320d vs D3 - ein paar Fragen

BMW 3er

Moin zusammen,

ich hab zwar die SUFU bemüht, aber konnte auf ein paar Fragen leider keine Antwort finden.

Ich überlege gerade, ob mein nächster ein 320d (184ps) oder ein D3 (213ps) wird.

Es ist zwar noch etwas hin, bis zum Kauf, aber es macht immer wieder Spaß ein wenig in die Zukunft zu blicken, wenn es um (m)einen neuen Bimmer geht.

Zu meinen Fragen:

Hat jemand direkte Vergleichswerte (subjektiv logischerweise) zwischen den beiden Fahrzeugen? 320d evtl. mit Sportfahrwek.

Ist der Unterschied in Anzug und Durchzug extrem/deutlich spürbar/gering?

Wie sieht es mit den laufenden (mehr)Kosten für den D3 bei 35tkm/a (Wertverlust aussen vor gelassen) aus (hab nur wage Ansatzpunkte für z. Bsp. Inspektion gefunden, genaueres wäre top).

Und wozu ich überhaupt nichts gefunden habe... was erreicht ein gepflegter D3 i.d.R. für eine Laufleistung? Schaffen die 250tkm (oder sogar weit mehr) ? - Mir ist klar, dass es wohl kaum einen neueren D3 mit so einer Laufleistung gibt, aber auf was sind die Motoren konzipiert? Welche LL hatte der ältere D3 (200ps)?

Ich möchte das Auto als 2-3 Jahre alten kaufen und Ihn 7-8 Jahre fahren (da meine jährliche LL in 3 Jahren auf ca 18tkm sinken wird rechne ich mit insgesamt ca. 170tkm). Sollte ich da lieber gleich zum 320d greifen, oder kann ich das einem D3 problemlos zumuten?

Und zu guter letzt... wie gut sind die Turbos? Ich fahre meine Diesel IMMER penibel warm und kalt (auch wenn ichs eilig habe), möchte aber ungerne alle 3 Jahre 2 neue Turbos kaufen müssen...

Schonmal danke für Eure Antworten und Grüße aus dem E46 Lager (zumindest noch ;-)),

Cro

Beste Antwort im Thema

Na wenn du ihn dir wirklich zusammenstellst und neu kaufst liegt die Laufleistung des D3 ja ausschliesslich an deiner Vernunft ab.
Fahr ihn ordentlich ein, gib ihm kein Saures wenn das Öl noch kalt ist und fahr ihn, wie jeden Turbo, nach längeren Vollgasfahrten ordentlich "kalt".
Dann spricht doch nichts gegen Laufleistungen von über 200tkm.

94 weitere Antworten
94 Antworten

In unserer Firmenflotte hatten wir von 2006-2009 den E91 320dA mit 163PS. Über die Hälfte der Autos haben im letzten der 3 Leasingjahre neue Turbolader bekommen, ich eingeschlossen, obwohl ich selten mit mehr als 160km/h unterwegs bin.

Als Großkunde bekommt man die natürlich auf Kulanz ersetzt aber als Privatkunde würde mir das schon zu denken geben.
Ich kann daher den 320d nur bedingt als KM-Fresser empfehlen.

Vielleicht sind die 6-Zylinder wirklich robuster. 😕

Privat würde ich mir natürlich den Alpina holen - i. d. R. schöner Lack, edle Innenausstattung und soooooooo exclusiv... (vielleicht nicht gerade in der Farbkombi weiß/schwarz) 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cronoss


Hmmm.. verdammt schwierige Entscheidung :-D
Jeder Wagen hat etwas für sich (der 320d halt die geringen Kosten, der Alpina die Sportlichkeit, der 25d die 6Pötte..)
..ich glaube die Entscheidung muß noch etwas reifen.
Werde wohl alle 3 ausgiebig probefahren.

Mein guter alter E46 ist zwar nicht der schnellste.. aber leider bin ich
auch AMG verwöhnt *hüstel

Danke soweit, und schön, dass doch noch eine recht Themennahe Diskussion entstanden ist, Ihr dürft gerne weiter machen, das fließt sicherlich in meine Entscheidung mit ein.

Gruß

Tipp für Dich noch am Rande, in der aktuellen Sport Auto gibt es einen Testbericht zum D3 Coupe, der über 100.000 Kilometer getest wurde.

Hat super abgeschnitten der Alpina D3, null Probleme, etrem sparsam und sehr angenehm zu fahren, so das Fazit.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


und da fahre ich eigentlich nur mit dem großen Zeh weil ich sonst binnen kürzester Zeit pleite bin ;-).
So habe ich das im Langstreckenverkehr mit dem abgebildeten 520i 12V auch gemacht und bin auf (leider fast) 1000 KM gekommen (992,6 mit Reserve) . . .

Welchen Durchschnittsverbrauch und welche Reichweite erreichst du so?

wenn ich ausschliesslich in der Schweiz (außerorts) fahre sind das laut BC ca. 1300km bei einem Verbrauch mit einer niedrigen 4 vor dem Komma. Im Moment fahre ich pro Woche ca. 450km schnell in D und 300km in der Schweiz und komme auf ca 5,5L/100km.

lg
Peter

Zitat:

Tipp für Dich noch am Rande, in der aktuellen Sport Auto gibt es einen Testbericht zum D3 Coupe, der über 100.000 Kilometer getest wurde.

Hat super abgeschnitten der Alpina D3, null Probleme, etrem sparsam und sehr angenehm zu fahren, so das Fazit.

Markus

Ist zwar nur ein 50.000 Kilometer-Test, hat aber trotzdem hervorragend abgeschnitten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von twcharger



Zitat:

Tipp für Dich noch am Rande, in der aktuellen Sport Auto gibt es einen Testbericht zum D3 Coupe, der über 100.000 Kilometer getest wurde.

Hat super abgeschnitten der Alpina D3, null Probleme, etrem sparsam und sehr angenehm zu fahren, so das Fazit.

Markus

Ist zwar nur ein 50.000 Kilometer-Test, hat aber trotzdem hervorragend abgeschnitten.

Was soll man anderes Erwarten???? Selbst der 3er hat super abgeschnitten im 100.000 km test. Davor sollte wirlichnichts passieren. Eigentlich sollte bis 200.000 km nichts passieren. Danach sind die Fahrzeuge eigentlich ausgelegt.

Der 525tds E34 meines Vaters hat über 550tkm und aktuell ein oder zwei defekte Einspritzdüsen weswegen er die Kiste diesen Winter loswerden will.

Man sieht dem Auto (Gebrauchsgegenstand) die Laufleistung an.

Allerdings sollten gerade Diesel (Langstreckenfahrzeuge) Laufleistungen von 300k, 400k, oder mehr km erreichen, auch als 4 Zylinder, als 6 Zylinder eher noch 100k mehr (meinte der Verkäufer unseres Compacts).

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Ein Diesel?

Nach 200tkm ausgelegt?

Der 525tds E34 meines Vaters hat über 550tkm und aktuell ein oder zwei defekte Einspritzdüsen weswegen er die Kiste diesen Winter loswerden will.

Man sieht dem Auto (Gebrauchsgegenstand) die Laufleistung an.

Ja.

Das erkennt man auch an der Rückvergütung bei Rückabwicklung.

0,67 % = 150.000 km
0,5 % = 200.000 km

Das ist bei Auslegungen wo eine Zeitfestigkeit bestimmt werden muss notwendig.
Das autos länger halten (können) ist wohl definitiv richtig.

was mich mal interessieren würde, warum schreibst du im E9x forum so viel? wenn du / ihr nur joungtimer daheim habts?

gretz

Ich hab mich im letzten Jahr für den 320i E90 LCI interessiert, da mir mein Vater 10-12,5 dazu geben wollte, der ist aber der Meinung, dass ich doch lieber bei den 5ern bleiben sollte und mich nicht zu "verkleinern" habe.

Meine Wahl wäre der 320i Limo in bluewatermet mit Comfort-, Innovationspaket, Sitzheizung gewesen. 36 5 vom Fahrzeugvermittler (17%) 5 von BMW und Vatter.

Jetzt ist es im Februar ein E34 geworden, da mir E39 und E60 (mit der Wahl wär mein Vater am glücklichsten gewesen) nicht so zusagen.

dir ist aber schon bekannt dass der E9x im Innenraum ziemlich genau so groß ist wie der E39 oder ?

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Ich hab mich im letzten Jahr für den 320i E90 LCI interessiert, da mir mein Vater 10-12,5 dazu geben wollte, der ist aber der Meinung, dass ich doch lieber bei den 5ern bleiben sollte und mich nicht zu "verkleinern" habe.

Meine Wahl wäre der 320i Limo in bluewatermet mit Comfort-, Innovationspaket, Sitzheizung gewesen. 36 5 vom Fahrzeugvermittler (17%) 5 von BMW und Vatter.

Jetzt ist es im Februar ein E34 geworden, da mir E39 und E60 (mit der Wahl wär mein Vater am glücklichsten gewesen) nicht so zusagen.

Sorry... ich kann dem garnicht nachvollziehen... Siehe Peter.

Mir würde ein E46 oder E90 reichen,

meinem Vater ist es lieber, dass ich 5er fahre.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Mir würde ein E46 oder E90 reichen,

meinem Vater ist es lieber, dass ich 5er fahre.

Mein Vater, wollte auch lieber das ich Ford fahre.... und was war es?? Der Größte Autofehler!

Würde mich interessieren in welchem Punkt der E34 dem E90 überlegen sein soll... (nach deinem Vater).

Oder ist es nur Statusdenken?

gretz

Wie geschrieben, du willst dich doch nicht verkleinern mein Junge.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Wie geschrieben, du willst dich doch nicht verkleinern mein Junge.

Ist ja auch ein extremer Abstieg E34 -> E90....

Sind irgendwo grad Ferien?!

Du siehst mein Geburtsdatum im Nickname?

Mir würde auch ein E46 Compact reichen!

sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen