320d - Verbrauch?

BMW 3er F31

Hallo,
ich habe ein F31 320d M-Paket Sportautomatik. An den vom Werk angegebenen Verbrauch von 5,5 bis 6,o liter Diesel komme ich nie ran. Ich habe im Mix 8 liter. In der Stadt gute 8 liter, Autobahn ebenfalls, Landstrasse mit Opa-Tempo um die 7 liter. In bin kein Vollgastier aber auch kein Schleicher. Bei meinen E91 ebenfalls 320d hatte ich 6 bis 7 liter ohne diese moderne Start/Stop- und Bremsenergie-Technik. Die 20PS mehr fressen anscheinend den Vorteil komplett auf. Habt ihr ähnliche Verbräuche oder liegt das evtl. nur am Auto?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sfera72 schrieb am 18. März 2015 um 17:06:40 Uhr:



so fährt doch die Mehrheit, gem. Spritmo itor, bei 5-6 Liter.

Das fand ich eine interessante Feststellung. Kam mir auch wenig für "die Mehrheit" vor. Habe mir kurz die Mühe gemacht um zu prüfen.

Suchparameter bei spritmonitor.de

Hersteller: BMW

Modell: 3er

Kraftstoffart: Diesel

Baujahr: 2012 - 2015 (F30 kam erst 10.2011 raus)

Motorleistung: 180 - 190 PS

Ergab 288 Suchergebnisse mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,22 L/100 km. Man kann jetzt schon sehen, dass die Mehrheit dementsprechend nicht zwischen 5 und 6 Liter fahren kann.
Die Verteilung bestätigt das:
4-5 L: 6 Fahrer
5-6 L: 97 Fahrer
6-7 L: 143 Fahrer
7-8 L: 35 Fahrer
8-9 L: 6 Fahrer
9-10 L: 1 Fahrer

Die deutliche Mehrheit bei Spritmonitor fährt also zwischen 6-7 Liter. Und noch deutlicher wird es wenn man die Anzahl der Fahrer sieht, welche weniger als 5, jedoch mehr als 7 Liter verbrauchen. Das ist dann 6 zu 42.

Mein Fazit daraus:
- Fahrer, welche zwischen 4-6 Liter verbrauchen, fahren bewusst sparsam und/oder unter günstigen Konditionen (keine/kaum Stadt, keine/kaum Kurzstrecke, etc.)
- Zwischen 6 und 7 Liter ist der "normale" Fahrer einzustufen mMn.
- 7 bis 9 Litern sind die schnellen bis sehr schnellen Fahrer und/oder schlechte Voraussetzungen (viel Stadt/Stau Anteil, AB hohe Geschwindigkeiten, Ausfahren der Gänge, etc.)
- ab 9 Liter sind dann die Rennfahrer 🙂 und/oder abartig schlechte Bedingungen 😁

Als letzter Hinweis meinerseits ist jedoch zu erwähnen, dass ich Spritmonitor als nicht eindeutig repräsentativ für alle 320d Fahrer sehe. Meiner Meinung nach liegt es in der Natur der Sache, dass mehr Verbrauchbewußte Menschen dort ihre Daten eingeben. Deswegen glaube ich, dass die Realität einen etwas höheren Durchschnittsverbrauch aufweisen würde, was einem höheren Anteil an 6-8 Liter Verbraucher gleichkommt.

Nette Beschäftigung fürs Feierabend hab ich mir da ausgesucht 😁
Aber wenn diese "Studie" irgendwo gehört, dann im "320d Verbrauch" Thread 🙂 🙂

Grüße
Tud

273 weitere Antworten
273 Antworten

Zitat:

@Blow_by schrieb am 18. März 2015 um 20:05:05 Uhr:


Ein 3er ist nicht zum extremen Spritsparen gedacht 😉

Das behauptet wer genau?😁

Zitat:

@Sfera72 schrieb am 18. März 2015 um 20:25:04 Uhr:


Bei 750km in 5 Stunden würde ich mich nicht als Sparfuchs bezeichnen und auch dabei liegt meiner bei 7-8 Litern. Drüber geht nicht.

Limousine oder Touring?

Limo

Siehste.

Den Touring fährst du mit etwa 10% mehr Spritverbrauch. Und schon reden wir nicht mehr 7-8l, sondern von mehr als 8l 😉

Ähnliche Themen

So, ich geb meinen touring mit fetter Ausstattung und Reifen morgen wieder ab!! Der fährt offenbar nur auf 3 Pötten und verbraucht deshalb 25% weniger als alle normalen, sportlich bewegten tourings im Schnitt!!! Da stimmt was nicht!!! 🙄😁😁😛

Zitat:

Bei 750km in 5 Stunden würde ich mich nicht als Sparfuchs bezeichnen und auch dabei liegt meiner bei 7-8 Litern. Drüber geht nicht.

Ich bin jetzt über 80.000 km im 325d unterwegs.

Zwei für mein Fahrprofil typische Verbräuche:

Einmal Österreich/Villach hin und zurück über Tauern 520 Kilometer (Autobahn 150 km/h max mit vielen 100 km/h Abschnitten): 6,1 Liter Durchschnittsverbrauch
Rosenheim - Berlin Start morgens um 4 Uhr (3 spurige Autobahn, wenige Begrenzungen, Vollgas auf großen Teilen der Strecke): 11,4 Liter Durchschnittsverbrauch.

Wenn mir einer erzählen will, das nicht mehr als 7-8 Liter geht, dann kann das nur mit dem Fahrprofil zusammenhängen. Bei Vollgas im 8. Gang verbraucht meiner 14,9 Liter und fährt Tacho genau 250 Km/h.
Der Verbrauch im 320d bei 240 km/h wird nicht viel kleiner sein. Das bei geringen konstanten Geschwindigkeiten Durchschnittsverbräuche kleiner 6 Liter möglich sind, stimmt natürlich dennoch.

Sorry, aber bei 750km in 5 Stunden reden wir von einem hohen Vollgas Anteil. 100km davon sind sogar in der CH, wo ich nur Tacho 130-140 fahre und weitere 30km davon sind Landstrasse in D. Der Rest ist BAB. Kannst dir also ausrechnen wie hoch der Vollgasanteil in D sein muss um auf die Zeit zu kommen.

Zitat:

@jjjaaade schrieb am 19. März 2015 um 05:21:46 Uhr:



Zitat:

Bei 750km in 5 Stunden würde ich mich nicht als Sparfuchs bezeichnen und auch dabei liegt meiner bei 7-8 Litern. Drüber geht nicht.

Ich bin jetzt über 80.000 km im 325d unterwegs.
Zwei für mein Fahrprofil typische Verbräuche:

Einmal Österreich/Villach hin und zurück über Tauern 520 Kilometer (Autobahn 150 km/h max mit vielen 100 km/h Abschnitten): 6,1 Liter Durchschnittsverbrauch
Rosenheim - Berlin Start morgens um 4 Uhr (3 spurige Autobahn, wenige Begrenzungen, Vollgas auf großen Teilen der Strecke): 11,4 Liter Durchschnittsverbrauch.

Wenn mir einer erzählen will, das nicht mehr als 7-8 Liter geht, dann kann das nur mit dem Fahrprofil zusammenhängen. Bei Vollgas im 8. Gang verbraucht meiner 14,9 Liter und fährt Tacho genau 250 Km/h.
Der Verbrauch im 320d bei 240 km/h wird nicht viel kleiner sein. Das bei geringen konstanten Geschwindigkeiten Durchschnittsverbräuche kleiner 6 Liter möglich sind, stimmt natürlich dennoch.

Sehe, dass du viele Audis vorher gefahren bist. Kannst du schon einen Vergleich zw. BMW und Audi machen? Der A4 ist, wie ich es gelesen habe, auch das Gegenstück zum 3er, der A6 zum 5er. Danke!

Ich würde sagen wir belassen es dabei 😉

Freut euch über euren niedrigen Verbrauch, ich muss wohl ein Loch im Tank haben. Wenn ich einen Schnitt(!) von 160km/h hinlege, drückt mein 320d Touring 8,5l und mehr durch den Motor in den Auspuff. Ich weiss nicht, wie eine Limousine da unter 7 kommen soll. Aber ok, scheint zu gehen, wie auch immer.

Hallo

Es ist doch klar, das bei einem Schnitt von 160 Km/h weite Streckenabschnitte mit 200 und weit darüber gefahren werden muss, das dann der Verbrauch über 10 Ltr. ansteigt ist verständlich (und auch normal)

Wer z.B.viel Bundes- u. Landstrassen fährt wird auf einen Schnitt von ca 65 - 70 Km/h kommen und eben einen Verbrauch von 5,5 - 6 Ltr. (oder weniger)

Zitat:

@Sfera72 schrieb am 18. März 2015 um 20:25:04 Uhr:


Bei 750km in 5 Stunden würde ich mich nicht als Sparfuchs bezeichnen und auch dabei liegt meiner bei 7-8 Litern. Drüber geht nicht.

Klar, die 5.0-5.2 fahre ich in der CH, bei Tacho 135 und im Mix Stadt/Autobahn, aber hier komme ich nicht höher als 6 und das nur bei Passfahrten

Also bei einem 150iger schnitt lag mein EX 325d R6 auch in dem Bereich.

V-max Orgie über 200 km war dann 13,7L (Tacho 248 oder 240 GPS) inkl. 2 mal abbremsen.

Zitat:

@Aljubo schrieb am 19. März 2015 um 18:02:02 Uhr:


Hallo

Es ist doch klar, das bei einem Schnitt von 160 Km/h weite Streckenabschnitte mit 200 und weit darüber gefahren werden muss, das dann der Verbrauch über 10 Ltr. ansteigt ist verständlich (und auch normal)

Wer z.B.viel Bundes- u. Landstrassen fährt wird auf einen Schnitt von ca 65 - 70 Km/h kommen und eben einen Verbrauch von 5,5 - 6 Ltr. (oder weniger)

würde ich so nicht sagen, beim Diesel.

Zitat:

@Stefan9891 schrieb am 19. März 2015 um 17:25:46 Uhr:



Zitat:

@jjjaaade schrieb am 19. März 2015 um 05:21:46 Uhr:


Ich bin jetzt über 80.000 km im 325d unterwegs.
Zwei für mein Fahrprofil typische Verbräuche:

Einmal Österreich/Villach hin und zurück über Tauern 520 Kilometer (Autobahn 150 km/h max mit vielen 100 km/h Abschnitten): 6,1 Liter Durchschnittsverbrauch
Rosenheim - Berlin Start morgens um 4 Uhr (3 spurige Autobahn, wenige Begrenzungen, Vollgas auf großen Teilen der Strecke): 11,4 Liter Durchschnittsverbrauch.

Wenn mir einer erzählen will, das nicht mehr als 7-8 Liter geht, dann kann das nur mit dem Fahrprofil zusammenhängen. Bei Vollgas im 8. Gang verbraucht meiner 14,9 Liter und fährt Tacho genau 250 Km/h.
Der Verbrauch im 320d bei 240 km/h wird nicht viel kleiner sein. Das bei geringen konstanten Geschwindigkeiten Durchschnittsverbräuche kleiner 6 Liter möglich sind, stimmt natürlich dennoch.

Sehe, dass du viele Audis vorher gefahren bist. Kannst du schon einen Vergleich zw. BMW und Audi machen? Der A4 ist, wie ich es gelesen habe, auch das Gegenstück zum 3er, der A6 zum 5er. Danke!

Das ist ein schräger Vergleich, da alle meine Audi's 6 Zylinder Diesel waren.

Bei meinem Fahrprofil verbraucht der 4 Zylinder BMW als Hausnummer ca. 1,5 Liter weniger.

Ein korrekter Vergleich wäre der A4 2.0 TDI - ich denke, das wird sich zum 320D nicht viel nehmen.

Zitat:

Wenn ich einen Schnitt(!) von 160km/h hinlege, drückt mein 320d Touring 8,5l und mehr durch den Motor in den Auspuff.

Wenn Du wirklich von Schnitt redest ist 8,5l doch gut.

Um 160km/h als Schnitt über mehr als 50km zu bekommen musst Du sehr lange über 200 / 210 fahren.

Ich habe gestern mal geschaut, bei einem Schnitt von 143km/h über ca. 450 km hatte ich 7,9l Verbrauch

"Schnitt" kann man nun überhaupt gar nicht mit mehr vergleichen. Auf der a5 südlich von Frankfurt ist ein 150km/h Schnitt etwas komplett anderes als auf der sauerlandlinie a45. Sonntags um 5 etwas komplett anderes als werktags um 18:00. wenn noch nicht mal die Randbedingungen erwähnt werden weil sie als vermeintlich selbverstänlich gesehen werden, wie soll man aus der Info überhaupt noch irgendwas nützliches ziehen.

Ich fuhr mit meinem alten 120d einen 100er Schnitt (nur autobahn) mit 5litern, wie auch mit 7,5 litern. Und jetzt?

Manchmal habe ich den Eindruck viele kenne nur die 1-2 Autobahnen die Sie vor der Tür haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen