320d ruckelt russt und Leistungsverlust
Hallo zusammen,
habe einen 320d e46 FL BJ2004 150PS.
Seit heute morgen hatte er auf der AB auf einmal einen kurzen Leistungsverlust gehabt.
Nach paar Minuten AB fahrt war die Leistung fast weg und die Drehzahl wurde auch begranzt ( wie ein Begrenzer )
scheint so das er in dem Notlaufprogramm war.
Als ich Nachmittags nach Hause fuhr war die Leistung nur zu 30-50% da.
Weitere Symptome:
1) rußt ( schwarz ) im Leerlauf und beim Gasgeben im Leerlauf sowie beim Fahren.
2) ruckel im Leerlauf als würde er nur noch auf 3Zyl. laufen.
3) springt schlecht an
4) einmal nur habe ich ein zischen/pfeifen beim beschleunigen gehört ab 3000 Umdrehungen im Motorraum rechts
Hier im Forum habe ich viele Sachen gelesen ( LMM defekt , AGR verschmutzt , AGR Ventil , Injektoren usw..)
Wie könnte ich den Fehler eingrenzen ohne alle Teile nacheinander zu tauschen?
Außerdem habe ich auch gelesen das irgendein Schlauch ( Ladeluftschlauch ) defekt sein könnte,
wo sitz der den beim e46 320D um dem mal optisch zu prüfen ( Ein Bild dazu wäre super ) ?
Und sonst irgendwelche Schläuche zum Prüfen ???
Gruß
Goran
65 Antworten
Aber der 320d vom bj2004 hat doch einen elektr. gesteuerten Turbo!? Das heisst ich hab nur einen druckwandler für den agr?
Soweit ich weiß, gab es die elektrischen erst ab E90. Der hätte ja sonst auch ein anderes Steuergerät oder ne andere Version als DDE 5.0. Der ganze Kabelbaum dorthin fehlt ja. Selbst im Teilekatalog Mai 2005 war alles noch mit Unterdrucksteuerung.
Beim Euro 4 320d E46 ist nur ne geänderte AGR verbaut und etwas im Ansaugbereich. Da vertust du dich sicherlich.
Siehst du aber auch ganz einfach:
Der Steller bzw. Druckwandler ist rechts neben dem Wischwassertank, etwas unterhalb, verbaut. Ist normalerweise ein blauer und ein schwarzer Unterdruckschlauch (bei meinem MJ zumindest) original dran. Und ein Kabelstecker. Siehst du den, hast auch keinen "elektrischen" Turbo :-)
Mach mal ein Foto vom Motorraum, aber eins, wo man den Bereich auch gut sehen kann und stell es hier ein. Dann schauen "wir" mal... :-) Ansonsten mache ich später eins und stelle es ein. Dann siehst du, wie das Teil aussieht und wo es genau sitzt.
Ähnliche Themen
Danke, schonmal nicht schlecht das Foto ;-)
Nur etwas weiter vorn (Fahrtrichtung) und tiefer. So in etwa unter dem Luftschnorchel an der Karosse bzw. am inneren Radlauf/Kotflügel bzw. Vorbau hängt das Teil. Mehr zwischen Motor und Wischwasserbehälter...ich mach gleich mal eins. Geht im Moment nicht.
Jo, hast recht. Bei dir ist keins zu sehen. Foto passte doch schon von der Lage.... ;-)
Hast du ein Exportmodell evtl. wg. anderer Abgasvorschriften? Oder evtl. haben die bei BMW nur den Einbauort geändert im Laufe der Modellpflege? Ich habe mal von einigen späten 2005ern gelesen vor Jahren, die wohl auch VEREINZELT schon den mit der elektrischen Verstellung hatten...aber 2004? Ende 2004 vielleicht? Trotzdem, im Teilekatalog ist auch bei 2005 der alte abgebildet...
Dann müßte man ein paar Anbauteile abbauen, um zu sehen, ob noch die Unterdruckdose am Lader verbaut ist, denn der sitzt ja logischerweise an der selben Stelle am Motor ;-)
...sehe gerade:
Hier stehts aber...anderer, alter Thread.
http://www.motor-talk.de/forum/turbolader-vtg-t2251519.html
Du hast wohl recht. Dann liegts vielleicht genau daran, daß der Teilekatalog unter bmwfans.info im original eben nicht deutsch ist und ab Euro4 bzw. MJ 2005 die elektrischen verbaut wurden oder die haben bei BMW genommen, was gerade da war, denn schliesslich war die Produktion des neuen M47TU2 mit 163PS für E90 etc. schon im Gange und die hatten ja eh nur noch diese Teile.
Damit ist dir aber nicht geholfen, weiß ich. Was deinen Fall hier angeht bzw. die Fehlercodes (hab mir das gerade nochmal durchgelesen hier), so ist es dann nicht der Unterdrucksteller, sondern der Verstellmotor am Lader selbst, der evtl. klemmt etc.. Das kann, muß aber nicht sein. Wenn da sporadisch mal sowas auftritt während der Fahrt, so wird sofort der Ladedruck etc. zurückgenommen.
Ähnliches kenne ich vom AGR beim Opelmotor bzw. der Software opcom. Da kann ich mir Soll und Istwerte in % vom Steller anzeigen lassen wie hier mit Inpa. geht also auch schon mehr in die Tiefe das Programm. Stimmt da was nicht überein, geht gleich die Lampe an oder er bockt etc. und geht aus. Meistens sind es nur Verkokungen. Gängig machen und geht wieder. Kann auch beim Turbo so ähnlich sein vom Prinzip. Verrußt, schwergängige Verstellung usw...dann hast du auch diese Probleme, die du beschreibst und es werden genau diese Fehler gesetzt. Das würde ja in dein Schema passen. Aber dafür müßte man den Lader ausbauen und in Händen halten. Mußt du eh, da die elektrische Verstellung ja mit dran ist.
Trotzdem...Hier ein Foto von meinem, gerade eben frisch gemacht extra für dich ;-)
Gib mir doch mal deine Fahrgestellnummer, dann sehe ich nach.
Elektrisch betriebene Lader gibt es im Prinzip erst ab M47TÜ2-Motoren mit 163 PS oder 150 PS Fleet im E90.
BMW_Verrückter
Hallo zusammen,
Ich habe diesen Thread aufmerksam verfolgt, da ich mit meinem e46 318td compact 2004 ein ähnliches Problem habe und nachdem ich AGR und KGE getauscht habe immernoch bzw noch mehr Probleme habe.
Nachdem das AGR getauscht war rauchte er nicht mehr so stark fing aber an zu ruckeln wie verrückt. ..habe das AGR wieder abgeklemmt da qar das Ruckeln weg....jetzt fährt er aber nur noch höchstens 80h/km...hat jemand eine Idee was es sein könnte?
Hallo miteinander habe ein e 46 330 touring und habe ähnliches Problem. Wenn ich beim fahren Gas geben will dann kommt die Leistung nicht mehr und man spürt den Turbo nicht mehr, die Drehzahl kommt schwer auf 4000 Umdrehungen etwas später beim fahren Wenn ich dann öfters vom Gas runter gehe und wieder Gas geb,dann kommt die Leistung. Was könnte die Ursache sein?
Ich bin jetzt nicht der Dieselprofi, aber für mich klingt das nach defekter vtg (Variabler Turbinengeometrie).
Die ist je nach Baujahr unterdruckgesteuert und die Schläuche werden gerne mal porös, einfach die Schläuche prüfen und die Hebel auf leichtgängigkeit prüfen.
Habe bj 2003 das ist schön facelift mit 204 ps.. kann es was damit zu tun haben wenn er 2 Tage vorher optimiert worden ist?
Ich glaube die Umstellung auf das neue vtg System war gleichzeitig mit dem 6Gang getriebe (euro4, grüne plakette ohne dpf). Natürlich könnte es auch an der Optimierung liegen, oder dass der Turbolader das zeitliche gesegnet hat. Schonmal den Fehlerspeicher ausgelesen?