316i Touring M43B16 Ölwechsel: Welche Öl am besten nun?
Moin, nun steht auch ein Ölwechsel an. Frage (ja, irgendwie schreibt jeder was anderes): Welches Öl am besten? Der Wagen hat nun ca. 195.000 Tkm runter und ist Baujahr 1998..... Ich bin beim Öl net so bewandert...
Beste Antwort im Thema
Mit einem 5W-40 ist man für jede Jahreszeit in Deutschland bestens gerüstet. Unsere Oldschool-Motoren vertragen das bestens. Man muß daraus wirklich keine Wissenschaft machen.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Namor
Viel zu teuer und keine anständigen Additive drin.Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
Über ebay zahlst du nicht viel, für ein 0 w40, also rein damit. ob mobil, castrol oder shell ist da egal.unser bmw händler nimmt zb 0 w40 von castrol.
Entweder Mobil1 oder wenn das zu teuer ist Meguin/Megol. Ist Liqui Moly für die Hälfte.
Woher hast du die Info, dass in Castrol zu wenig Additive sind?
Zitat:
Original geschrieben von 316itouring
Kein Ahnung. Preis ist "fast" egal. Soll hat was vernünftiges sein. PS: Der Wagen wird sehr viel Kurzstrecke gefahren und 2-3 mal im Monat auf der Autobahn ca. 100 Kilometer.
5W40 Highstar beim Praktiker für ca. 17 Euro/5l-Kanister.Wechselintervall auf ca. 7000km reduzieren,dann bekommst das Kondenswasser durch die Kurzstrecke schneller raus.
Greetz
Cap
Als ich den letzten Motor von unten gesehn hab hing das Kondenswasser an "kühlen" Stellen, auf jedenfall nichts das im Öl schwimmt (wie auch? Das Öl ist viel zu warm als wenn da Wasser drin wäre).
Eine(!) längere (heiße) Strecke reicht aus um Kondenswasser zu entfernen, das Problem ist eher die Ölverdünnung durch Benzin die bei Kurzstrecke auftritt. Wer aber Regelmäßig zwischendurch auch Langstrecke fährt egalisiert selbst das.
Im Winter bildet sich da schon ordentlich Kondenswasser im Motor,aber nachweisen kann ich das ned,ich hab leider ned so nen praktischen Röntgenblick wie du und Superman. 😉
Ja,das mit dem Benzin im Öl ist speziell aucvh im Winter ein wichtiger Punkt.Im Sommer beides nicht sooooo kritisch,trotz alledem sollte man hier das Ölwechselintervall verkürzen,wenn man nicht die Möglichkeit zum warmfahren hat,warum auch immer.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Franks 316i coupe
Woher hast du die Info, dass in Castrol zu wenig Additive sind?
Nicht zu wenig Additive, sondern minderwertige, die nicht die Wirkung haben wie z.B. die Zusätze in Mobil1 oder Meguin (Liqui Moly).
Gibt doch den großen Ölthread (kennt man hier doch auch).
Da hatte sich der Sterndoktor auch über Castrol ausgelassen...dass die eine ziemlich teure Plörre verkaufen, aber eben mit großer Marketing-Abteilung dahinter (ist ja auch "bekannt" als Marke).
Werbung machen mit "neuer Formel" und so. Das Öl an sich aber leider eher minderwertig ist. Deswegen wird man da leider doppelt "übers Ohr gehauen". Teuer und taugt nix. Dann doch lieber wie empfohlen das Highstar vom Praktiker!
Denke Mobil1 bekommt man im I-Net aber auch schon zu einem vernünftigen Preis...ich bin aber sehr mit Meguin zufrieden.
Im Winter das 0W40..im Sommer das 5W40. Nur darauf achten, dass man wirklich Vollsyntehtik nimmt...gibt da auch Abstufungen.
Ist 2 oder 3 EUR teurer als die anderen...aber das ist ja dann marginal.
Über oilportal.de auch versandkostenfrei zu bestellen.
Ich denk, die neuen hc öle sollen teilweise besser sein, als vollsynthetische, da man diese besser, bei der herstellung, beeinflussen kann?
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
Ich denk, die neuen hc öle sollen teilweise besser sein, als vollsynthetische, da man diese besser, bei der herstellung, beeinflussen kann?
Also im Ölthread steht es genau andersherum drin.
Hm..ein mineralisches Öl, dass aufbereitet wurde und nur einen geringen Anteil synthetischer Schmierstoffe enthält...:
http://www.bizol.de/deu/abc.php?...
Würde ich sagen eindeutig nein. Dann würden die auch teurer sein als Vollsynthetik.
Oder hast Du eine andere Quelle?
Zitat:
Original geschrieben von Mpaketfetisch
wow geballtes wissen wieder mal in einem öl thread.....iwr haben hier im forum eines der längsten öl threads der welt, wo wirklich sehr kompetente leute ihr wissen weiter gegeben haben und ich lese hier immernoch von 10w40 oder sogar 10w50???? was soll das sein? brölio?
wie immer m1 0w40 und gut ist... egal wieviel kilometer..... und welcher motor.....
Das einzige was ich bei meinem alten Fahrzeug mit M1 0W40 feststellen konnte, war ein erhöhter Mehrverbrauch an Öl.
Es kommt auch viel darauf an, mit welcher Ölsorte der Motor vorher betrieben wurde.
Habe bisher bei allen M43 die ich hatte, immer 10W40 genommen, und nie irgendwelche Probleme gehabt.
Wenn das Öl dann noch die BMW - Freigabe besitzt, umso besser.
Das HighStar vom Praktiker, heißt jetzt übrigens "Praktiker Leichtlaufmotorenöl SAE 5W40".Ist aber immernoch von Addinol und hat jetzt sogar noch bessere Freigaben (LL01 anstatt LL98).
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=706280
Zitat:
Original geschrieben von Namor
Also im Ölthread steht es genau andersherum drin.
Hm..ein mineralisches Öl, dass aufbereitet wurde und nur einen geringen Anteil synthetischer Schmierstoffe enthält...:
http://www.bizol.de/deu/abc.php?...
Würde ich sagen eindeutig nein. Dann würden die auch teurer sein als Vollsynthetik.
Oder hast Du eine andere Quelle?
Meinte vollsynthetisch 😉, von teilsNthetisch hab ich nichts geschrieben
@TS: Suchst du das beste Öl für deinen Motor oder einfach nur ein Öl was gut und günstig ist?
Gut und günstig ist auf jeden Fall das schon genannte HighStar bzw Praktiker 5W40 und völlig ausreichend.
Die Besten haben die MB 229.5-Freigabe (sozusagen das Qualitätsniveau), wie z.b das Mobil1 NewLife 0W40 , das Meguin Megol High Condition 5W40 oder auch das Motul X-cess 5W40 (letzteres ist vollsynthetisch, die anderen HC). Alle diese 3 Öle sind Öle der Spitzenklasse.
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
Meinte vollsynthetisch 😉, von teilsNthetisch hab ich nichts geschrieben
Du meintest doch HC-Öle oder? HydroCrack?...oder was anderes?
Hydrocrack ist keine Vollsynthetik, sondern eben aufbereitetes mineralisches.
Sonst zeig mal was Du genau meinst (Produkt)?
Öl fragen.... cool bin dabei 😁
M43 Motoren fressen fast alles ,besser ist immer ein 10-50er oder 5-50er-10W-40 MOS.
318i Touring 233Tkm läuft noch hammer sogar mit hänger.
M40 Motoren würde ich immer ein gutes Motul oder Dickers von Liqui Moly verwenden(Motul 15W-50 4100 Power ist allerdings das noch bessere)und immer schön das ölrohr reinigen.
318i limo 282Tkm läuft wie eh Uhrwerk
diese 0er öle machen alles zunichte(klappern u.s.w)
316i compact 188Tkm motor kill
320i limo 159Tkm motor kill
natülich ist das meine auffasungen und muss nicht übernommen werden.
v.g mike🙂
ach so! Sch... auf Freigabe.😉
Wieder einer der glaubt ein 0W sei dünnflüssig..... 🙄
Was soll denn bei nem bspw. 0W40 dünnflüssiger sein als an nem 10 oder gar 15W40? 😕
Auf DIE Erklärung bin ich gespannt....
Greetz
Cap