316i Touring M43B16 Ölwechsel: Welche Öl am besten nun?
Moin, nun steht auch ein Ölwechsel an. Frage (ja, irgendwie schreibt jeder was anderes): Welches Öl am besten? Der Wagen hat nun ca. 195.000 Tkm runter und ist Baujahr 1998..... Ich bin beim Öl net so bewandert...
Beste Antwort im Thema
Mit einem 5W-40 ist man für jede Jahreszeit in Deutschland bestens gerüstet. Unsere Oldschool-Motoren vertragen das bestens. Man muß daraus wirklich keine Wissenschaft machen.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Namor
Du meintest doch HC-Öle oder? HydroCrack?...oder was anderes?
Hydrocrack ist keine Vollsynthetik, sondern eben aufbereitetes mineralisches.Sonst zeig mal was Du genau meinst (Produkt)?
Siehe ein beitrag über dir, mit vollsynthetisch hab ich mich dann wohl vertan.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Wieder einer der glaubt ein 0W sei dünnflüssig..... 🙄Was soll denn bei nem bspw. 0W40 dünnflüssiger sein als an nem 10 oder gar 15W40? 😕
Auf DIE Erklärung bin ich gespannt....
Greetz
Cap
Im kalten zustand, meinte er sicherlich. obwohl das bei so einem winter ja von vorteil war.
Im m43 hatten wir mit 5w30 und nissan mit 5w40 auch nen erhöhten Ölverbrauch, war aber nur das günstige car technic. (Beim nissan hat der hersteller noch vom 5w30 abgeraten, kann bei hoher drehzahl zum schmierfilmabriss fuehren)
naja im m40 läuft das 5w40 super und der m54 bekommt ey die bmw plörre.
Ach,du meinst dann vielleicht auch,das das Motorenöl dauerhaft kalt bleibt,wenn der Motor läuft?Und erst recht in einem kalten Winter? 😁
Mein Motorenöl hat auch diesen Winter seine Betriebstemperatur von um die 90 Grad erreicht und da ist es dann egal,ob das ein 0W,10W oder gar ein 20W wäre,wenns alles W40 sind,die sind dann nämlich ALLE gleichflüssig.
Das hilft maximal was beim Kaltstart oder wenn man meint,man müsse sein Thermostat ned tauschen wenns defekt ist. 😉
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
@TS: Suchst du das beste Öl für deinen Motor oder einfach nur ein Öl was gut und günstig ist?Gut und günstig ist auf jeden Fall das schon genannte HighStar bzw Praktiker 5W40 und völlig ausreichend.
Die Besten haben die MB 229.5-Freigabe (sozusagen das Qualitätsniveau), wie z.b das Mobil1 NewLife 0W40 , das Meguin Megol High Condition 5W40 oder auch das Motul X-cess 5W40 (letzteres ist vollsynthetisch, die anderen HC). Alle diese 3 Öle sind Öle der Spitzenklasse.
Hi, habe nun 5W40 mit neuem Ölfilter gekauft. Alles Wunderbar. Danke für die vielen Antworten!
Wichtig ist sich zu merken, je tiefer die Zahl vor dem W, desto flüsiger im kalten Zustand, das Öl für den Kaltstart und somit vor allem für den Winter geeignet. Desto höher die Zahl nach dem W, desto dicker ist das Öl im warmen Zustand. Ein 0W-30 Öl ist also im warmen Zustand dünner als ein 0W-40 Öl.Und ein 10W-50(60) dicker im Kalten+Warmen Zustand.Das man immer diese Billige xW-40 brühe in den Himmel ....!
Wer seinen Motor z.B. stark beansprucht und hohe Öltemperaturen erreicht, sollte bei z.B. einem vorgeschriebenen 10W40 eher ein 10W50 nehmen um zu verhindern das das Öl zu dünn wird.
Der weiß von was er spricht.
http://www.motorrevision.de/
v,g mike
Der mag wissen von was er spricht in Bezug auf die Motoren im E30.....
Ich fahr meinen M52B20 nun schon 10 Jahre und OFT genug davon auf Vmax im Begrenzer bei 6500 mit nem 10W40.Meist wars das Castrol GTX5,in letzter Zeit isses entweder Shell Helix 5W40 oder Highstar 5W40.....und weißt was?
Der Motor lebt noch,trotz 6500u/min und das im Sommer bei 30 Grad im Schatten....
Nach deiner Definition wäre der ja schon lange Schrott....
Und gut ausgewichen,indem du dir jetzt einfach irgendwas ergoogelt hast....
Greetz
Cap
Ich habe den M50 anfangs mit 0W-30 gefahren - läuft immer noch. Damals war ich jung und habe den Motor garantiert nicht geschont 😁 OK heutzutage schone ich den Motor auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von De Mike
Der weiß von was er spricht.
http://www.motorrevision.de/v,g mike
Sorry, aber der hat nicht mehr alle Nadeln an der Tanne! Und technisch hängt der irgentwo zwischen E30 und Trabant🙄
Am besten ist der Spruch mit dem Fahrzeugschein. Da uns alle unsere Autos nicht gehören, warum sollten wir uns Gedanken über das Öl machen?😁
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
...
Das hilft maximal was beim Kaltstart ...Greetz
Cap
um mehr ging es auch nicht😉
Mir gings aber um mehr und auch demjenigen,dessen Satz ich zitiert hatte.
Außerdem schreibt doch einfach dazu,auf was ihr euch bezieht,dann muß man ned drumherum diskutieren und keiner braucht im Nachhinein lange rumerklären....hellsehen können wir alle ned,was der andere grad meint oder worauf er sich bezieht,oder? 😉
Greetz
Cap
HUHU
mal eine D... frage?🙂 ist ein 15W-40 Dicker im kaltenzustand oder ein 10W-50 oder ein 5W-60??? 😕
Kann man das überhaubt unterscheiden?
grüße
Lesen is nich deine Stärke,oder? 😕
Zitat:
Original geschrieben von De Mike
Wichtig ist sich zu merken, je tiefer die Zahl vor dem W, desto flüssiger im kalten Zustand.Je höher die Zahl nach dem W, desto dicker ist das Öl im warmen Zustand.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Gomess
HUHU
mal eine D... frage?🙂 ist ein 15W-40 Dicker im kaltenzustand oder ein 10W-50 oder ein 5W-60??? 😕
Kann man das überhaubt unterscheiden?grüße
Schlag Dich hier durch:
http://chryslerfreunde.de/pdf/Maerchen.pdfIst der wesentliche Beitrag aus dem großen Ölthread.
Also wenn man nach dem Ossi-Ingo geht, dann ist 15W-40 das beste was es gibt 😉 Allerdings ist er nicht gerade eine Person, der ich in irgendeiner Form Glauben schenken würde.