316i: Motor läuft unruhig und Werkstatt ist ratlos

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich fahre seit kurzem einen BMW E 46 316i EZ 05/2003 mit rund 130Tkm.
Bei der Probefahrt noch alles ok und jetzt läuft er entweder beim
Starten unrund (ihn schüttelt es richtig) oder wenn ich ihn fahre
nimmt er entweder im unteren Drehzahlbereich das Gas gar nicht
oder schlecht an oder er ruckelt wieder. Im oberen Drehzahlbereich
hatte ich das Problem bisher nicht.

Wenn der Ölmessstab nicht drinsteckt läuft er noch unruhiger, geht manchmal sogar aus,
wenn man dann den Finger auf die Öffnung legt, läuft er wieder deutlich
ruhiger.

Werkstatt hat Fehlerspeicher bereits ausgelesen und
Zündspulen auf 1. und 4. Zylinder getauscht, dann war es kurz weg und
jetzt ist es wieder da. Dann wurde noch ein Filter getauscht, was
aber auch keine Verbesserung gebracht hat. (Irgendeiner, wo man
nicht direkt rankommt- ich weiß leider nicht welchen)

Meine Werkstatt hat dann bei BMW angerufen und um Rat gefragt:
lt. BMW sollte meine Werkstatt prüfen, ob die Steuerkette zulang ist.
- würde man das dann nicht hören?

Als ich ihn heute morgen wieder gefahren bin, hatte er wieder Aussetzer
- heftiger als sonst - richtige Ruckler, er hat sich dann aber im Stand
wieder eingelaufen und beim Fahren als die Aussetzer aufgetreten sind, hat die Kontrolllampe das die Abgaswerte nicht passen und das EMI Zeichen aufgeleutet (ich hoffe, ich habs richtig geschrieben :-)).

Ich weiß wirklich nicht was wir noch machen können und wende
mich jetzt an euch. Hatte irgendwer eine Ahnung was mein
kleiner BMW hat oder schon mal ein ähnliches Problem gehabt???

Vielen lieben Dank

Steffi

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nachbari


Super, dass ihr immer wieder neue Anregungen einbringt - merci.🙂

Seit der Steuerkettenspanner drin ist, ruckelt er zwischen 70h/km und xxx nicht mehr und zwischen 30h/km und 50 h/km im dritten Gang auch nur noch selten, dafür ging er mir heute im Leerlauf einfach aus.
Also im Stand wird es deutlich, dass er immernoch unrund läuft und
zuckelt und macht und die Drehzahlanzeige ständig pendelt..., aber
die gelbe Kontrolllampe und das EML-Zeichen gehen nicht mehr an.

Ich weiß wirklich nicht, ob ich in diesen bayerischen Mistwagen noch mehr Kohle investieren soll oder ihn gleich wieder verkaufe 🙁

Wenn sich nur durch den Tausch des Kettenspanners schon was am Motorverhalten geändert hat, dann bleibe ich bei meiner Aussage:

Die Steuerzeiten stimmen nicht und um eine Überprüfung wirst Du meiner Meinung nach nicht herumkommen.

Und zu Deiner Frage: In dem Zustand wirst Du den Wagen nicht verkaufen können bzw. nur weit unter Wert!! Also bleibt nur "Kohle investieren" übrig.

Einen E46 mit diesem Motor(N42/46) kauft man generell nur beim Händler mit Garantie oder privat mit einer lückenlosen Servicehistorie und selbst dann bleibt noch ein erhöhtes Restrisiko.

Das ist leider die Wahrheit.

Hallo nochmals 🙂

Das mit dem Ausgehen kann bedingt durch verstellte Steuerzeiten kommen, oder aber ein Sensor streikt!

BMW_verrückter

Dass sind diese scheiß N42 Motoren die haben Probleme mit SK VANOS bzw. komplette verstelleinheit davon wechseln wir refelmßig eine SK mit Spanner wurden nach dem Kettentausch die Adaptionen und der Exzenterwellenmotor Endanschläge neu eingelernt?

Zitat:

Original geschrieben von Don Rico


Dass sind diese scheiß N42 Motoren die haben Probleme mit SK VANOS bzw. komplette verstelleinheit davon wechseln wir refelmßig eine SK mit Spanner wurden nach dem Kettentausch die Adaptionen und der Exzenterwellenmotor Endanschläge neu eingelernt?

Sorry, aber ich versteh nur "Bahnhof"!😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jakob147


Sorry, aber ich versteh nur "Bahnhof"!😕

Dito, mein Freund.

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Don Rico


Dass sind diese scheiß N42 Motoren die haben Probleme mit SK VANOS bzw. komplette verstelleinheit davon wechseln wir refelmßig eine SK mit Spanner wurden nach dem Kettentausch die Adaptionen und der Exzenterwellenmotor Endanschläge neu eingelernt?

Diesen Beitrag könnte man in etwa auch so formulieren:

Das sind die bekannten Schwächen der N42 Motoren. Diese haben des öfteren Probleme mit der Steuerkette. Beim Tausch der Kette werden oft gleichzeitig auch die Kettenräder (Vanos) sowie der Kettenspanner mit ausgetauscht. Weil sich danach die Adaptionswerte (Anschlag) der DME ausserhalb des gültigen Bereichs befinden, müssen diese zwingend gelöscht bzw. zurückgesetzt werden.

So versteht man es besser, was Du sagen wolltest. Stimmt aber im Übrigen, was Du geschrieben hast. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo nochmals 🙂

Das mit dem Ausgehen kann bedingt durch verstellte Steuerzeiten kommen, oder aber ein Sensor streikt!

BMW_verrückter

Pass mal auf Meister, mir ist eben noch eingefallen, dass sich durch den neuen Kettenspanner eventuell (bin mir nicht 100% sicher) die Adaptionswerte geändert haben könnten. Unter Umständen sind die schon am Anschlag. Vielleicht hilft da einfach nur ein Rücksetzten?

Welche Adaptionswerte sind gemeint? 🙂

Mir ist nichts bekannt über Löschen der A-Werte.

BMW_verrückter

Bisher hat mir noch keine Werkstatt was von Adaptionswerten
erzählt 😕 - wahrscheinlich auch zu technisch für
"Normalo-Kundin"😁.

Ich werde ihn vermutlich nochmal in die BMW-Werkstatt geben und
denen schildern was sich neu verändert hat, dass ruckeln zwischen
70h/km + X weg ist, er jetzt aber im Stand vermehrt unruhig
läuft und sogar aus ging, vielleicht fällt denen noch was ein.

@Jakob: Weil, wie du schon gesagt hast, so kann ich ihn auch
nicht verkaufen, wenn dann an den BMW-Händler, der ihn
in der Werkstatt hatte und die zahlen ja meist auch fast nix...🙁.

Nächste Woche geht die Fehlersuche weiter - es hilft ja nix.....

Sodele, jetzt hab ich den Salat.
Lt. BMW ist die Nockenwellensteuerung kaputt 😠

Wer von euch kann mir sagen, wo ich günstig eine
neue bekomme und mit welchen Kosten ich rechnen muss?

Kann der Motor durch das Fahren mit defekter Nocken-
wellensteuerung erheblich geschädigt werden?

Und was passiert, wenn die Nockenwellensteuerung
komplett kaputt geht?

- danke Euch.

kosten ca. 1000 € kommt darauf an bei wem du es machen lässt Niederlassungen sind immer teurer freie Werkstätten mhh naja sag ich nichts zu. Günstig eine zu bekommen schwierig wenn du bekannten bei BMW hast dann villt. zum Einkaufspreis aber is auch nich gerade günstig. damit weiter fahren würde ich nicht empfehlen.

Meinen die damit die VANOS? Die Werkstätten haben es oftmals nicht so mit Begriffen. Nockenwellenverstellung = VANOS. Ventilhubverstellung = VALVETRONIC.

Ist ein Fehler hinterlegt, oder eine Schwergängigkeit im Fehlerspeicher - woher wissen sie das?

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Nachbari


Danke für deine Antwort.

Im Fehlerspeicher stand nur drin, dass er auf dem 1. und 4 Zylinder
nicht normal läuft und daraufhin hat die Werkstatt die Zündspulen
getauscht.

Ich war gestern bei BMW und die haben auch nochmal den Fehlerspeicher
ausgelesen, aber da stand nichts drin. Sie konnten nur sagen,
dass der Fehler auf dem ersten Zylinder liegen muss und haben gemeint,
dass sie alles ausbauen müssten um nachzusehen, ob und was
da kaputt ist. Aber wirklich sicher sind sie sich nicht.

Die meinen, dass sie folgende Dingen ausbauen müssen:
- Exzenterwelle
- Schlepphebel
- Kolben für Kettenspanner
um folgende Dinge zu überprüfen:
- Welle
- Hebel
- Drehfeder
- Dichtung
- Bundschraube
- Spanner

=> Sicher sind sie sich aber nicht. Die Steuerkette haben sie übrigens
ausgeschlossen.

Insgesamt macht, dass einen Kostenvoranschlag von brutto 1.361,17 !!!!- autsch.....

Ich hab morgen nochmal einen Termin bei noch einem BMW-Händler
bei uns in der Nähe, mal sehen was der sagt.

Gruß
Steffi

Und genau darauf wird`s hinauslaufen, so leid mir`s tut!🙁

Hi Leute habe das gleiche Problem auch seit 1 Jahr keiner konnte so richtig helfen einer sagt lamdesonde der andere sagt kat dee sagt Luftmassenmesser im Stadt Verbraucht es 10 Liter

@BMW_DOC hab jetzt nicht hier alles gelesen aber schlechte Gasannahme und sich schüttelnder Motor
hört sich für mich nach Falschluft oder Luftmassenmesser an..am besten mal Fehlerspeicher auslesen
und /oder die Schläuche prüfen.

Welchen Motor hast du?
Seit einem Jahr, warst du noch nicht in einer Werkstatt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen