318i Abgasprobleme... Wieder...

BMW 3er E46

Grüß euch,

ich habe aktuell folgendes Problem: Laut Öamtc passen meine Abgaswerte nicht. Lambda Wert 1,4xx HC 180-150 und CO 0,43.

Ich habe mal angefangen zu suchen bzw fehler zu ermitteln. Kat selber ist erst 2 Jahre alt der kann es im normalfall nicht sein.
Als nächstes würde ich auf beide Lambdasonden tippen und diese hoffentlich dieses Wochenende noch kommen das ich sie einbauen kann. Habe auch versucht mit Oktan 100 + Kat reiniger bessere ergebnisse zu erzielen und hab meinen Bimmer auch mal bisschen hochtourig gefahren (4 Gang bei 4500 u/min 20 km lang ca).

Anzumerken ist auch das ich jeden Tag 45km hin und 45 zurück zur arbeit fahre.

Lg

64 Antworten

Sooo hab den Luftmassenmesser mal abgesteckt während der Motor lief. Stirbt fast ab also sollte der In Ordnung sein (lt Forum).

Auch der kleine Filter was ansaugt ist nicht zu sondern der saugt an. Zündkerzen sind auch neue drinn (vorgestern gemacht). Das der Auspuff undicht ist kann ich mir nicht vorstellen da kein einziger wert passt.

Langsam bin ich mit meinem Latein echt am Ende...

Jetzt wären die Analogwerte interessant. Die kann man zum Beispiel mit inpa auslesen. Falls die Lambda Werte irgendwo bei 1 rumgeistern, der TÜV hinten aber einen höheren Wert misst ist es ziemlich sicher die Abgasanlage.
Aber du hast Recht, die anderen Werte passen nicht dazu.
Was ist wenn die Steuerzeiten nicht passen weil die steuerkette gelängt ist?
Hast du den n42?

Theoretisch sind die Lambdasonden verschleißfrei, allerdings werden sie mit steigender KM "träge" z.B. durch Ruß etc. Ein festes Wechselintervall gibt es zwar nicht, aber ab 200TKM kann man durchaus an einem Austausch denken...
Es wurden dir doch schon einige Tipps zur weiteren Vorgehensweise genannt.
Bevor du weiter irgendwelche Teile austauscht, solltest du als erstes den Fehlerspeicher auslesen und auch die LambdaWerte prüfen.
Dann check ggf. noch auf Falschluft (Anleitung im Forum)
und dann sieht man weiter...
Den LMM schließe ich ganz normal an 12V an und nehme z.B. einen Fön und puste vorsichtig in das Gehäuse. Wenn die Spannung dann auf ca. 4V hochgeht ist alles Ok, ohne Luftbewegung bei ca. 0,3-0,6V
Ob deine Test-Variante besser ist weiß ich nicht

Danke erstmal für die Antworten. Ja fehlerspeicher lass ich sowieso auslesen. Gekauft wurden nur die lambda sonden. Die wechsel ich sowieso da 250tkm doch schon etwas mehr sind.

Wegen falschluft schaue ich 🙂

Danke erstmal

Ähnliche Themen

Soo laut fehlerspeicher lamdasonden. Gut getauscht morgen werden wir mehr sehen beim pickerl machen.

Gebe morgen bescheid

Satz mit x das war wohl nix. Es ändert sich einfach nichts an der drecks karre. Hat noch jemand Vorschläge ohne sinnloss Geld in den Sand zu setzen?

Zitat:

@Ober-Franke schrieb am 14. Dezember 2017 um 12:19:59 Uhr:


Hi,
Ist vielleicht der Auspuff undicht?
Wenn da irgendwo Frischluft reinkommt ist der Lambdawert bei der AU auch zu hoch.
LG

Das is ma interessant dann erklärt mein undichter kat warum ich meine au nur mit hängen und würgen bestanden hab??😁

Macht das echt so viel aus?

Zitat:

@007Promi schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:31:55 Uhr:


Satz mit x das war wohl nix. Es ändert sich einfach nichts an der drecks karre. Hat noch jemand Vorschläge ohne sinnloss Geld in den Sand zu setzen?

Ich denk es is falschluft ... ich weis is leicht gesagt und was zu finden is kacke aber suchen kostet nix

Hatte das selbe Problem an meinem 323i ein undichter Schlauch und das thema war gegessen das ding hatte sogar neu keine 10€ gekostet und zu mir haben auch noch alle gesagt kauf nen neuen kat deine lambasonden sind hinne und und und 🙂

Ansonsten lass die au von nem anderen auto machen😁
Gefährdet ja keinen wenn die abgewerte nich stimmen:P

Klick mich auch mal ein und tippe eigentlich auf Falschluft am Ventildeckel oder Riss im Ventildeckel.....du hast ja geschrieben du müsstest Gewinde nachschneiden an zwei sich durchdrehenden Gew.boltzen.....hier ist die Frage wo ist das Gewinde defekt ....an den Schrauben oder im Zylinderkopf.Wenn Du die Schrauben hier nicht anziehen kannst ist ja die Abdichtung des Ventildeckels nicht gewährleistet...also zieht er dort Falschluft.

Zitat:

@GerdZ65 schrieb am 29. Dezember 2017 um 00:19:39 Uhr:


Klick mich auch mal ein und tippe eigentlich auf Falschluft am Ventildeckel oder Riss im Ventildeckel.....du hast ja geschrieben du müsstest Gewinde nachschneiden an zwei sich durchdrehenden Gew.boltzen.....hier ist die Frage wo ist das Gewinde defekt ....an den Schrauben oder im Zylinderkopf.Wenn Du die Schrauben hier nicht anziehen kannst ist ja die Abdichtung des Ventildeckels nicht gewährleistet...also zieht er dort Falschluft.

Ja falschluft habe ich auch schon in betracht gezogen. Habe mir heute mal 6 Dosen Bremsenreiniger besorgt ubd werde der sache mal auf den Grund gehen.
Ja das ist korrekt die gewinde innen waren kaputt. Aber ich habe sie mit einem Helicoil satz repariert das sollte dicht sein. Die dichtung dort ist natürlich neu 🙂

Tippe aber eher auf die Ansaugbrücke. Gebe bescheid ob ich was finde.

Lg

Soo nach 30 minutens intensiven Bremsenreinigerverbratens an sämtlichen schläuchen und auch an der Ventildeckeldichtung - nix. Die drehzahl ändert sich einfach nicht sie schwankt zwischen 800 und 830 herum. Einziges hab vorhin mal knapp 1l kühlmittel nachfüllen müssen. Echt seltsam. Noch jemand ne idee?

Ich hatte auch Mal Falschluft und hab mit Bremsenreiniger sprühen einfach nichts gefunden, bei mir war dann der Schlauch nach dem LMM nicht richtig drauf...
Falschluft kann echt mies sein

Zitat:

@Ober-Franke schrieb am 29. Dezember 2017 um 12:25:45 Uhr:


Ich hatte auch Mal Falschluft und hab mit Bremsenreiniger sprühen einfach nichts gefunden, bei mir war dann der Schlauch nach dem LMM nicht richtig drauf...
Falschluft kann echt mies sein

War bei mir genau so, bei meinem 6 zylinder wars ein Schlauch zwischen Motorblock und ansaugbrücke den ich aus zufall gefunden hab... falschluft is echt asozial
Bloß nich aufgeben alles anderes is teuerer als falschluft

Ja es ist echt einfach nur frustrierend. Aber ich gebe bald wieder bescheid wenn ich was neues hab. Soll ja anderen nicht auch so gehen wie mir.

Hallo

Es ist kein Wunder, daß du mit Bremsenreiniger kein Erfolg hattest. Die Regelung reagiert viel zu schnell und fein, da merkst du nicht viel im Motorlauf.
Du würdest nur an den Kurzzeitadaptionen der Lambdasonden (Lambdaintegrator) sehen wann du ein Leck mit dem Bremsenreiniger getroffen hast........

Werkstätten schließen eine Nebelmaschine anstelle des LMM an und drücken Nebel in den Ansaugtrakt.
Damit kann man so ziemlich jedes Leck finden.

Es geht aber auch einfacher.
Man kann auch den Motor im Standgas laufen lassen, deckt den LMM min 2/3 zu, zündet ein Räucherstäbchen an und geht damit alles ab.
Da wo der Rauch eingesaugt wird, ist ein Leck.

Falschluft kann echt richtig fies sein......

Gruß Stormy

Deine Antwort
Ähnliche Themen