318i / 320i - als Anfangsauto ?!

BMW 3er E46

Halloo,

Ich habe mir den 318i (143PS) im internet angeguckt und muss sagen das ich den gerne als Anfangsauto hätte also das heisst auch das der Führerschein neu ist und das erste auto bekomme ich von meinen Eltern gekauft. Meine eltern geben so 5000-6000€ aus.
Natürlich hab ich mit meinen Eltern über ein BW gesprochen wo es dann aber gleich direkt hieß das es zu teuer wird mit den teilen etc.
Da haben die mir eher einen Golf 5 vorgeschlagen und na klar der golf ist auch ein schönes Auto was ich auch gerne fahren würde aber der E46 ist halt so ein Traum den man schon seit Jahren hat und wenn man die Chance hätte den als Anfangsauto zu haben wäre es einfach nur perfekt. 😛
Ich selbst fange eine Ausbildung an wo ich so ungefähr etwas mehr als 500€ im Monat ausgezahlt bekomme.

Und jetzt wollte ich mal wissen was ihr dazu sagt?

Danke im voraus und sorry wenn was falsch ist oder so bin noch neu hier... 😕 😁

39 Antworten

Ich bin in einer ähnlichen Situation, wie du und werde mir einen 320i / 325i E46 kaufen, allerdings habe ich gut was an Reserven und auch noch ein duales Studium ab nächstem Jahr in Aussicht.
Mit der Versicherung solltest du unbedingt abklären, ob du es auf deine Eltern anmeldest, da sparst du viel Geld und nach einer gewissen Anzahl an Jahren kannst du den Tarif auch übernehmen.
Wegen den vielen PS solltest du dir nur sorgen machen, wenn du dazu neigst wie ein bekloppter zu fahren, was ich aber nicht glaube, ansonsten wirst du merken, dass es kein aufgeladener Motor ist, der seine volle Leistung auch erst bei sehr hohen Drehzahlen entfaltet.
Mit nem 60 PS Auto bist du auch nicht besser dran, weil man die derartig hoch drehen muss, kenn das von ein paar Kollegen, dass auch die ihre 8-9 Liter verbrauchen und auch nicht ewig halten.
Das wichtigste ist, dass du dir Zeit nimmst und nicht den erst besten nimmst und vlt mal einen E36 und einen E46 probe fährst um zu sehen, was dir lieber ist.
Am Ende muss es nämlich nur dir gefallen und niemand anderem 😉

Zitat:

@High-Fiive schrieb am 21. Juli 2015 um 17:25:24 Uhr:


Ich bin in einer ähnlichen Situation, wie du und werde mir einen 320i / 325i E46 kaufen, allerdings habe ich gut was an Reserven und auch noch ein duales Studium ab nächstem Jahr in Aussicht.
Mit der Versicherung solltest du unbedingt abklären, ob du es auf deine Eltern anmeldest, da sparst du viel Geld und nach einer gewissen Anzahl an Jahren kannst du den Tarif auch übernehmen.
Wegen den vielen PS solltest du dir nur sorgen machen, wenn du dazu neigst wie ein bekloppter zu fahren, was ich aber nicht glaube, ansonsten wirst du merken, dass es kein aufgeladener Motor ist, der seine volle Leistung auch erst bei sehr hohen Drehzahlen entfaltet.
Mit nem 60 PS Auto bist du auch nicht besser dran, weil man die derartig hoch drehen muss, kenn das von ein paar Kollegen, dass auch die ihre 8-9 Liter verbrauchen und auch nicht ewig halten.
Das wichtigste ist, dass du dir Zeit nimmst und nicht den erst besten nimmst und vlt mal einen E36 und einen E46 probe fährst um zu sehen, was dir lieber ist.
Am Ende muss es nämlich nur dir gefallen und niemand anderem 😉

Danke für die info und ja meine eltern übernehmen das mit versicherung und alles uuuuuuund natürlich anständig fahren, weil ersten will ich die Erfahrung sammeln und auch meinen Lappen behalten!😁

wenn man das mal halbwegs realistisch angeht:

Fahrleistung pro Monat: ca. 1000 km => zwischen 80 und 100 Liter Super => ca. 120-150 EUR im Monat
Klamotten, mal 'nen Bier in der Disco, bißchen Lebensmittel und anderer Kleinkram : 70 EUR/Woche => 280 EUR im Monat
Handyvertrag: 40 EUR im Monat

Macht also unterm Strich Ausgaben von 470 EUR. Bei 530 EUR Einnahmen kannst du gerade noch die erwünschten 60 EUR sparen.

Da ist aber noch keine Steuer, keine Versicherung und keine Instandhaltung bezahlt. Von Urlaub und ähnlichen Späßen mal ganz abgesehen. Beim Golf V liegt man ähnlich. Ich würde daher keinen von beiden nehmen.

Wenn es die Infrastruktur hergibt: Monatskarte für Bus und Bahn und mit dem nicht für's Auto benötigten Geld die Welt erkunden ;-)

Na dann will ich doch auch mal meinen Senf dazu geben.

Der TE stellte selbst mal 500 km pro Monat in den Raum. Ich selbst fuhr als Schüler/Student auch einen E46 und bin nicht mehr als um die 7000 km im Jahr gefahren. Das kann also hinkommen, hängt aber natürlich vom persönlichen Fahrverhalten ab.

Mein Hobel kostete mich auf knappe 4 Jahre gesehen inkl. Allem und einigen unnötigen Sachen (Alus vom M3 im Winter, Vollkasko, neue Michelin PS3 bevor die alten abgefahren waren, usw.) im Monat etwas über 200 €. Und das war der "große" R6 🙂. Ich hatte aber auch Glück, dass nur Reparaturen i.H.v. 360 € (Teilekosten, Einbau selbst erledigt) auftraten und ich keinen Wertverlust hatte. Aber selbst wenn wir pro Jahr 1000€ an Reparaturen und 500€ an Wertverlust ansetzen sind das erst um die 4000€ im Jahr oder eben 333€ pro Monat.

Es kann also klappen. Im Idealfall hat man die Anschaffungskosten nochmals als Rücklagen auf der Bank liegen und lässt über die Eltern versichern. Wie das bei dir aussieht musst du selbst wissen.

SChau dir mal auf www.autokostencheck.de an, was so ein E46 im Unterhalt kostet (Fahrleistung anpassen und für die Versicherungskosten deinen Vertreter fragen oder online ausrechnen lassen). Das kommt recht gut hin.

Ansonsten ist der E46 generell ein sehr gutes Anfangsauto. Halbwegs modern und sicher und im Unterhalt für die Klasse akzeptabel. Natürlich gibt es deutlich günstigere Anfangsautos, das ist klar. Aber das sind dann eben keine 3er BMW´s.

Ich habe ihn wie geschrieben als Schüler bzw. Student gefahren und würde es wieder tun. War ein klasse Fahrzeug, das immer Spaß bereitete und wo manche Kollegen wirklich fragten, ob das ein Neuwagen sei 😁

Ähnliche Themen

Aufgrund unserer ähnlichen Situation melde ich mich auch nochmal:

Soweit ich das verstanden habe bekommt der TE, genau wie ich, Klamotten etc. noch von Mami und Papi gesponsert 🙂

Somit nur die Ausgaben für das Auto ohne Versicherung, die auch seine Eltern bezahlen. Ich selber fahre einen 325Ci und muss die Versicherung in Höhe von 124€ im Monat selber zahlen. Komme mit den Unterhaltskosten bei ca. 300€ im Monat raus, verdiene allerdings auch knappe 700€.

Also ich kann nur sagen:

Vor allem wenn du Spaß daran hast, dein Auto zu erkunden und auch etwas von der Technik zu lernen, eignet sich ein 3er mit R6 Motor sehr gut, da selten etwas direkt am Motor kaputt ist und die Reparaturen, die anfallen größtenteils selbst zu machen sind, außerdem gibt es sehr viele Anleitungen im Netz.

Fazit: Ich habe trotz einiger Reparaturen den Kauf nicht bereut und habe immer noch jeden Tag diese berühmte "Freude am Fahren" 😁

Also wenn deine Eltern anscheinend die Versicherung bezahlen, ist das kein Ding. Leg halt wirklich gewissenhaft mal wenigstens nen Fuffi bis nen Hunderter auf Seite, wenn du selber Reparieren, Reifen kaufen und so musst.
Wenn deine Eltern dir da auch noch den ein oder anderen Euro zustecken, ist das kein Problem. Pech kann man immer haben, das is was anderes.

Zitat:

@xXFlo95Xx schrieb am 21. Juli 2015 um 20:55:52 Uhr:


Aufgrund unserer ähnlichen Situation melde ich mich auch nochmal:

Soweit ich das verstanden habe bekommt der TE, genau wie ich, Klamotten etc. noch von Mami und Papi gesponsert 🙂

Somit nur die Ausgaben für das Auto ohne Versicherung, die auch seine Eltern bezahlen. Ich selber fahre einen 325Ci und muss die Versicherung in Höhe von 124€ im Monat selber zahlen. Komme mit den Unterhaltskosten bei ca. 300€ im Monat raus, verdiene allerdings auch knappe 700€.

Also ich kann nur sagen:

Vor allem wenn du Spaß daran hast, dein Auto zu erkunden und auch etwas von der Technik zu lernen, eignet sich ein 3er mit R6 Motor sehr gut, da selten etwas direkt am Motor kaputt ist und die Reparaturen, die anfallen größtenteils selbst zu machen sind, außerdem gibt es sehr viele Anleitungen im Netz.

Fazit: Ich habe trotz einiger Reparaturen den Kauf nicht bereut und habe immer noch jeden Tag diese berühmte "Freude am Fahren" 😁

Mit den Namen der motoren kenn ich mich mal so garnicht aus was meinste denn mit dem R6? 😁

Reihensechszylinder = ab 320 aufwärts

Hey ich habe mir nach meinem Fiesta auch eine 320i 150ps geholt und das erst im dritten Lehrjahr meiner Ausbildung wo ich knapp 1000€ verdient habe ich musste am Anfang nur Haftpflicht Kanpp 130€ zahlen das ist echt viel für denn Anfang da man auch André Ausgaben halt mal wo was essen oder Feiern oder vielleicht rauchst Dazu kommt das vernünftig Ersatz teile für ein bmw inklusive Einbau bei gewissen Sachen wie zum Beispiel das Diff sehr teuer werden können

Im Vergleich für mein Fiesta habe ich nur knapp 75 Euro Teilkasko bezahlt und wenn ich ihn mal wegen Reparaturen in die Werkstatt gebracht habe die nicht selber ausführen konnte war das sehr günstig

Der Thread ist 5 Jahre alt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen