318i Probleme mit der Steuerkette !!!
Hallo,
wir haben Anfang August 2010 einen 318i Touring aus 04/2005 mit 70TKM beim freundlichen aus 1.Hand gekauft, von Anfang an hörte ich bei dem Motor ein abnormales Kaltstartgeräusch ein lautes metallisches klackern, wir hatten den Wagen auch über Nacht beim feundlichen gelassen, weil eh die kupplung erneuert wurde, der Meister sagte mir das er nichts abnormales gehört hätte also alles normal beim KM.Stand 78 TKM, nun das Geräusch blieb ich fand heute die Zeit beim feundlichen in meiner Nähe ( anderer BMW Händler ) vorbeizuschauen, Zitat dort, definitv abnormales Motorengeräusch, starker Verdacht aus ein Problem mit der Steuerkette, hier insbesondere möglicher Bruch der Kettenführung , Reparaturkosten ca. 1000 €, umso ärgerlicher das die Eplus am 06.08 erst endete 😠.
Was tun !?
Kennt jemand eine freie Werkstatt die es günstiger hinbekommt im Raum 45731 plus 80KM !?
Ciao
Fiorello
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fiorellod
von Anfang an hörte ich bei dem Motor ein abnormales Kaltstartgeräusch ein lautes metallisches klackern
Hi,
Lass als erstes nur den Kettenspanner erneuern.
Mein 318i hatte das selbe laute Geräusch beim Kaltstart. Hab dann den Kettenspanner getauscht und Ruhe war.
Da gibts mittlerweile eine verbesserte Ausführung des Spanners.
Das Teil kostet nur 30€ und kann ganz einfach eingebaut werden.
Bin mir sicher dass dann die Probleme bei Deinem Auto beseitigt sind.
http://www.youtube.com/watch?v=aI0FX5di6tE
Servus
tschango33
29 Antworten
Lagerwechsel hab ich schon hinter mir...
Das Geräusch kam danach, und zwar im Leerlauf brutal laut und unter last leise aber schneller.
Geräusch kommt von unterhalb des Ventildeckels Beifahrerseitig.
was es nicht sein kann: Hydros, Schlepphebel, Nockenwelle, wurde vor 4 Wochen nämlich getauscht.
mfg
Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette austauschen... Rat und Schlag ;-/' überführt.]
weiss net wie es beim e46 is ob es da einfacher geht oder schneller aber mei meinem alten e36 bj 94 318is war auch die steuerkette im a***** und das hat bei einer "normalen" (is so ne pfuscher werkstatt) 1400 gekostet und bei bmw hätt ich mehr abgelegt. jetzt hats mich richtig geschreckt als ich gelesen hab 200 - 300 euro??????????
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette austauschen... Rat und Schlag ;-/' überführt.]
Also dass die Steuerkette bei 70.000 Kilometer Probleme macht, ist mir ein Rätsel. Ab 200.000 Kilometer hört man die evtl., aber dass die sonst Probleme macht, wäre mir unbekannt.
Kenne keine Werkstatt, leider.
BMW_verrückter
ja von dem bruch des kettenspanners hab ich auch schon gehört......deswegen war ich in meinem thread auch so besorgt.....aber bei mir ist die vanoseinheit.......vllt bei dir auch.....vollkasko? dann stell ihn ne woche in berlin hin, dann brennt er bestimmt....*lach*
wenn du dich mit schrauben auskennst kann ich dir hilfestellung zum reparieren geben.....kenne auch keinen in deiner nähe....
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg
ja von dem bruch des kettenspanners hab ich auch schon gehört......deswegen war ich in meinem thread auch so besorgt.....aber bei mir ist die vanoseinheit.......vllt bei dir auch.....vollkasko? dann stell ihn ne woche in berlin hin, dann brennt er bestimmt....*lach*wenn du dich mit schrauben auskennst kann ich dir hilfestellung zum reparieren geben.....kenne auch keinen in deiner nähe....
mfg
Ciao,
meinst du Vanoseinheit das Valvetronic System, also den kompletten Zylinderkopf !?
Vollkasko habe ich 🙂
nein ich meine die vanos (ventilverstelleinheit). ist ein eigenes bauteil und für lächerliche 800 euros beim 🙂 zu haben 😉
mfg
Die Weiterentwicklung des Vanos mit integrierter Ventilhubverstellung heißt Valvetronic.
siehe wikipedia
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg
Die Weiterentwicklung des Vanos mit integrierter Ventilhubverstellung heißt Valvetronic.siehe wikipedia
mfg
ja und meiner hat schon die Valvetronic !
Zitat:
Original geschrieben von fiorellod
von Anfang an hörte ich bei dem Motor ein abnormales Kaltstartgeräusch ein lautes metallisches klackern
Hi,
Lass als erstes nur den Kettenspanner erneuern.
Mein 318i hatte das selbe laute Geräusch beim Kaltstart. Hab dann den Kettenspanner getauscht und Ruhe war.
Da gibts mittlerweile eine verbesserte Ausführung des Spanners.
Das Teil kostet nur 30€ und kann ganz einfach eingebaut werden.
Bin mir sicher dass dann die Probleme bei Deinem Auto beseitigt sind.
http://www.youtube.com/watch?v=aI0FX5di6tE
Servus
tschango33
Ciao tschango,
ich bin bei der Reparatur mit dabei, der freundliche meinte das wäre kein Problem, denn dann kann ich direkt selbst mitschauen, ich werde auf jeden Fall berichten was es war und vor allen Dingen wie teuer 😉
Gruß
Fiorello
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Also dass die Steuerkette bei 70.000 Kilometer Probleme macht, ist mir ein Rätsel.
der 318i ist dafür bekannt, das er ziemlich laut rasselt - zum einen von der vanoseinheit, zum anderen von der steuerkette...
insofern ist es nicht verwunderlich, das manche händler mit den worten
"ist völlig normal"abwinken...während andere dann direkt die $-zeichen in den augen haben...
Zitat:
aber dass die sonst Probleme macht, wäre mir unbekannt.
dann erzähl ich dir jetzt mal, das beim 318i der baujahre 02'-04' bei einer laufleistung von ca. 130.tsd km reihenweise die steuerkette - wegen eines defekten kettenspanners - überspringt, was dann nicht selten darin endet, das die kolben die ventile knutschen...
als erstes würde ich mit dem billigsten - dem tausch des kettenspanner - anfangen...wenn der neu ist, ist die sache schon halbwegs in trockenen tüchern und ein kapitaler motorschaden (durch eine übergesprungene kette) nahezu ausgeschlossen...
Mein alter 318i (N42) bekam auch bei ca 140tkm (weiß ich nichtmehr ganz genau) neue Gleitschienen Kettenspanner usw... , scheint also echt keine Seltenheit zu sein.
Hatte auch das rasseln im Kaltstart (N46, 112500km) und habe gestern den Kettenspanner erneuern lassen! Heute morgen war das rasseln weg! Das tickern im Leerlauf wäre aber wohl normal!
Das Problem mit den Kettenspannern ist ein langes leiden und zieht sich beim 1er BMW genauso durch!
Hatte da letztens einen mit 62000km und BJ.07 dem die Kettenführung gebrochen war!
Das Problem was ich darin sehe ist, wenn der defekte Kettenspanner lange Zeit noch verbaut bleibt, der mit dem schlagen der Kette auf die Gleitschienen diese so schwächen, das die irgendwann brechen!
Hab das leider schon mehrmals in letzter Zeit in Arbeit gehabt!
MFG PNkultweiss