320d - Verbrauch?
Hallo,
ich habe ein F31 320d M-Paket Sportautomatik. An den vom Werk angegebenen Verbrauch von 5,5 bis 6,o liter Diesel komme ich nie ran. Ich habe im Mix 8 liter. In der Stadt gute 8 liter, Autobahn ebenfalls, Landstrasse mit Opa-Tempo um die 7 liter. In bin kein Vollgastier aber auch kein Schleicher. Bei meinen E91 ebenfalls 320d hatte ich 6 bis 7 liter ohne diese moderne Start/Stop- und Bremsenergie-Technik. Die 20PS mehr fressen anscheinend den Vorteil komplett auf. Habt ihr ähnliche Verbräuche oder liegt das evtl. nur am Auto?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sfera72 schrieb am 18. März 2015 um 17:06:40 Uhr:
so fährt doch die Mehrheit, gem. Spritmo itor, bei 5-6 Liter.
Das fand ich eine interessante Feststellung. Kam mir auch wenig für "die Mehrheit" vor. Habe mir kurz die Mühe gemacht um zu prüfen.
Suchparameter bei spritmonitor.de
Hersteller: BMW
Modell: 3er
Kraftstoffart: Diesel
Baujahr: 2012 - 2015 (F30 kam erst 10.2011 raus)
Motorleistung: 180 - 190 PS
Ergab 288 Suchergebnisse mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,22 L/100 km. Man kann jetzt schon sehen, dass die Mehrheit dementsprechend nicht zwischen 5 und 6 Liter fahren kann.
Die Verteilung bestätigt das:
4-5 L: 6 Fahrer
5-6 L: 97 Fahrer
6-7 L: 143 Fahrer
7-8 L: 35 Fahrer
8-9 L: 6 Fahrer
9-10 L: 1 Fahrer
Die deutliche Mehrheit bei Spritmonitor fährt also zwischen 6-7 Liter. Und noch deutlicher wird es wenn man die Anzahl der Fahrer sieht, welche weniger als 5, jedoch mehr als 7 Liter verbrauchen. Das ist dann 6 zu 42.
Mein Fazit daraus:
- Fahrer, welche zwischen 4-6 Liter verbrauchen, fahren bewusst sparsam und/oder unter günstigen Konditionen (keine/kaum Stadt, keine/kaum Kurzstrecke, etc.)
- Zwischen 6 und 7 Liter ist der "normale" Fahrer einzustufen mMn.
- 7 bis 9 Litern sind die schnellen bis sehr schnellen Fahrer und/oder schlechte Voraussetzungen (viel Stadt/Stau Anteil, AB hohe Geschwindigkeiten, Ausfahren der Gänge, etc.)
- ab 9 Liter sind dann die Rennfahrer 🙂 und/oder abartig schlechte Bedingungen 😁
Als letzter Hinweis meinerseits ist jedoch zu erwähnen, dass ich Spritmonitor als nicht eindeutig repräsentativ für alle 320d Fahrer sehe. Meiner Meinung nach liegt es in der Natur der Sache, dass mehr Verbrauchbewußte Menschen dort ihre Daten eingeben. Deswegen glaube ich, dass die Realität einen etwas höheren Durchschnittsverbrauch aufweisen würde, was einem höheren Anteil an 6-8 Liter Verbraucher gleichkommt.
Nette Beschäftigung fürs Feierabend hab ich mir da ausgesucht 😁
Aber wenn diese "Studie" irgendwo gehört, dann im "320d Verbrauch" Thread 🙂 🙂
Grüße
Tud
273 Antworten
Bin am Montag von Ludwigshafen am Rhein nach Landstuhl und zurück gefahren limit device auf 130 kmh gestellt durch Baustellen 80 kmh hügelige Strecke am ende hatte ich 4,8 Liter auf der Anzeige leider kein Bild gemacht mein letzter e91 320d kam ich nie unter 5,5 beide Autos handschalter beim f31 am fahrerlebnisschalter immer mal wieder rumgespielt mal sport, mal eco pro
Das hier erreicht man mit EcoPro, Tempomat 130, keine Baustellen und ein bißchen Landstraße am Schluss. Kofferraum mit ca. 80kg Kram vollgepackt, 18" Michelin und Reifendruck deutlich über BMW-Empfehlung von 2,2 bar.
Keine Ahnung, wie ihr eure Verbräuche schafft. Zurück warens mit nem 125er-Schnitt übrigens 7,6l/100km, durchgehend Sportmodus und keine übermäßigen Bremsungen/Beschleunigungen.
Ich weiß nicht, ob Tempomat so optimal ist. Im Eco-Modus zieht er zwar auch schwächer und braucht nicht so viel, aber wenn ich nutze den selten. Gebe ich selber Gas kann ich länger mal rollen lassen, oder beschleunige Bergauf viel weniger und lasse auch mal 5kmh Geschwindigkeit fallen. Dafür hole ich Bergab wieder Geschwindigkeit auf, also soweit es der Verkehr zulässt. Achte darauf, dass ich keinen hinter mir habe und bin auch kein Hindernis. Im Gegenteil ziehe gerne mal an allen anderen Vorbei um wieder in einen Bereich zu kommen wo ich alleine bin, mag nicht anderen hinterher fahren. Aber wenn ich eben beschleunigt habe kann ich eben auch wieder lange rollen lassen. Das Auto rollt einfach sehr gut. Bin auf 225/18" Pirelli P7 mit 2,6Bar unterwegs.
Hier 3x dieselbe Strecke an 3 verschiedenen Tagen im Comfort-Modus mit unterschiedlichen Verkehr. Wenn ich Stau am Anfang habe, fahre ich am Ende schneller und hole die Zeit wieder raus, daher immer relativ gleich schnell.
Damit nicht jeder klicken muss: 4,2l 4,4l 4,5l
Naja, ich habe als Ziel eben das zügige Ankommen. Daher weigere ich mich mit 100 über die Autobahn zu rollern, nur um hier einen tollen Verbrauch zu präsentieren 😉
Daher hab ich das EcoPro-Limit auf 130 gestellt, also maximal. Das ist der Wert, der mit meinem 320d minimal möglich ist, bei halb voller A2 morgens. Vielleicht lässt sich noch 0,2l rausholen, aber deutlich unter 5 ist für mich nicht vorstellbar, wenn man auf der Bahn wirklich 130 durchgehend fährt.
Fährt man einen 125er-Schnitt, also über Etappen auch mal 180 bis 200, dann gehts deutlich über 7l/100km.
Wie einige da teilweise 1 bis 1,5l weniger verbrauchen wollen, bei gleicher Fahrweise, ist mir schleierhaft. Ich glaubs nicht, denn bei den Reibverlusten, die das erklären würden, müsste mein Motorblock nach längerer Fahrt rot glühen.
Ähnliche Themen
Ich glaube ich werde Hypermiler ... heute dieselbe Strecke wegen Stau und vieler Autos relativ langsam meist 95-100kmh. Schneller gings halt nicht. Und erst auch viel Stop and Go auf der Berliner A100 und Ampeln auf m Ku'damm und im Wohngebiet zuhause.
Aber der Verbrauch für dieselbe Strecke von 72km wie oben 3,9l von Tiefgarage bis Parkplatz zuhause. Bei 3/4 Tank zeigt er Restreichweite von 770km an.
Ist doch nicht schlecht. Fast das dreifache an durchschnittsgeschwindigkeit und nur etwas über doppelten Verbrauch. 😉
Ich bin mit meinem Verbrauch von meinem 320d auch mehr als zufrieden. Gestartet bin ich in Mitteldeutschland über die Alpen zu meinem Ziel in Südtirol.
Frankfurt - Bremen und zurück ebenfalls 5,5 Liter.
Mein Freundlicher sagte mir, dass die Intervalle für den Service sich vor allem vom Verbrauch her ableiten. Da meiner aus dem Service Inklusive herauszulaufen drohte, versuchte ich absichtlich viel zu verbrauchen. Ich konnte aber selbst mit höchster Anstrengung den Verbrauch dauerhaft nicht über 7 Litern halten und hab's dann aufgegeben. 🙂
Denke mal bei normaler Fahrweise sollte im Langzeitschnitt durchaus eine 5 vor dem Komma stehen. Kommt natürlich drauf an was man für ein Profil hat, wenn ich jetzt täglich zur Arbeit über die Autobahn Bolze und dann noch durch die Stadt muss, kanns natürlich auch Richtung 7 Liter gehen. Bei langsamem Landstraßenbetrieb und vorausschauender Fahrweise sind auch 4.5 Liter drin. Oder wie das eine Bild Beweist sogar unter 4.
Ich brauche im Schnitt 5,8L , fahre jede Woche die Strecke Oberhause-Worms-Oberhausen , das sind einfacher Weg 300km , vor Ort fahre ich dann ca. noch 60km in der Stadt.
Auf der BAB ist ca 70% Tempolimit wobei ich bei immer 20kmh schneller fahre , also mindestetens 120 im Schnitt.
Auf freier Strecke cruise ich so bei 180kmh , habe es so noch nie über 6L geschafft.
Hälfte der Strecke ECO da wo eh Tempolimit ist bei freier Fahrt Comfort.
Zitat:
@comforter schrieb am 18. März 2018 um 09:48:56 Uhr:
Ich brauche im Schnitt 5,8L , fahre jede Woche die Strecke Oberhause-Worms-Oberhausen , das sind einfacher Weg 300km , vor Ort fahre ich dann ca. noch 60km in der Stadt.Auf der BAB ist ca 70% Tempolimit wobei ich bei immer 20kmh schneller fahre , also mindestetens 120 im Schnitt.
Auf freier Strecke cruise ich so bei 180kmh , habe es so noch nie über 6L geschafft.Hälfte der Strecke ECO da wo eh Tempolimit ist bei freier Fahrt Comfort.
Ordentlicher wert, denke dass auf der Autobahn die 8 Gang Automatik etwas Sparsamer sein dürfte. Auf der Landstraße hingegen wenn man intelligent fährt und schaltet eher das manuelle Getriebe.
Guter Wert, v.a. Wenn man xDrive auch noch wegrechnet, dann käme man auf ca 5,5. Automatik?
@cobra2 vermutlich zu 99 Prozent Autobahn bei dieser Laufleistung