hallo liebe gemeinde,
hab bei meinem schätzchen vor einer woche einen getriebölwechsel/spülung machen lassen.
grund dafür war nicht ein defekt sondern vorsorge.das getriebe schaltete eigentlich ganz ordentlich außer etwas zu viel schlupf in den ersten 3 gängen und einer gewissen anfahrverzögerung(1-2ms).desweiteren hat er beim zurückschalten in die kleinen gänge immer etwas geruckt.
nach dem wechsel fuhr das auto wunderbar ,sehr weiche schaltvorgänge und vor allem ruckfreies zurückschalten in die kleinen gänge.einzig der anfahrschlupf war geblieben wenn auch nicht mehr so ausgeprägt.
soweit so gut...
leider musste ich jetzt feststellen das sich der positive effekt den der wechsel anfänglich brachte genau ins gegenteil verkehrt hat.soll heißen ,sehr ruppiges zurückschalten ,relativ unharmonische schaltvorgänge.
schlupf in den ersten gängen erhöht und eine recht ausgeprägte anfahrverzögerung.
der meister hatte mir bei der abholung mitgeteilt das er die adapionswerte zurückgesetzt hat und das getriebe sich jetzt neu anlernt.
bei meiner suche im forum ist mir immer wieder der begriff "adaptionfahrt" begegnet.
nun meine fragen diesbezüglich...
kann das komische schaltverhalten daran liegen das nur die werte zurückgestzt wurden aber anschließend keine adaptionsfahrt gemacht wurde?
kann eine falscher ölstand solche probleme hervorrufen?
kann es am verwendeten öl liegen?war nämlich kein orginalöl sondern ein vergleichsprodukt.
besten dank schonmal für eure mühe.
beste grüße an alle
sendet marco