320d läuft im Leerlauf unrund und braucht mehr Diesel
Guten Tag,
zum Fahrzeug: 320d E46 Bj.: 10/2002 Motor:M47 D20TU 150PS Laufleistung 230.000km, Langstreckenfahrzeug, KGE, Luftfilter und Öl+Filter im April erneuert, Glühkerzen gestern und Kraftstoff und Öl/Ölfilter vor ca 2Woche
Zum Problem: Als es jetzt etwas kälter wurde hatte er Startschwierigkeiten und einen enorm unrunden Leerlauf (bis ca3min nach Start) aufgrunddessen tippte ich auf die Glühkerzen, hab diese ausgebaut geprüft und einen defekt bei 3 von 4 Kerzen festegestellt (zu hoher oder unendlich Widerstand) und alle erneuert.
Das Startproblem war behoben aber der unrunde Leerlauf nicht, dieser wurde sogar noch schlimmer. Fehlerspeicher auslesen ergab lediglich den Fehler Glühzeitsteuerung Funktion Fehlerhaft (FC: 16899)
Hinzukam nun ein leicht rauchender Qualm aus dem Auspuff und sehr unrunder lauf, als würde er nur auf 3 Zylinder laufen, (Mengenkorrektur lt. Tester 0,3mg bei allen 4 Zylinder) nach abstecken der einzelnen Injektoren (um einen defekt festzustellen) ergab sich nichts.
Das einzige das jetzt noch nicht ganz übereinstimmt ist der Soll/Ist Wert des LMM allerdings sind das max 50mg und bei dem arg runden kann ich mir den als Fehlerquelle nicht vorstellen.
Zusammenfassung: unrunder Lauf im Leerlauf, besonders nach gasstoß bis er sich wieder eingependelt hat, das ganze ist Temperatur unabhängig, Er benötigt ca 1 - 1,5l mehr Kraftstoff
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
LG
46 Antworten
So also hat leider eine Woche länger gedauert aber jetzt hab ich die Maßnahmen abgeschlossen:
Zuheizer defintiv in Ordnung, ist in der ersten Minute nach dem Starten merklich warm
Glühzeitsteuergerät erneuert, Kabel vom alten war nicht verschmort und sonst kein offensichtlicher defekt zu erkennen. Fehlerspeicher kann ich erst morgen oder übermorgen auslesen.
Rücklaufmengenmessung durchgeführt, Ergebnisse müssen jetzt gedeutet werden :
Testdauer 3min bei kaltem Motor (da sind die Beschwerden am stärksten)
Bevor ich heute mit dem Auto fahre schütte ich mal etwas 2 Takt-Öl mit in den Tank schlimmer werden kann es dadurch ja nicht.
vorallem an @ChrisH1978 auch wenn ich immer noch nicht die Injektoren kaufen will -.-
Rücklaufmenge:
Zylinder 1: 70ml
Zylinder 2: 50ml
Zylinder 3: 63ml
Zylinder 4: 52,5ml
Ich selbst kann da jetzt nur bedingt was rauslesen außer das sich die Megen bei Zylinder 1 deutlich abhebt, wenn man davon ausgehen kann das um die 50ml normal sind
Nochmal als erinnerung: Neu sind jetzt die Glühkerzen, die KGE, das Glühzeitsteuergerät
Und er stinkt wenn er kalt ist wirklich enorm beisend nach verbranntem Diesel (klar er verbrennt ihn ja auch 😁) aber es ist echt sehr stark finde ich.
Sehr schön, da warst ja richtig fleißig. Aber du ahnst es schon, ich bleibe bei meiner Aussage.
Injektoren mit höheren Rücklaufmengen als 10ml/min sind herstellergemäß defekt und müssen ersetzt werden. Bei neuen Injektoren sollen wohl 1-2 ml/min normal sein, also bei 3min ca. 3-6 ml statt 52,5-70ml.
Das Ergebnis wundert mich nicht, denn die Injektoren müssen über eine solche Laufleistung wirklich viel leisten - und das unter den erschwerten Bedingungen der Abgasrückführung.
Der Schwarzrauch bekräftigt meine Annahme. Dieser weist auf ein Sauerstoffdefizit bei der Verbrennung hin, wodurch Teile des Kraftstoffes unsauber verbrennen und mehr Ruß erzeugen.
Dafür gibt es mehrere Gründe, z.B. ein Leck im Druckschlauch zum Turbo, aber auch bspw. eine fehlende Zerstäubung des Diesels im Brennraum - was wiederum auf die Injektoren deutet.
Ein Fehler im Turbokreislauf als Druckverlust durch Undichtigkeiten im Druckschlauch oder LLK würde richtig gewaltig rußen, dass die anderen Verkehrsteilnehmer Abstand halten würden. Da spricht es vielmehr dafür, dass der Kraftstoffüberschuss woanders herrührt.
Soweit ich es sehe, sind deine Injektoren wirklich Fall fällig, aber du kannst gerne bei einem Boschservice nochmals nachhaken.
Was du vielleicht beachten solltest, ist der Umstand, dass diese sicherlich auch nicht mehr richtig zerstäuben, daher könnte es passieren, dass punktuell ein Strahl auf den Kolben geschickt und verbrannt wird. Das könnte im dümmsten Fall durch eine punktuell übermäßige, thermische Belastung einen kapitalen Motorschaden verursachen.
Ob und wann es dazu kommt? Keine Ahnung!
Deshalb habe ich ja schon meine Empfehlung davon abhängig gemacht, ob ihr das Auto noch länger fahren wollt.
Es ist zugegebenermaßen viel Geld, aber es rentiert sich.
Und in diesem Fall würde ich, wie gesagt, auch alle UD-Schläuche erneuern und die Druckschläuche begutachten zum LLK.
Der unrunde Motorlauf kann aufgrund der unsauberen Verbrennung tatsächlich herrühren.
Was du aber vielleicht mal prüfen solltest, ist die Zuleitung der Kraftstoffzufuhr vom Dieselfilter hoch zum Motor. Dieser Schlauch wird an der linken VA hochgeführt und ist neben einem Plastikflexrohr verlegt. Dieses hat mal meinen Schlauch durchgescheuert, weswegen auch Kraftstoff durch ein ganz feines Loch in den Motorraum versprüht worden ist. Hier einfach mal prüfen.
Ich hab mich nochmal umgehört und gelesen und bin unter anderem auf das hier gestoßen
https://www.motor-talk.de/.../...mengenabgleich-320d-t2594579.html?...
Ich warte auch noch auf einen Rückruf von BMW und vom Boschservice in der Hoffnung das ich die Sollwerte bekomme aber auch bekannter KFZ-Meister meinte das eine Leckölmenge von 70ml definitiv noch im grünen wäre.
Druckverlust im TLK kann ich mir vorstellen weil ich ja dann auch einen Leistungsverlust spüren müsste und da ist keiner vorhanden, unter Last läuft er ziemlich gut. Man kann unter Umständen einen leicht unrunden lauf raushören aber welcher 4 Zylinder läuft schon rund 😁
Das mit der Leitung bei der linken VA mache ich, aber da müsste ich ja dann auch was riechen aber prüfen werde ich das.
Die UD Schläuche wären jetzt dann meine nächste Anlaufstelle, wenn nicht mehr anderes kommt.
Sobald ich eine Rückmeldung wegen den Sollwerten habe melde ich mich.
Kann nur kurz, daher beschränke ich mich auf die Korrekturwerte.
Diese kann dir weder BMW, noch Bosch, telefonisch geben. Diese verbergen sich normalerweise hinter dem IMA-Code, der grds. auf dem Injektorkopf steht. Diese kannst du i.d.R. ablesen, wenn du die Motordämmung demontierst. Das SG wandelt dann diesen Code in die Korrekturwerte um.
Jeder Injektor, ob neu oder generalüberholt, weist Fertigungstoleranzen auf, die durch diese Korrekturwerte ausgeglichen werden. Bei Neuen wird dieser Code auf den Injektor geprägt und bei überholten Injektoren werden die Korrekturwerte durch anschließende Messung ermittelt und dann wieder codiert.
Bei günstigen Instandsetzern erfolgt eben keine Codierung und es wird auf den alten Code verwiesen. Das ist natürlich Schwachsinn. Hier wird argumentiert, dass die Kunden i.d.R. damit keine Probleme haben - logisch, ist ja die Abweichung durch den Verschleiß i.d.R. größer, als die fertigungsbedingte.
Ein einwandfreier Lauf wird daher eher vom Zufall abhängig sein. Daher rate ich ja eindringlich zu Bosch Quality Scan-Injektoren.
Ähnliche Themen
…kannst du übrigens auch mit INPA auslesen (und codieren)
Schau dir auch mal die Anschlüsse am LLK an und erneuere die Dichtungen dort. Vielleicht verbessert sich ja tatsächlich der Rundlauf wieder, wenn es neben dem Verschleiss auch eine Undichtigkeit gibt. Ich drücke dir die Daumen und wünsche dir viel Spaß beim Werkeln!
Sooo also BMW hat tatsächlich ein paar Infos rausgelassen, wie du schon gesagt hast gibt es keine Sollwerte allerdings meinte er das die Injektoren anhand der Messung noch gut in Schuss sind.
Er könnte sich, wenn es denn an dem/den Injektor/en liegen sollte, das nur so erklären das Aufgrund des relativ großen unterschiedes zwischen 1 und 4 zu dem stark unrund laufenden Motor kommt. Da die beiden ja in gewisserweise aufgrund der Takte miteinander arbeiten.
Ich konnte mir für morgen einen gebrauchten noch funktionsfähigen (allerdings nicht generalüberholten) Injektor organiseren und werde morgen den 1er rausschmeißen und durch den gebrauchten tauschen einfach um zu sehen ob sich etwas verändert.
Irgendwie bringen wir den Bock schon wieder ordentlich zum laufen 😁
Na BMW hat da nichts neues rausgelassen. Wenn der Motor unrund läuft im Leerlauf, dann ist mit ziemlicher Sicherheit ein Problem der Injektoren gegeben. Wenn du nicht mit INPA ausgelesen hast, dann solltest du das als erstes tun. Das gibt dir dann vielleicht schon die Lösung schwarz auf weiß ohne blöde Raterei!
Die Suche Leck im Ladelufttrakt ist unnötig. Im Leerlauf läuft der Motor ganz ohne Turbolader ruhig und sauber. Daher wie gesagt, meine Vermutung: Injektor. Eventuell ein Problem mit dem LMM/HFM. Was anderes kann es nicht sein.
Zitat:
@dseverse schrieb am 24. November 2017 um 14:13:02 Uhr:
Na BMW hat da nichts neues rausgelassen. Wenn der Motor unrund läuft im Leerlauf, dann ist mit ziemlicher Sicherheit ein Problem der Injektoren gegeben. Wenn du nicht mit INPA ausgelesen hast, dann solltest du das als erstes tun. Das gibt dir dann vielleicht schon die Lösung schwarz auf weiß ohne blöde Raterei!Die Suche Leck im Ladelufttrakt ist unnötig. Im Leerlauf läuft der Motor ganz ohne Turbolader ruhig und sauber. Daher wie gesagt, meine Vermutung: Injektor. Eventuell ein Problem mit dem LMM/HFM. Was anderes kann es nicht sein.
Vorlauter rumsuchen hab ich an den Tester gar nicht mehr gedacht, hab nen bekannten der hat den Original BMW Tester (arbeitet in der Entwicklung) da kann ich evtl. heute oder noch morgen hinfahren.
Hätte mir früher auch einfallen können -.-
zum LMM/HFM kann ich nur sagen das Soll/Ist Werte laut Gutmann Tester übereinstimmen und der Sensor sauber ist (hab ich ausgebaut und auch nochmal gereinigt).
Also:
UD Schläuche ern. -> keine Veränderung
Dann bekam ich endlich einen gebrauchten funktionsfähigen Injektor, hab den mit 70ml Rücklaufmenge getauscht und siehe da: ein wunder er läuft wieder 😁
Es ist nicht 100% astrein aber viel viel besser, ein Laie hört es nicht das es nicht perfekt ist.
@ChrisH1978 es werden wohl doch alle Injektoren mal überholt werden müssen aber erst muss das Geld da sein 😁
Vielen Dank an alle für die Hilfe 😁
Sieh‘s anders - jeder Kilometer mehr kostet dir ein Aufgeld durch den Spritverbrauch.
Dann hoffe ich mal auf Weihnachtsgeld für dich!
Wie sah denn der alte Injektor aus bei dir? Verkokt? Nass?
Hast du den Dichtsitz plangefräst oder bloß getauscht?
Alternativ einfach 4 neue von Biberach... Kostet dann um die 600€ und der Wagen läuft wieder top!
Das BDC Biberach bringt aber keine korrekten IMA-Werte mit. Genau mit denen habe ich mich lange unterhalten. Ich empfehle das BDC Zukancic, es sei denn bei Biberach gibt’s nun auch BOSCH Quality Scan-Injektoren.
Die Magnetventilinjektoren sind das Problem, ab 2004 sind, soweit ich mich richtig erinnere, Piezo‘s verbaut. Aber viel mehr als 600 werden‘s da auch nicht.
Wenn du es dann richtig machst, empfehle ich dir so ein Injektoren-Set mit Bürsten, Blindstopfen und Injektorsitzfräser. Kupferdichringe ebenfalls unbedingt wechseln (sind beim Neuen dabei).
Mehr dazu wenn es soweit ist.