318i/N42: Erst schlechte Gasannahme, dann Drehzahlschwankung und danach sprang er nicht mehr an

BMW 3er E46

Hallo liebe MMTler,

bitte einmal um eure Hilfe:

Es geht um meinen 318i (N42-Motor).

Die wichtigsten Punkte in kürze aufgezählt, da im Fliesstext immer schlecht:

  • Er hat urplötzlich schlecht Gas angenommen (gemerkt beim Anfahren und dann bei ca. 30 km/h)
  • Als ich ihn ein paar Meter später abstellen wollte ruckelte wie er stehend wie verrückt im Standgas zwischen 800-1200 Umdrehungen -> Habe ihn sofort ausgeschalten.
  • Danach sprang er nicht mehr an:
  • Der Anlasser drehte zwar und er „schien“ anzuspringen, ging dann aber wieder aus (kann man vergleichen mit dem Startverhalten wenn die EWS/Schlüssel defekt ist - nur damit ihr euch etwas darunter vorstellen könnt).
  • Bei Vollgas während des Startversuchs läuft er ein paar Sekunden, aber "rumpelnd" (das sieht man auch wenn die Motorhaube offen ist)
  • Info: Die neue Version des Kettenspanners ist verbaut.
  • Er wurde dann zu BMW geschleppt. Im Fehlerspeicher sind keine Einträge abgelegt, auch leuchtet keine Warnlampe auf. BMW meinte entweder eine übersprungene Kette oder die Valvetronic (Stellmotor; Ventile allein gäbe es nicht).

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Bin leider nicht „vom Fach“, nur würde ich doch gerne wissen in welche Richtung es nun eher geht.
Kette hoffe ich nicht, hatte extra die neue Version des Spanners verbaut.
Und das am Freitag und vor Ostern. Das Wochenende ist natürlich gelaufen.

Vielen lieben Dank :-)

lackschaden

27 Antworten

Vielleicht noch der Rest, der im Verteilerrohr stand und dann durch die Einspritzdüsen getropft ist........

Danke! Braucht man für den Austausch der Pumpe rechts nochwas an Ersatzteilen ausser die Pumpe selbst, Werkzeug ein wenig Verstand und einen Kabelbinder?

der springt mit bremsenreiniger an ,richtig ???

oder weil er lange gestanden hat zb über nacht ??

Du brauchst noch eine neue Schelle für die Benzinleitung, die alte Schelle geht bei der Demontage kaputt.......😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Shuja schrieb am 29. März 2021 um 19:20:21 Uhr:


der springt mit bremsenreiniger an ,richtig ???

Ja, richtig.

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 29. März 2021 um 19:21:48 Uhr:


Du brauchst noch eine neue Schelle für die Benzinleitung, die alte Schelle geht bei der Demontage kaputt.......😉

Das meinte ich mit Kabelbinder :-D
Ne Schelle wäre besser, oder? Wieviel mm hat die denn?

jemand eine Idee?

Achja ganz vergessen zu messen 😠

Der Benzinschlauch hat außen 13mm 😉

Img_0530.jpg

Wow, Du bist spitze - DANKE!

Also, VIELEN lieben Dank!
War tatsächlich die Bernzinpumpe - ausgetauscht und er läuft wieder :-)

Super, das freut mich 🙂

und mich erst - danke für die Hilfe/Unterstützung hier :-)
Schöne Feiertage wünsche ich!

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 26. März 2021 um 21:02:16 Uhr:


Ich denke, der Stellmotor ist fest und deshalb kann die Exenterwelle nicht durch die 2 Federn auf Vollhub gestellt werden.
Die Exenterwelle wird irgendwo bei wenig Gas oder im Standgas stehen, deshalb springt der Motor nicht an bzw versucht er es bei Vollgas etwas........

Du kannst den Ventildeckel abnehmen und den Stellmotor kurz abschrauben, dann sollte die Exenterwelle sich auf Vollhub stellen und dann sollte der Motor ohne Valvtronik wieder laufen 😉

Ich glaube nicht, das die Steuerkette übergesprungen ist, das passiert fast ausschließlich beim starten 😉

Hi habe ca. das selbe Problem, mein E90 hatte mehrere Zündaussetzter & nach dem wechsel von Zündspulen sowie die Zündkerzen. Kam nach ein wenig fahren das Problem mit dem Stellmotor vom Vave, gesehen bestellt & eingebaut. Beim ersten versuch vom Starten ist er kurz angesprungen, seither ist wohl der Hub falsch eingestellt. Laut Autocom bekomme ich keine Verbindung zum verstellen des Stellmotors. Aufgeschraubt & geschaut welche stellung die Exenterwelle anzeigt.

Die Zahnung vom Halbmond (Halber Zahnrad wo vom Stellmotor beeinflusst wird), in Richtung Stellmotor, spricht sich entgegengesetzt zum anfang als er Verbaut worden war.

(Du kannst den Ventildeckel abnehmen und den Stellmotor kurz abschrauben, dann sollte die Exenterwelle sich auf Vollhub stellen und dann sollte der Motor ohne Valvtronik wieder laufen 😉) Anhand dieses Kommentar hab ich den Stellmotor abgeschraubt, war mir aber jetzt nicht sicher ob es sich selbst auf Position fährt (was es nicht tat), oder ich nachhelfen sollte mit einem Schlitzschraubendreher.

MfG

p7_...

Deine Antwort
Ähnliche Themen