318i oder 320i?
Hallo zusammen,
unverhoffter Dinge kann ich die Bestellprozedur wiederholen, weil meine eigentliche Bestellung verloren gegangen ist. War aber auch kein BMW;-).
Nun bin ich ein Fan der Extras, und würde Ihnen zuliebe auf einen größeren Motor verzichten.
Dass die 4Zylinder nicht an den Vortrieb eines 6ers oder Diesels rankommen, habe ich soweit verstanden.
Aber sind 129 oder 150 PS nicht ausreichend für Limousine und Kombi(wäre mein bevorzugte Wahl)? Beim Lesen hier habe ich den Eindruck bekommen: man wird damit zum Verkehrshinderniss.
Ist es wirklich so? Der Aufpreis zum 320d/325i
liegt bei 4-5k €.
Dafür kann man schon einiges an Extras nehmen.
Wie seht Ihr den Vergleich der beiden o.g. Motoren? Machen sich die 21PS mehr beim 320i deutllich bemerkbar?
Rechtfertigt der damit erworben Fahrspass den Aufpreis?
Reicht für den normalen Alltag auch der 318i?
Vielen Dank für Eure Antworten
Marc
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von colonia_space
Also meine Meinung ist, wenn ich viel Geld ausgebe muss der WAgen schnell sein+top ausgestattet. ist es finanziell nicht drin, würde ich als erstes beim "Alter" kompromisse machen, als beim motor oder ausstattung.
Bin ich anderer Meinung 😁 Wie soll man sich denn sonst mal einen Neuwagen leisten?! Bis man sich dann den ganzen Batzen für beispielsweise nen 330xd mit Vollausstattung leisten kann. Außerdem ist der BMW auch nicht soo miserabel ausgestattet (Klima, CD-Radio)
Ich bin froh den 320i mit weniger Extras zu fahren, als nen paar Jahre alten Gebrauchten. Neu ist immer anders!!! 😁
Ich persönlich denke, dass man einen Mittelweg zwischen Motorenwahl und Sonderaustattung finden sollte.
Einen 318i bin ich noch nie gefahren, jedoch weiß ich nicht ob man zu dem schwächsten Motor greifen sollte. Der 320i selbst ist keine Rakete, aber für normales fahren und mal nen sportlichen Sprint reicht er allemal.
Bei längeren Autobahnfahrten mit höheren Geschwindigkeiten ist er jedoch zu schwach. Dort würde ich erst den 325i aufwärts empfehlen.
Aber du fährst ja nur 140 - 170 km/h, wie ich gerade lese.
Einige 318i Fahrer haben subjektive Probleme mit der längeren Hinterachsübersetzung und der damit verbunden, richtigen Gangwahl.
Ich denke du solltest lieber in den 320i investieren. Am besten du machst eine Probefahrt mit beiden und läßt uns danach wissen, für welchen Motor du dich entschieden hast.
Zitat:
Original geschrieben von h123o
Bin ich anderer Meinung 😁 Wie soll man sich denn sonst mal einen Neuwagen leisten?! Bis man sich dann den ganzen Batzen für beispielsweise nen 330xd mit Vollausstattung leisten kann. Außerdem ist der BMW auch nicht soo miserabel ausgestattet (Klima, CD-Radio)
Ich bin froh den 320i mit weniger Extras zu fahren, als nen paar Jahre alten Gebrauchten. Neu ist immer anders!!! 😁
Ich stimme Dir da zu, denn ich würde deswegen auch nicht auf gewisse extras verzichten wollen. Sicher der Motor ist schon wichtig aber nicht alles, denn nicht jeder braucht immer die volle Leistung und danach sollte man den Motor wählen. Was bringt mir der 330i wenn ich fast nur Stadtverkehr fahre?
Göran
Puuuh, ich glaube es gibt einfacheres als einen Autokauf.
Macht aber Spass.
Werde mir jetzt mal am Wochenende noch weiter Gedanken dazu machen.
Bin heute in einem 325 mitgefahren, also Spass macht das schon. :-)
Vielleicht wird es der Kompromiss. Ich werde jetz mal sehen, was wirklich an Extras rein muss, und was dann noch ueberbleibt.
Danach wird es dann ein 318 oder 320 oder M3(neeeh, war nur Spass) :-)))
Wuensche Euch ein frohes Pfingstwochenende :-)
Marc
Ähnliche Themen
Hallo Marc,
genau macht Dir eine Liste in Excel mit allen Extras und den dazugehörigen Preisen.
Dann machst Du eine Zusammenstellung mit must-have und nice to have und schaust dann, welchen Motor Du Dir leisten kannst.
Eine Probefahrt mit Beiden würde ich aber trotzdem noch machen, denn ein Extra kann man besser verkraften, als einen Motor, mit dem man nicht zufrieden ist.
Göran
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Unterschied zwischen 318i und 320i nicht so gravierend ist.
Wenn mir der 318i wirklich deutlich zu schwach wäre, würde ich auch nicht den 320i sondern den 325i wählen. Da liegt dann allerdings auch ein fetter Preisunterschied dazwischen ...
Also ich habe beide probe gefahren und es war kein all zu großer Unterschied festzustellen zwischen 318i und 320i. Da das Auto eh mehr durch Stadt und Land fährt als auf Autobahn gab es kein großes hin und her und es ist ein 318i geworden. (Dieses quäelende warten, kommt in Juli ;-)
Außerdem soll ja so ziemlich alles identisch mit dem 320i sein bis auf die 20PS. Ist es sogra nicht der selbe Motor und nur elektroinisch gedrosselt? Zumindest habe ich es mal so gehört und vielleicht kann jemand noch etwas dazu sagen.
Passt nicht zum Thema aber ist die Geschindigkeitsregelung identisch wie im 5er? Den habe ich durch zufall neulich mal fahren dürfen und fand diese kleine Nadel über dem eigentlichen Tacho genail.
Grüße
318i und 320i haben den gleichen Motor nur fehlt dem 318i das variable Saugrohr und er hat eine andere Motronik.
Ab 4500U/min soll der 318i sehr laut werden, wie das beim 320i ist weiß ich nicht.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von Ands320i
Passt nicht zum Thema aber ist die Geschindigkeitsregelung identisch wie im 5er? Den habe ich durch zufall neulich mal fahren dürfen und fand diese kleine Nadel über dem eigentlichen Tacho genail.
Grüße
Nein, gibts im 1er nicht. Das gibts nichtmal bei den 3er Modellen mit 4-Zylinder. Erst die 6 Zylinder haben das.
Meine Wahl: Der 318i
Hallo zusammen,
ich habe vor der gleichen Frage getanden 318i oder 320? Meine Meinung ist, dass sich die paar Mehr-PS nur unwesentlich bemerkbar machen. Ich habe daher auch den "gesparten" Aufpreis zum 320i in Ausstattung investiert. Ich fahre 3 mal im Jahr (Urlaub) Autobahn bzw. längere Strecken Landstraße und den Rest des Jahres quer durch Berlin. Merke ich da einen Leistungsunterschied? Sicher nicht. Klar, es ist immer eine Sache des Fahrstils. Der eine mag es schneller und der andere gemütlicher. Wenn überhaupt, dann 318i oder 325i. Da trennen sich die Interessen eindeutig. Als "Stadtmensch" habe ich dafür Automatik gewählt.
Mein Fazit: Alles Geschmacksache .
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Nein, gibts im 1er nicht. Das gibts nichtmal bei den 3er Modellen mit 4-Zylinder. Erst die 6 Zylinder haben das.
Aber wenn ich die Geschwindikeit mit dem Hebel einstellen will wird mir doch zumindest im Display die Geschwindigkeit welche ich eingestellt habe angeziegt?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Ands320i
Aber wenn ich die Geschwindikeit mit dem Hebel einstellen will wird mir doch zumindest im Display die Geschwindigkeit welche ich eingestellt habe angeziegt?
Grüße
Soviel ich weiß nicht, nein.
Zitat:
Original geschrieben von Ands320i
...Passt nicht zum Thema aber ist die Geschindigkeitsregelung identisch wie im 5er? Den habe ich durch zufall neulich mal fahren dürfen und fand diese kleine Nadel über dem eigentlichen Tacho genail.
Grüße
Ich habe in der Funktion keinen Unterschied zur
serienmäßigen(also nicht die aktive) Geschwindigkeitsregelung des 5er bemerkt.
An die "kleine Nadel" über dem Tacho (wie beim 5er) kann ich mich beim 3er allerdings nicht erinnern. Allerdings erinnere ich mich vage, irgendwo die eingestellte Geschwindigkeit als Digitalwert abgelesen zu haben, möchte da aber nicht drauf wetten ...
Zitat:
Original geschrieben von Ands320i
Aber wenn ich die Geschwindikeit mit dem Hebel einstellen will wird mir doch zumindest im Display die Geschwindigkeit welche ich eingestellt habe angeziegt?
Grüße
Bei den 4Zylindern leider nicht, die wird nur beim R6 angezeigt undzwar über einen kleinen Ring außen am Tacho und während des einstellens Digital.
Göran
Jetzt noch mein Senf zum Thema:
Ich rate bei dieser Frage wirklich fast allen Kunden zum 318i. Dabei egal, ob Lim oder Tour.
Ich glaube, ich gehöre zu den Verkäufern, die dem alten 320i 6-Zylinder am meisten nachtrauern und mit dem neuen 320i nicht warm werden.
Fahre zur Zeit einen 318i Touring als Dienstwagen und habe für dieses WE einen 320i Touring bekommen.
Ich finde den Unterschied minimal.
Ab 180km/h und darüber geht der 320i etwas besser. Allerdings fühlen sich beide in diesem Geschwindigkeitsbreich sehr träge an.
Einen Unterschied in der Lautstärke kann ich nicht feststellen.
Kurz: 318i reicht
Denk mal über den 318d nach. Ist zwar nochmal 700€ teurer, als 320i, lohnt sich aber schon ab ca. 12.000km p.a.)