320d 150 PS-> mit der Bitte um kontruktiver Beratung/Stellungname
Hallo liebe BMW-Fahrer,
Ich fahre nun seit 4,5 Jahren einen e39 528iA und möchte nun meine Kostenbelastung für Kraftstoff senken. Ich brauche derzeit bei den "etwas wärmeren" temperaturen ca. 10,5l Benzin auf 100 km.
Die Preise für Benzin und Diesel sind ja in ungefähr gleich auf. Ich gehe davon aus, dass ich beim 320d bei meinem fahrprofil ungefähr 2,5 bis 3 liter weniger kraftstoff verbrauchen werde. Meint ihr ich rechne damit richtig? Subjektiv schätze ich die wahrnehmung des 320d 150ps nicht viel langsammer ein, als ein 528iA.
Zudem fahre ich ca. 18000 bis 20000 im Jahr.
Bei der Anschaffung eines 320d rechne ich mit ca. 10.000 bis 13.000 Euro, bei einer fahrleistung von unter 90.000km.
Nun meine Fragen:
1. Wie reagiert der Motor auf die Automatik, bzw. ist er gut darauf abgestimmt?
2. Ist ein Verbrauch von 6,0 bis 6,5 liter realistisch für mich, im Vergleich zum 2,8liter Benziner?
3. Würdet ihr bei der derzeitigen Lage der Energieträger ein solche Handeln für interessant bzw. wirtschaftlich halten?
4. Hab ich irgend etwas vergessen bei meinem Berechnungen?
5. Welche Autos würdet ihr mir als realistische alternative nahe legen, bzw. sind ähnlich gut sparsam bei gleichen fahrleistungen?
6. Geh ich richtig in der annahme, dass der e46 gegen ende seiner baureihe ausgereift sein sollte und problemlos sein sollte?
7. Steuern 300 euro? Komme ich damit hin?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
18 Antworten
okay, wenn du ohnehin einen Neuen willst und dein Alter dir auch zu "nackt" ist, dann eher kein Autogas. (Oder halt einen neuen Benziner direkt umrüsten, Gebrauchtwagenpreise vergleichen)
Die 150 kg sind allerdings viel zu hoch gegriffen, ich würde maximal veranschlagen: 10kg Anlage + 15 kg Tank + 5kg Anbauteile + 38 kg 70l Autogas macht 68 kg wenn komplett vollgetankt ist und man spart auch normalerweise wieder ein bisschen Gewicht, weil man eigentlich nie den Benzintank komplett voll macht und das Reserverad schließlich auch wegfällt, das alle berücksichtigt liegt man bei realistischen 30-50kg Mehrgewicht.
Hallo zurück,
zu meiner vorher geschriebenen Antwort:
Es haben ja ein paar geblickt, dass es nicht mit der reinen Spritkostenersparnis getan ist. Der Wertverlust eines neueren 320d ist sicher höher, bzw. die zusätzliche Investition. So rechnet sich der Gasumbau schon. Aber der Threadsteller will ja eh was neues wie geschrieben.
Und dann möchte ich von allen, die unter 6l im Schnitt fahren mal wissen, wie sie fahren. Und was sie für Reifen drauf haben. Fahre jetzt den zweiten E46 320d, insgesamt locker 200Tkm, und unter 6l komme ich nur, wenn ich nie schneller als 110kmh fahre, unter 5,5l nur wenn ich hinter nem LKW fahre. Habe bei mir zwar breite M135 Felgen mit entsprechenden Reifen, ich will aber niemand die Illusion geben, wenn man nur 10-30km am Stück fährt auf solche Verbrauchszahlen zu kommen.
Die Werksangabe von 5,9l erreiche ich mit meinen 6,0l die letzten 70Tkm also ungefähr, bei wie vielen Fahrzeugen ist das denn mal ehrlich möglich? Unser 1er ist davon mal locker 2l entfernt
Und wenn man auch bei Spritmonitor liest, dass jemand (angeblich) z.B. einen 330i mit 7,5l bewegen soll, dann darf man nicht erwarten, dass das auch stimmt, bzw. die Regel ist. Gerade bei der Anschaffung unter Verbrauchsgesichtspunkten sollte man sich dann nicht wundern, wenn die Rechnung nicht aufgeht!
Gruß Walu
Also wie fahren:
Bei konstant 60kmh lieg ich ungefaehr bei 4l, bei 90 bei 5l, bei 6l bei 110 und bei 7l bin ich bei 140kmh.
Man muss also nur Bremsen/Beschleunigen vermeiden zu versuchen und immer zwischen 40 und 90 am besten dahin rollern mit der niedrigst moeglichen Drehzahl. Dazu gehoert auch entsprechend grosser Abstand zum Vordermann, dass man das eine oder andere hektische Manoever sich schenken kann. Und sobald man sein Wunschtempo erreicht hat, das Gas wieder leicht lupfen - die meisten bleiben dagegen minimal
auf dem Gas.
Im Alltag lieg ich bei 6.2l Langzeitverbrauch ueber 50tkm an der Tanke mit dem 330dT. Zu Schaltpunkten etc. will ich mal nichts sagen, weil das beim 320d wieder anders ist. In den 6.2l ist aber auch schon mal die eine oder andere eilig verbratene Tankfuellung mit inkludiert.
Manchmal verwende ich die Start/Stopp Funktion in der rechten Hand 😉 aber eigentlich nur wenn ich ne Minute Stillstand absehen kann. Der Gang bleibt drin, Kupplung, Motor an und los ist eine Handlung. Fahrer anderer Marken sind dann immer wieder verbluefft und glauben das BMW ein sehr fortschrittliches Auto gebaut hat 😉
Licht hab ich eigentlich auch immer an, das koennte ich mir sogar noch sparen, aber diese
0.2l/100km find ich gut investiert. Sonst hab ich keine optionalen Verbraucher an.
Wenn Du Fahrtipps fuer Extremsparen willst, kannst Du die auch gern von mir bekommen. Das wird aber dann arg sportlich.
Reifen: 225/255 in 18 Zoll mit 2.9 bar ringsum.
Gruss
Joe
Der Verbauch ist echt relativ zur fahrweise. Ich kann mein 330er auch mit 6,5Liter bewegen.. Schalten- schalten - schalten 5 Gang 70 tempomat rein, an der ampel motor aus...
Bei mir siehts anders aus vom Fahrprofil her .. Vollgas - überholen - schalten.. 11Liter :-)