320d oder A4 2,7 TDI

BMW 3er E90

Stehe in meiner Entscheidung für einen neuen Dienstwagen zwischen 320d und A4 2,7TDI. Tendiere ein wenig Richtung Audi obwohl ich eher BMW-Fan und Heckantrieb-Befürworter bin. Zudem bekomme ich auch mehr Ausstattung unter und ich hab einen 6-Zylinder.
Jedoch denke ich, dass von den Fahrleistungen sich beide kaum unterscheiden, oder was meint Ihr ?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von seamoon


...das Antriebskonzept hat nichts mit den reinen Fahrleistungen zu tun.
Wenn ich mich recht entsinne hast Du dich doch im Winterthread eh als Allradfetischist geoutet, oder? 😉

Aber mal ehrlich, ein Diestwagen wird meist auf der BAB bewegt, da ist es sowas von egal ob FWD, AWD oder RWD...

Grüße

PS: sollte ich damit wieder eine Grundsatzdiskusion bzgl. Antriebskonzepte angezettelt haben, bitte eine kurze pm; ich gehe mir dann kurz Chips holen 😉

Nee, war bei mir ein Kriterium. Ich hatte anfänglich eigentlich zwecks der Preisgestaltung kein Interesse an einem BMW und habe Probefahrten mit verschiedenen Fronttrieblern gemacht unter anderem Peugeot 407 136PS, Citroen C5 170PS (der neue Bi turbo) und Toyota Avensis 177 PS. Die sind alle beim Beschleunigen and der Vorderachse unruhig geworden der Citroen bis in den dritten Gang der Toyota sogar bis in den vierten, du bekommst bei so viel Leistung und Drehmoment an der Vorderachse einfach Unruhe ins Fahrwerk (der Peugeot natürlich etwas weniger). Und wenn die schon im Neuzustand so sind will ich den Ärger mit Querlenkern etc. nicht erleben wenn die etwas älter sind.

liebe Grüße
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen