320d - Nach Partikelfilterwechsel Steuergerät zurücksetzen?
Hallo,
an meinem 320d wurde vor ca. einem Monat der Partikelfilter (DPF) gewechselt.
Ich hörte von jemandem, dass man danach dringend das Steuergerät auf "NULL" setzen oder setzen lassen muss, sonst würde der neue Partikelfilter in kürzester Zeit wieder voll werden.
Kleine Info noch nebenbei: Vor dem Partikelfiltertausch meldete der Bordcomputer auf dem Bildschirm "Partikelfilter gestört - Weiterfahrt möglich"!
Nach dem Tausch war keine Meldung mehr auf dem Bildschirm. Es wurde noch nichts Steuergerät-Mäßiges gemacht. Die Anzeige verschwand von alleine.
Muss ich jetzt das Steuergerät zurücksetzen lassen? wie schnell muss ich das bewerkstelligen? kann man darauf verzichten und stimmt das, dass sich der neue Partikelfilter wieder vollsetzt, wenn ich nicht am Steuergerät die Arbeit durchführen lasse?
Partikelfilter hatte ich von www.turboservice24.de
Vielen dank für die Antworten
142 Antworten
Zitat:
@rommulaner schrieb am 10. Februar 2019 um 16:06:29 Uhr:
In der Bucht wird auch viel Schrott verkauft. Kaufst dort auch deine Reifen und Bremsen oder?
Ja klar!
Bisher habe ich in defr Bucht gute Efahrungen gemacht. Auch in Sachen Bremsen und Reifen. Die Reifen die ich in der Bucht vor 1 1/2 Jahren geholt habe (Nagelneue Michelin Primacy 3) 4 Stück für 200 euro, anstatt 400 kann sich doch sehen lassen, oder nicht?
Wenn ich auf dem Schaubild bei Leebmann nicht weiss, ob die hintere Hardyscheibe die linke oder die rechte auf dem Bild ist und welchen Lockkreis die hintere überhjaupt hat, bringen mir Teilenummern herzlich wenig, weil ich nicht weiss ob die Teilenummer von der richtigen hinteren Hardyscheibe ist
Im Anhang die Schaubilder von leebmann. Es stellt sich die frage welches der beiden abgebildeten Hardyscheiben ist die richtige für mein Hinterteil (Hintere Hardyscheibe, die Hardyscheibe hinten am differential , in der nähe vom Auspuff,....
Ist die richtige Hardyscheibe die Nummer 1 oder die Nummer 10 ( sie unterscheiden sich durch den Lochkreis, da wo die Schraube reinkommt....
Ich will in der Bucht halt keinen fehlkauf machen. Bei leebmann zahlst du 108 und in der Bucht 50. Selbst von nahmhaften Marken wie meyle, febi etc. Warum soll ich da nicht in der Bucht kaufen?
Manche Sachen kauft man besser original, bei anderen ist es mir auch egal. Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.
Ruf da an die sind echt cool drauf oder bei deinem bmw Händler
Ich bestelle öfters dort und habe immer Hilfe bekommen wenn ich es gebraucht habe.
Die rechte also 10 sollte die richtige sein.
Gruß
Niko
Hallo Ihr lieben,
es ist echt furchtbar ich hab langsam die nase gestrichen voll.
Auf der Fahrt vorhjin in die Stadt schon wieder "BIIINNG"......Partikelfilter gestört!
kann ja wohl nicht wahr sein. Was muss ich denn alles noch machen? letztens neuen Partikelfilter und wie ihr wisst Steuergerät Glühkerzen ausgetauscht. Es kotzt mich langsam an, dass diese Partikelfilter-Geschichte ewig und in regelmäßigen Abständen immer wieder kommt. Es vergehen keine 4 Monate ohne Partikelfiltermeldung!!!
Ich könnt schon wieder explodieren. Was soll dieser Mist andauernd? Als ob ich nichts besseres zu tun hab, als alle 4 Monate Partikelfilter-Probleme an der Scheiss Karre zu lösen. Als ob mich absichtlich dieser Scheiss Partikelfilter ärgern will....
Ich bin echtr sauer.....🙁
Ähnliche Themen
Dann regeneriert er nicht
ja das weiss ich auch, wieder irgendein fehler welches mit der regeneration zu tun hat , das ganze bla bla kenn ich schon auswendig.
was soll ich noch alles an dem auto bitte schön auswechseln, reparieren, neu machen und und und...
ich find das langsam echt zum kotzen. nicht einmal 4 monate ohne partikelfiltermeldung. jetzt rächt sich auch schon wieder dass ich nicht selber auslesen kann weil ich dieses scheiss inpa / ista nicht habe.
es ist echt zum kotzen. am besten den wagen nehmen und in die tonne kloppen, echt! oder bmw in die luft jagen.
Hörst dich an wie Detlef Steves oder wie der heißt. Ist ärgerlich, aber hilft ja nix. Irgendwo ist noch was faul.
Hallo René,
Also ich hab jetzt gerade die Kühlwasser-temp kontrolliert (Geheimmenü):
Bis 82 grad geht es ganz schnell, danach ewige und lahmarschige dümpelei bis 85 Grad, dann geht es auf 83 grad, dann 84 grad, ein bisschen auf 85, kurze Zeit 86 grad, dann wieder runter um die 84 grad. Unter 83 grad komme ich jedenfalls nicht.
Und 90 grad so wie es sein sollte wird nix draus.
Diese dümpelei immer zwischen 83 und 85..
Komisch
Und wenn ich ista/Infos haben würde hätt i h schon längst Fehlermeldungen gecheckt so muss ich schon wieder Ellen lang und ewig auf andere warten...
Auch ärgerlich immer abhängig von den anderen sein zu müssen wie Bruder, der nach Jahren mal Zeit hat
Ich muss auch sagen dass ich 2 bis 3 Wochen nicht auf der Autobahn war und wenn dann nur kurz für 10 Minuten oder so. Sonst bin ich ja wenigstens jede Woche mal absichtlich eine 30 Minuten Strecke gefahren. Wegen Grippe und auskurierphase hatte ich das nicht gemacht.
Ja das reicht, 75°C müssen es min. sein. Besorg dir am besten Mal selbst ein Auslesekabel aus der Bucht, kostet ~10 Euro und Notfalls noch ein gebrauchtes Laptop auf eBay Kleinanzeigen, dann bist nicht immer von anderen abhängig und kannst den Laptop mit Kabel im Auto lassen.
Dir wurde damals geraten den neuen DPF nicht unbedingt mit ISTA anmelden zu müssen, mir erschließt sich das nicht ganz, dann hätte BMW in der Software auf die Funktion verzichten können wenn es sowieso unnötig ist. Habe vor einem halben Jahr ein Billig DPF verbaut für 200 Euro, bin jetzt schon einige tausend km damit gefahren und habe null Probleme.
Vielleicht denkt dein Steuergerät auch unabhängig vom Abgasgegendruck das die Restlaufweite des DPF jetzt erreicht ist und meldet den Fehler.
Wasser Temperatur reicht. Kann dir gern deine Fehler auslesen, aber n Stündchen bin ich halt weg🙁
Zitat:
@Denn00 schrieb am 26. Februar 2019 um 06:13:24 Uhr:
Ja das reicht, 75°C müssen es min. sein. Besorg dir am besten Mal selbst ein Auslesekabel aus der Bucht, kostet ~10 Euro und Notfalls noch ein gebrauchtes Laptop auf eBay Kleinanzeigen, dann bist nicht immer von anderen abhängig und kannst den Laptop mit Kabel im Auto lassen.Dir wurde damals geraten den neuen DPF nicht unbedingt mit ISTA anmelden zu müssen, mir erschließt sich das nicht ganz, dann hätte BMW in der Software auf die Funktion verzichten können wenn es sowieso unnötig ist. Habe vor einem halben Jahr ein Billig DPF verbaut für 200 Euro, bin jetzt schon einige tausend km damit gefahren und habe null Probleme.
Vielleicht denkt dein Steuergerät auch unabhängig vom Abgasgegendruck das die Restlaufweite des DPF jetzt erreicht ist und meldet den Fehler.
Laptop habe ich und Kabel würd ich auch schnell holen. Und dann? Wo krieg ich das Programm her? Schickst du mir es dann zu ?
Ich denke als der neue dpf eingebaut worden ist, hat mein Bruder damals korrekt den DPF angemeldet. Was mein Bruder im einzelnen gemacht hat, habe ich „Dorfbesorger“ geschrieben und er hat die Schritte als „ok“ befunden und die Anmelderei für korrekt erklärt.
So war es doch, oder René?
Ja alles richtig gewesen. Aber evtl bzw warscheinlich hat sich doch noch ein Fehler eingeschlichen, den ihr nicht mehr ausgelesen habt.
Nach meiner Erinnerung war damals nach der Wechselei des DPF und Steuergerät Glühkerze keine Fehler mehr im Speicher außer zusatzwasserpumpe
Dann musst du eventuell den Sensor der den Abgasgegendruck prüft, prüfen ob der Wert plausibel ist