320d mit 280.000 noch sinnvoll?

BMW 3er E46

Hey,

so bringts mich als eingefleischten Audianer auch mal hier hin 😁

Meine Freundin fährt momentan nen Corsa C 1.0 (BJ 2004 / ca. 85.000 km) und hat grad die Chance den alten 320d (BJ 2003 / ca. 280.000 km) von ihrem Dad zu übernehmen. Bei dem 320er wurde vor ca. einem Monat der Turbo erneuert. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Lohnt es sich noch den 320er für eins, zwei Jahre zu fahren...bzw. gibts Erfahrungswerte dazu was bei der Laufleistung als nächstes kaputt geht? - der Wagen war bisher ein reiner Autobahnwagen - checkheftgepflegt sind beide.

Also: Corsa oder 320er, das ist hier die Frage ;-)

Gruß,
Guido

Beste Antwort im Thema

wenn der karren vom vater ist wird er ja wohl nicht die welt kosten....
und die angaben werden wohl auch stimmen 🙄

30 weitere Antworten
30 Antworten

ein Corsa lässt sich nicht mit einem 150PS BMW vergleichen SORRY

Zitat:

Original geschrieben von magicblue84


Lohnt es sich noch den 320er für eins, zwei Jahre zu fahren...

Ja, lohnt sich definitiv. Allerdings sollte der Kaufpreis des Fahrzeugs auch in einem angemessenen Verhältnis zur Laufleistung stehen.

Wenn das mit der Scheckheft-Vergangenheit stimmt und auch der Zustand in Ordnung ist, lohnt sich das durchaus. Allerdings kann man das mit "ein, zwei Jahre fahren" vergessen, denn so ein Auto kann man sich eigentlich nur holen, wenn man es fahren will, bis es auseinander fällt. So ein BMW ist mit dieser Laufleistung vielleicht noch 5000 Euro wert, je nach Ausstattung, habe ich großzügig kalkuliert, kenne den 320d ja nicht, um den es hier geht. In zwei Jahren ist er vielleicht die Hälfte wert und wahrscheinlich, wird er gepflegt, immer noch gut und zuverlässig. Von daher: Kaufen ja, aber dann noch sehr lang behalten. Dann erst lohnt sich der BMW und ist sinnvoll. Wenn deine Freundin den BMW nicht länger fahren will, sollte sie den Corsa weiterfahren.

Zitat:

Original geschrieben von magicblue84


Hey,

so bringts mich als eingefleischten Audianer auch mal hier hin 😁

Meine Freundin fährt momentan nen Corsa C 1.0 (BJ 2004 / ca. 85.000 km) und hat grad die Chance den alten 320d (BJ 2003 / ca. 280.000 km) von ihrem Dad zu übernehmen. Bei dem 320er wurde vor ca. einem Monat der Turbo erneuert. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Lohnt es sich noch den 320er für eins, zwei Jahre zu fahren...bzw. gibts Erfahrungswerte dazu was bei der Laufleistung als nächstes kaputt geht? - der Wagen war bisher ein reiner Autobahnwagen - checkheftgepflegt sind beide.

Also: Corsa oder 320er, das ist hier die Frage ;-)

Gruß,
Guido

Der hat doch Common Rail, oder?

Wenn ja weißte was das heißt?

Vorallem wenns auf die 300.000 zugeht!

mfg 🙂

Ähnliche Themen

wenn der karren vom vater ist wird er ja wohl nicht die welt kosten....
und die angaben werden wohl auch stimmen 🙄

Hier stellt sich eigentlich nur die Frage, welches Einsatzprofil der Corsa C 1.0 abdeckt und inwiefern der 320d diesem Einsatzprofil gerecht wird.

Ich denke auch, das hängt davon ab wieviel sie fährt. Der 320d kostet wesentlich mehr Steuer, wahrscheinlich mehr Versicherung, wird nicht viel weniger verbrauchen als der Corsa aber vermutlich deutlich höhere Wartungskosten verursachen. "Lohnen" aus finanzieller Sicht kann sich das kaum. Wenn sie natürlich lieber einen BMW anstatt eines Corsas fahren möchte und es ihr egal ist, dass sie dabei paar Euros drauflegt, dann würde ich mich von dem hohen km-Stand nicht abschrecken lassen - wie bereits erwähnt wirds ja wahrscheinlich relativ günstig sein.

Also die Einspritzpumpe kannst du schonmal kalkulieren....

Danke schonmal für die vielen Antworten :-)

Meine Freundin fährt ca. 50km / Tag zur Arbeit, davon 80% Autobahn. Für den Wagen würde sie nichts zahlen müssen. Hmmm....das mit der Einspritzpumpe wär natürlich übel, wenn man von Kosten um die 1500 € ausgehen kann, kann man dem Defekt irgendwie vorbeugen?

Vom Verbrauch dürften sich die beiden Fahrzeuge nicht viel tun - Corsa ca. 6 Liter Super (?) / 320D ca. 6,5 Liter Diesel...

Gruß
Guido

Zitat:

Original geschrieben von magicblue84


Hmmm....das mit der Einspritzpumpe wär natürlich übel, wenn man von Kosten um die 1500 € ausgehen kann, kann man dem Defekt irgendwie vorbeugen?

Ja, eine Zugabe von Zweitaktöl zum Dieselkraftstoff ist hier hilfreich.

Mehr dazu hier: http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html

Wenn sie für das Auto nichts zahlen muß, kann man sich das Geld für eventuelle Reparaturen auf die hohe Kante legen. Ein Auto mit 280.000km ist immer ein großes unkalkulierbares Risiko, wenn man die Vergangenheit nicht kennt. Es besteht ja nicht nur aus dem Motor sondern aus vielen Komponenten deren Reparatur oder Austausch heftig teuer werden können.

"Einem geschenkten Gaul schaut man nichts ins Maul"

So seh ich das. Was soll groß passieren? Besser als der Corsa ist der 320d allemale! Sogar kurz vor der Rente mit 280tkm 😁

Alles klar, danke für die Empfehlungen - dann wirds wohl der 320er ;-)

Danke auch nochmal für den Hinweis mit dem 2-Takt-Öl...wird gemacht :-)

Gruß
Guido

Hi,

also ich hatte ja selbst einen 320d, aber den alten mit Verteilereinspritzpumpe.

Gekauft habe ich ihn damals mit 50TKM und verkauft habe ich ihn im Januar mit 275TKM.

Warum ich ihn verkauft habe, erstens weil ich fast nichts mehr fahre, zweitens weil zum Schluss schon immer mal wieder was defekt war.

das letzte was ich zwangsweise noch reparieren musste waren alle Glühkerzen. Sicher, das ist bei der Laufleistung nicht schlimm, gekostet hat es mich trotzdem wieder 500€ inkl Bremsen vorne.

Dann kamen solche Späße wie Kabelbaum Heckklappe, Feder gebrochen, Querlenker wieder ausgeschlagen (trotz Meyle). Leichter Rostansatz Motorhaube, PDC Sensor mal wieder hinüber, Sitzbelegungsmatte defekt, Bremsschlauch geplatzt, Anlasser kaputt.

Alles im allen eh e46 Typische Probleme. Aber irgendwie ists halt doch so das aber dieser KM Leistung auch ein paar bedenken dabei sind. Motormäßig war alles ok. Erster Turbo, erster LMM.

Der Wagen war aber ansonsten sehr gut gewartet. Bei 180TKM kam die Kupplung neu rein. bei 150TKM alle Dämpfer neu.

Wenn am Corsa mal was sein sollte ist es überschaubar, beim 320d kann es dann schnell doch mal viel Geld werden.

Und da ich eh ab jetzt kurzstrecke fahre war der 325i mit 60TKM die bessere Wahl.

Nur um einen BMW zu fahren wäre mir es das nicht Wert.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen