320d: 193 M oder 313 M?
Hallo,
wie manche ja durch den entsprechenden Thread (http://www.motor-talk.de/.../...r-fahrzeug-neubestellung-t3335020.html) wissen dürften, habe ich letzte Woche als Nac hfolger meines E92 erneut einen E92 als 320d bestellt, diesmal u.a. mit M-Paket. Bisher ist das Fahrzeug mit den 193 M bestellt. Ich habe aber nun noch ein Zeitfenster für Änderungen. Da ich heute erneut einen E92 mit 313M gesehen hab, fange ich nun wieder an nachzudenken, ob ich die Felgenwahl überdenken sollte.
Kurzum: Die 313M gefallen mir besser als die 193M, insebsondere weil ich das Fahrzeug in Mineralweiß Metallic bestellt habe. Hierzu passen die 313M sehr gut.
Ich zögere aber mit der Umwahl auf die 313M noch aus zwei Gründen:
1.) Ich befürchte, dass ein Restkomfort kaum mehr vorhanden sein dürfte. Konnte jemand schon mal den Unterschied zwischen 18 und 19 Zoll auf dem E92 "erfahren"? Wie groß ist der Unterschied? Ich bin am Wochenende den neuen 6er Probe gefahren und dieser hat bei 20 Zoll auch nur einen 30er Querschnitt (genau wie die 313M). Vom Restkonfort war ich überrascht, aber dieses "Ergebnis" wird man nicht so ohne weiteres auf den E92 übertragen können.
2.) Sind 313M für den 320d nicht einfach zu viel? Dass die kleinere Bremsanlage des 320d bei den 313M sehr klein wirkt, ist mir egal. Wichtiger wäre es mir zu wissen, wie sich die 313M auf das Leistungsverhalten des 320d auswirkt. Denn im Unterschied zur 193M ist die 313M an der Hinterachse nicht 8,5 Zoll, sondern 9 Zoll breit und dürfte da doch einiges mehr wiegen, was sich ja abträglich auf das Leistungsverhalten des 320d auswirken könnte.
Zusammengefasst: Die 313M gefällt mir (viel) besser, aber ich habe Bedenken, dass sie insbesondere bei einem 320d einfach zu extrem ist.
Ich habe die Suche schon bedient.
Danke schon einmal!
37 Antworten
Hallo,
nimm doch die 313 er. Auf einem QP sehen sie um einiges besser aus als die 193 er. Von der Leistung her und vom Komfort wirst du nicht viel Unterschied merken. Im Notfall kannst du ja die RFTs runterschmeißen und die normalen Reifen drauf tun, obwohl die neuere Generation von RFTs um einiges komfortabler geworden ist.
LG soso
PS: und es soll bitte keiner mit 154 er ankommen 😉
nimm die 313... wenns dir besser gefallen...
bist wohl nicht auf rennstrecken unterwegs um jede zentel rauszuquetschen und vom komfort ist kein so riesiger unterschied.... dürfte vairieren welcher reifen hinterher drauf ist.
gretz
Servus,
ich kann dir meine Erfahrung schildern: Ich hatte vorher die originalen Sternspeiche 188 in 8 + 8.5 x 17 montiert welche nun als Winterräder herhalten müssen. Seit dem Frühjahr fahre ich 313 (Performance Felgen, keine M!) und bin überrascht wie wenig der Komfort abgenommen hat. Ich bin von Runflat auf Non-Runflat umgestiegen, das macht bestimmt auch nochmal was aus. Also die Komfort-Bedenken kann ich dir nehmen...
Zur Leistung: Ich konnte keine spürbaren Leistungseinbußen feststellen, hab zwar etwas mehr Power als der 320d, aber der Unterschied ist wirklich minimal und ich denke, dass du da auch keine Angst haben musst. Drehmoment hat deiner ja auch genug. Ich vermute mal, dass die 313er durch ihr schlankes Design ein günstigeres Massenträgheitsmoment haben als andere, massivere Felgen und daher das Gewicht und die Größe nicht sehr negativ beeinflusst.
Mich würde eher die mickrige Bremse stören, da die Felge wirklich sehr viel davon zeigt. Da du aber schreibst, dass dir das wurscht ist kann ich dir nur zur 313er raten. Die Optik ist top - du wirst es nicht bereuhen.
Gruß
Hortator
dann nimm aber noch ne größere Bremse, sonst siehts mit den P313 bescheuert aus.
Ähnliche Themen
Nimm die 313. Komfort des M-Fahrwerks mit Runflats ist sowieso Mist, ob 18 oder 19 Zoll spielt keine Rolle mehr... Wenn Du da eine Verbesserung haben willst, schmeiss die RFT-Reifen weg und kauf Dir normale. 😁
Das mit den kleinen Bremsen stört mich persönlich nicht, das Rad sieht einfach super aus, egal mit welcher Bremsanlage.
Leistungseinbußen brauchst Du da keine befürchten. Wie hier schon gesagt, Du wirst mit dem Auto ja nicht auf Rundenzeiten gehen... 😉
Danke schon einmal für eure Antworten. Vielleicht sollte ich auch beachten, dass der "neue" 320d ja mit 184 PS 7 PS mehr hat als mein jetziger E92 und diese Differenz die 19" wieder mehr als wett macht 😁
Nein, ehrlich: Ich glaube, wenn ich die 313M nicht nehmen sollte, würd eich mich ärgern, da mir die ganze Zeit das i-Tüpfelchen zum "vollendeten" Design fehlen würde.
Wieviel km fährst du im Jahr, also ich fahr mit meinem Diesel E92 40Tkm und bin froh keine 19" haben.
Gibt auch einen Threat wo viele Probleme mit 19" Mischbereifung haben, da sich die Reifen an der HA ungleichmäßig abfahren und nach nicht einmal 10Tkm gewechselt werden müssen😰 .
Ich fahr meine 255er 18" jetzt schon über 30tkm und fährt sich gleichmäßig ab.
Durch den Niederquerschnitt von 30 ist die Felge noch mehr gefährdet kaputt zu gehn. Ehrlich gesagt gefällt mir so ein extremer Niederquerschnitt gar nicht mehr. Finde 40/35 optimal, nicht zu viel nicht zu wenig. Der M3 hat bei 19" auch 35er Querschnitt da paßt es....
Welchen Vorteil hat man mit der 313M eigentlich:
=> Fahrverhalten besser?
=> Leistung besser?
=> Verbrauch besser?
=> Preis besser?
Das einzige was mir bei 18" Mischbereifung bißchen stört ist das die Felge im Vergleich zu 19" bißchen zu tief im Radkasten steht. Aber mit 10mm Scheiben paßt es dann optimal.
Bei einem M3 würde ich auch die 19" nehmen. Größere Bremsanlage und wie gesagt keinen 30er Querschnitt.
Also ich fahre mit dem E92 im Jahr allenfalls 15tkm, wenn nicht weniger. Wenn ich mehr fahren würde, würde ich auch nicht die 19" haben wollen. Mir gefällt die 313 M einfach vom Design her besser. Zudem ist die 193 M von der Machart sehr meinen jetzigen Felgen nahe. Mir ginge es bei der Wahl de 19" auch nicht um besseres Fahrverhalten o.ä., sondern schlicht darum, dass mir das Auto insgesamt so besser gefällt. Ich habe zwei Fotos eines weißen E92 mit M-Paket verglichen und mit 193 M sieht das Auto einiges "braver" aus als mit den 313 M:
193M:
http://data.motor-talk.de/.../...ineralwhite-1-7585185100600053757.jpg
Auf mich wirken die 193er klassisch, stylvoller. Aber das ist Geschmack. Wenn du eh so wenig km fährst und dir die 313 sowieso gefallen, dann schlag zu!
Email mit dem Änderungswunsch ist raus. 😁
Zusätzlich habe ich wegen dem Schließfach in der Mittelkonsole noch das Raucherpaket zugeordert. Den Zigarettenanzünder werde ich als Nichtraucher zwar niemals brauchen, aber das Ganze sieht besser aus als das leere Fach mit Gummi-Einlage.
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Auf mich wirken die 193er klassisch, stylvoller. Aber das ist Geschmack. Wenn du eh so wenig km fährst und dir die 313 sowieso gefallen, dann schlag zu!
mit den 193M wirkt der E92 M-Paket sportlich/elegant, mit 313M nur sportlich find ich. Mir persönlich wärens too much, aber geschmackssache.
über Geschmack läßt sich wirklich trefflich streiten. Ein Aspekt ist bei der Felgenwahl ist auch die Farbe des zu bestellenden Fahrzeugs . Mit Schwarz würde ich die 193 vorziehen . Bei hellen Farben die 313 M
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Der M3 hat bei 19" auch 35er Querschnitt da paßt es....
.... und das sieht aus, als wäre es ein Ballon-Reifen.
Noch ein Vorteil der 313er: Durch die graue Lackierung fallen Verschmutzungen kaum auf. Beim Putzen bin ich immer wieder erstaunt, wie viel Dreck da eigentlich drauf hängt, den man fast gar nicht sieht.
Zitat:
Original geschrieben von JCFK
über Geschmack läßt sich wirklich trefflich streiten. Ein Aspekt ist bei der Felgenwahl ist auch die Farbe des zu bestellenden Fahrzeugs . Mit Schwarz würde ich die 193 vorziehen . Bei hellen Farben die 313 M
Ging mir genauso. Hätte ich ihn wieder in saphirschwarz genommen, wären die 193 M erste Wahl gewesen. Da ich die Felgenwahl von der Farbenwahl abhängig gemacht habe, hatte ich mich bei der Konfiguration des Fahrzeugs auch dauernd im Kreis gedreht.