320d oder A4 2,7 TDI
Stehe in meiner Entscheidung für einen neuen Dienstwagen zwischen 320d und A4 2,7TDI. Tendiere ein wenig Richtung Audi obwohl ich eher BMW-Fan und Heckantrieb-Befürworter bin. Zudem bekomme ich auch mehr Ausstattung unter und ich hab einen 6-Zylinder.
Jedoch denke ich, dass von den Fahrleistungen sich beide kaum unterscheiden, oder was meint Ihr ?
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von seamoon
...das Antriebskonzept hat nichts mit den reinen Fahrleistungen zu tun.
... na sehe ich anders... aber wie gesagt keine Grundsatzdiskussion 🙂
Zitat:
Original geschrieben von seamoon
Wenn ich mich recht entsinne hast Du dich doch im Winterthread eh als Allradfetischist geoutet, oder? 😉
Davon weiß ich gar nix... bin auch noch nie mit Allrad gefahren, deshalb halte ich das für unwahrscheinlich. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von seamoon
PS: sollte ich damit wieder eine Grundsatzdiskusion bzgl. Antriebskonzepte angezettelt haben, bitte eine kurze pm; ich gehe mir dann kurz Chips holen 😉
dito
Zitat:
Original geschrieben von 330d_Racer
Davon weiß ich gar nix... bin auch noch nie mit Allrad gefahren, deshalb halte ich das für unwahrscheinlich. 🙂
...ups, Du hast recht, smuh war der AWD-Verfechter.
Da hätte ich Dir ja fast unrecht getan 🙂
Grüße
PS: wenns los geht bring ich Dir als Entschuldigung ein paar Chips mit 😉
Zitat:
Original geschrieben von Platypus
Der 325d passt leider nicht, da im Leasing monatlich fast €120 teurer als der 320d, also fast genauso teuer wie der 330d, nut letztgenannter passt nicht mehr in die Firmenfahrzeug-Richtlinie.
Hi Platypus,
den Aufpreis von 120€ zum 320d kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir betrug der Aufpreis 50€ pro Monat auf einen 325d (ohne Anzahlung bei 55.000km/Jahr). Der 330d hätte dagegen 120€ Aufpreis gekostet.
Re: Re: Re: Re: 320d oder A4 2,7 TDI
Zitat:
Original geschrieben von Fester_A
Dem kann ich leider nicht zustimmen.
Im 3er (bez.mich auf Touring mit Sonnendach) hat man hinten durch das runter gezogene Dach im Kopfgereich eher noch weniger Platz, als im A4.
Bei Beiden muß man sich vorher die Beine amputieren lassen, wenn vorne jemand über 1,8m sitzt. Glaube 3er ist sogar noch enger (hatte auch mal den A4 Avant, und jetzt den 3er touring).Aber gibt es da noch einen Unterschied zwischen zu klein und viel zu klein?
Sollten hinten Erwachsene bequem Sitzen können (ohne daß man seinen Sitz nach vorne schiebt), kommt man um einen A6 oder 5er (oder einen Passat) nicht herum.
Dem kann ich leider auch nicht zustimmen! Beim BMW habe ich (1.86m groß) problemlos vorn und hinten Platz!
Desweiteren ist der Motor des 320d erste Sahne! Ich glaube nicht, dass der 2.7'ner Audi besser ist, gerade auch im Verbrauch (wenn das Dir auch wichtig ist).
Gruß,
Izzi
Ähnliche Themen
Nun, ich bin den 2.7 TDI gefahren allerdings im A6 und nicht A4.
Nun, ersteinmal ist zu sagen, daß es sich hier NICHT um einen aufgebohrten 2.5 TDI handelt. Er hat CR und keine Verteilerpumpe und ebenfalls Kette und nicht Zahnriemen. Im A6 hatte man den Motor kaum vernommen, weder von innen noch von außen von daher glaub ich daß es auch im A4 nicht wesentlich anders sein wird. Klar ein A6 ist halt noch etwas besser gedämmt. Für mich bietet der Motor schon mehr "Komfort" als mein 2l Diesel im e91. Wäre eigentlich auch eine Schande wenn es so nicht wäre... 2 Zylinder mehr, 0,7l Hubraum mehr, 40 Nm mehr und auch 17 PS mehr.
Diesen Motor müsste man dem 325d gegenüberstellen und dann entsprechen werten. Den 320d dann entsprechend dem 2.0 TDI mit 125kw gegenüberstellen. Der BMW Motor hat eine andere Charakteristik, die mir PERSÖNLICH wesentlich besser gefällt.
Wer den Innenraum hinten für Personen von 1,80m als zu klein bezeichnet, misst offensichtlich mit einem anderen Maß. Aber mehr Platz wird man im A4 auch nicht finden. Hinten ist nicht weniger Platz auf der Bank. Problematisch wird es wenn man hinten zu dritt sitzen will, weil man durch den hohen Mitteltunnel sich mit den Beinen mehr in die Quere kommt. Wenn jemand oft 5 Personen im Auto fährt, dann mag das eine gewisse Gewichtung haben. Die Kopffreiheit sinkt mit dem Panoramadach um ca. 1,5 cm, das stimmt und wird dann für Menschen über 1,80 u.U. etwas eng. Nun, wenn ich aber solch ein Dach im A4 Avant reinnehme (falls es das überhaupt gibt) dann habe ich auch den Effekt.
Die anderen hier aufgeführten Aspekte wie Antrieb, Getriebeart oder Design sind m.E. subjektive Messkriterien und daher möchte ich diese hier nicht weiter vertiefen.
Re: Re: Re: Re: Re: 320d oder A4 2,7 TDI
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
Dem kann ich leider auch nicht zustimmen! Beim BMW habe ich (1.86m groß) problemlos vorn und hinten Platz!
Desweiteren ist der Motor des 320d erste Sahne! Ich glaube nicht, dass der 2.7'ner Audi besser ist, gerade auch im Verbrauch (wenn das Dir auch wichtig ist).Gruß,
Izzi
sehe ich genau so gegenüber dem E46 ist der Platz hinten sehr viel üppiger geworden (ist ja auch 20cm länger). die tiefe Sitzfläche täuscht da nur weniger vor als effektiv da ist. Das ist ein richtiges Sofa, zudem noch unheimlich bequem da die Rücklehne der Rücksitze an der Seite noch schön nach vorne gezogen ist.
liebe Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von dinamo7
Nun, ich bin den 2.7 TDI gefahren allerdings im A6 und nicht A4.
Nun, ersteinmal ist zu sagen, daß es sich hier NICHT um einen aufgebohrten 2.5 TDI handelt. Er hat CR und keine Verteilerpumpe und ebenfalls Kette und nicht Zahnriemen. Im A6 hatte man den Motor kaum vernommen, weder von innen noch von außen von daher glaub ich daß es auch im A4 nicht wesentlich anders sein wird. Klar ein A6 ist halt noch etwas besser gedämmt. Für mich bietet der Motor schon mehr "Komfort" als mein 2l Diesel im e91. Wäre eigentlich auch eine Schande wenn es so nicht wäre... 2 Zylinder mehr, 0,7l Hubraum mehr, 40 Nm mehr und auch 17 PS mehr.
Diesen Motor müsste man dem 325d gegenüberstellen und dann entsprechen werten. Den 320d dann entsprechend dem 2.0 TDI mit 125kw gegenüberstellen. Der BMW Motor hat eine andere Charakteristik, die mir PERSÖNLICH wesentlich besser gefällt.
Wer den Innenraum hinten für Personen von 1,80m als zu klein bezeichnet, misst offensichtlich mit einem anderen Maß. Aber mehr Platz wird man im A4 auch nicht finden. Hinten ist nicht weniger Platz auf der Bank. Problematisch wird es wenn man hinten zu dritt sitzen will, weil man durch den hohen Mitteltunnel sich mit den Beinen mehr in die Quere kommt. Wenn jemand oft 5 Personen im Auto fährt, dann mag das eine gewisse Gewichtung haben. Die Kopffreiheit sinkt mit dem Panoramadach um ca. 1,5 cm, das stimmt und wird dann für Menschen über 1,80 u.U. etwas eng. Nun, wenn ich aber solch ein Dach im A4 Avant reinnehme (falls es das überhaupt gibt) dann habe ich auch den Effekt.
Die anderen hier aufgeführten Aspekte wie Antrieb, Getriebeart oder Design sind m.E. subjektive Messkriterien und daher möchte ich diese hier nicht weiter vertiefen.
Stimmt, der 2,7er ist kein aufgebihrter 2.5er, sondern ein zugestopfter 3,0er. Hat mir der Verkäufer was falsches erzählt. Er gab mir sogar ein Wechselinterval von 120TKM für den Zahnriemen an. Lustiger Kerl :-).
Und er hat mich trotzdem im A6 nicht überzeugt. Aber das ist ja jedermanns Sache.
Heute war mein Kollege mit seinem 2005er A4 beim mir.
Bei gleicher Sitzposition vorne, sitze ich im A4 hinten einfach besser. Tut mir leid. Im BMW kommt mir hinten alles enger vor. Auch durch das nach hinten stark abfallende Dach, welches der Audi nicht hat.
Es ist OK mit 4 Erwachsenen (>=1800mm), mit den Autos mal 30km ins Stadion zu fahren. Aber eine 2 Stunden Fahrt macht hinten wohl in beiden keinen Spaß.
dann bleib uns treu und bleib bei bmw 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fester_A
Der 2.7er von Audi ist soweit ich weis der alte 2.5er aufgebohrt. Also mit Zahnriemen, welchen man wechseln lassen muß (Nur der 3l ist neu mit Kette).
Der A6 ist wie ich mich erinnern kann nicht viel schwerer als der A4 bei gleicher Maschine.
Bin letztens von einem 2.5er A6 TDI umgestiegen, und da hatte ich einen neuen A6 mit dem Motor als Vorführer.
Vom Verbrauch, Leistung und Laufkultur hat mich der Motor keinesfalls überzeugt.
Was ist der 2.7er?
Also mit der Tatsache, dass die beiden Diesel verbrauchen, sind wohl alle wesentlichen Gemeinsamkeiten genannt.
Der 2.5er hat eine Radialkolben-Verteilereinspritzpumpe. Der 2.7er ist ein Common-Rail-Triebwerk mit einer 8-Loch-Piezo-Einspritzung. Der modernste Audi-Motor im Dieselsektor derzeit übrigens, ist er doch vom 3.0er TDI abgeleitet, jedoch mit 8 Löchern im Injektor und nicht nur 7 wie am 3.0er. Hubraumreduzierung durch verkürzten Hub. Will jetzt auch nicht ins Detail gehen, aber obige Beratung ist schlicht Quatsch, entschuldigung, aber ist eben so.
Wenn du da beim Fahren keinen Unterschied gemerkt hast, also tut mir ehrlich leid, dann hat der 6-Zylinder für dich keinen Wert, dann tuts ein 3-Zylinder mit einer Cola-Flasche Hubraum auch.
//EDIT: Hätte vielleicht erst den Fred zu Ende lesen sollen, du hasts mittlerweile ja mitbekommen 😉
Re: 320d oder A4 2,7 TDI
Zitat:
Original geschrieben von Platypus
Stehe in meiner Entscheidung für einen neuen Dienstwagen zwischen 320d und A4 2,7TDI. Tendiere ein wenig Richtung Audi obwohl ich eher BMW-Fan und Heckantrieb-Befürworter bin. Zudem bekomme ich auch mehr Ausstattung unter und ich hab einen 6-Zylinder.
Jedoch denke ich, dass von den Fahrleistungen sich beide kaum unterscheiden, oder was meint Ihr ?
Unabhängig von den Fahrleistungen auf dem Papier ist deine obige Frage eine von der eigenen Wertschätzung abhängige Abwägung.
Das nutzbare Drehzahlband eines großhubigen Motors und seine Laufkultur sind klare Vorzüge des 6-Zylinders. Auf der Negativseite stehen klar ganz vorne die höheren Kosten durch Verbrauch, ggf. Versicherung und Wartung. Vielleicht etwas abgemindert durch marginal niedrigeren Wertverlust des 6-Zylinders.
Klares Minus für den Audi ist sein Frontantrieb, wenn schon nicht 4wd, dann wenigstens Heckantrieb, alles andere ist in manchen Situationen zu viel für den fwd.
Wie viele vor mir sagten, fahr beide Probe, ich denke beim BMW gibts durch die zwei Zylinder weniger ein paar Extras mehr, womit wir wieder beim Thema persönliche Wertschätzung sind.
Ich persönlich habs auch getan, beide getestet, und mir hat der 2.7er im A4 am meisten zugesagt. Das muss aber nicht der Eindruck eines Jeden sein, die 2 Töpfe müssens einem schon wert sein 🙂
also wenn der dreier(egal ob E36,E46,E90)eins nicht hat,dann platz hinten....
Zitat:
Original geschrieben von powertech
also wenn der dreier(egal ob E36,E46,E90)eins nicht hat,dann platz hinten....
(WIDERSPRUCH 😁)
Beim Aussuchen meines jetzigen Fahrzeuges war ich zwar schon ziemlich auf den E90 fixiert, aber wir haben Audi eine Chance gegeben und sind mit der ganzen Familie zum Händler gegangen. Nach zwei Minuten A4 Probesitzen haben mir meine beiden Kinder (1,60m und 1,40m), die im Regelfall hinten sitzen, unmissverständlich klar gemacht, dass der A4 überhaupt nicht in Frage komme, da würden ihnen ja die Beine abgequetscht, wenn ich (1,88m) vorne sitze. Und ich solle doch bitte den BMW nehmen, da sei wenigstens richtig Platz.
Also, powertech, wer sind Deine "Zeugen"?
Pit
Zitat:
Original geschrieben von PitJ
(WIDERSPRUCH 😁)
Beim Aussuchen meines jetzigen Fahrzeuges war ich zwar schon ziemlich auf den E90 fixiert, aber wir haben Audi eine Chance gegeben und sind mit der ganzen Familie zum Händler gegangen. Nach zwei Minuten A4 Probesitzen haben mir meine beiden Kinder (1,60m und 1,40m), die im Regelfall hinten sitzen, unmissverständlich klar gemacht, dass der A4 überhaupt nicht in Frage komme, da würden ihnen ja die Beine abgequetscht, wenn ich (1,88m) vorne sitze. Und ich solle doch bitte den BMW nehmen, da sei wenigstens richtig Platz.
Also, powertech, wer sind Deine "Zeugen"?
Pit
Auch wenn ich nicht angesprochen war, bei uns stehen E91 und 8ED (aktueller A4 Avant) zu Hause.
Platz haben beide finde ich kniemäßig ähnlich viel im Fond, jedoch finde ich es im A4 zu dritt hinten (haben das mal getestet) sehr unbequem, im 3er hingegen sogar schrecklich. Haben es auf die Formgebung der Rückenlehne geschoben, die beim 3er recht steil ist, beim A4 nicht ganz so.
Sind aber beide ohnehin 99%-Alleinfahrer, daher war weder beim A4 noch beim 3er der Platz hinten ausschlaggebend 🙂
Platypus, es hängt hauptsächlich von deinen persönlichen Vorlieben ab. Bei beiden bekommst du ein hochwertiges Fahrzeug, mit dem du sicherlich viel Freude haben wirst. Der BMW ist meiner Meinung nach um die vielbeschriebenen Nuancen sportlicher als der Audi (zumindest bei dieser Paarung), da er mit dem Heckantrieb so gut wie keine Traktionsprobleme und eine absolut gleichmässige Gewichtsverteilung hat. Der Audi hingegen hat den angenehmeren Motor, mit dem du in jeder Lebenslage Power zur Verfügung hast. Der Leistungsunterschied ist am Alltag m.M. zu vernachlässigen.
also ich habe einen a6 2.7tdi 30.000km quattro automatik und einen 320d e90 25.000km handschalter.
so auto seobst will ich jetzt nicht mehr viel sagen das ist ja von jedem selbst abhängig, jedoch zu den motoren.
beide haben eine tolle laufkultur, der v6 des audi jedoch eine spur besser (ruhiger, kultivierter, ist ja auch ein 6er)
von der leistung her, wir haben das mehrfach auf der autobahn probiert, ein freund im meinem a6 und ich im bmw.
nie vom stand weg, aber von 80, 100, 130 jeweils auf ca. 220kmh.
die beiden gehen extrem gleich. also wenn man zwei mal mit dem gleichen auto fahren würde. jedoch ist der audi schwerer muss mit dem quattro und der autmatik kämpfen.
also nehme ich mal an das dann der a4 welcher ja leichter ist und keinen quattro hat, schon besser gehen wird.
gefühlsmässig muss ich abver auch zugeben geht der audi viel schlechter, aus welchem grund auch immer, aber wie schon geschrieben, in der praxis siehts anders aus.
beim verbrauch schaut die welt jedoch anders aus, ich kann den a6 bei meiner fahrweise, nicht unter 9 liter fahren, meistens 10-10.5 liter.
bei gleicher fahrweise im bmw 6.8 -7.8 liter. also wenn man viel unterwegs ist schon ein nicht zu vernachlässigender unterschied.
soweit ich weiss haben beide steuerketten und keine riemen mehr. und beide ca. die gleichen km bis zum jeweiligen service.
hoffe konnte dir helfen.