320d 150 PS-> mit der Bitte um kontruktiver Beratung/Stellungname
Hallo liebe BMW-Fahrer,
Ich fahre nun seit 4,5 Jahren einen e39 528iA und möchte nun meine Kostenbelastung für Kraftstoff senken. Ich brauche derzeit bei den "etwas wärmeren" temperaturen ca. 10,5l Benzin auf 100 km.
Die Preise für Benzin und Diesel sind ja in ungefähr gleich auf. Ich gehe davon aus, dass ich beim 320d bei meinem fahrprofil ungefähr 2,5 bis 3 liter weniger kraftstoff verbrauchen werde. Meint ihr ich rechne damit richtig? Subjektiv schätze ich die wahrnehmung des 320d 150ps nicht viel langsammer ein, als ein 528iA.
Zudem fahre ich ca. 18000 bis 20000 im Jahr.
Bei der Anschaffung eines 320d rechne ich mit ca. 10.000 bis 13.000 Euro, bei einer fahrleistung von unter 90.000km.
Nun meine Fragen:
1. Wie reagiert der Motor auf die Automatik, bzw. ist er gut darauf abgestimmt?
2. Ist ein Verbrauch von 6,0 bis 6,5 liter realistisch für mich, im Vergleich zum 2,8liter Benziner?
3. Würdet ihr bei der derzeitigen Lage der Energieträger ein solche Handeln für interessant bzw. wirtschaftlich halten?
4. Hab ich irgend etwas vergessen bei meinem Berechnungen?
5. Welche Autos würdet ihr mir als realistische alternative nahe legen, bzw. sind ähnlich gut sparsam bei gleichen fahrleistungen?
6. Geh ich richtig in der annahme, dass der e46 gegen ende seiner baureihe ausgereift sein sollte und problemlos sein sollte?
7. Steuern 300 euro? Komme ich damit hin?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
18 Antworten
1. Wie reagiert der Motor auf die Automatik, bzw. ist er gut darauf abgestimmt?
JA - habe selbst ein solches Fahrzeug rund 2,5 Jahre gefahren und war sehr zufrieden.
2. Ist ein Verbrauch von 6,0 bis 6,5 liter realistisch für mich, im Vergleich zum 2,8liter Benziner?
Kommt auf die Fahrweise an - ich habe bei zugegeben sehr zügiger Fahrweise 8,1 l auf 100km über mehr als 80.000km gemessen verbraucht - wenn Du Deinen 528i mit 10,5l / 100km fährst und Deine Fahrweise nicht änderst, dann solltest Du beim 320dA vielleicht bei 7l / 100km landen.
3. Würdet ihr bei der derzeitigen Lage der Energieträger ein solche Handeln für interessant bzw. wirtschaftlich halten?
JA - mein nächstes Fahrzeug soll (unter Berücksichtigung des derzeitigen BMW-Angebots) auch wieder ein Diesel werden, weil er eben weniger verbraucht.
4. Hab ich irgend etwas vergessen bei meinem Berechnungen?
scheint mir nicht so - wichtig ist, dass alle 320dA E46 nur die Euro 3-Norm erfüllen und damit nur eine Stufe 3 gelbe Umweltplakette erhalten - bei längerer Haltedauer kann es ggfs. irgendwann zu Problemen bei der Einfahrt in Umweltzonen kommen.
5. Welche Autos würdet ihr mir als realistische alternative nahe legen, bzw. sind ähnlich gut sparsam bei gleichen fahrleistungen?
nahezu jeder Diesel 😉
6. Geh ich richtig in der annahme, dass der e46 gegen ende seiner baureihe ausgereift sein sollte und problemlos sein sollte?
mein Fahrzeug war recht problemlos gewesen
7. Steuern 300 euro? Komme ich damit hin?
Vor der Erhöhung lag ich mit meinem 320dA bei 308,- EUR viel mehr dürfte es nicht geworden sein.
Beste Grüße
Hi,
Kann Thorsten nur Zustimmen.🙂
Fahre seit 3.Jahren auch einen 320 dA Touring. Bin bis jetzt recht zufrieden mit dem Bimmer.Es gibt immer kleine Weh Wehchen,aber die ließen sich recht gut klären.
Durch einen DPF erhälst Du die grüne Plakette.😁 Steuern liegen bei 308 Euro ohne Strafsteuer.Verbrauch bei meinem,so um 6-7 Liter auf 100 km.Auch bei zügiger Fahrweise.
Gruß Mahri
Ich habe da bei nem Händler in Hannover ein paar schöne Autos gefunden.
Wie man im Impressum seiner Homepage lesen kann, handelt es sich hierbei um einen Herrn mit Migrationshintergund. Grundsätzlich haben diese ja nicht gerade den besten Ruf in der KFZ-Branche. Dennoch macht der HÄndler auf mich einen seriösen Eindruck. Kennt ihn jemand von euch?
die vernünftige Wahl
Sicherlich etwas mehr Fahrspass
Mal was anderes
Wie steht Ihr zu diesen Angeboten?
Hallo Lanzelott, dich gibts ja noch...🙂
wie du vllt. noch weißt hatte ich auch mal einen 523 und bin später auf einen Diesel umgestiegen undzwar auf einen 320d Vorfacelift mit 136PS. Die Vorteile sind, die Diesel Fahrzeuge eben so mit sich bringen, wie einen niedrigen Verbrauch, höhere Reichweite etc.
Zwar fahr ich noch das Vorfacelift Modell, doch im wesentlichen dürfte sich das nicht vom Facelift unterscheiden. Mit dem 523 hatte ich im Durchschnitt einen Verbrauch von 10-11l, mit dem Diesel sind es so um die 7,5-8l. An Steuern zahl ich etwas mehr als 300€ und an Reparaturen kann auch mal insbesondere beim Facelift der Turbolader anfallen, was beim 150PS ein Problem ist und zudem sehr kostspielig ist. Beim Vorgängermodell sind oftmals die Einspritzdüsen oder der Luftmassenmesser ein Problem.
Ansonsten find ich den E46 optisch moderner im Gegensatz zum E39, der meiner Meinung nach veraltet wirkt. Außerdem ist der 3er viel agiler und somit sportlicher als der E39.
Was ich aber vermisse, ist der einmalige sechs Zylinder Sound. Den wirst du im Diesel bestimmt auch vermissen, wobei man sich nach einer Zeit auch daran gewöhnen wird.
Grüße
Matin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lanzelott
Ich fahre nun seit 4,5 Jahren einen e39 528iA und möchte nun meine Kostenbelastung für Kraftstoff senken. Ich brauche derzeit bei den "etwas wärmeren" temperaturen ca. 10,5l Benzin auf 100 km.
Was spricht denn dagegen, für 2.500-3.000 Euro auf Autogas umzusteigen? Eine Vialle LPI passt bestens in dein Auto und ist bereits werksseitig auf den Motor abgestimmt (es ist also eher nur ein "Einbau" und kein "Einstellungsgefrickel", um die Geschichte ans Laufen zu kriegen).
Der Verbrauch dürfte dann bei ca. 12Litern à 0.70EU liegen, und damit kostenmäßig noch unter dem Diesel. Außerdem darfst du damit in sämtliche Umweltzonen fahren. Entsprechend würde ich den Wechsel nur in Betracht ziehen, wenn du mit deinem 528er unzufrieden bist oder die Laufleistung schon extrem hoch ist?
Ich bin seid Mittwochabend auch ein Besitzer eines 320d mit 150 Ps.
Es ist mein 4. BMW und bin absolut begeistert.
Vor kurzem bin ich noch 330 Coupe gefahren und bin,zwecks baldigem Familienzuwachs,auf n Touring umgestiegen,und habe mich genauso gefragt ob ein Diesel für mich was wäre.
Ich kann nur eins sagen,ich bin nur begeistert.
Im Gegensatz zu nem 330 Coupe mit Sportfahrwerk vermisse ich absolut nichts.
Ich hätte nie und nimmer gedacht dass ein Touring mit M/Paket (bisschen was fürs Auge)und Sportlicher Fahrwerksabstimmung so klasse zu fahren ist.
Bei doch zügiger Fahrweise komme ich auf knapp 6,5 Liter Verbrauch,errechnet und nicht nach BC.
Und ganz ehrlich,der jetzige Diesel Kaufpreis mit der KM Zahl,Erstzulassung und Ausstattung war wirklich ausschlaggebend.
Den Mehraufwand an Steuer im Gegensatz zu meinem 330 habe ich auch mit 3 mal Tanken und ''Weiterfahren" auch wiederdrin 🙂
Mal abgesehen vom ganzen Rechnen, was sicher zugunsten des Diesels ausgeht, man lebt ja nicht nur um zu rechnen. Wer immer nur rechnet, kauft gar nix und stirbt irgendwann ohne jegliche Dinge je kennengelernt zu haben 😉
Ich finde vor allem, dass sich ein Diesel trotz raureren Motorlaufes sehr entspannt faehrt. Man steigt mitunter erholter aus wie man einsteigt und das war bei meim Benziner nicht. Die Benziner neigen dazu mit zunehmender Drehzahl ne Schippe draufzulegen, und man brauch es im Alltag aber eher andersrum. Nach dem Ortsausgang erstmal von unten raus kraeftig und nicht erst am naechsten Ortseingang kraeftig 😉
Gruss
Joe
PS. Thorsten bald wieder mit Diesel - huha das ist ja die Nachricht des Tages 🙂
Bin mal gespannt was es wird. E92 330dA bestimmt.
Habe selber einen 320d Touring. Bin vorher 316ti Compact gefahren. Die Kombination aus Verbrauch und Fahrleistung ist finde ich sehr gut, Motor zieht sehr gut. Habe das Schaltgetriebe und durch das hohe Drehmoment fährt man sehr ruhig und gelassen ohne dabei langsam zu sein. Kann das Auto nur empfehlen.
Hallo,
fahre nen 320d Touring mit derzeit 6l, was nur bei extremst spritsparender Fahrweise und Langstrecke möglich ist. Mein Kumpel braucht mit identischen Fahrzeug 7,5l, fährt im Jahr ebenfall 15-20Tkm
Vorher hatte ich einen 320DA. War ebenfalls ein spitzen Farzeug, die Automatik braucht etwas mehr, trotzdem würde ich sie, wenn ich Wahl hätte, wieder nehmen. Entspannter und gleichmäßigeres Fahren ohne Turboloch beim anfahren.
Trotz allem würde ich die Umrüstung deinses Benzinesr in Betracht ziehen. Ebenso würde ich den Wertverlust mal zumindest theoretisch einberechnen. Was kriegst du für deinen alten, wie lange könntest du ihn bis 0€ Restwert fahren, was wäre dann der 320d noch wert. Dann lohnt es sich vielliecht gar nicht so schnell.
20Tkm/Jahr sind ja nicht so viel.
Benzin: 10,5l x 1,50€ x 20Tkm=3150€
Diesel: 7l x1,50€ x 20Tkm= 2100€
Gas: (10,5l +30%Gasmehrverbauchszuschlag) x 0,70€ x 20Tkm= 1911€
Steuer und Versicherung kann ich im Vergleich nicht beantworten.
Damit würde sich ein Umbau ziemlich schnell rechnen.
Gruß Walu
Zitat:
Original geschrieben von walu123
fahre nen 320d Touring mit derzeit 6l, was nur bei extremst spritsparender Fahrweise und Langstrecke möglich ist. Mein Kumpel braucht mit identischen Fahrzeug 7,5l, fährt im Jahr ebenfall 15-20Tkm
Das Wort 'extremst' kannst Du knicken. Extremst bekommt man diese Fahrzeuge mit 35 bis 40l ueber 1000km. 6l ist normal bei vorrauschauender Fahrweise ohne viel ueber Verbrauch nachzudenken. Und bei 7.5l faehrt man nicht mehr vorrauschauend sondern ziemlich Spass-orientiert.
Zitat:
Original geschrieben von walu123
Benzin: 10,5l x 1,50€ x 20Tkm=3150€
Diesel: 7l x1,50€ x 20Tkm= 2100€
Gas: (10,5l +30%Gasmehrverbauchszuschlag) x 0,70€ x 20Tkm= 1911€
Steuer und Versicherung kann ich im Vergleich nicht beantworten.Damit würde sich ein Umbau ziemlich schnell rechnen.
Bei 3000 Euro Umbaukosten dauert es zum Diesel aber > 15 Jahre eh es sich rechnet und was dann mit den Autogaspreisen ist, weiss kein Mensch.
Die 3000 Euro aufs Sparbuch bringt mehr. Da hast Du in 10 Jahren 4400 Euro bei 4%. Oder bei eine durchschnittlichen Anlage in Aktien 7700 Euro (10%/Jahr)
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Bei 3000 Euro Umbaukosten dauert es zum Diesel aber > 15 Jahre eh es sich rechnet und was dann mit den Autogaspreisen ist, weiss kein Mensch.Die 3000 Euro aufs Sparbuch bringt mehr. Da hast Du in 10 Jahren 4400 Euro bei 4%. Oder bei eine durchschnittlichen Anlage in Aktien 7700 Euro (10%/Jahr)
Gruss
Joe
10% auf Aktien im Jahresschnitt ist schnell dahin gesagt, nur leider derzeit auch nichtmehr so einfach wie vor ein paar Jahren, wo jeder der etwas Geld übrig hatte gleich damit bei irgendwelchen Aktien eingestiegen ist und damit schön Plus gemacht hat.
Heut muss man am besten jeden Tag am Rechner seine Aktien mitverfolgen damit man nicht verpasst wenn sie mal wieder total ins Minus fallen 😁
Ansonsten würd ich einen 528iA auf Gas jedem 320d vorziehen 😉 die Fahrleistungen sind schon auf einem höherem Niveau(das merk sogar ich im 523i/323i schon)
Soll jetzt aber nicht heissen das ein 320d keinen Spaß macht 😉 nur ein 528er ist dem sicherlich überlegen 😉 die technischen Daten sprechen da ja schon für sich.
Greetz Silvio
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Das Wort 'extremst' kannst Du knicken. Extremst bekommt man diese Fahrzeuge mit 35 bis 40l ueber 1000km. 6l ist normal bei vorrauschauender Fahrweise ohne viel ueber Verbrauch nachzudenken. Und bei 7.5l faehrt man nicht mehr vorrauschauend sondern ziemlich Spass-orientiert.Zitat:
Original geschrieben von walu123
fahre nen 320d Touring mit derzeit 6l, was nur bei extremst spritsparender Fahrweise und Langstrecke möglich ist. Mein Kumpel braucht mit identischen Fahrzeug 7,5l, fährt im Jahr ebenfall 15-20Tkm
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Bei 3000 Euro Umbaukosten dauert es zum Diesel aber > 15 Jahre eh es sich rechnet und was dann mit den Autogaspreisen ist, weiss kein Mensch.Zitat:
Original geschrieben von walu123
Benzin: 10,5l x 1,50€ x 20Tkm=3150€
Diesel: 7l x1,50€ x 20Tkm= 2100€
Gas: (10,5l +30%Gasmehrverbauchszuschlag) x 0,70€ x 20Tkm= 1911€
Steuer und Versicherung kann ich im Vergleich nicht beantworten.Damit würde sich ein Umbau ziemlich schnell rechnen.
Die 3000 Euro aufs Sparbuch bringt mehr. Da hast Du in 10 Jahren 4400 Euro bei 4%. Oder bei eine durchschnittlichen Anlage in Aktien 7700 Euro (10%/Jahr)
Gruss
Joe
So einen Diesel bekommt man ja auch überall umsonst... 🙄
Wenn Lanzelott es in betracht zieht sein Auto noch eine Weile zu fahren (wenn denn nicht die Energiekosten wären) und die Abnutzung seines 5er nicht zu hoch ist wäre eine Autogasumrüstung sicherlich eine Alternative. Außerdem sind die 3.000 € ja auch ein Investment in das Auto, von dem man sicherlich beim Verkauf auch wieder einen Teil zurückbekommt.
Auf Gas umabauen ist sicherlich eine Überlegung wert und habe ich auch schon in betracht gezogen.
Jedoch:
Habe ich den 5er seit Dezember 2003
Hat der Wagen bald 170Tkm drauf
Besitzt der 5er kein Leder, kein Xenon, keine Sitzheizung, kein M-fahrwerk/Sportfahrwerk, kein M-Paket
und ist mittlerweile auch schon 12 jahre alt.
Würde ich ihn auf Gas umabuen, sollte ich ihn schon nochmals 4 Jahre fahren....Und mE ist das leben zu kurz um ein Auto 8 Jahre zu fahren.
Eine Gas anlage wiegt vollgetankt sicherlich auch so um die 150 Kilo (wenn nicht mehr) dann kommen meine eigenen Pfunde dazu und man ist schnell bei 1750 Kilo bei 193 PS....ich schätze das merkt man...
Zudem fährt eine Gasanlage die ersten 60 sekunden auch auf Sprit.
Ich will nicht gegen Gas sprechen, aber das sollte man auch beachten....Zudem ist die reichweite mit Gas nicht sehr hoch...Ich rechne mit nem Fassungsvermögen von ca. 70 Liter....bei 14 Liter Verbrauch wäre ich alle 500 Km an der Zapfe
Zitat:
mE ist das leben zu kurz um ein Auto 8 Jahre zu fahren.
das seh ich anders - solang man zufrieden ist
und ich glaub nicht, dass das Gewicht der Gasanlage so furchtbar reinhaut im Fahrverhalten