiche wie in deinem, vom Motor hörste dann nix mehr.

Würde gern mal deinen Gesichtsausdruck sehen, wenn du bei 238 überholst,
viel kann dein 335 dann auch nicht mehr. Spätestens bei 15 mehr fängt dich auch die Abregelung ein.

der Gesichtsausdruck ist bei 270 noch gelassen 😉 - kann auch noch etwas bergauf gehen 😉😁😁

Gruß
odi

das ist nicht fair. Grrrr🙂😁😁😎

Zitat:

Original geschrieben von nixwieweg


das ist nicht fair.

😁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222


der Thread in sich ist schon Lachhaft 😉😛😛
möchte mir die Geräuchkulisse im 320 D bei 238 km/h gar nicht vor stellen 😰😰
und den Weg um die Geschwindigkeit zu erreichen auch nicht 😁😁😁

Gruß
odi

dummes geschwätz, fahr mal einen dann sehen wir weiter ;-). Der ist bei 238 erheblich leiser als ein 335I, der braucht ja keinen Klappenauspuff um das zu schaffen........

lg
Peter

Um über dummes Geschätz urteilen zu wollen, solltest lieber du mal einen 335i bewegen.
Aber dann wird der Frust in der rollenden Schrankwand noch größer werden 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen