320 cdi gekauft und ich muß sagen....
das beste auto das ich je hatte.einfach nur geil die karre!!!!!!!!!!!!!
glückwunsch an alle die auch einen haben;-)
das mußte ich mal loswerden!
beste grüße minimoog
PS.gabs den 320iger auch mit 5 gang automat oder nur mit 7
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Tja, da bin ich als Sauger-Benziner-Fan hier wohl auf verlorenem Posten 😰 Immerhin, ich darf bald die Zündkerzen wechseln und ihr man nicht, ätschibätsch 😁😁
Allenfalls beim Verbrauch stehste auf verlorenen Posten, jedoch nicht beim kontrollierten Leistungseinsatz und vor allem beim Leerlaufgeräusch. 🙄
Dieseltreiber kennen hingegen nur zwei Zustände, Mitschwimmen oder vollen Schub. Solange es geradeaus geht 😁, aber wehe du fährst um die Ecke und gehst zu heftig aufs Gas 😰 - ist wie bei der goldenen 7, dann gehen alle Lampen an und das ESP ist voll damit beschäftigt, das man nicht quer steht. Entweder ganz vorsichtig oder lieber nicht.... ein dosieren mit dem Gasfuss...., diesen "Punkt" zwischen Grip und Aufhebung der Haftgrenze gibt es beim Diesel nicht.
Ach so..... natürlich hat sich der Turbo vorher ca. 0,5Sek. überlegt...soll ich oder soll ich nicht..... und dann haut er mit allem rein was er an Drehmoment hat. 😰
Das weiss man natürlich und schleicht somit brav mit den anderen um die Ecken... und wartet geduldig bis es endlich lange genug geradeaus geht... und dann 😁😁
Natürlich ist der 320cdi allen überlegen, allen Normalos..... beschleunigt hammerhart...nach ca 0,5Sek Turbogedenkzeit, ist dabei kaum zu hören, verbraucht wenig, ist geschmeidig.... ein super Motor - ist nur halt kein Sportwagen.🙂
.... und ich würde jederzeit wieder zu diesem Motor greifen, weiss allerdings auch um seine Grenzen 🙂
45 Antworten
Zitat:
...Zeige mir mal einen Diesel im kontrollierten Drift...., natürlich auf einem abgesperrten Gelände für Driver die ihre Grenzen ausloten wollen. 😉
... soetwas habe ich mal bei einem BMW <-> BMW - Vergleich Diesel gegen Benziner gesehen. Hier hat der Diesel gewonnen, des Drehmoments wegen.
Im Ernst: Das "Turboloch" finde ich weniger störend, als die Denkpause der Schaltung. Ich suche einfach jemanden, der meiner Automatik den Modus "manuell" (wie beim AMG) beibringt. Manchmal möchte ich auch schon eher hochschalten, als es der Automat tut, denn das Drehmoment bringt mehr, als die Drehzahl bei diesem Motor.
Gruß, HUK
Das mit dem POLO will ich nicht weiter Kommentieren aber der 320 CDI ist und bleibt ein DIESEL. Spassiges Autobahnfahrzeug mit dem das Überholen einfach Spass macht und 80% des Autobahnbelegschafft hinter sich lässt. Es ist ja keine Rennmaschiene also hatte ich auch Heute kein Schlechtes gewissen als ich den Panamera vorbei lassen musste. Das ganze mit den Buchstaben AMG hinten wäre dann wohl anders verlaufen 🙂
Ich finde den 320 CDI in Verbindung mit der 7G wunderbar und würde diesen auch gegen keinen gleichwertigen Audi bzw BMW eintauschen. (Bin beides vorher gefahren...)
Danke fürs Aufwecken des Threads.
Bei den schnellen Reisefahrzeugen sind wir richtig.
Gruß, HUK
PS.: Das weißt Du ja:
http://www.motor-talk.de/forum/c-320-cdi-gekauft-t2754258.html
Ähnliche Themen
Mein 320cdi hat nur ein Schaltgetriebe. Der hat ein verändertes Motorkennfeld gegenüber dem Automatik.
Aber der Polo auf der Landstraße war bestimmt ein wenig getunt, jedenfalls hatte das Ding so ausgesehen und der Fahrer des Polo hatte auch leicht gegrinst, als er mich dann auch mal vorbei gelassen hat. ...
Es ging ja auch nur um die Beschleunigung bis 120 km/h.
Ist eben immer noch ein Diesel :-)
http://www.youtube.com/watch?v=CJK3z4E6slcZitat:
Original geschrieben von Polo I
Zeige mir mal einen Diesel im kontrollierten Drift...., natürlich auf einem abgesperrten Gelände für Driver die ihre Grenzen ausloten wollen. 😉
😉
Zitat:
Original geschrieben von prich
http://www.youtube.com/watch?v=CJK3z4E6slcZitat:
Original geschrieben von Polo I
Zeige mir mal einen Diesel im kontrollierten Drift...., natürlich auf einem abgesperrten Gelände für Driver die ihre Grenzen ausloten wollen. 😉
😉
Wenn man nach dem Film sucht... ist ja GEIL, aber das sind keine Diesel und auch keine Automatikautos.
Allerdings gedriftet bin ich heute auch, kontrolliert, mal mit mal ohne ASR, auf Schnee. Allerdings war ich ständig gehindert von Leuten, die keine Lust zum Drift hatten, denn die Straßenverhältnisse waren halt eine Herausforderung.
Gruß, HUK
Wichtig ist, daß man Verständnis für die Leute hat, die keinerlei Risiko eingehen wollen.
Wie wollt ihr denn richtig Driften ohne richtige Handbremse, ist doch kinderkramZitat:
Original geschrieben von HUKoether
Wenn man nach dem Film sucht... ist ja GEIL, aber das sind keine Diesel und auch keine Automatikautos.Zitat:
Original geschrieben von prich
http://www.youtube.com/watch?v=CJK3z4E6slc
😉
Allerdings gedriftet bin ich heute auch, kontrolliert, mal mit mal ohne ASR, auf Schnee. Allerdings war ich ständig gehindert von Leuten, die keine Lust zum Drift hatten, denn die Straßenverhältnisse waren halt eine Herausforderung.
Gruß, HUKWichtig ist, daß man Verständnis für die Leute hat, die keinerlei Risiko eingehen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Wie wollt ihr denn richtig Driften ohne richtige Handbremse, ist doch kinderkramZitat:
Original geschrieben von HUKoether
Wenn man nach dem Film sucht... ist ja GEIL, aber das sind keine Diesel und auch keine Automatikautos.
Allerdings gedriftet bin ich heute auch, kontrolliert, mal mit mal ohne ASR, auf Schnee. Allerdings war ich ständig gehindert von Leuten, die keine Lust zum Drift hatten, denn die Straßenverhältnisse waren halt eine Herausforderung.
Gruß, HUKWichtig ist, daß man Verständnis für die Leute hat, die keinerlei Risiko eingehen wollen.
Wer schon mal "The Fast and the Furios" gesehen hat, weiß, daß man die Handbremse nur dann zu Driften braucht, wenn man's nicht kann! Wer jetzt aber denkt, er könne einen 500NM-Diesel mit der Handbremse zum Driften bringen, dem sei gesagt: Träum weiter! (Egal ob Hand- oder Fußfeststellbremse)
Gruß, HUK
Der S123 in dem Video ist sehrwohl ein Diesel, und zwar ein 300er OM606 aus dem W210/W220/G.
Umgebaut auf Manuelle Einspritzpumpe, und einem großem Holset Turbo, und je nach Jahr auch einem Eaton Kompressor.
Hier die Seite dazu:
http://www.blacksmokeracing.com/
Sie waren auch Zeitweise mit Automatik und Kupplung unterwegs da ihnen das verstärkte Getriebe wegen des Drehmoments krepiert ist.
Und wieso sollte man mit einem 500NM-Diesel nicht driften können?!
mfg
Da sieht mann mal das du keine Ahnung hast.
Mit nem Trabbi gehts natürlich nicht.
Binn im Februar in Heilbad Heiligenstadt, dann kann
ich dir zeigen was richtiges Driften ist.
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Da sieht mann mal das du keine Ahnung hast.
Mit nem Trabbi gehts natürlich nicht.
Binn im Februar in Heilbad Heiligenstadt, dann kann
ich dir zeigen was richtiges Driften ist.
Danke, darfst' mir gerne zeigen, aber klar ist: zum Driften braucht man keine (nicht unbedingt) Handbremse!
... auch einen Trabant kann man dazu bringen, hinten auszubrechen, bis zum rechten Drift. Wer das nicht glaubt (weiß), der hat keine Ahnung! (Das geht auch ohne persönlichen Angriff!)
@prich: Wenn es Diesel sind, dann noch ein bißchen Respekt mehr; ich finde das Video gut, auch wenn ich diesen Fahrstil hier nicht halten kann.
Und zuletzt: derjenige, der behauptet hat, man könne mit einem Diesel nicht driften war ein anderer Vorposter, nicht ich.
Gruß, HUK
Zitat:
Original geschrieben von HUKoether
Und zuletzt: derjenige, der behauptet hat, man könne mit einem Diesel nicht driften war ein anderer Vorposter, nicht ich.Gruß, HUK
Kann man auch nicht, man kann ihn ausbrechen lassen, aber nicht im kontrollierten Drift halten, da das Drehmoment zu geil ansetzt.
Zumindest was den normalen Diesel betrifft. Zur Vertiefung siehe Anhang :-)
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Wie wollt ihr denn richtig Driften ohne richtige Handbremse, ist doch kinderkram
In dem man soviel Leistungsüberschuss zur Verfügung hat, das man damit das Heck anstellen und dosiert ausbrechen lassen kann. 🙂
Mit der Handbremse schmiert er lediglich unkontrolliert weg und man hofft darauf, das die Seitenführungskräfte rechtzeitig wieder einsetzen. Beim Leistungsüberschuss beeinflusst man das mit dem Gasfuss incl. Gegenlenken.
Wenn es sich allerdings um enge Radien handelt hilft nur die Handbremse und beim 203 hilft gar nichts.....denn Radstand und Gewicht streben dem entgegen 🙄