320d oder A4 2,7 TDI
Stehe in meiner Entscheidung für einen neuen Dienstwagen zwischen 320d und A4 2,7TDI. Tendiere ein wenig Richtung Audi obwohl ich eher BMW-Fan und Heckantrieb-Befürworter bin. Zudem bekomme ich auch mehr Ausstattung unter und ich hab einen 6-Zylinder.
Jedoch denke ich, dass von den Fahrleistungen sich beide kaum unterscheiden, oder was meint Ihr ?
30 Antworten
Wenn 320d würde ich es mit dem A4 2,0TDI mit 170PS vergleichen, dann sind sie ungefähr gleichwertig.
Ja, der Audi ist sicherlich nen Tick billiger....aber dafür hast du dann ein Ato, was noch nicht nächstes(?) Jahr abgelöst wird.
Passt evtl. auch ein 325d ins Budget? Der Motor soll ja auch herrlich sein...halt ein R6 von BMW!🙂
Der 325d passt leider nicht, da im Leasing monatlich fast €120 teurer als der 320d, also fast genauso teuer wie der 330d, nut letztgenannter passt nicht mehr in die Firmenfahrzeug-Richtlinie.
Wenn es Dir egal ist, ob Dein Auto in einem Jahr nicht mehr aktuell ist und Steuern und Versicherung nicht zu buche schlagen, dann nehm den Audi, da Du hier mehr Ausstattung bekommst und einen R6 hast.
Willst Du beim Heckantrieb bleiben und ein aktuelles Auto fahren, dann kommst Du am 3er nicht vorbei.
Göran
Wenn Dir der Audi vom Innen- und Außendesign gefällt würde ich den nehmen, wie mein Vorredner schreibt, da er mehr Motorenleistung und Ausstattung hat.
Mir PERÖNLICH gefällt das Design von Mercedes und BMW im Moment wesentlich besser, als das von Audi, so dass ich mir daher keinen Audi kaufen würde. Die neue C-Klasse sieht auch sehr chic aus, finde ich. Der Preis spielt bei mir NICHT IMMER die Hauptrolle; bei mir hat Autokaufen auch etwas mit der „Bauchentscheidung“ zu tun.
Da aber beim Leasingwagen der Wiederverkauf komplett unwichtig ist, ist es völlig egal ob Du nun den „alten“ Audi nimmst oder den „neuen“ BMW.
Gruß
Cossor
Ähnliche Themen
Der 2.7er von Audi ist soweit ich weis der alte 2.5er aufgebohrt. Also mit Zahnriemen, welchen man wechseln lassen muß (Nur der 3l ist neu mit Kette).
Der A6 ist wie ich mich erinnern kann nicht viel schwerer als der A4 bei gleicher Maschine.
Bin letztens von einem 2.5er A6 TDI umgestiegen, und da hatte ich einen neuen A6 mit dem Motor als Vorführer.
Vom Verbrauch, Leistung und Laufkultur hat mich der Motor keinesfalls überzeugt.
Der Vorführer war ein Schalter mit 180PS. Es kam mir so vor, als würde mein alter 2.5er mit 163PS und Automatik besser gehen. Verbrauch war der gleiche (8-9l bei ca.150 auf der Bahn).
Nimmst Du Automatik, mußt Du Multitronic nehmen. Such mal im Audi Forum danach. Rauchen Reihenweise ab.
Mir hat man damals (als ich meinen A6 2003 gekauft hab) erzählt, daß die Probleme behoben sind. Aber Pustekuchen. Traue den Dingern erst mal nicht mehr über den Weg. Also kommt wenn man nicht Eigentümer eines Getriebe Reparaturdienstes ist, nur die Handschaltung in Frage. Damit ließ sich der Wagen recht unausgeglichen bewegen, da der erste Gang ziemlich kurz übersetzt ist, und der Motor zudem noch ein TLoch untenrum hat.
Ich bin jetzt auf 330D umgestiegen und kann nichts über die Leistung des 320D sagen. Aber vom fahren, guckt man nicht auf die Motorleistung, ist der BMW sehr angenehm.
Wenn wieder A4, und kein 3l, dann käme nur ein 4Zyl. TDI in Frage. Und zumindest der 170PS TDI mit Piezo Injektoren läuft auch im Stand recht ruhig. Wenn sie mal am rollen sind, dann ist auch der 140PS Motor angenehm leise. Schau aber, daß keine Multitronic drin ist :-).
Hast Du überhaupt schonmal Probegefahren?
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Wenn es Dir egal ist, ob Dein Auto in einem Jahr nicht mehr aktuell ist und Steuern und Versicherung nicht zu buche schlagen, dann nehm den Audi, da Du hier mehr Ausstattung bekommst und einen R6 hast.
Göran
Der Audi hat leider einen im Stand ziemlich polternden V6. Und ich glaube sogar, daß der 320D durch sein geringeres Gewicht besser läuft.
Hier mal ein paar Daten:
Audi A4 2.7 TDI,
180PS bei 3300U/min,
380Nm bei 1400U/min,
Leergewicht: 1615kg
Audi A4 2.0 TDI,
170PS bei 4200U/min,
350Nm bei 1750U/min,
Leergewicht: 1505kg
BMW 320d,
163PS bei 4000U/min,
340Nm bei 2000U/min,
Leergewicht: 1490kg
Ich persönlich würde den BMW nehmen, auch wenn die Technischen Daten nicht unbediengt für den BMW sprechen, sondern eher für den A4 2.0. Der Sechszylinder wäre mir viel zu schwer.
Re: 320d oder A4 2,7 TDI
Zitat:
Original geschrieben von Platypus
neuen Dienstwagen zwischen 320d und A4 2,7TDI.
...tja, bei mir war es so: BMW war interessiert am Verkauf, habe den 330d und den 320d mit Automatik ausgiebig testen können.
Audi hat auf meine Probefahrtanfrage nur Prospekte geschickt!
Da war die Entscheidung gefallen. Zumal ich mit dem E61 und dem 🙂 hier bisher sehr zufrieden war. Und die Kollegen sich bei Audi nicht besonders gut behandelt fühlen. Wie heißt es so schön: "Das erste Auto verkauft der Verkäufer, die nächsten die Werkstatt."
Achja, eins ist mit noch aufgefallen - ich meine (habe es aber nie gemessen), dass man auf der Rücksitzbank im 3er spürbar mehr Beinfreiheit hat. Ein Punkt, der mir wichtig ist, da ich ungern vorrutsche, nur weil mal hinter mir ein Erwachsener mitwill.
Gruß
Rolvos
...so pauschal ist das schwer zu beantworten.
Ist der Geschäftswagen ein "goodie" oder bist Du 30TKM + auf der BAB unterwegs? Auf welche Ausstatung müstest Du verzichten, bzw. könntest Du zusätzlich wählen?
Fragen über Fragen...
Wenn Du viel unterwags bist würde ich den Audi wählen (unter der Prämisse "begrenztes Budget"😉, da hier mehr Ausstattung zur Verfügung steht. Sollte sich das Plus an Ausstattung auf Gimicks beziehen würde ich den BMW wählen.
Wenn Du ein wenig mehr Informationen posten könntest, wäre eine detailiertere Hilfe möglich.
Fahrleistungen kann man IMHO vernachlässigen...
Grüße
Re: Re: 320d oder A4 2,7 TDI
Zitat:
Original geschrieben von ROLVOS
Achja, eins ist mit noch aufgefallen - ich meine (habe es aber nie gemessen), dass man auf der Rücksitzbank im 3er spürbar mehr Beinfreiheit hat. Ein Punkt, der mir wichtig ist, da ich ungern vorrutsche, nur weil mal hinter mir ein Erwachsener mitwill.
Gruß
Rolvos
Das meine ich auch. Wenn vorne ein 1,85 Mensch sitzt sieht es hinten ganz düster aus beim A 4! Da hat der Dreier einen Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von seamoon
Fahrleistungen kann man IMHO vernachlässigen...
Grüße
Sehe ich anders... für mich kommt bei 150 PS + X nur ein Heckantrieb oder Allrad in Frage 🙂
Re: Re: Re: 320d oder A4 2,7 TDI
Zitat:
Original geschrieben von Gunmetal
Das meine ich auch. Wenn vorne ein 1,85 Mensch sitzt sieht es hinten ganz düster aus beim A 4! Da hat der Dreier einen Vorteil.
Dem kann ich leider nicht zustimmen.
Im 3er (bez.mich auf Touring mit Sonnendach) hat man hinten durch das runter gezogene Dach im Kopfgereich eher noch weniger Platz, als im A4.
Bei Beiden muß man sich vorher die Beine amputieren lassen, wenn vorne jemand über 1,8m sitzt. Glaube 3er ist sogar noch enger (hatte auch mal den A4 Avant, und jetzt den 3er touring).
Aber gibt es da noch einen Unterschied zwischen zu klein und viel zu klein?
Sollten hinten Erwachsene bequem Sitzen können (ohne daß man seinen Sitz nach vorne schiebt), kommt man um einen A6 oder 5er (oder einen Passat) nicht herum.
Ich stand vor ein paar Monaten auch vor dieser Entscheidung. Warum ich mich für den BMW entschieden hab:
- absolutes neues Modell, dadurch innovativer
- Navigationssytem besser im Blickfeld
- Verkauf und Beratung um einiges besser
bei Audi hatten die nicht mal einen A4 da (nur TT und Q7)
Mercedes und Audi fand ich anfänglich von außen schöner - den innenraum am gelungensten bei BMW.
Der 320d ist ein super Motor, der meiner Mainung nach keine Wünsche offen lässt. Hab ihn mit Automaticgetriebe und bin rundum zufrieden. Bereue meine Entscheidung nicht im geringsten.
Grüße
w170830
Zitat:
Original geschrieben von 330d_Racer
Sehe ich anders... für mich kommt bei 150 PS + X nur ein Heckantrieb oder Allrad in Frage 🙂
...das Antriebskonzept hat nichts mit den reinen Fahrleistungen zu tun.
Wenn ich mich recht entsinne hast Du dich doch im Winterthread eh als Allradfetischist geoutet, oder? 😉
Aber mal ehrlich, ein Diestwagen wird meist auf der BAB bewegt, da ist es sowas von egal ob FWD, AWD oder RWD...
Grüße
PS: sollte ich damit wieder eine Grundsatzdiskusion bzgl. Antriebskonzepte angezettelt haben, bitte eine kurze pm; ich gehe mir dann kurz Chips holen 😉