318i oder 320i?

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

unverhoffter Dinge kann ich die Bestellprozedur wiederholen, weil meine eigentliche Bestellung verloren gegangen ist. War aber auch kein BMW;-).

Nun bin ich ein Fan der Extras, und würde Ihnen zuliebe auf einen größeren Motor verzichten.

Dass die 4Zylinder nicht an den Vortrieb eines 6ers oder Diesels rankommen, habe ich soweit verstanden.

Aber sind 129 oder 150 PS nicht ausreichend für Limousine und Kombi(wäre mein bevorzugte Wahl)? Beim Lesen hier habe ich den Eindruck bekommen: man wird damit zum Verkehrshinderniss.

Ist es wirklich so? Der Aufpreis zum 320d/325i
liegt bei 4-5k €.
Dafür kann man schon einiges an Extras nehmen.

Wie seht Ihr den Vergleich der beiden o.g. Motoren? Machen sich die 21PS mehr beim 320i deutllich bemerkbar?
Rechtfertigt der damit erworben Fahrspass den Aufpreis?

Reicht für den normalen Alltag auch der 318i?

Vielen Dank für Eure Antworten
Marc

34 Antworten

Ich sehe das genau wie du. Den Unterschied zwischen 318i und 320i halte ich nicht für so gravierend. Das gesparte Geld würde ich auch eher in Extras investieren. Hin und wieder fahre ich den 316i (E46) meiner Mutter. Die 105 PS reichen mir für den Alltag allemal. Da dürften die 129 PS des 318i wohl auch ausreichen. Oder ist der E90 deutlich schwerer als der E46?

Ein Verkehrshindernis ist man sicherlich mit keinem der beiden Fahrzeuge. Wie groß ist denn der preisl. Unterschied zw. 318i und 320i?

Der Weisheit letzter Schluss wäre eine Probefahrt mit beiden Modellen, dann weist Du ob der 318i für Dich ausreicht.

Hallo paneristi
meine mom fährt den 320i und für ihr würde auch ein 318i ausreichen es kommt immer drauf an was du für ein fahrer bis ich dagegen habe mch für den 320d endschieden und bin sehr zufrieden, wenn man aber ein sehr ruhiger fahrer ist bin ich der Meinung das der 318i völlig ausreichend ist.
Nun endscheide selbst
gruß
Robert

Für den Alltag reicht der 318i sicher aus, aber der 320i hat wohl die bessere Übersetzung und soll damit spritziger sein.

Ein Verkehrshindernis ist man mit Sicherheit nicht, denn 129PS sind schon ne Menge. Ich bin vor meinem E91 einen E46 mit 118PS gefahren und damit war man schon gut unterwegs.

Göran

Ähnliche Themen

Ich habe den 320i und der wirst wirkloich gut! Flott und leise, dazu angemsssenen Benzinverbrauch! Fahrleistungen reichen völlig! Dei negativen Beispiele kommen in der Regel von den Dieselfahren, die sind einfach mehr Drehmoent gewohnt.
Unbedingt beide Probefahren, evtl. reicht dir auch 318i!

ICh habe damals auch überlegt. Ich hatte vorher einen 316i...das war auch ein tolles Auto..aber diesmal habe ich auf einige Extras verzichtet und den 325i genommen..dazu das M-Sportpaket und fertig ist die perfekte Sportlimousine...
Was willst Du mehr an Extras?

Für's "Brot-und-Butter"-Fahren von A nach B reicht der 318i vollkommen aus. Das gesparte Geld kann man dann in Extras stecken.

"Freude Am Fahren" kommt imho erst beim 320i auf (auch wenn die Sixpack- und Dieselfans mir da wahrscheinlich widersprechen).
Mit 150 PS ist man gut motorisiert und hat auch noch ein paar Leistungsreserven. Den besseren Durchzug spürt man deutlich.

Meine derzeitigen Favoriten unter den E90/91ern sind der 318d und der 320i, mit imho jeweils dem besten Preis-/Leistungsverhältnis.
Ob man die 218 PS eines 325i wirklich im Alltag braucht, möchte ich sehr bezweifeln. Das ist reiner Luxus für Leute, die nicht (allzu sehr) aufs Geld schauen (müssen).

Gruß,
Egg

Vielen Dank fuer Eure Antworten.

Mein Budget liegt bei 37500 inkl.Navi und Telefon.
Also noch 34500€ zur freien Verfuegung.

Habt Ihr Vorschlaege fuer eine Touring-Konfiguration?

Bisher dachte ich ungefaehr so:

318i Touring
Sparkling Grey(bin noch nicht sicher, schwarz oder silber sind auch huebsch))
16` Felgen 156(am besten gefallen mir die Radial)
Teilleder schwarz(auch noch nicht sicher, Leder Terra faende ich klasse)

Innovation
Advantage
Comfort

Ablagenpaket
Lichtpaket
Raucherpaket
Dachreling
Dachhimmel schwarz
Sportlederlenkrad
CD-Wechsler
HiFi-Sound
Navi Business
Handyvorbereitung Bluetooth

Was hatet Ihr davon, oder wie wuerdet Ihr das Budget einsetzen. Waere fuer weitere Tips dankbar. :-)

Viele Gruesse
Marc

Zitat:

Original geschrieben von paneristi


Mein Budget liegt bei 37500 inkl.Navi und Telefon.
Also noch 34500€ zur freien Verfuegung.

Habt Ihr Vorschlaege fuer eine Touring-Konfiguration?

Bisher dachte ich ungefaehr so:

318i Touring
Sparkling Grey(bin noch nicht sicher, schwarz oder silber sind auch huebsch))
16` Felgen 156(am besten gefallen mir die Radial)
Teilleder schwarz(auch noch nicht sicher, Leder Terra faende ich klasse)

Innovation
Advantage
Comfort

Ablagenpaket
Lichtpaket
Raucherpaket
Dachreling
Dachhimmel schwarz
Sportlederlenkrad
CD-Wechsler
HiFi-Sound
Navi Business
Handyvorbereitung Bluetooth

Was hatet Ihr davon, oder wie wuerdet Ihr das Budget einsetzen. Waere fuer weitere Tips dankbar. :-)

Viele Gruesse
Marc

Da scheinst Du ja ähnlich zu denken wie meine Frau:

Die wollte auch lieber den schwächsten Motor und dafür mehr Ausstattung. Preislich erreichte ihr E91 318i ziemlich genau die von Dir genannte Größenordnung. Telefon war bei ihr nicht dabei, ebenso kein Leder oder Teilleder. Dagegen fand sie das Panorama-Schiebdach unverzichtbar. Außerdem wollte sie noch die Parksensoren auch vorne haben (ist wohl besser so 😉 ) sowie Interieurleisten Alu (willst Du wirklich die Standard-Leisten?), Sonnenschutzrollos für die hinteren Seitenscheiben (wichtig, wenn hinten öfter jemand mitfährt!) und die Fußmatten Velours. Ansonsten aber ziemlich genau Dein Ausstattungspaket.

Meine Frau ist vollkommen zufrieden mit dem Wagen. Ich dagegen bin die Fahrleistungen meines drehmomentstarken 530d (E60) gewohnt und muss mich erst einmal total umstellen: Der 318i bringt die Leistung naturgemäß erst bei höheren Drehzahlen, wenn man ähnlich wie im 530d schaltet, fehlt es enorm an Leistung. Bin mir aber sicher, dass ich den 320i genauso empfinden würde. Das Panorama-Dach hätte ich eher nicht gewählt: Ich bin im Gegensatz zu meiner Frau eher groß gewachsen, und die Kopffreiheit mit Panoramadach ist doch deutlich geringer (aber immer noch ausreichend) als ohne.

Positiv finde ich das "kleine" HiFi-System: Der Klang ist deutlich voller als von mir befürchtet, wenngleich die räumliche Auflösung nicht an das Prologic 7-System in meinem 530d heranreicht. Navi Business (und damit iDrive) würde ich immer wieder nehmen, wenn man sich einmal an die Bedienlogik gewöhnt hat, möchte man iDrive nicht mehr missen.

Auf eine Handyvorbereitung habe ich selbst beim 530d verzichtet: Es gibt wirklich sehr schön integrierbare Nachrüstlösungen von Nokia (ich verwende ein Minimalsystem mit einem kleinen Bedienelement ohne Anzeige aber mit Sprachsteuerung), die nur einen Bruchteil kosten.

Über Inet habe ich das ganze bestellt, 15 % Nachlass waren da drin. Insgesamt bleibt der Kauf eines E91 natürlich immer ein Stück weit irrational: Es gibt deutlich günstigere und dabei auch noch geräumigere Kombis, aber der BMW spricht uns beide deutlich mehr an als z. B. ein Opel Vectra Caravan oder ein Passat ...

Und insgesamt muss ich sagen, dass der E91 318i ein sehr schönes Auto ist. Wenn ich mal ausnahmsweise damit ins 60 km entfernte Büro fahre, fühle ich mich darin sofort wohl und auch als 530d-Fahrer irgendwie "zu Hause".

Gruß
The Chemist

PS: Was sind eigentlich (außer der Hinterachsübersetzung) die technischen Unterschiede zwischem einem 318i und einem 320i? Die Daten sind bis auf Leistung und Drehmoment sonst ja scheinbar völlig identisch (Bohrung, Hub, Getriebeübersetzung, ...)

Vielen Dank fuer das ausfuehrliche Statement.
:-)

Soweit ich lesen konnte fehlt beim 318 wohl ein Ansaugrohr.
Welche Unterschiede es noch gibt weiss ich auch nicht.

Das mit der FSE ist ein guter Tip, denn ich finde 800 Euro schon recht heftig. Am liebsten haette ich eine einfache altmodische ohne Bluetooth. Zur Zeit habe ich ein Festeinbautelefon, wuerde ich nicht noch mal nehmen.

Interessant finde ich, dass Du Dich trotzdem im 318(wenn auch zeitlich begrenzt) wohl fuehlst. Das beruhigt mich ein wenig, denn ich kann mir schon vorstellen, dass man durch einen 530d verwoehnt ist.

Ich fahre zwar recht viel Autobahn, wenn es kein Tempolimit gibt und die Strasse frei ist fahre ich nur ganz selten richtig schnell, Reisegeschwindigkeit liegt wohl bei 140-170km/h.
Dafuer sollte auch ein kleiner BMW Motor reichen.

Das Auto soll mir optisch gefallen und mich sicher und komfortabel von A nach B bringen.

Wenn ich kein Limit haette wuerde ich wohl auch einen groesseren Motor nehmen, selbst wenn ich ihn nicht unbedingt benoetige(hoert sich irgendwie komisch an, oder?).

Sollte der Weg nun doch nicht so zufriedenstellend sein, so kann ich ja den Lerneffekt bei der naechsten Bestellung einbringen. :-)

Nochmals vielen Dank und Gruss
Marc

Wenn du es dir leisten kannst, natürlich den 320er, was für eine Frage 🙂

Ich hab auch den 318er zu gunsten einiger extras genommen. Statt den 21PS mehr hab ich Xenon, Adaptives Kurvenlicht, Komfortzugang, Schiebedach...

Da ich momentan eh nur einen 105PS E36 fahre denke ich nicht das es einen großen Unterschied von den Fahrleistungen her machen wird. Der olle hat weniger PS, ist aber leichter.

Re: 318i oder 320i?

Zitat:

Original geschrieben von paneristi


Hallo zusammen,

unverhoffter Dinge kann ich die Bestellprozedur wiederholen, weil meine eigentliche Bestellung verloren gegangen ist. War aber auch kein BMW;-).

Nun bin ich ein Fan der Extras, und würde Ihnen zuliebe auf einen größeren Motor verzichten.

Dass die 4Zylinder nicht an den Vortrieb eines 6ers oder Diesels rankommen, habe ich soweit verstanden.

Aber sind 129 oder 150 PS nicht ausreichend für Limousine und Kombi(wäre mein bevorzugte Wahl)? Beim Lesen hier habe ich den Eindruck bekommen: man wird damit zum Verkehrshinderniss.

Ist es wirklich so? Der Aufpreis zum 320d/325i
liegt bei 4-5k €.
Dafür kann man schon einiges an Extras nehmen.

Wie seht Ihr den Vergleich der beiden o.g. Motoren? Machen sich die 21PS mehr beim 320i deutllich bemerkbar?
Rechtfertigt der damit erworben Fahrspass den Aufpreis?

Reicht für den normalen Alltag auch der 318i?

Vielen Dank für Eure Antworten
Marc

Hallo.

Ich habe mich auch für den kleineren Motor und mehr SA entschieden. Statt den 325i den 320d und für 10.000€ Sonderausstattung 🙂

Am besten fährst du den Wagen mal Probe... dann kannst du für dich entscheiden ob die Leistung reicht. Da nützen keine Ratschläge von anderen... ist alles subjektiv. Denn fahren musst du damit 🙂

ich würde nicht so viel geld für einen wagen ausgeben, der nur minimal schneller als mein alter escort ist...

Also wenn das geld nicht da ist, dann lieber vieleicht einen gebrauchten 2 jahre alt (okay geht man e90 noch nicht) und dann einen etwas größeren motor.

Also meine Meinung ist, wenn ich viel Geld ausgebe muss der WAgen schnell sein+top ausgestattet. ist es finanziell nicht drin, würde ich als erstes beim "Alter" kompromisse machen, als beim motor oder ausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen