320d vs D3 - ein paar Fragen
Moin zusammen,
ich hab zwar die SUFU bemüht, aber konnte auf ein paar Fragen leider keine Antwort finden.
Ich überlege gerade, ob mein nächster ein 320d (184ps) oder ein D3 (213ps) wird.
Es ist zwar noch etwas hin, bis zum Kauf, aber es macht immer wieder Spaß ein wenig in die Zukunft zu blicken, wenn es um (m)einen neuen Bimmer geht.
Zu meinen Fragen:
Hat jemand direkte Vergleichswerte (subjektiv logischerweise) zwischen den beiden Fahrzeugen? 320d evtl. mit Sportfahrwek.
Ist der Unterschied in Anzug und Durchzug extrem/deutlich spürbar/gering?
Wie sieht es mit den laufenden (mehr)Kosten für den D3 bei 35tkm/a (Wertverlust aussen vor gelassen) aus (hab nur wage Ansatzpunkte für z. Bsp. Inspektion gefunden, genaueres wäre top).
Und wozu ich überhaupt nichts gefunden habe... was erreicht ein gepflegter D3 i.d.R. für eine Laufleistung? Schaffen die 250tkm (oder sogar weit mehr) ? - Mir ist klar, dass es wohl kaum einen neueren D3 mit so einer Laufleistung gibt, aber auf was sind die Motoren konzipiert? Welche LL hatte der ältere D3 (200ps)?
Ich möchte das Auto als 2-3 Jahre alten kaufen und Ihn 7-8 Jahre fahren (da meine jährliche LL in 3 Jahren auf ca 18tkm sinken wird rechne ich mit insgesamt ca. 170tkm). Sollte ich da lieber gleich zum 320d greifen, oder kann ich das einem D3 problemlos zumuten?
Und zu guter letzt... wie gut sind die Turbos? Ich fahre meine Diesel IMMER penibel warm und kalt (auch wenn ichs eilig habe), möchte aber ungerne alle 3 Jahre 2 neue Turbos kaufen müssen...
Schonmal danke für Eure Antworten und Grüße aus dem E46 Lager (zumindest noch ;-)),
Cro
Beste Antwort im Thema
Na wenn du ihn dir wirklich zusammenstellst und neu kaufst liegt die Laufleistung des D3 ja ausschliesslich an deiner Vernunft ab.
Fahr ihn ordentlich ein, gib ihm kein Saures wenn das Öl noch kalt ist und fahr ihn, wie jeden Turbo, nach längeren Vollgasfahrten ordentlich "kalt".
Dann spricht doch nichts gegen Laufleistungen von über 200tkm.
94 Antworten
Ich dachte: Serie sind normale Reifen ohne Notlaufeigenschaften . . .
und Runflats lassen sich die Hersteller extra honorieren.
RFT´s passen nicht in die Philosophie von Alpina->sind nicht dabei.
@Massagemeister
Über 9L? Das ist dann wirklich nur Stadt oder?
Ich habe mich beim Tanken heute über 5,7 freuen können (CH sei Dank). Das mit dem Schalten in der Stadt vergeht einem aber wirklich, ich bin letztens mal zur Rushhour durch die Stadt, da wirst deppert, man tritt gefühlt so oft ins Pedal wie beim Radfahren.
Aber auf der Landstraße oder am Pass macht es einfach Spaß, aber im D3 kann man ja wählen was man möchte.
Zitat:
Original geschrieben von MV12
RFT´s passen nicht in die Philosophie von Alpina->sind nicht dabei.@Massagemeister
Über 9L? Das ist dann wirklich nur Stadt oder?
Ich habe mich beim Tanken heute über 5,7 freuen können (CH sei Dank). Das mit dem Schalten in der Stadt vergeht einem aber wirklich, ich bin letztens mal zur Rushhour durch die Stadt, da wirst deppert, man tritt gefühlt so oft ins Pedal wie beim Radfahren.
Aber auf der Landstraße oder am Pass macht es einfach Spaß, aber im D3 kann man ja wählen was man möchte.
Jupp ist meist Innenstadt München. Da hat sich der B5 immer so um die 20l Super Plus genehmigt. Daher ist der D3 ne Sparbüchse ;-) Komme mit dem D3 immer so rund 600-650km pro Tankfüllung.
Mir ist Automatik im Diesel lieber. Zum schalten hab ich ja noch den M3. Muss ich aber echt wieder üben mit Zwischengas geben usw. damits rund läuft nach den ganzen Automatik Karren.
Servus
München, glaub ich auch sofort. Aber interessant von einem B5 auf einen D3 zu wechseln. Allein schon von 500PS aus 214 und vom 5er in den 3er.
Bin dieses Jahr ein paar mal bei euch rumgefahren-ist doch nochmal was anderes als etwa Zürich oder gar Osnabrück. Nach Neujahr bin ich wieder dort evtl. trifft man sich ja auf ein Benzin-äh Dieselgespräch😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MV12
München, glaub ich auch sofort. Aber interessant von einem B5 auf einen D3 zu wechseln. Allein schon von 500PS aus 214 und vom 5er in den 3er.
Bin dieses Jahr ein paar mal bei euch rumgefahren-ist doch nochmal was anderes als etwa Zürich oder gar Osnabrück. Nach Neujahr bin ich wieder dort evtl. trifft man sich ja auf ein Benzin-äh Dieselgespräch😉
Ach... wenn man mal in der Königsklasse unterwegs war, kann man sich danach nicht immer steigern, da gibts einfach vernünftige Grenzen. Mir ist der jetzige Fuhrpark D3 Kombi und M3 Cabrio angenehmer als vorher B5 Kombi und Z4 Coupe. Kostenmässig hab ich so die Summen monatlich halbiert. Und das FA ist auch wieder happy :-)
Von der Deckenhöhe hab ich im Dreier ohne Panoramadach mehr Platz als im Fünfer mit Dach. Mit Dach wäre mir der Dreier zu klein gewesen aber so passts super, obwohl ich Schiebedächer liebe und schon sehr mit mir gerungen habe vor der endgültigen Bestellung.
Klar meld dich einfach per PN bei mir wenn du hier in der Gegend bist.
Servus