320d - Verbrauch?
Hallo,
ich habe ein F31 320d M-Paket Sportautomatik. An den vom Werk angegebenen Verbrauch von 5,5 bis 6,o liter Diesel komme ich nie ran. Ich habe im Mix 8 liter. In der Stadt gute 8 liter, Autobahn ebenfalls, Landstrasse mit Opa-Tempo um die 7 liter. In bin kein Vollgastier aber auch kein Schleicher. Bei meinen E91 ebenfalls 320d hatte ich 6 bis 7 liter ohne diese moderne Start/Stop- und Bremsenergie-Technik. Die 20PS mehr fressen anscheinend den Vorteil komplett auf. Habt ihr ähnliche Verbräuche oder liegt das evtl. nur am Auto?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sfera72 schrieb am 18. März 2015 um 17:06:40 Uhr:
so fährt doch die Mehrheit, gem. Spritmo itor, bei 5-6 Liter.
Das fand ich eine interessante Feststellung. Kam mir auch wenig für "die Mehrheit" vor. Habe mir kurz die Mühe gemacht um zu prüfen.
Suchparameter bei spritmonitor.de
Hersteller: BMW
Modell: 3er
Kraftstoffart: Diesel
Baujahr: 2012 - 2015 (F30 kam erst 10.2011 raus)
Motorleistung: 180 - 190 PS
Ergab 288 Suchergebnisse mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,22 L/100 km. Man kann jetzt schon sehen, dass die Mehrheit dementsprechend nicht zwischen 5 und 6 Liter fahren kann.
Die Verteilung bestätigt das:
4-5 L: 6 Fahrer
5-6 L: 97 Fahrer
6-7 L: 143 Fahrer
7-8 L: 35 Fahrer
8-9 L: 6 Fahrer
9-10 L: 1 Fahrer
Die deutliche Mehrheit bei Spritmonitor fährt also zwischen 6-7 Liter. Und noch deutlicher wird es wenn man die Anzahl der Fahrer sieht, welche weniger als 5, jedoch mehr als 7 Liter verbrauchen. Das ist dann 6 zu 42.
Mein Fazit daraus:
- Fahrer, welche zwischen 4-6 Liter verbrauchen, fahren bewusst sparsam und/oder unter günstigen Konditionen (keine/kaum Stadt, keine/kaum Kurzstrecke, etc.)
- Zwischen 6 und 7 Liter ist der "normale" Fahrer einzustufen mMn.
- 7 bis 9 Litern sind die schnellen bis sehr schnellen Fahrer und/oder schlechte Voraussetzungen (viel Stadt/Stau Anteil, AB hohe Geschwindigkeiten, Ausfahren der Gänge, etc.)
- ab 9 Liter sind dann die Rennfahrer 🙂 und/oder abartig schlechte Bedingungen 😁
Als letzter Hinweis meinerseits ist jedoch zu erwähnen, dass ich Spritmonitor als nicht eindeutig repräsentativ für alle 320d Fahrer sehe. Meiner Meinung nach liegt es in der Natur der Sache, dass mehr Verbrauchbewußte Menschen dort ihre Daten eingeben. Deswegen glaube ich, dass die Realität einen etwas höheren Durchschnittsverbrauch aufweisen würde, was einem höheren Anteil an 6-8 Liter Verbraucher gleichkommt.
Nette Beschäftigung fürs Feierabend hab ich mir da ausgesucht 😁
Aber wenn diese "Studie" irgendwo gehört, dann im "320d Verbrauch" Thread 🙂 🙂
Grüße
Tud
273 Antworten
Verbräuche von 5-5,5 Litern im Schnitt bei einer Tempomat 130 Fahrt sind genauso realistisch wie einer leerer Tank nach 300 Kilometern unter Volllast.
Meine Hausstrecke Erfurt - Stuttgart fahre ich manchmal in knapp 2h bei entsprechendem Spritverbrauch und einem 160er BC Schnitt.Eine Tankfüllung längt dann gerade so.Dabei ist die Spreizung zwischen 320D,125D oder 35D viel niedriger als manche vielleicht meinen mögen.
Maximalverbräuche von 8 Litern sind leider total unrealistisch.
Zitat:
@ErikMustermann schrieb am 18. März 2015 um 10:32:34 Uhr:
Jeder hat es selbst in der hand/Fuß wie hoch der Verbrauch ist. Aber wenn einer von morgens bis abends das Gaspedal streichelt und auf 7 Liter kommt würde ich wandeln ...ganz einfach.
ich habe meinen 330er jetzt mal bewusst gestreichelt. ich habe da einen verbrauch von halt dich fest: 5,4l. lt bc und real. jetzt zeigt er wieder 5,5 an.
dies hatte ich auch mal mit meinem vorigen e91er 320d/177ps gemacht. da hatte ich 4,2 lt bc. nach späterem tanken sah der wert plausibel aus.
Hab meinen F31 320D nun eine Woche (1560 KM) gefahren. Vom Profil her 50% über Land, 30% AB, 20% Stadt. Im vergleich zum F30 318D Automatik (6,5 Liter) benötige ich bei also gleichem Fahrprofil ca. 0,6 Liter mehr (bis jetzt..) Ich denke wenn die Fahrweise wieder etwas ruhiger wird, dann pendelt sich der Verbrauch bei ca. 6,9 Litern ein. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xecutor schrieb am 21. März 2015 um 19:29:28 Uhr:
Hab meinen F31 320D nun eine Woche (1560 KM) gefahren. Vom Profil her 50% über Land, 30% AB, 20% Stadt. Im vergleich zum F30 318D Automatik (6,5 Liter) benötige ich bei also gleichem Fahrprofil ca. 0,6 Liter mehr (bis jetzt..) Ich denke wenn die Fahrweise wieder etwas ruhiger wird, dann pendelt sich der Verbrauch bei ca. 6,9 Litern ein. 🙂
Bei deinem Streckenprofil, was meinem ähnelt, sollte es noch weniger werden. Um die 6 sind's bei mir. Viel Spaß mit deinem!
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 21. März 2015 um 09:44:48 Uhr:
Hier mal der Verbrauch bei 229 km/h schnitt. mit dem 320xda
Naja.. Bei 1 Minute Dauerbeschleunigung nicht gerade verwunderlich..
Da kann man doch bei 4 km nicht von Schnitt rechnen..!!!
Wenn ich 4 km nur 90 fahre schaffe ich evtl auch unter 4 Liter..und das beim Benziner..
Und was sagt das dann aus??
Nichts...
Nach 31.000 km stehe ich nun bei 6.1 l/100km Durchschnittsverbrauch. Finde ich völlig in Ordnung.
Um noch ein kleines Praxisbeispiel zu bringen. Hab heut 685 km vom Schwarzwald aus nach Hause zurückgelegt. Reine Fahrzeit waren 5h bei einem Durchschnittsverbrauch von 7,82 l/100km. Genial wie ich finde!!!
Zitat:
@stellabella schrieb am 21. März 2015 um 21:22:09 Uhr:
Naja.. Bei 1 Minute Dauerbeschleunigung nicht gerade verwunderlich..
Da kann man doch bei 4 km nicht von Schnitt rechnen..!!!
Bei 230 km/h ist der 320xdA bzw. der Motor (fast) am Limit, das heisst es besteht so gut wie kein Unterschied mehr zwischen Konstantfahrt und Beschleunigung. Zum Beschleunigen mit Vollgas braucht der 320xdA seine 135 kW und zur Überwindung des Luftwiderstandes bei 230 km/h braucht er ebenfalls (fast) die kompletten 135 kW.
Insofern ist das was du schreibst einfach Quatsch.
Und da der Bordcomputer die Verbräuche errechnet und nicht misst, ist bei diesen Werten auch egal, ob ich sie über 4 oder 400km einfahre. Denn es gibt hier keinen Messfehler im herkömmlichen Sinne, sondern nur systematische Rechenfehler.
Ich glaub auch, dass BMW die Verbrauchsanzeige absichtlich um 0,2 bis 0,3l/100km unter Realverbrauch justiert, aber das ist eine andere Geschichte 😉
PS:
Ich bin gespannt was sich tut, wenn bei mir nach Ostern endlich die Michelin Pilot 3 ohne RFT Sommerreifen draufkommen und die ******* Brigdestone Blizzak RFT Winterpuschen in den Müll fliegen. Da könnte es durchaus nochmal um 0,5l/100km runtergehen, könnte ich mir vorstellen.
Die Verbrauchsanzeigr kann jeder selber justieren. Ich hab es gemacht und seitdem zeigt sie den tatsächlichen Verbrauch an.
Hmm aha. Aber wozu? Der braucht eben was er braucht. Ich geh ja nicht vom Gas, nur weil da plötzlich 7,5l/100km steht 😁
Aber es ist schon interessant, dass die Anzeige offenbar bei vielen zu wenig zeigt. Waren es bei dir auch 0,2 bis 0,3l ? Ein Schelm wer böses dabei denkt 😉
Hmm nee, mein Golf VI war da sehr genau. Und ich denke auch BMW weiss ziemlich genaun wieviel da jeweils in die Brennkammer eingespritzt wird und könnte daraus exakt den Verbrauch ermitteln 😉
Aber 5,9l sieht eben besser aus als 6,2 😉
Zitat:
@Sfera72 schrieb am 22. März 2015 um 20:22:57 Uhr:
Die Verbrauchsanzeigr kann jeder selber justieren. Ich hab es gemacht und seitdem zeigt sie den tatsächlichen Verbrauch an.
Wie denn?
Zitat:
@stellabella schrieb am 21. März 2015 um 21:22:09 Uhr:
Naja.. Bei 1 Minute Dauerbeschleunigung nicht gerade verwunderlich..Zitat:
@kevinmuc schrieb am 21. März 2015 um 09:44:48 Uhr:
Hier mal der Verbrauch bei 229 km/h schnitt. mit dem 320xda
Da kann man doch bei 4 km nicht von Schnitt rechnen..!!!
Wenn ich 4 km nur 90 fahre schaffe ich evtl auch unter 4 Liter..und das beim Benziner..
Und was sagt das dann aus??
Nichts...
Ich hab resettet als ich auf die Geschwindigkeit gekommen war. In der Beschleunigungsphase war es noch mehr. Leider braucht das Auto über 10 km um auf v Max zu kommen.
Es sagt den Verbrauch bei der Geschwindigkeit aus. Viel ändern würde sich nicht.
Gretz