318i oder 320i?

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

unverhoffter Dinge kann ich die Bestellprozedur wiederholen, weil meine eigentliche Bestellung verloren gegangen ist. War aber auch kein BMW;-).

Nun bin ich ein Fan der Extras, und würde Ihnen zuliebe auf einen größeren Motor verzichten.

Dass die 4Zylinder nicht an den Vortrieb eines 6ers oder Diesels rankommen, habe ich soweit verstanden.

Aber sind 129 oder 150 PS nicht ausreichend für Limousine und Kombi(wäre mein bevorzugte Wahl)? Beim Lesen hier habe ich den Eindruck bekommen: man wird damit zum Verkehrshinderniss.

Ist es wirklich so? Der Aufpreis zum 320d/325i
liegt bei 4-5k €.
Dafür kann man schon einiges an Extras nehmen.

Wie seht Ihr den Vergleich der beiden o.g. Motoren? Machen sich die 21PS mehr beim 320i deutllich bemerkbar?
Rechtfertigt der damit erworben Fahrspass den Aufpreis?

Reicht für den normalen Alltag auch der 318i?

Vielen Dank für Eure Antworten
Marc

34 Antworten

Hallo Markus,
schön mal wieder was von Dir zulesen.

Bei mir brauchteste den Rat ja nicht geben, denn der 320d stand bei mir ja fest.

Göran

Also wir haben einen 318i, der mittlerweile um die 1200km drauf hat. Die ersten 700km waren nicht schön zu fahren, weil einfach die Übersetzung nicht optimal ausgelegt ist, damit Abstand beim beschleunigen zum 320i bleibt. Hat aber den Vorteil, dass man schaltfaul fahren kann.
Zur Zeit hab ich einen Vergleich zu einen 320i, der gerade eingefahren ist, der hat auch lange gebraucht, um stärker zu werden, aber der ist mittlerweile sehr gut im Futter. Zur Zeit merkt man den Unterschied zwischen beiden noch. Ich denke, dass wird sich aber mit der Zeit geben.
Wenn ich jetzt die Entscheidung treffen müsste,
dann würde klar der 320i kommen,
aber wenn ich den differenzbetrag in bessere Ausstattung investieren könnte, dann immer der 318i mit Innovations- und Komfortpaket.

Zitat:

Original geschrieben von TheChemist


Über Inet habe ich das ganze bestellt, 15 % Nachlass waren da drin. Insgesamt bleibt der Kauf eines E91 natürlich immer ein Stück weit irrational: Es gibt deutlich günstigere und dabei auch noch geräumigere Kombis, aber der BMW spricht uns beide deutlich mehr an als z. B. ein Opel Vectra Caravan oder ein Passat ...

15% - welcher Anbieter/Vermittler war das ?

Wie war die Abwicklung ?

Gruß,
Markus

Ich hatrte beide bei Sixt als Mietwagen. Sind beides keine Raketen.

Einen Unterschied gibt es aber schon: Der 318i kam mir relativ laut und ziemlich zäh vor. Zum flotten mitschwimmen im Münchener Stadtverkehr muss man schon kräftig Gas geben.

Anders der 320i. Einfach eine Spur souveräner, leiser und etwas spritziger.

Meine Eltern standen vor der Wahl 318i oder 320i. Ich hab Ihnen zum 320i geraten. Gab nach der Fahrt im 318i nicht viel nzu überlegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MarkyMark266


15% - welcher Anbieter/Vermittler war das ?
Wie war die Abwicklung ?

Gruß,
Markus

Hallo Markus,

der Vermittler war in meinem Fall P.P.C. .

Die Abwicklung war einwandfrei und unkompliziert:

Ich habe P.P.C. eine Anfrage geschickt, worauf P.P.C. mir ein Angebot zurück geschickt hat. Gegenüber P.P.C. habe ich dann einen Vermittlungsauftrag/eine Vollmacht zur Bestellung meines Fahrzeuges erteilt.
Die eigentliche schriftliche Bestellung des Wagens erfolgte aber durch einen Kaufvertrag zwischen mir und dem BMW-Händler, wo ich den Wagen später auch selber abgeholt habe. Geld hat nur der BMW-Händler von mir bekommen, die Vermittlerprovision wurde von diesem an P.P.C. weitergeleitet.

Wichtig bei solchen Vermittler-Geschäften:

- Keine Zahlungen vor Abholung des Wagens, auch keine noch so geringen Vorab-Zahlung irgendwelcher Provisionen oder Gebühren.
- keine Bankbürgschaften abgeben.

Wenn Du das berücksichtigst, kann eigentlich nicht viel schief gehen!

Gruß
The Chemist

Deine Antwort
Ähnliche Themen