1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. 320d B47: Tuning / Stage 1 Tuning

320d B47: Tuning / Stage 1 Tuning

BMW 3er F30

Habe einen 2017 F30 320d 190PS und möchte gerne wissen ob es wirklich nicht schädlich ist, ein z.B. Stage 1 tuning machen zu lassen. Eine Vertrauenswirkende Gruppe/Werkstatt bietet für mein Auto nähmlich ein Stage 1 (von 190PS auf 240PS) an mit gründlichem Programmieren. Für unter 400€ sogar. Ist sowas realistisch und auch nicht zwingend gefährlich ?

Fg

Ähnliche Themen
124 Antworten

Ist ein B47 mit Wälzgelagertem Turbolader. Welcher bei 87.000km zu nichte ging und nun bei 104.000km erneut. Das tuning wurde bei ca. 95000 km aufgespielt also denke ich durchaus das das Tuning damit im Zusammenhang steht. Und bitte den N47 nicht mit dem B47 vergleichen sind vom Turbolader System grund auf verschieden. 🙂

Hallo!

Sorry, habe mein N47 nachträglich in B47 geändert, wahrscheinlich nach dem Du es gelesen hast. Vertipper meinerseits - um den N47 ging es hier auch nie.

CU Oliver

Warum wird hier eigentlich der B58 mit dem B47 verglichen?Die Kühlmittelpumpe beim B47 wird über den Riemen angetrieben und kann vom Volumenstrom nicht per Software geregelt werden.Das Thermostat hat ein Dehnstoffelement.Das kann man also per Software auch nicht früher öffnen lassen.

Vor 30 jahren war eun thermostat ein Dehnstoffelement. Wie es beim B47 ist müsste ich erstmal gucken. Bei meinem Benziner und beim N47D20S1 den ich vorher hatte waren bzw sind sie elektromotorisch regelnd

Tja vielleicht sollte man sich einfach mal vorher informieren.Dein N47D20S1 hat kein geregeltes Kennfeldthermostat.

Doch. Weil ich versucht hab eine Standheizung für den Motorkreislauf einzubauen. Und das Ding hat mir in die Suppe gespuckt weil ich es ja ohne Zündung also DDE nicht ansteuern konnte. F20 preLCI 042013 125d mit Schaltgetriebe

Nö.BMW 11518512234 das war dein Thermostat.Öffnungstemperatur: 87°C .Das ist kein geregeltes Kennfeldthermostat.

Im N47/B47 Motor wird die Motortemperatur durch
einen konventionellen Thermostat geregelt.
Das bedeutet, dass ausschließlich die
Kühlmitteltemperatur die Regelung bestimmt.
Dies geschieht durch ein Wachselement, das
die Temperatur des ihn umströmenden
Kühlmittels aufnimmt. Das Wachs fungiert als
Dehnstoff, der sich bei Erwärmung ausdehnt
und dadurch den Thermostat öffnet.
Der Thermostat sorgt für eine Aufteilung des
Kühlmittelstroms durch den Kühlmittelkühler
hindurch oder an ihm vorbei über eine
Kurzschlussleitung.
Die Regelung lässt sich in drei
Betriebsbereiche unterteilen.

Na dann wars halt dieses scheiß Umschaltventil vom Innenraumhrizer auf den Motorkreislauf. Jedenfalls gings wegen dem Müll nicht. Den Umbauversuch hab ich 2014 gemacht und 2017 den Karren mit über 150tkm verkauft.

Mittlerweile hab ich nachgeguckt. Beim B47 ist es auch ein reines Dehnstoffthermostat

Aber gehts beim tuning ernsthaft um die Kühlmitteltemperatur?
Wenn man sich diverse Motorenzerleger auf YouTube anschaut, scheint eher der Kolben(Boden) zu limitieren.

Hä wie schon vorher geschrieben war nie die Rede von der Kühlmitteltemperatur ich denke eher dass die Abgastemperatur und im allgemeinen die Temperaturen im Brennraum gemeint ist 😁

Kann hier jetzt jemand, jemanden oder eine Firma für die Stage 1 beim f30, in meinem Fall mit dem B47/190PS, empfehlen?

Grüße

Wo denn? Softwareupdates (Motor etc. )sind alle gemacht?

Was meinst du mit „alle“? Ich hab geprüft ob’s für das Modell aktuell ein neueres Softwareupdate gibt ja, was bereits auf’n Stick ist und installiert wird sobald ich’s Auto abhole.

Was meinst du andernfalls?

Zitat:

@Dome97- schrieb am 22. April 2023 um 07:19:54 Uhr:


Was meinst du mit „alle“? Ich hab geprüft ob’s für das Modell aktuell ein neueres Softwareupdate gibt ja, was bereits auf’n Stick ist und installiert wird sobald ich’s Auto abhole.

Was meinst du andernfalls?

Ich meine eher Steuergeräte Updates damit Du sicher sein kannst dass keines defekt ist, die gehen nicht per USB Stick. Dann bist auch sicher dass beim Mappen alles glatt geht und funktioniert. In Hamburg habe ich jemanden der es macht.

Sonst Graf in Hamburg oder https://siemoneit-racing.de/ in Stade. Graf macht bei Bedarf auch die Steuergeräte.

Die wissen was sie tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen