316i Touring M43B16 Ölwechsel: Welche Öl am besten nun?

BMW 3er E36

Moin, nun steht auch ein Ölwechsel an. Frage (ja, irgendwie schreibt jeder was anderes): Welches Öl am besten? Der Wagen hat nun ca. 195.000 Tkm runter und ist Baujahr 1998..... Ich bin beim Öl net so bewandert...

Beste Antwort im Thema

Mit einem 5W-40 ist man für jede Jahreszeit in Deutschland bestens gerüstet. Unsere Oldschool-Motoren vertragen das bestens. Man muß daraus wirklich keine Wissenschaft machen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Der Text auf der Seite steht da SO unverändert seit gut 10 Jahren....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Also wenn man nach dem Ossi-Ingo geht, dann ist 15W-40 das beste was es gibt 😉 Allerdings ist er nicht gerade eine Person, der ich in irgendeiner Form Glauben schenken würde.

dor ingo aus leiptsch😁 lebt der noch bzw. schraubt er noch?

wtf 😁

http://www.youtube.com/watch?v=95YybJx7msY&feature=youtu.be

http://www.e34.de/e34/kaufberatung-oel.htm

😉

Zitat:

Original geschrieben von De Mike


http://www.e34.de/e34/kaufberatung-oel.htm

😉

Hier der Ölthread:

http://www.motor-talk.de/.../welches-motoroel-t230315.html?...

Dort sind kompetente Leute unterwegs, die mehr Ahnung haben als dieser Typ der das verfasst hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von darioesp



Zitat:

Original geschrieben von De Mike


http://www.e34.de/e34/kaufberatung-oel.htm

😉

Hier der Ölthread: http://www.motor-talk.de/.../welches-motoroel-t230315.html?...
Dort sind kompetente Leute unterwegs, die mehr Ahnung haben als dieser Typ.

BOR!! gehts do AB..wie e buch... ...ich glaube danach kann ich kein öl mehr Höhren..hihihi 😁

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Wieder einer der glaubt ein 0W sei dünnflüssig..... 🙄

Was soll denn bei nem bspw. 0W40 dünnflüssiger sein als an nem 10 oder gar 15W40? 😕

Auf DIE Erklärung bin ich gespannt....

Greetz

Cap

Ähm... Guckst du hier?

http://de.wikipedia.org/wiki/Motoröl

Da steht zumindest, dass die Zahl ein Index für die Dickflüssigkeit ist... Gehe ja mal davon aus, dass das zumindest nicht völlig falsch ist was bei Wiki steht...?

Liebe Grüße, Masl

😁 cap meint im betriebswarmen zustand und nicht die kaltvisco

Zitat:

Original geschrieben von Masl75


Ähm... Guckst du hier?

http://de.wikipedia.org/wiki/Motoröl

Da steht zumindest, dass die Zahl ein Index für die Dickflüssigkeit ist... Gehe ja mal davon aus, dass das zumindest nicht völlig falsch ist was bei Wiki steht...?

Liebe Grüße, Masl

Dein Motor wird nie warm,wenn du fährst,oder?

Deshalb isses auch wichtiger,wie flüssig dein Öl im kalten Zustand ist.....sehe ich das richtig?

Bei meinem Motor,dessen Öl auf 90° und evtl. mehr kommt,muß ich auf die Zahl hinterm W achtgeben.Da ist egal,welche davor steht,denn die ist nur morgens beim anlassen wichtig.Daher hab ich in meinen Kisten auch ein 5W40 drin.Wobei beide auch jahrelang und mehrere hunderttausend Kilometer mit einem 10W40 ausgekommen sind ohne hochzugehen.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von Masl75


Ähm... Guckst du hier?

http://de.wikipedia.org/wiki/Motoröl

Da steht zumindest, dass die Zahl ein Index für die Dickflüssigkeit ist... Gehe ja mal davon aus, dass das zumindest nicht völlig falsch ist was bei Wiki steht...?

Liebe Grüße, Masl

Dein Motor wird nie warm,wenn du fährst,oder?

Ähm, doch...? Bin ja kein Briefträger oder Krankenpfleger im Einsatz! Motor wird normal warm, Zeiger steht genau senkrecht, und das ohne Viagra. Gehe mal davon aus, dass das die normale Betriebstemperatur ist, die der Motor haben/erreichen sollte...?

Zitat:

Deshalb isses auch wichtiger,wie flüssig dein Öl im kalten Zustand ist.....sehe ich das richtig?

Ich fahre, denk ich mal, recht gediegen oder untertourig. Einerseits wegen der Momentanverbrauchsanzeige, andererseits wegen der LAG auf dem Beifahrersitz! ;-)

Mir kommt es darauf an, dass das Öl möglichst schnell nach dem Start* alle Stellen im Motor erreicht und zuverlässig schmiert - egal bei welcher Temperatur. Im Winter fahre ich die ersten Meter betont schonend, bis die Temperaturanzeige den blauen Bereich verlässt bzw. die LAG aufhört, über kalte Füße zu klagen. Der Wagen hat diese Woche die 154-Tkm-Marke überschritten. Sofern ich dem Tacho glauben darf. (Die Wartungsvermerke im CH gehen zwar nur bis zum Jahr 2003, aber der dort vermerkte Km-Stand nie über dem heutigen, also halbwegs glaubhaft)

* Beim 2er Golf hatte ich immer einige Sekunden nach dem Starten des Motors gewartet, bis die Ölpumpe fertig war. Das Laufgeräusch des Motors änderte sich hörbar, ich vermutete stets, dass das mit der dann erreichten, ausreichenden Schmierung zusammenhing und wartete eben die paar Sekunden, bevor ich losfuhr.

Zitat:

Bei meinem Motor,dessen Öl auf 90° und evtl. mehr kommt,muß ich auf die Zahl hinterm W achtgeben.Da ist egal,welche davor steht,denn die ist nur morgens beim anlassen wichtig.Daher hab ich in meinen Kisten auch ein 5W40 drin.Wobei beide auch jahrelang und mehrere hunderttausend Kilometer mit einem 10W40 ausgekommen sind ohne hochzugehen.

Greetz

Cap

Im Prinzip plane ich im Frühjahr einen Ölwechsel auf 10/15W40 und mich hier vorab schonmal vergewissern/belesen, in wie weit das a) eine gute Wahl und b) noch so lange Zeit hat, da ich nicht weiß*, was der VB reingekippt hatte.

* Der Verkäufer meinte, es wäre LL-Öl drin, weil der VB sich hat "bequatschen" lassen... Er war der Meinung, den M43 kann man ohne Probleme und/oder zu befürchtende Folgeschäden mit "normalem" Öl fahren, also 10/15W30/40/50.

Allerdings habe ich gelesen, dass diese Mehrbereichsöle ihren weiten Wirkungsbereich durch Additive erhalten, welche sich linear zu ihrer Menge früher oder später zersetzen, so dass das Öl seine relevanten Eigenschaften verliert.

Habe aber eh vor, 1x/Jahr einen Ölwechsel zu machen, sollte also nicht das Problem sein, oder?

Liebe Grüße, Masl

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


😁 cap meint im betriebswarmen zustand und nicht die kaltvisco

Er fragt doch nach Unterschieden zwischen 0W40 und 10/15W40? Und die Zahl vor dem W steht doch für die Kaltlaufviskosität, oder nicht?

Liebe Grüße, Masl

Mit einem 5W-40 ist man für jede Jahreszeit in Deutschland bestens gerüstet. Unsere Oldschool-Motoren vertragen das bestens. Man muß daraus wirklich keine Wissenschaft machen.

oh doch... heute 20 liter angebliches vollsyn. öl bestellt. dann lese ich das addinol seine kunden bescheisst und es nur ein hc öl ist....storno🙄

human,die HC-Öle sind neuer und teilweise besser....wobei man synthetische und HC-Öle wohl so direkt nicht vergleichen kann....

Deshalb würde ich aber nix stornieren,denn die HC sind auch irgendwo synthetisch....

@Masl75
5W40,wie angemerkt.Da hast du im Winter schnell Öl an den nötigen Stellen und im Sommer wird es auch ned zu dünnflüssig,wobei ich bei dir eh das gefühl habe,das du den Motor selten an den Drehzahlbegrenzer bringst (was ihm bei warmem Motorenöl aber überhaupt nix ausmacht,es is n BMW-Triebwerk und entsprechend konzipiert).

Oh und deine Wassertemperaturanzeige sagt dir über die Öltemperatur garnix.Zumal die schon bei 75° Wassertemperatur in der Mitte steht und erst ab 105° aus der Mitte Richtung rot wandert....

Das Öl ist im Sommer bei 75° Wassertemperatur vielleicht gradmal bei 60°,im Winter sogar nochmal deutlich darunter.....

Bis dein Öl die angestrebten 80-90° erreciht hat,dauert es nochmal einige Kilometer,je nach Außentemperatur.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


human,die HC-Öle sind neuer und teilweise besser....wobei man synthetische und HC-Öle wohl so direkt nicht vergleichen kann....

Deshalb würde ich aber nix stornieren,denn die HC sind auch irgendwo synthetisch....

@Masl75
5W40,wie angemerkt.Da hast du im Winter schnell Öl an den nötigen Stellen und im Sommer wird es auch ned zu dünnflüssig,wobei ich bei dir eh das gefühl habe,das du den Motor selten an den Drehzahlbegrenzer bringst (was ihm bei warmem Motorenöl aber überhaupt nix ausmacht,es is n BMW-Triebwerk und entsprechend konzipiert).

Oh und deine Wassertemperaturanzeige sagt dir über die Öltemperatur garnix.Zumal die schon bei 75° Wassertemperatur in der Mitte steht und erst ab 105° aus der Mitte Richtung rot wandert....

Das Öl ist im Sommer bei 75° Wassertemperatur vielleicht gradmal bei 60°,im Winter sogar nochmal deutlich darunter.....

Bis dein Öl die angestrebten 80-90° erreciht hat,dauert es nochmal einige Kilometer,je nach Außentemperatur.

Greetz

Cap

ja nur kann ich dann auch gleich das highstar im pratiker kaufen ...

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


human,die HC-Öle sind neuer und teilweise besser....wobei man synthetische und HC-Öle wohl so direkt nicht vergleichen kann....

Deshalb würde ich aber nix stornieren,denn die HC sind auch irgendwo synthetisch....

@Masl75
5W40,wie angemerkt.Da hast du im Winter schnell Öl an den nötigen Stellen und im Sommer wird es auch ned zu dünnflüssig,wobei ich bei dir eh das gefühl habe,das du den Motor selten an den Drehzahlbegrenzer bringst (was ihm bei warmem Motorenöl aber überhaupt nix ausmacht,es is n BMW-Triebwerk und entsprechend konzipiert).

Danke sehr! Bitte schriftlich in Urkundenform (A4-Querformat) zusenden, dann kann ich das ans Handschuhfach kleben... Für die LAG! :-D

Zitat:

Oh und deine Wassertemperaturanzeige sagt dir über die Öltemperatur garnix.Zumal die schon bei 75° Wassertemperatur in der Mitte steht und erst ab 105° aus der Mitte Richtung rot wandert....

X-O Da hast du nun auch wieder recht! Wasser ist nicht gleich Öl, logisch. Und woher bekomme ich die Öltemperatur...? Mein Finger ist nicht so lang wie der Messstab! 8-O

Gibts da evtl. einen Anschluss, wo man ein entsprechendes Anzeigegerät anschließen kann? :-O

Zitat:

Das Öl ist im Sommer bei 75° Wassertemperatur vielleicht gradmal bei 60°,im Winter sogar nochmal deutlich darunter.....

Bis dein Öl die angestrebten 80-90° erreciht hat,dauert es nochmal einige Kilometer,je nach Außentemperatur.

Greetz

Cap

Liebe Grüße, Masl

Deine Antwort
Ähnliche Themen