320d - Nach Partikelfilterwechsel Steuergerät zurücksetzen?
Hallo,
an meinem 320d wurde vor ca. einem Monat der Partikelfilter (DPF) gewechselt.
Ich hörte von jemandem, dass man danach dringend das Steuergerät auf "NULL" setzen oder setzen lassen muss, sonst würde der neue Partikelfilter in kürzester Zeit wieder voll werden.
Kleine Info noch nebenbei: Vor dem Partikelfiltertausch meldete der Bordcomputer auf dem Bildschirm "Partikelfilter gestört - Weiterfahrt möglich"!
Nach dem Tausch war keine Meldung mehr auf dem Bildschirm. Es wurde noch nichts Steuergerät-Mäßiges gemacht. Die Anzeige verschwand von alleine.
Muss ich jetzt das Steuergerät zurücksetzen lassen? wie schnell muss ich das bewerkstelligen? kann man darauf verzichten und stimmt das, dass sich der neue Partikelfilter wieder vollsetzt, wenn ich nicht am Steuergerät die Arbeit durchführen lasse?
Partikelfilter hatte ich von www.turboservice24.de
Vielen dank für die Antworten
142 Antworten
Achso eh ich es schon wieder vergesse:
Der Differenzdrucksensor ist unterhalb des Faltenbalks auf so einer kleinen Plastikplatte verschraubt. Auf dieser Plastikplatte sind noch ein paar Kabel angebracht. Wie heißt diese Platte? Wo finde ich diese Platte?
Die hängt bei mir lose schon seit Jahren drin, weil die Halterungen dieser Platte kaputt sind. Wahrscheinlich schon so gewesen beim Vorbesitzer.
Diese Platte taucht nirgendwo direkt auf. Weder bei Lebemann noch bei bmwfans.info noch kann der Liebe teile-Fritze diese Platte ausfindig machen. Warum nicht? Die muss es doch zu kaufen geben?!?
Im übrigen fragte ich hier vor einiger Zeit schon mal nach dieser Platte. Ich hatte allerdings keine Antwort bekommen von euch...
Ja den meine ich, wenn der nicht funktioniert und falsche Werte liefert, dann regeneriert der DPF natürlich nicht, bzw er zeigt einfach was falsches an...
Meinst du das hier??
https://www.leebmann24.de/.../?...
Warum organisierst du dir eigentlich nicht BMW standard tools?Das ist in 10-15 Minuten für Anfänger über Google möglich.
Ähnliche Themen
Jap, das wäre hilfreich, und spart dir dann schon einige Euro, und besser als jegliche andere Auslesesoftware
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 27. Februar 2019 um 10:03:55 Uhr:
Warum organisierst du dir eigentlich nicht BMW standard tools?Das ist in 10-15 Minuten für Anfänger über Google möglich.
BMW Standard-Tools? Im Internet? Wo denn da? Davon hör ich zum ersten Mal. Was kann ich damit machen? Wo finde ich das genau?
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 27. Februar 2019 um 07:17:38 Uhr:
Ja den meine ich, wenn der nicht funktioniert und falsche Werte liefert, dann regeneriert der DPF natürlich nicht, bzw er zeigt einfach was falsches an...Meinst du das hier??
https://www.leebmann24.de/.../?...
Ja das meine ich. Die Nummer 1. Allerdings wenn ich meine Fahrgestellnummer Ps25865 eingebe, steht da nicht kompatibel drin. Suche ich das Teil direkt mit meiner Fahrgestellnummer, kommt dieses Bild nicht. Mein Auto hat aber definitiv so eine Platte (nr1), an dem der differenzdrucksenso drangeschraubt ist. Ich hab’s ja selbst gesehen. Kann es sein dass das Teil für mein Auto nicht vorgesehen ist? Wie wird der differenzdrucksensor denn sonst an meinem Fahrzeug drangemacht oder fixiert? Komisch!
Ja das sind die Programme wie IN** usw..
Mhm komisch, stimmt das war beim Vor Facelift noch anders.
Kannst du eventuell ein Bild machen , wie es bei dir aussieht
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 27. Februar 2019 um 10:03:55 Uhr:
Warum organisierst du dir eigentlich nicht BMW standard tools?Das ist in 10-15 Minuten für Anfänger über Google möglich.
Zu diesem Servicetool hab ich fragen
Ich meine, ihr wirft Befriffe in den Raum wie z.B. "Besorg dir doch Servicetool..."
Ja und weiter? Ich kann mit diesen Begriffen, wenn sie alleine stehen nix anfangen. Ich weiss nicht, was ich mit dem Servicetool alles anstellen kann. Wenn ich irgendwo auf google Servicetool gefunden habe, kann ich dieses Programm (ich nehme an das es ein Programm ist) einfach so heunterladen, installieren und fertig ist es zur Benutzung oder brauche ich da Computer-Softwarekenntnisse damit ich weiss, welche Sachen ich noch brauche und ob ich irgendwelche Ordner irgendwo im Laptop /PC hin und her schieben muss um das Programm zum laufen zu bringen.
Brauch ich denn auch noch andere Geräte aus der Bucht zum Beispiel? Wie zum Beispiel ODB kabel? Leute, dass weiss ich alles nicht, Leute? Ist dieses Programm zufälligerweise das was ich die ganze Zeit suche um endlich unabhängig von meinem Briuder zu sein, der irgendwann in 16tausend jahren mal Zeit hat bei mir im Auto Fehler auszulesen? Ist dieses Programm zufällig das IST /INPA was ich suche, oder ist es nur eine abgespeckte Version des ganzen? Das weiss ich alles nicht leute. Und soche infos fehlen immer wieder bei euren Antworten.
Ihr wirft den Begriff Servicetools in den raum hinein und kann mit dem Begriff übehaupt nix anfangen. Noch niiieeee gehört, den Begriff und ich weiss nicht was ich alles machen kann was ich brauche wie ich es installiere ob ich irgendwelche zusatzsachen brauche, ich weiss gar nichts.
Nur dass es nicht zu funktionieren scheint auf anhieb (BMW-Syndikat-Themen) , dass man irgendwelche andere Programme zu brauchen scheint, um Autotypen auswählen zu können....
Ich weiss schlichtweg nichts, nur dass es anscheined weiterer Programme bedarf die heruntergeladen werden müssten, welche weiss ich nicht....
Ein bisschen mehr Infos, damit ich das Programm so schnell wie möglich an meinem Auto nutzen kann wäre schön.
Du bekommst nur deshalb kaum Antworten zu dem Thema da es hier nicht gerne gesehen ist und auch nicht den Nutzungsbedingungen entspricht. Ja mit den Standart Tools sind unter anderem INPA und ISTA gemeint, ISTA nennt man auch Rheingold. Such mal nach Rheingold Standalone auf Google, da gibt's tolle Erlebnisse, mehr kann und darf man hier nicht zu diesem Thema sagen.
Zitat:
@Denn00 schrieb am 1. März 2019 um 22:00:24 Uhr:
Du bekommst nur deshalb kaum Antworten zu dem Thema da es hier nicht gerne gesehen ist und auch nicht den Nutzungsbedingungen entspricht. Ja mit den Standart Tools sind unter anderem INPA und ISTA gemeint, ISTA nennt man auch Rheingold. Such mal nach Rheingold Standalone auf Google, da gibt's tolle Erlebnisse, mehr kann und darf man hier nicht zu diesem Thema sagen.
Ach sooo, ah ja ich verstehe....
Hört mal mich beschäftigt da was:
Könnte es möglich sein, dass trotz der BC Meldung „partikelfilter gestört! Weiterfahrt möglich...“ eine Regeneration stattfindet oder stattgefunden hat?
Bei meiner nach Hausefahrt gerade eben hab ich unterwegs die Meldung bekommen, wie auch schon gestern vorgestern und davor die Tage auch , aber auf der Fahrt wurde der Motor rauer und beim Motorsbstellen dieses typische wackeln des Motors genau so wie ich das von regenerationsfahrten her kenne bzw. kennengelernt habe. Zu dumm dass BMW keine Anzeige der Regeneration ins Cockpit eingebaut hat. Wie kann man so doof sein und so was wichtiges nicht einbauen als Hersteller bescheuert sowas dem autoingenieur müsste Männern Hals umdrehen, ehrlich.....
Weil 99,9% zu blöd sind für sowas und nicht verstehen was los ist. Ein System muss idiotensicher sein.
Viele schaun schon nicht in die Spiegel und erst recht nicht ins Kombi. Wenn es nicht ein deutliches Geräusch machen würde, würden schon viele mit leerem Tank liegen bleiben.
Da ist dann wirklich die gesamte Bandbreite die man sich vorstellen kann vertreten. Von denen die es super finden und verstehen, die, die sofort nen Werkstatttermin ausmachen wenn sie leuchtet, die, die stehenbleiben und bei BMW anrufen was das ist, die, die es nicht gesehen haben oder einfach ignorieren usw.
Das Auto soll fahren und nicht mit Meldungen nerven.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 2. März 2019 um 07:49:05 Uhr:
Weil 99,9% zu blöd sind für sowas und nicht verstehen was los ist. Ein System muss idiotensicher sein.
Viele schaun schon nicht in die Spiegel und erst recht nicht ins Kombi. Wenn es nicht ein deutliches Geräusch machen würde, würden schon viele mit leerem Tank liegen bleiben.Da ist dann wirklich die gesamte Bandbreite die man sich vorstellen kann vertreten. Von denen die es super finden und verstehen, die, die sofort nen Werkstatttermin ausmachen wenn sie leuchtet, die, die stehenbleiben und bei BMW anrufen was das ist, die, die es nicht gesehen haben oder einfach ignorieren usw.
Das Auto soll fahren und nicht mit Meldungen nerven.
Traurig aber war!Da hast Du es auf den Punkt getroffen.
Is so. Mein Schwager ist das völlig egal, was da blinkt. Der fährt. Wenn bei mir auch nur einmal eine Lampe an geht wird direkt der Fehler gesucht und behoben. Ich bin sicher zu pinibel. Dennoch will keiner ein nerviges blinkendes Auto