320 cdi gekauft und ich muß sagen....

Mercedes C-Klasse W203

das beste auto das ich je hatte.einfach nur geil die karre!!!!!!!!!!!!!
glückwunsch an alle die auch einen haben;-)

das mußte ich mal loswerden!

beste grüße minimoog
PS.gabs den 320iger auch mit 5 gang automat oder nur mit 7

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Tja, da bin ich als Sauger-Benziner-Fan hier wohl auf verlorenem Posten 😰 Immerhin, ich darf bald die Zündkerzen wechseln und ihr man nicht, ätschibätsch 😁😁

Allenfalls beim Verbrauch stehste auf verlorenen Posten, jedoch nicht beim kontrollierten Leistungseinsatz und vor allem beim Leerlaufgeräusch. 🙄

Dieseltreiber kennen hingegen nur zwei Zustände, Mitschwimmen oder vollen Schub. Solange es geradeaus geht 😁, aber wehe du fährst um die Ecke und gehst zu heftig aufs Gas 😰 - ist wie bei der goldenen 7, dann gehen alle Lampen an und das ESP ist voll damit beschäftigt, das man nicht quer steht. Entweder ganz vorsichtig oder lieber nicht.... ein dosieren mit dem Gasfuss...., diesen "Punkt" zwischen Grip und Aufhebung der Haftgrenze gibt es beim Diesel nicht.

Ach so..... natürlich hat sich der Turbo vorher ca. 0,5Sek. überlegt...soll ich oder soll ich nicht..... und dann haut er mit allem rein was er an Drehmoment hat. 😰

Das weiss man natürlich und schleicht somit brav mit den anderen um die Ecken... und wartet geduldig bis es endlich lange genug geradeaus geht... und dann 😁😁

Natürlich ist der 320cdi allen überlegen, allen Normalos..... beschleunigt hammerhart...nach ca 0,5Sek Turbogedenkzeit, ist dabei kaum zu hören, verbraucht wenig, ist geschmeidig.... ein super Motor - ist nur halt kein Sportwagen.🙂

.... und ich würde jederzeit wieder zu diesem Motor greifen, weiss allerdings auch um seine Grenzen 🙂

45 weitere Antworten
45 Antworten

Tja, da bin ich als Sauger-Benziner-Fan hier wohl auf verlorenem Posten 😰 Immerhin, ich darf bald die Zündkerzen wechseln und ihr man nicht, ätschibätsch 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Tja, da bin ich als Sauger-Benziner-Fan hier wohl auf verlorenem Posten 😰 Immerhin, ich darf bald die Zündkerzen wechseln und ihr man nicht, ätschibätsch 😁😁

Allenfalls beim Verbrauch stehste auf verlorenen Posten, jedoch nicht beim kontrollierten Leistungseinsatz und vor allem beim Leerlaufgeräusch. 🙄

Dieseltreiber kennen hingegen nur zwei Zustände, Mitschwimmen oder vollen Schub. Solange es geradeaus geht 😁, aber wehe du fährst um die Ecke und gehst zu heftig aufs Gas 😰 - ist wie bei der goldenen 7, dann gehen alle Lampen an und das ESP ist voll damit beschäftigt, das man nicht quer steht. Entweder ganz vorsichtig oder lieber nicht.... ein dosieren mit dem Gasfuss...., diesen "Punkt" zwischen Grip und Aufhebung der Haftgrenze gibt es beim Diesel nicht.

Ach so..... natürlich hat sich der Turbo vorher ca. 0,5Sek. überlegt...soll ich oder soll ich nicht..... und dann haut er mit allem rein was er an Drehmoment hat. 😰

Das weiss man natürlich und schleicht somit brav mit den anderen um die Ecken... und wartet geduldig bis es endlich lange genug geradeaus geht... und dann 😁😁

Natürlich ist der 320cdi allen überlegen, allen Normalos..... beschleunigt hammerhart...nach ca 0,5Sek Turbogedenkzeit, ist dabei kaum zu hören, verbraucht wenig, ist geschmeidig.... ein super Motor - ist nur halt kein Sportwagen.🙂

.... und ich würde jederzeit wieder zu diesem Motor greifen, weiss allerdings auch um seine Grenzen 🙂

Was ist denn Leerlaufgeräusch? Hilf mir mal ...😕 Ist da der Motor an? Oder aus?
Verbrauch, okay, das kenne ich. Dass sind die Euronen, die man gefühlt alle fünf Minuten an der Tankstelle für viel Geld in flüssiges Gold umwandelt, richtig? 😁
Man, wir haben hier echte Probleme, große Sorgen ...😛

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Was ist denn Leerlaufgeräusch? Hilf mir mal ...😕 Ist da der Motor an? Oder aus?

Ganz ruhig nochmals lesen, ist viel einfacher als gedacht.... du hast doch bereits gewonnen, willste jetzt auch noch einen Pokal 😁😁

Der Benziner ist im Leerlauf wie von einer anderen Welt, als der tuckernde Diesel...deshalb fahre ich in der Stadt auch einen Benziner und weil er halt noch da ist 🙂 . Allerdings ist der Diesel bei 50Km/h ebenso laut wie bei 200Km/h... oder auch bei 240Km/h. Die Wind- und Abrollgeräusche überwiegen bei Weitem.

... und wäre ich nicht so geizig, der 350er wäre auch was Feines 🙄

Ähnliche Themen

und den 320cdi gabs auch als 5gang automatik..aber nur in der e-klasse als 4matic

in s-klasse gibts doch neuen tollen diesel...S350cdi bluetec? oder wie der heist
258ps 620Nm -> in der dicken s-klasse nur 6,8l/100..pervers und Euro6 norm..die blaue plakete =D

aber trotzdem..320cdi OM642 in c-klasse ist mit 7,5s 0-100 angegeben..mit brabus oder carlsson 6,5s..das doch top
nen C55 amg braucht 5,2sek..mit dem schafft mans aber nicht von wiesbaden nach leipzig ohne zwischentanken(wenn man die leistung auch entsprechend nutzt)

und wenn wirtschaft für paar monate zusammen bricht und es kein benzin mehr gibt kann man mit dem diesel immer noch von den geplünderten speiseölen fahren^^

Auch im W212 als 350CDI mit der 7G-Automatik ein Traum. 😁
Sofern der Weg durch die Stadt frei ist, nehm ich aber doch lieber meinen "kleinen" 350er mit Benzin im Blut.
Polo I hat die Gründe für und wider dem CDI schon am besten angerissen.

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


da bin ich als Sauger-Benziner-Fan hier wohl auf verlorenem Posten

Nee biste ganz sicher nich 😁

Zitat:

Original geschrieben von minimoog


das beste auto das ich je hatte.einfach nur geil die karre!!!!!!!!!!!!!
glückwunsch an alle die auch einen haben;-)

das mußte ich mal loswerden!

beste grüße minimoog
PS.gabs den 320iger auch mit 5 gang automat oder nur mit 7

Jepp, ich kann Dir nur voll und ganz zustimmen. Ich hab meinen seit 'nem Jahr, ist das beste Auto das ich je hatte....

/S.

Ich bin auch eher ein Fan von großen Saugmotoren dann aber doch bitte alles ab 500.
Habe den 320CDI 7G im W211 und bin durchweg begeistert. 540nM sind was feines und der Durchschnittsverbrauch liegt bei den Werten immer unter 10L. Auto mit gutem Gewissensfaktor 🙂

ich habe auch so einen.....echt nett...aber eben ein Igel zum Hasen

gestern hat mich doch tasächlich so ein Polo 6N von 30 auf 120 mal locker stehen lassen...(also wir konnten nur spielen und bei 150 km/h mussten wir aufhören)

aber sonst ein nettes Fahrzeug

Lg
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Tja, da bin ich als Sauger-Benziner-Fan hier wohl auf verlorenem Posten 😰 Immerhin, ich darf bald die Zündkerzen wechseln und ihr man nicht, ätschibätsch 😁😁

Nein bist du nicht ich bin dabei !! zündkerzen 16Stück hatte ich gerade !! Aber der c320cdi ist ein schönes solides Auto ( kleiner Wolf im Schafspelz).

Mit freundlichen Grüßen die Vierrohrfraktion (Serie versteht sich)

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Joergi_01


gestern hat mich doch tasächlich so ein Polo 6N von 30 auf 120 mal locker stehen lassen...

Ich habe auch (noch, biete ihn gerade zum Verkauf an) einen 320CDI und würde sagen, dass dann entweder der Polo eine nicht serienmäßige Maschine drin hatte, oder bei Deinem Fahrzeug etwas nicht stimmt. Den

Polo 6N

gab es ja mit maximal 81 bzw. 92kW (Benziner).

Gerade im Durchzug bis ca. 160 km/h gibt es nicht viele Kleinwagen, die einem 320er Diesel folgen können.

Gruß, Michael

Zitat:

Original geschrieben von Brinkmann



Gerade im Durchzug bis ca. 160 km/h gibt es nicht viele Kleinwagen, die einem 320er Diesel folgen können.

Solange es dabei nur eine Richtung gibt und keine Lastwechsel anliegen gebe ich dir recht. Ich schrieb ja, im Dragsterbereich kaum zu schlagen. 😁

Nur haben wir hier auch schmale und vor allem kurvenreiche Landstraßen und eben dort stehste mit deiner 1,7T Newtonmeterschleuder auf verlorenem Posten, kämpfst ständig mit dem Turboloch und verbrennst die Bremsbeläge.

Was nützt mir die gute Beschleunigung von Null auf Hundert, wenn bei 60Km/h die nächste Kurve steht und anschließend der Turbolader wieder aus dem Keller geholt werden muss. Selbst der Versuch manuell mittels der Flügelmuttern am Lenkrad zu schalten misslingt, da hier die Intelligenz der Automatik sich ihre Denkzeit nimmt.

Ich beschreibe hier allerdings Grenzsituationen, ansonsten kann man mit dem 320cdi sehr schnell unterwegs sein und beim Beschleunigen aus dem Bereich wo der Turbolader voll am Werkeln ist, kommt nur wenig mit.🙂

Aus einem Diesel wird nie etwas, was einem Sportwagen nahe kommt - aber das ist ja auch nicht seine primäre Eigenschaft 😎

Zitat:

Original geschrieben von Joergi_01


ich habe auch so einen.....echt nett...aber eben ein Igel zum Hasen

gestern hat mich doch tasächlich so ein Polo 6N von 30 auf 120 mal locker stehen lassen...(also wir konnten nur spielen und bei 150 km/h mussten wir aufhören)

aber sonst ein nettes Fahrzeug

Lg
Jörg

... kein Wunder, wenn du nicht drauf vorbereitet bist und der Polo sofort am Gas hängt. 😁 - du erkennst was Sache ist, trittst drauf.....wartest bis der Lader wach geworden ist und donnerst hinterher.

Natürlich bist du letztlich schneller..... nur ist dieses Spiel längst Game over. Ganz anders sieht es bei hohen Geschwindigkeiten aus, da kommt nur wenig nach..... aber auch da hatte ich meine Schüttelerlebnisse 😰

.... man komme beim Lesen dieser Zeilen nicht auf die Idee....bin beileibe kein Raser und diese Erlebnisse kamen auch erst mit den Jahren zusammen 😛

turboloch beim 320cdi?^^ ders doch schon bei 1500u/min voll da..hab hier sehr kurvenreiche strecken und grad bei schnellen lastwechseln ist er unglaublich konstand am gas ohne anzeichen für ein turboloch, ist deine automatik defekt oder evtl. der stellmotor vom turbo? der geht öfters kaputt bzw. wenn man nicht auf den dichtring am reinluftkanal achtet

mh..kA teil die erfahrung aber nicht

Zitat:

Original geschrieben von PITgermany


turboloch beim 320cdi?^^ ders doch schon bei 1500u/min voll da..hab hier sehr kurvenreiche strecken und grad bei schnellen lastwechseln ist er unglaublich konstand am gas ohne anzeichen für ein turboloch, ist deine automatik defekt oder evtl. der stellmotor vom turbo? der geht öfters kaputt bzw. wenn man nicht auf den dichtring am reinluftkanal achtet

mh..kA teil die erfahrung aber nicht

Das Leben beginnt bei diesem Motor bei 700u/min, bei 1500u/min bin ich bereits auf der linken Spur am Überholen 😉

Es ist der Bereich von 30Km/h bis 70Km/h, da gibt es nur Gut oder Böse.... und halt nicht ein bissel weniger Gut. Natürlich kann ich die Automatik auf Stufe 3 festsetzen, die Drehzahl somit zwischen 1500-3000u/min halten und dazwischen mit dem Gaspedal spielen. Betrachtet man sich dazu die Drehmomentkurve, dann erkennt man die Sinnlosigkeit, zumal die Automatik das viel eleganter kann.

Aber egal, jeder sieht seine Ansprüche anders bewertet und solange ich alleine auf der Strecke bin, komme ich mir auch wie das Ende der Fahnenstange vor... halt der King off the Road. Dazu habe ich auch nie behauptet das der 320cdi zu wenig Leistung hat, wobei mehr auch nicht schaden könnte, lediglich den schwer zu dosierende Übergang aus niedriger Drehzahl heraus mit brachial einsetzenden Drehmoment.

Genug rumgesponnen, komme halt aus der Benzinerecke und diese Teile lassen sie halt deutlich einfacher (gesehen zum Diesel) mit dem Gasfuss balancieren:-)

Zeige mir mal einen Diesel im kontrollierten Drift...., natürlich auf einem abgesperrten Gelände für Driver die ihre Grenzen ausloten wollen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen