320d vmax -> verbrauch
hi leutz
bin gestern von der tschechischengrenze nach münchen nachhause gefahren. sind ca. 240km davon ca. 80 landstrasse.
die deggendorfer AB geht ja einigermassen gerade und relativ waagerecht sin zwar meistens nur 2 spuren war aber nix los
da ich mein auto am dienstag bekommen habe wollt ich natürlich mal schaun "was geht" . also mit vollen tank, 3 vollen colakästen im kofferaum und nem kumpel aufn beifahrersitz los !!
laut tacho geht er ja 230km/h was mich echt voll überrascht hat
sind dann natürlich keine echten 230 aber das nur so zur orientierung.is bj 02 also 150 commonrail ps.
der durchschnittsverbrauch lag nach ca. 50 km vollgas bei 7,0 l !!
davor war ich immer so auf 6,7 in der stadt .also vom verbrauch bin ich echt voll zufrieden mit dem auto!! mit dem rest auch !
frage:
- wieviel entsprechen die 230 tacho kmh real ??
-is das ein normaler verbrauch mit dem gebäck?
-wie bekommt man am besten die ganze fliegen weg???
danke richi
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 400.000km
Hast Du keine Momentanverbrauchsanzeige? Der Wert ist doch aussagekräftiger.
klar habe ich die momentanzeige!!!
Wenn du aufs gas drückst steht die erstmal bei 20 Litern !!
das ist ja normal weil er ja erstmal die leistung zieht und sich danach normalisiert !!
und danach sinkt die runter und ist wirklich in diesem bereich !
ich bin ja gestern abend extra nochmal auf die bahn gefahren damit ich eine 100 % aussage machen kann, weil mir der fehler erst gestern aufgefallen ist ( die 10,2 Liter !! )
Zitat:
Original geschrieben von dancroA4
klar habe ich die momentanzeige!!!
Wenn du aufs gas drückst steht die erstmal bei 20 Litern !!
das ist ja normal weil er ja erstmal die leistung zieht und sich danach normalisiert !!
Was soll sich da "normalisieren"? Meinst Du er braucht für Höchstgeschwindigkeit weniger Leistung als für volle Beschleunigung? 😉
Wenn ich ab - sagen wir mal - 140 Vollgas gebe bis Vmax steht die Nadel konstant am Anschlag. Und ich glaub irgendwie nicht, dass das bei nem Diesel anders sein soll. Schon gar nicht glaube ich an "Normalisierungen" ab 230. 😁
Sorry, wenn das jetzt krass klingt... aber lügt euch doch hier nix in die Tasche. Es gibt hier hunderte von gleichen Autos, es kommt eh raus, wenn einer Müll erzählt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Was soll sich da "normalisieren"? Meinst Du er braucht für Höchstgeschwindigkeit weniger Leistung als für volle Beschleunigung? 😉
Wenn ich ab - sagen wir mal - 140 Vollgas gebe bis Vmax steht die Nadel konstant am Anschlag. Und ich glaub irgendwie nicht, dass das bei nem Diesel anders sein soll. Schon gar nicht glaube ich an "Normalisierungen" ab 230. 😁
Sorry, wenn das jetzt krass klingt... aber lügt euch doch hier nix in die Tasche. Es gibt hier hunderte von gleichen Autos, es kommt eh raus, wenn einer Müll erzählt. 😉
du wohnst ja nicht weit weg ! (nehme ich an kennzeichen K = Köln)
kannst gerne mal testen kommen als beifahre und die sache beobachten !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Was soll sich da "normalisieren"? Meinst Du er braucht für Höchstgeschwindigkeit weniger Leistung als für volle Beschleunigung? 😉
Wenn ich ab - sagen wir mal - 140 Vollgas gebe bis Vmax steht die Nadel konstant am Anschlag. Und ich glaub irgendwie nicht, dass das bei nem Diesel anders sein soll.
Ist kein Witz, beim beschleunigen bei "niedrigen" Geschwindigkeiten geht die Nadel auf die 20l und bleibt da, bei VMax steht sie nicht bei 20 sondern bei besagten 12-16l je nach Steigung/Gefälle.
Bei Tempomat auf 200 (Tacho) pendelt die Anzeige zwischen 10-14l.
Du hast auch ein paar Zylinder mehr und da läuft Benzin durch 😉 Hab am Anfang, wie ich den Wagen gekauft hatte, auch gedacht, dass da doch die Nadel auf Anschlag stehen muss, tut sie aber nicht.
Wenn ich meinen A6 (2.4 V6) mit VMax über die Bahn geprügelt hab kam am Ende selbst im Mix mit noch bissel Landstraße etc. 15l und mehr raus. Vom Momentanverbrauch müssen wir garnicht reden 😉
Ich frag mich immer, warum jemand wissen will, in welchem Bereich seine V-max liegt? Steht doch im Bordbuch!
...zumal diese Threads immer zu Profilierungszwecken avancieren...
😉
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
...zumal diese Threads immer zu Profilierungszwecken avancieren...
😉
Ich hoffe mal, dass das hier keiner nötig hat.
Bei V-Max ist der Verbrauch tatsächlich relativ gering, verglichen mit einem Benziner. Bei voller Beschleunigung schlägt die Verbrauchsnadel voll aus (aber ich glaube auch nur in den unteren Gängen)
Hi Zusammen,
da hier ja die Unterschiedlichsten Höchstgeschwindigkeiten rauskommen, würde mich mal Interessieren, wie es mit der theoretischen Höchstgeschwindigkeit aussieht!
Ich meine, wenn wir von einer maximalen Drehzahl von 5000/min bei 320d ausgehen, wieviel das dann in Km/h wären, wenn der Windwiderstand nicht wäre! Wie schnell könnten also die 5-Gang Schalter, die 6-Gang Schalter und die 5-Gang Automaten sein?
Damit liese sich schonmal feststellen, ob jemand übertreibt oder ob es zumindest theoretisch sein kann, was er von sich gibt, da ja gerade die 320d doch eine große Serienstreuung haben. Mein 320dA mit 136PS hatte ich auch schon auf Tacho 230 bzw. nach GPS 218km/h, weiss allerdings nicht, ob ich Gegen- oder Rückenwind hatte!
Bye Peter
Also auf meinem Autobahnheimweg (es gibt noch nen Landstraßenheimweg) ist ein starkes Gefälle da läuft meiner im 5 und letzten Gang bei Tacho 235 in den Begrenzer.
Was also maximale Drehzahl bedeutet.
Zitat:
Original geschrieben von Bytemaster
Hi Zusammen,
da hier ja die Unterschiedlichsten Höchstgeschwindigkeiten rauskommen, würde mich mal Interessieren, wie es mit der theoretischen Höchstgeschwindigkeit aussieht!
Ich meine, wenn wir von einer maximalen Drehzahl von 5000/min bei 320d ausgehen, wieviel das dann in Km/h wären, wenn der Windwiderstand nicht wäre! Wie schnell könnten also die 5-Gang Schalter, die 6-Gang Schalter und die 5-Gang Automaten sein?
Damit liese sich schonmal feststellen, ob jemand übertreibt oder ob es zumindest theoretisch sein kann, was er von sich gibt, da ja gerade die 320d doch eine große Serienstreuung haben. Mein 320dA mit 136PS hatte ich auch schon auf Tacho 230 bzw. nach GPS 218km/h, weiss allerdings nicht, ob ich Gegen- oder Rückenwind hatte!
Bye Peter
Da würde ich ehr sagen, dass man zwischen einen alten 320d mit Euro3 und einen Euro4 320d unterscheiden muss. Denn Bekanntermaßen gehen ja die neuen 320d nicht mehr so gut. Beim alten würd ich sagen, dass eigentlich jeder der 150PS Modelle 160-170PS hatte.
Oder was denke ich noch ein großer Faktor ist, wie das Auto sonst gefahren wird, weil evtl. die DDE noch die letzten PS rauskitzeln kann.
Diese Meinung kann ich bestätigen,
ich bin auch der meinung das die 320D Euro3 mehr Power haben.
Auf der Autobahn zieht der selbst bei 180 noch gut los, selbst mit 4 Leuten besetzt. Da fand ich den VW TDI 2.0 lage nicht so bissig obwohl er nur 10ps drunter liegt.
Hi,
ja, mir ist bekannt, das die Euro3 Diesel besser gehen! Jedoch wird auch hier, egal ob Euro3 oder Euro4, egal ob 136 oder 150 oder mit Chip auch deutlich mehr die maximal erreichbare Höchstgeschwindigkeit durch die Getriebeübersetzung vorgegeben!
Wenn ein ungechipter Euro4 320d mit 150PS bergab bei 235km/h im 5ten Gang in den Begrenzer läuft, dann schafft ein gechippter 320d diese Geschwindigkeit vielleicht auch auf der Ebene, jedoch wird auch er nicht über die 235km/h kommen, sofern am Begrenzer nicht rumgespielt wurde.
Deswegen würde mich mal die jeweilige maximale theoretische Höchstgeschwindigkeit interessieren!
Bye Peter